WiFi Repeater?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 803
- Registriert: 25.09.2010 - 17:38
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
WiFi Repeater?
Hallo,
Mich würde mal wundern wer von euch einen 'WiFi Repeater' benutzt?
Ich möchte mir gerne einen kaufen, bin mir aber nicht 100% sicher wie das ganze funktioniert.
Ich möchte mir einen Repeater kaufen weil ich öfters auf Reisen mit einer schlechten Internetverbindung bin. Anscheinend optimiert einen Repeater den Internetempfang.
Ich zeige mal ein Beispiel...: http://www.dx.com/p/560n2-300mbps-802-1 ... 4onGPl_uW4
Dieses Ding schien sehr attraktiv. Wenn ich mir dieses kaufe, und unterwegs, wo es eine Internetverbindung gibt, in der Steckdose stecke, wird der Internetsignal einfach erstärkt? Bräuchte ich weiter keine Kabel? Die Rezensionen bei diesem Repeater sind fast alle positiv. Es steht aber nirgendwo wie es genau benutzt werden muss...
Danke für eure Hilfe!
Mich würde mal wundern wer von euch einen 'WiFi Repeater' benutzt?
Ich möchte mir gerne einen kaufen, bin mir aber nicht 100% sicher wie das ganze funktioniert.
Ich möchte mir einen Repeater kaufen weil ich öfters auf Reisen mit einer schlechten Internetverbindung bin. Anscheinend optimiert einen Repeater den Internetempfang.
Ich zeige mal ein Beispiel...: http://www.dx.com/p/560n2-300mbps-802-1 ... 4onGPl_uW4
Dieses Ding schien sehr attraktiv. Wenn ich mir dieses kaufe, und unterwegs, wo es eine Internetverbindung gibt, in der Steckdose stecke, wird der Internetsignal einfach erstärkt? Bräuchte ich weiter keine Kabel? Die Rezensionen bei diesem Repeater sind fast alle positiv. Es steht aber nirgendwo wie es genau benutzt werden muss...
Danke für eure Hilfe!
2021/2022: 2x Hintertux, 2x Stubai, 6x 4 Vallées, 1x Garmisch-Classic, 1x Kitzbühel
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: WiFi Repeater?
Und was genau erhoffst du dir davon? Die Geräte verstärken ein bereits vorhandenes WLAN Netz in welchem sie registriert sind.Das bringt dir daheim was wenn dein Router zu schwach ist oder z.B. wie bei uns im Keller steht und ich aber starkes Signal im 1.OG in meinem Zimmer brauche.
Auf Reisen bringt dir das garnichts oder ich versteh die Frage falsch?! Was für ein Signal willst du verstärken? Ein 3G/LTE-Signal auf WLAN damit du dein Laptop damit koppeln kannst benötigt was anderes ( Dann bräuchtest du sowas : http://www.amazon.de/4G-Systems-XSBoxGO ... 2_edpp_url).Ansonsten kann das Teil nix,es muss ja ein WLAN haben in welchem es registriert ist also dein eigenes oder evtl. Auch im Hotel.Dann bringt es was.
Stellst du dir vor das Teil auf Reisen einfach in die Dose zu stecken und du hast Internet? Hä?
Ansonsten das Gerät aus deinem Link muss sowieso an ein LAN-Kabel angeschlossen werden und sendet dann ein WLAN Signal, hat man aber auf Reisen ja eher selten,einen richtigen Anschluss.
Auf Reisen bringt dir das garnichts oder ich versteh die Frage falsch?! Was für ein Signal willst du verstärken? Ein 3G/LTE-Signal auf WLAN damit du dein Laptop damit koppeln kannst benötigt was anderes ( Dann bräuchtest du sowas : http://www.amazon.de/4G-Systems-XSBoxGO ... 2_edpp_url).Ansonsten kann das Teil nix,es muss ja ein WLAN haben in welchem es registriert ist also dein eigenes oder evtl. Auch im Hotel.Dann bringt es was.
Stellst du dir vor das Teil auf Reisen einfach in die Dose zu stecken und du hast Internet? Hä?

Ansonsten das Gerät aus deinem Link muss sowieso an ein LAN-Kabel angeschlossen werden und sendet dann ein WLAN Signal, hat man aber auf Reisen ja eher selten,einen richtigen Anschluss.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- schmidti
- Moderator
- Beiträge: 989
- Registriert: 03.01.2013 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: WiFi Repeater?
Meine Internetverbindung funktioniert ähnlich, allerdings ist das System ein etwas anderes und läuft über den häuslichen Stromkreislauf.
Heißt: ein Adapter ist unten im Wohnzimmer über ein LAN-Kabel an den Router angeschlossen, der andere oben auf dem Dachboden ebenfalls mit einem LAN-Kabel an den PC. Beide Adapter stecken wie gesagt in der Steckdose und das Internet-Signal wird durch die Stromverkabelungen übertragen. So sieht das ganze in einer Skizze aus: http://cdn-reichelt.de/bilder/web/xxl_w ... KIT_08.png
Das Produkt ist dieses: http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZPowe ... /index.php
Das ist jetzt halt nicht die gleiche Funktionsweise wie bei dem drahtlosen System, mit dem habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Wie whiteout schon sagt ist es aber auf keinen Fall so, dass du nur den Repeater in die Steckdose stecken brauchst und schon hast du eine Internetverbindung.
Heißt: ein Adapter ist unten im Wohnzimmer über ein LAN-Kabel an den Router angeschlossen, der andere oben auf dem Dachboden ebenfalls mit einem LAN-Kabel an den PC. Beide Adapter stecken wie gesagt in der Steckdose und das Internet-Signal wird durch die Stromverkabelungen übertragen. So sieht das ganze in einer Skizze aus: http://cdn-reichelt.de/bilder/web/xxl_w ... KIT_08.png
Das Produkt ist dieses: http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZPowe ... /index.php
Das ist jetzt halt nicht die gleiche Funktionsweise wie bei dem drahtlosen System, mit dem habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Wie whiteout schon sagt ist es aber auf keinen Fall so, dass du nur den Repeater in die Steckdose stecken brauchst und schon hast du eine Internetverbindung.
Saison 16/17: 5× Sölden / 3× Hintertux, Zillertal Arena / 2× Ischgl, Pitztal, Stubai / 1× Gurgl, Hochzeiger, Hochzillertal, Kaunertal, Mayrhofen, Nauders, Saalbach, SFL, Skijuwel, Skiwelt
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: WiFi Repeater?
Ahja,jemand mit dem Strom-LAN.Funktioniert das bei dir? Wir hatten sowas mal aber hatten nur Probleme (Wegen was auch immer -Fehlerstromschalter hat ausgelöst oder Internet ging nicht).Haben dann hald ein WLAN aus Basissation im Keller und 2 Repeatern aufgebaut,außerdem hald ein LAN Kabel ins OG gezogen.Interesannt das man beim Bau des Hauses 1999 keinerlei LAN-Kabel eingezogen hat,würde ich heute in jeden Raum legen.
Der oben genannte "Repeater" zieht aber aus der Stromdose keine Netzwerksignal sondern lediglich seinen Strom,den er hald braucht.
Der oben genannte "Repeater" zieht aber aus der Stromdose keine Netzwerksignal sondern lediglich seinen Strom,den er hald braucht.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- schmidti
- Moderator
- Beiträge: 989
- Registriert: 03.01.2013 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: WiFi Repeater?
Gewisse Probleme macht es schon, ja, aber es hält sich noch im Rahmen.
Zumeist ist es bei mir so, dass ich den an den Router angeschlossen Adapter jeden Tag zuerst einmal aus- und wieder einstecken muss, damit die Verbindung zwischen den Adaptern wieder steht ("Powerline"). Bevor ich hoch ins Zimmer gehe mache ich das halt eben, stört mich dann nicht weiter.
Manchmal, aber eher selten, kommt es auch vor, dass die Verbindung abbricht während ich am PC beschäftigt bin. Das nervt dann schon etwas, weil ich dann erst wieder runter zum Adapter laufen und den aus- und wieder einstecken muss; aber gut, trinkt und isst man sich kurz etwas, klärt ein paar Dinge ab, und dann fällt das Ganze nicht mehr so sehr ins Gewicht
Zumeist ist es bei mir so, dass ich den an den Router angeschlossen Adapter jeden Tag zuerst einmal aus- und wieder einstecken muss, damit die Verbindung zwischen den Adaptern wieder steht ("Powerline"). Bevor ich hoch ins Zimmer gehe mache ich das halt eben, stört mich dann nicht weiter.
Manchmal, aber eher selten, kommt es auch vor, dass die Verbindung abbricht während ich am PC beschäftigt bin. Das nervt dann schon etwas, weil ich dann erst wieder runter zum Adapter laufen und den aus- und wieder einstecken muss; aber gut, trinkt und isst man sich kurz etwas, klärt ein paar Dinge ab, und dann fällt das Ganze nicht mehr so sehr ins Gewicht

Saison 16/17: 5× Sölden / 3× Hintertux, Zillertal Arena / 2× Ischgl, Pitztal, Stubai / 1× Gurgl, Hochzeiger, Hochzillertal, Kaunertal, Mayrhofen, Nauders, Saalbach, SFL, Skijuwel, Skiwelt
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 803
- Registriert: 25.09.2010 - 17:38
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: AW: WiFi Repeater?
Wenn es (natürlich) schon ein WLAN Netz gibt, dann jawhiteout hat geschrieben:Stellst du dir vor das Teil auf Reisen einfach in die Dose zu stecken und du hast Internet? Hä?

Whiteout, den 4G akkubetriebener WLAN/LAN Hotspot, den du gelinkt hast, funktioniert dieses Gerät wie ich mir das vorstelle?
Schmidti, du hast ein Gerät verlinkt womit man nicht nur eine Steckdose braucht, sondern auch einen LAN-Kabel. In meinem Fall bräuchte ich ein Gerät das ohne Kabel funktioniert...
2021/2022: 2x Hintertux, 2x Stubai, 6x 4 Vallées, 1x Garmisch-Classic, 1x Kitzbühel
- margau
- Moderator a.D.
- Beiträge: 881
- Registriert: 03.02.2012 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: WiFi Repeater?
Gerade in Hotelzimmern wird ein Repeater dir wohl sowieso nichts bringen, weil er nur das Signal, was er bekommt, verstärken kann. Und wo nichts ist kann nichts verstärkt werden. Außerdem wirst du das weitere Problem haben, dass Repeater meiner Erfahrung nach das Signal des "Anmeldebildschirms", der bei Hotspots oft existiert, nicht weiterleiten.
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: WiFi Repeater?
Ja, oft müssen diese Geräte richtig registriert werden an der Basis und ich schätze nicht das die Geräte mit den Zugangssystemen von Hotels klarkommen.
Ich glaub aber ich hab jetzt deine Frage verstanden und weis was du suchst: Wenn du im Hotel schlechten Empfang hast (Wo eigentlich? Hat dein Smartphone oder dein Notebook schlechten Empfang?) Braucht dein Laptop eine bessere Antenne.Das wäre dann sowas hier:
http://www.wlan-shop24.de/24-GHz-USB-WL ... Bit-2000mW
Einfach einstecken,einrichten und du wirst besseren Empfang des vorhandenen Wifi-Netzes haben.
Der 4G Hotspot wandelt ein Signal des Mobilfunknetzes in ein WLAN Signal um.Mit einer SIM-Karte und passendem Tarif kannst du damit praktisch überall online gehen,auch wenn kein Wlan verfügbar ist.Ist also was ganz anderes.
Der von schmidti gezeigte Adapter ist wieder was anderes, dieser nutzt die normalen Stromkabel als Leiter für Netzwerksignale.
Ich glaub aber ich hab jetzt deine Frage verstanden und weis was du suchst: Wenn du im Hotel schlechten Empfang hast (Wo eigentlich? Hat dein Smartphone oder dein Notebook schlechten Empfang?) Braucht dein Laptop eine bessere Antenne.Das wäre dann sowas hier:
http://www.wlan-shop24.de/24-GHz-USB-WL ... Bit-2000mW
Einfach einstecken,einrichten und du wirst besseren Empfang des vorhandenen Wifi-Netzes haben.
Der 4G Hotspot wandelt ein Signal des Mobilfunknetzes in ein WLAN Signal um.Mit einer SIM-Karte und passendem Tarif kannst du damit praktisch überall online gehen,auch wenn kein Wlan verfügbar ist.Ist also was ganz anderes.
Der von schmidti gezeigte Adapter ist wieder was anderes, dieser nutzt die normalen Stromkabel als Leiter für Netzwerksignale.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 803
- Registriert: 25.09.2010 - 17:38
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: WiFi Repeater?
Ich habe natürlich nach einem Repeater gefragt, damit ich ein existierende WLAN Signal verstärken kannmargau hat geschrieben:Gerade in Hotelzimmern wird ein Repeater dir wohl sowieso nichts bringen, weil er nur das Signal, was er bekommt, verstärken kann. Und wo nichts ist kann nichts verstärkt werden. Außerdem wirst du das weitere Problem haben, dass Repeater meiner Erfahrung nach das Signal des "Anmeldebildschirms", der bei Hotspots oft existiert, nicht weiterleiten.

Es handelt sich aber nicht immer um Hotelhotspots. So habe ich ein Ferienhaus wo es in der Nähe eine offene Internetverbindung gibt (ohne Password oder Anmeldebildschirm). In meiner Wohnung ist das Signal sehr schwach (ich bekomme nur Internet auf einer Fensterbank). Meine erste Priorität ist also dass ich wireless Internet in dieser Wohnung bekomme. Es gibt eine Steckdose in der Nähe vom Fenster, also ein Platz für den Repeater gibt es. Ich muss aber sicher wissen dass ich weiter keine Kabel brauche, und dass der Repeater seinen Job macht.
Whiteout, es liegt nicht an meinem Laptop. Auch mein Handy bekommt eine schlechte Verbindung. Ich sitzte einfach am Rande vom Internet...
2021/2022: 2x Hintertux, 2x Stubai, 6x 4 Vallées, 1x Garmisch-Classic, 1x Kitzbühel
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 803
- Registriert: 25.09.2010 - 17:38
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: WiFi Repeater?
Ich glaube dass dieses Gerät dasselbe ist als was ich hier oben gelinkt habe, nur eine andere Marke.

2021/2022: 2x Hintertux, 2x Stubai, 6x 4 Vallées, 1x Garmisch-Classic, 1x Kitzbühel
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: WiFi Repeater?
Nein, du hast ein Gerät mit Stecker verlinkt. Das Asus hat ein abgesetztes Netzteil.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: WiFi Repeater?
Ich stand heuer ebenfalls vor der Wahl - Stichwort Hotel - und hab mich gegen einen Repater und für einen WLan-USB-Adapter mit extrem langer WLAN-Antenne entschieden:

Statt 3 Empfangsbalken hab ich damit 5, statt 3 Netze zur auswahl sind's dann 6 - so ungefähr.
Auf Amazon gekauft, fragt mich jetzt aber nicht nach dem genauen Namen, Hersteller steht eh drauf.
Statt 3 Empfangsbalken hab ich damit 5, statt 3 Netze zur auswahl sind's dann 6 - so ungefähr.
Auf Amazon gekauft, fragt mich jetzt aber nicht nach dem genauen Namen, Hersteller steht eh drauf.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 803
- Registriert: 25.09.2010 - 17:38
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: WiFi Repeater?
Ich habe auch einen WLAN USB Adapter. Es ist aber einen Micro-USB ohne Antenne, und der Empfang ist schlechter als vom WiFi Adapter vom Laptop. Vielleicht sollte ich mir auch einen USB mit einer Antenne kaufen. Ist der Unterschied mit und ohne Groß?
2021/2022: 2x Hintertux, 2x Stubai, 6x 4 Vallées, 1x Garmisch-Classic, 1x Kitzbühel
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: WiFi Repeater?
Von einem käuflich zu erwerbenden WLAN-Repeater rate ich ab, der wird keine befriedigenden Ergebnisse bringen. Wie schon beschrieben kann der nur bereits existierende Verbindungen verstärken. Dazu stellt man den normalerweise in einem Bereich der Wohnung mit noch gutem Empfang auf, der erhöht dann die Reichweite bis zum Beispiel in den Garten. Dafür sind die vorgesehen, für deinen Zweck eher ungeeignet. Im Prinzip kann man sich das vorstellen wie ein Verlängerungskabel für Funkwellen
Die Sache mit dem Stick ist ein guter Tip. Man sollte darauf achten, dass der einen externen Antennenanschluss hat, die internen PCB-Antennen sind mist. Daran kann dann eine gute Antenne angeschlossen werden. dabei gilt: Große Antenne ist nicht unbedingt gut, sie muss einfach geometrisch zur Sendefrequenz passen. Am Besten sind da Richtantennen, die man sich auch selber bauen kann (aus einer CD als reflektor und ein bischen Draht, Tante Google liefert da ganz gute Anleitungen). Mit einer solchen kann das Netz gezielt angepeilt werden.
Gruß Tobias

Gruß Tobias
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: WiFi Repeater?
Aus meinem Bericht vom 26.1.2014:Snow4Carve hat geschrieben:Vielleicht sollte ich mir auch einen USB mit einer Antenne kaufen. Ist der Unterschied mit und ohne Groß?
Dank meines neuen WLan-USB-Adapters hab ich jedenfalls kein Problem mehr mit dem Empfang:
eingebauter Empfänger: 0-2 Striche (1 Netz)
mit externem Adapter, kleine Antenne: 3 Striche (2 Netze)
mit großer Antenne: 5 Striche (5 Netze)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 519
- Registriert: 15.08.2006 - 13:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: WiFi Repeater?
Yups, und muss auch nicht am Router angemeldet werden. Hab ich eh noch nie gehört...
Einstecken, fritz.repeater aufrufen, Wlan auswählen , fertsch
Einstecken, fritz.repeater aufrufen, Wlan auswählen , fertsch

Es grüsst der Oli
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 25.05.2007 - 08:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: WiFi Repeater?
Ich habe meine WLan Repeater bei einem großen Discounter gekauft (meine so für 24 Euronen ...). Funtioniert perfekt (auch in Hotels), aber durch die Signalverstärkung verlierst Du m.W.n etwas(?) Geschwindigkeit, da eine erhöhte Kommunikation zum Router gefordert ist. Bei uns zu Hause kann ich bei einer überschaubaren 20 MBit-Leitung und 2 laufenden Verstärkern aber immer noch problemlos gestreamte Filme auf dem Fernseher schauen.
2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: WiFi Repeater?
Wenn die Verbindung eh schon schlecht ist wird der Range Extender auch nicht wirklich weiterhelfen bzw. Das Netz schneller machen.Dann müsste der Verstärker irgenwo "mittig" stehen.
Da ist die externe Antenne weitaus sinnvoller.
Aber ja...so ein offenes WLAN ist schon was feines
Da ist die externe Antenne weitaus sinnvoller.
Klingt ja fast kriminellSpezialwidde hat geschrieben: Richtantennen, die man sich auch selber bauen kann (aus einer CD als reflektor und ein bischen Draht, Tante Google liefert da ganz gute Anleitungen). Mit einer solchen kann das Netz gezielt angepeilt werden.
Gruß Tobias


Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 25.05.2007 - 08:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: AW: WiFi Repeater?
Doch, da der Repeater auch ein noch so minimlaes Signal verstärkt ... glaubs mir, nur dadurch habe ich überall WLan... Lediglich bei NULL Empfang kann er nix verstärkenwhiteout hat geschrieben:Wenn die Verbindung eh schon schlecht ist wird der Range Extender auch nicht wirklich weiterhelfen

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 803
- Registriert: 25.09.2010 - 17:38
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: AW: WiFi Repeater?
Hmm wen soll ich jetzt glaubenskilinde hat geschrieben:Doch, da der Repeater auch ein noch so minimlaes Signal verstärkt ... glaubs mir, nur dadurch habe ich überall WLan... Lediglich bei NULL Empfang kann er nix verstärkenwhiteout hat geschrieben:Wenn die Verbindung eh schon schlecht ist wird der Range Extender auch nicht wirklich weiterhelfen

Starli, bietet (d)eine Antenne ausser einen größeren Empfang auch eine schnellere Internetverbindung?
2021/2022: 2x Hintertux, 2x Stubai, 6x 4 Vallées, 1x Garmisch-Classic, 1x Kitzbühel
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 25.05.2007 - 08:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: AW: WiFi Repeater?
Snow4Carve hat geschrieben:Hmm wen soll ich jetzt glaubenskilinde hat geschrieben:Doch, da der Repeater auch ein noch so minimlaes Signal verstärkt ... glaubs mir, nur dadurch habe ich überall WLan... Lediglich bei NULL Empfang kann er nix verstärkenwhiteout hat geschrieben:Wenn die Verbindung eh schon schlecht ist wird der Range Extender auch nicht wirklich weiterhelfen? Vieleicht hängt es auch vom Modell und Preis ab?
Ganz einfach. Mir

... für User-Fehler

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AW: WiFi Repeater?
Repeater: Wenn man vom Repeater ein volles 5-Balken-Signal erhält, kann es aber genauso gut sein, dass der Repeater selbst nur 1 Balken empfängt -> ja, man hat jetzt super tollen Empfang, aber was die Stabilität und Geschwindigkeit angeht, würde man trotzdem Probleme haben (können).
Insb. seh ich wenig Nutzen bei den Repeatern, die klein sind und in der Steckdose stecken. Wenn du dort, wo der Repater steckt, mit deinem Notebook keinen Empfang hast, wird das mit so einem Repeater auch nicht besser. Müsste man dann also im Hotelflur installieren. Besser wären m.E. Repeater mit eigenen Antennen und externem Netzteil, so dass man sie möglichst optimal platzieren kann ...
Außerdem scheint es immer wieder Repeater zu geben, die - lt. Erfahrungsberichten - Probleme mit dem einen oder anderen Accesspoint haben. Bei einer Hotelnutzung kann man im Vorhinein ja nicht wissen, welche Accesspoints eingesetzt werden. Und wenn dann das Internet nicht geht, gibt's eine zusätzliche Schwachstelle, woran es scheitern könnte. Eigener PC, eigener WLAN-Adapter, ggf. Hotel-Repeater, Hotel-Accesspoint, Hotel-Router - und zusätzlich auch noch der eigene Repeater, der vielleicht aus irgendeinem Grund nicht mit der Hotel-Infrastruktur kommunizieren will...
Insb. seh ich wenig Nutzen bei den Repeatern, die klein sind und in der Steckdose stecken. Wenn du dort, wo der Repater steckt, mit deinem Notebook keinen Empfang hast, wird das mit so einem Repeater auch nicht besser. Müsste man dann also im Hotelflur installieren. Besser wären m.E. Repeater mit eigenen Antennen und externem Netzteil, so dass man sie möglichst optimal platzieren kann ...
Außerdem scheint es immer wieder Repeater zu geben, die - lt. Erfahrungsberichten - Probleme mit dem einen oder anderen Accesspoint haben. Bei einer Hotelnutzung kann man im Vorhinein ja nicht wissen, welche Accesspoints eingesetzt werden. Und wenn dann das Internet nicht geht, gibt's eine zusätzliche Schwachstelle, woran es scheitern könnte. Eigener PC, eigener WLAN-Adapter, ggf. Hotel-Repeater, Hotel-Accesspoint, Hotel-Router - und zusätzlich auch noch der eigene Repeater, der vielleicht aus irgendeinem Grund nicht mit der Hotel-Infrastruktur kommunizieren will...
Ein besserer Empfang kann natürlich immer auch eine schnellere Verbindung bedeuten, da bei schlechterem Empfang der WLan-Empfänger ja häufig auf eine geringere Geschwindigkeit drosselt bzw. bei schlechterem Empfang häufigere Aussetzer die Geschwindigkeit verlangsamen. Allerdings haben nur wenig Hotels wirklich schnelle Internetzugänge. Insb. bei vielen Gästen oder bei falsch konfigurierten Geräten oder Gästen, die meinen, online Filme schauen zu müssen - ist man schnell mal auf GSM-Geschwindigkeit unten :) Ich schreib da ja öfters bei meinen Berichten, wenn ich solche Probleme hab bzw. wie ich versuche sie zu lösen ...Starli, bietet (d)eine Antenne ausser einen größeren Empfang auch eine schnellere Internetverbindung?
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: WiFi Repeater?
Klar wenn die Signalstärke fast null ist, dann hilft auch ein Repeater nicht mehr. Aber der Repeater hat gegenüber Handy/Tablet/Notebook einen entscheidenende Vorteil: er bewegt sich nicht und sitzt somit in einem relativ konstanten Funkfeld, was verstärkt dann wieder stabil von beweglichen Geräten empfangen werden kann.Hmm wen soll ich jetzt glauben? Vieleicht hängt es auch vom Modell und Preis ab?
Somit wäre ein Repeater mit Antennen und Netzanschlusskabel der idealste, damit man ihn im Raum auch etwas bewegen kann um so noch kleine Feldstärken zu empfangen.
Idealerweise hat er noch einen LAN-Eingang, denn manche Hotels bieten beides, nur ist halt am I-Phone kein LAN-Stecker

Nach einem Repeater, der diese Anforderung erfüllt müsste ich aber auch erst mal suchen...
edit: also so was in der Art: TP-Link TL-WA830RE, dazu noch zwei bessere Antennen
Tatar statt Avatar...