Verrückt wär das nicht aber aufgrund des Transportes würde das sicher ein teures Vergnügen weil die Kabinen keine "Europalettenstandardladungen" sind.
Für den Kauf wär die Bergbahngesellschaft der Ansprechpartner allerdings werden dort sicher erst Kabinen verfügbar wenn die Bahnen mal abgebaut oder die Kabinen erneuert werden.
Die einzig finanzierbare Transportmöglichkeit würd ich mit einem gemieteten Bus ala MB Sprinter mit Hochdach etc. sehen; aber selbst dafür müsstest Du dann noch vor Ort die Gehängearme abschrauben und paar muckibepackte Leute organisieren die Dir helfen die Kabinen in den Transporter zu verladen. Auch brauchst Du Decken zum Abpolstern und einige Spanngurte zur Ladungssicherung denn die italienische Polizei hat schon seit geraumer Zeit überhaupt keinen Spielraum bei irgendwelchen Vergehen mehr (wozu auch mangelhafte Ladungssicherung gehörte) und straft daher äußerst konsequent.
Die Beauftragung einer Spedition käme sicher viel zu teuer es sei denn Du hättest Beziehungen zu einer solchen die Dir die Kabinen eventuell mal als Beiladung kostengünstiger mitnehmen könnten.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Olang Valdaora hat geschrieben:Hallo, ich hab ne frage:
manche finden das zwar verrückt, aber ich möchte eine kabine von olang 1+2 haben.
frage 1: an wen muss ich mich da wenden?
Über Ersatz der Olang 1+2 war bisher keine Rede, ich denke die kommt in nächsten Jahren bisher nicht. Letztes Jahr wurde Alpen ersetzt, aber es gibt anscheinend keine alte Kabinen mehr in Olang vorhanden, die Bahn wurde nach Russland verkauft.
Glaube auch nicht, dass da in den nächsten Jahren was passiert, die große Revision haben sie jedenfalls nicht als Anlass für einen Neubau genommen, was ja sonst gerne mal gemacht wird.
Ein paar wenige Bilder von der Revision der Robas.
Wie lange fährst du denn schon am Kronplatz, hast du die Vorgänger Liftkette von Olang zum Gipfel noch erlebt?
Die Bahn wurde 89 als Ersatz für die DSB Gassl, den Bügel-SL Arndt und den Bügel-SL Kronplatz gebaut / in Betrieb genommen. Besonderheit war, dass sie (ich glaube Italienweit) die erste 6 EUB mit Einzelklemme war. Im ersten Jahr des Betriebs gab es noch keine Freigabe für den Betrieb mit 6 Personen pro Gondel, daher waren jeweils die mittleren Plätze mit einer Abdeckung versehen.