Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ist das der Versuch einer Resteverwertung des Tunnels aus dem beerdigten Seilbahnprojekt Testa-KMH?
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
ResteverwertungNeusserGletscher hat geschrieben:Ist das der Versuch einer Resteverwertung des Tunnels aus dem beerdigten Seilbahnprojekt Testa-KMH?


Hab im Hinterkopf, der Skywalk geht Richtung Breithorn ins Freie.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ach so, dann wäre das Europas höchstgelegener Skywalk neben Europa höchstgelegener Bauruine, das hat was
. Bei meinem letzten Aufenthalt habe ich so was läuten gehört, dass es aus der Verbindung nach Testa nichts mehr wird. So richtig habe ich das eh nicht verstanden. Für den Winterbetrieb wäre die Bahn ohne praktischen Nutzen und im Sommer machen die Bergbahnen weniger Umsatz, so daß ich hinter der Wirtschaftlichkeit eher ein
sehe. Ausserdem gibt es wichtigere Bauvorhaben, die derzeit auf Eis liegen.


Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Sag mal? Was redest du denn da für Schmarrn?NeusserGletscher hat geschrieben:Ach so, dann wäre das Europas höchstgelegener Skywalk neben Europa höchstgelegener Bauruine, das hat was. Bei meinem letzten Aufenthalt habe ich so was läuten gehört, dass es aus der Verbindung nach Testa nichts mehr wird. So richtig habe ich das eh nicht verstanden. Für den Winterbetrieb wäre die Bahn ohne praktischen Nutzen und im Sommer machen die Bergbahnen weniger Umsatz, so daß ich hinter der Wirtschaftlichkeit eher ein
sehe. Ausserdem gibt es wichtigere Bauvorhaben, die derzeit auf Eis liegen.
Für den Skywalk wurde Richtung Breithorn ein extra "Fenster" in den Tunnel geschlagen. Die Bahn Testa-KM ist aus touristischer Hinsicht für Cervinia sehr wohl von Nutzen. Und warum das KM eine Bauruine sein soll, versteh ich auch nicht.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Mit Bauruine meine ich den Stollen, der 2009 extra für die Bahn Testa-KM ausgebrochen wurde. Die Frequenzen und Umsätze im Sommer sind deutlich geringer als im Winter. Nur, weil es aus touristischer Sicht schön wäre, rechnet es sich halt noch lange nicht. Würden die ZBAG im Geld schwimmen, sähe es sicherlich anders aus. Aber solange man nicht einmal bei den für den Wintersport relevanten Projekten weiterkommt, ist die Bahn Testa-KM reine Utopie.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Es ist wohl davon auszugehen, dass die Bahn Testa-KMh kein reines Zermatter-Projekt sein dürfte. Da dies hauptsächlich auf Frequenzen aus Italien abzielt werden die Cervinia kaum die Bahn finanzieren?!
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Sind denn die Bahnen in Cervinia finanziell besser aufgstellt? Machen die im Sommer den meisten Umsatz oder Gewinn?
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Die waren vor ein paar Jahren fast pleite. Da war eine Beteiligung der ZBAG als Gerücht unterwegs. Dann hat sich die Region Aosta an der CERVINO SpA beteiligt.NeusserGletscher hat geschrieben:Sind denn die Bahnen in Cervinia finanziell besser aufgstellt? Machen die im Sommer den meisten Umsatz oder Gewinn?
Testa - KMh wird wohl 2018 gebaut um Sommertouristen abzugreifen.
*
Ausbau Piste bei Landtunnel
http://www.mountainrider.ch/?stichwort= ... !&land=all
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Wenn überhaupt, dann macht diese Bahn auch nur für den Sommer Sinn. Im Winter hat die Bahn aber IMHO für den Pistenskifahrer keine praktische Bedeutung (ausser, man möchte von Italien aus direkt in den Gletscherpalast fahren).
Ich mache mal eine Milchmädchenrechnung auf:
Angenommen, die Bahn kostet 15 Mio Franken, die Nutzungsdauer beträgt 30 Jahre. Dann muss das Bähnli pro Jahr ungeachtet zusätzlicher Kosten eine halbe Million Franken einspielen. Der reine Personenverkehrsertrag je Tageseintritt im Sommer liegt derzeit bei ca. 25 Franken. Angenommen, nach Abzug zusätzlicher Personal-, Kapital-, Betriebs- und Wartungsskosten bleiben für die Abschreibung je zusätzlichem
Fahrgast und Tag 10 Franken hängen. Dann wären dann zusätzlich 50.000 Tageseintritte im Sommer. Wie gesagt, zusätzliche Tageseintritte im Winter sind ja durch die Bahn nicht zu erwarten und durch bisherige Gäste auch keine Mehreinnahmen, weil mit dem Skipass ja bereits alle Bahnen benutzt werden können. Aktuell verzeichnen die Bergbahnen in der Sommersaison im Mittel 500.000 Tageseintritte. Also müsste nur wegen der Bahn Testa-KMh 10% mehr Gäste nach Zermatt
kommen. Die Bahn erschliesst aber das KMh haupsächlich von Italien aus.
Die Zahlen habe ich mir jetzt mal so ausgedacht. Da ich beruflich nichts mit Bergbahnen zu tun habe ist nicht auszuschliessen, daß ich mit meiner Rechnung gewaltig daneben liege. Solange ich aber keine anderen Zahlen zur Wirtschaftlichkeitsrechnung kenne, sehe ich diese Bahn als reine Utopie.
Weitere dicke Fragezeichen sehe ich in den Bereichen
Ich mache mal eine Milchmädchenrechnung auf:
Angenommen, die Bahn kostet 15 Mio Franken, die Nutzungsdauer beträgt 30 Jahre. Dann muss das Bähnli pro Jahr ungeachtet zusätzlicher Kosten eine halbe Million Franken einspielen. Der reine Personenverkehrsertrag je Tageseintritt im Sommer liegt derzeit bei ca. 25 Franken. Angenommen, nach Abzug zusätzlicher Personal-, Kapital-, Betriebs- und Wartungsskosten bleiben für die Abschreibung je zusätzlichem


Die Zahlen habe ich mir jetzt mal so ausgedacht. Da ich beruflich nichts mit Bergbahnen zu tun habe ist nicht auszuschliessen, daß ich mit meiner Rechnung gewaltig daneben liege. Solange ich aber keine anderen Zahlen zur Wirtschaftlichkeitsrechnung kenne, sehe ich diese Bahn als reine Utopie.
Weitere dicke Fragezeichen sehe ich in den Bereichen
- Windanfälligkeit
- Einsprüche von Umweltorganisationen
- der Verschandelung der Landschaft (die Bahn würde ja quer über die Schlepperkette führen)
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
@Neusser Gletscher
Über den Grund des Baues, nämlich japanische Shoppingtouris aus Mailand aufs KMh zu locken
, hab ich hier schon geschrieben.
Ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern aus Z klar formuliert. Man will vom Rundreisekuchen was ab.
Mein post war wg. des fragenden Tons evtl. missverständlich. Der betraf nur den Termin 2018.Fab hat geschrieben:....................Testa - KMh wird wohl 2018 gebaut um Sommertouristen abzugreifen.
Über den Grund des Baues, nämlich japanische Shoppingtouris aus Mailand aufs KMh zu locken

Ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern aus Z klar formuliert. Man will vom Rundreisekuchen was ab.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Wieso nach Zermatt? Du schreibst doch selbst:NeusserGletscher hat geschrieben:Also müsste nur wegen der Bahn Testa-KMh 10% mehr Gäste nach Zermatt :!: kommen.
Im Sommer ausschließlich.Die Bahn erschliesst aber das KMh haupsächlich von Italien aus.
Nebenbei wäre es für beide Seiten für Sommergäste interessant - denn mit Testa-KMH könnten die Zermatter Sommergäste bis Cervinia runtergondeln. Oder umgekehrt, die Italiener bis Zermatt runtergondeln.
Auch für die Sommer- und Winterskifahrer aus Cervinia, die nicht den internationalen Skipass nehmen, wäre die Bahn eine schöne Ergänzung, da sie damit auf's KMH kämen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Wobei aber nicht ganz klar ist, ob die neue Bahn zum italienischen oder zum Schweizer oder sogar zu beiden Skipässen dazugezählt würde... die Bahn wird wohl zu 100% auf Schweizer Boden verlaufen, dazu von den Zermatter Bergbahnen gebaut, damit doch logischerweise eher zum Schweizer Skipass.
Aber bis es so weit ist, wird es ja noch eine Weile gehen.
Aber bis es so weit ist, wird es ja noch eine Weile gehen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 735
- Registriert: 07.04.2013 - 15:58
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Im Winter sehe ich für eine Bahn Testa-KMH keinen Bedarf, wer zum KMH hoch will, kann zum Trockenen Steg abfahren (auch wenn dort oft eine lange Schlange ist). Und skifahrtechnisch lohnt die Piste vom KMH nicht so sehr, die meisten fahren wohl auch hoch (so wie ich), um einfach mal oben gewesen zu sein und bei gutem Wetter den fantastischen Blick zu genießen.
Über eine Auslastung im Sommer von der Cervinia-Seite her kann ich nichts sagen, aber ich ich glaube kaum, dass eine Bahn Testa-KM sich nur mit dem Sommerbetrieb rechnet, zumal die Eingriffe in das landschaftliche Panorama des Theodulgletschers nicht ohne wären.
Etwas anderes wäre, wenn die Bahn für den Sommerskibetrieb von Nutzen wäre, aber dafür reichen nach meiner Einschätzung doch die vorhandenen Schlepper auf dem Plateau Rosa aus.
Über eine Auslastung im Sommer von der Cervinia-Seite her kann ich nichts sagen, aber ich ich glaube kaum, dass eine Bahn Testa-KM sich nur mit dem Sommerbetrieb rechnet, zumal die Eingriffe in das landschaftliche Panorama des Theodulgletschers nicht ohne wären.
Etwas anderes wäre, wenn die Bahn für den Sommerskibetrieb von Nutzen wäre, aber dafür reichen nach meiner Einschätzung doch die vorhandenen Schlepper auf dem Plateau Rosa aus.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ich will eh erstmal die 3S-Bahn aufs KMH haben
.
Und den Aufzug am Furggsattel
.

Und den Aufzug am Furggsattel

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Die Fernsehsendung "Wünsch Dir was" wurde schon vor geraumer Zeit abgesetzt.
Ich hätt gern grad ein Schokoladeneis - zu spät!
Ich hätt gern grad ein Schokoladeneis - zu spät!
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Um dort was zu tun? Gegen mittag vor geschlossenen Ladentüren zu stehen? In Bezug auf die italienischen Bahnen liegen mir keine Besucherzahlen vor. Ich kann mir nur vorstellen, daß das Sommergeschäft hinter der Wintersaison noch mehr zurückhängt als in Zermatt. Zermatt macht als Ort auch im Sommer noch was her, aber Cervinia?starli hat geschrieben:denn mit Testa-KMH könnten die Zermatter Sommergäste bis Cervinia runtergondeln
Edit: Die Testa-Bahn geistert ja bereits seit 2008 durch die Liste geplanter Projekte und sollte sogar bis 2011 realisiert werden. Die Sesselbahn Garten müsste es demnach auch schon seit 2010 geben. Elektronisches Papier ist geduldig....
Zuletzt geändert von NeusserGletscher am 08.06.2014 - 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Rückfahrtpiste nach Zermatt wird sichererMit der Realisation der neuen Piste «Howete» soll Wintersportlern eine sichere Dorfrückfahrt vom Skigebiet Rothorn nach Zermatt ermöglicht werden. Die erste der insgesamt drei Bau-Etappen startet im Sommer 2014.
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Dazu mal ne Frage an die älteren Semester: In den grafischen Pistenplänen sieht man ab Patrullarve, also zwischen oberer und unterer National,so einen weißen Streifen, der wie eine Skipiste aussieht, erst quer zum Berg verläuft und dann bei Oberhäusern auf den Ort trifft. Bei meinem Schlechtwetter-Alternativprogramm ist mir auf den Fußmärschen dort nie eine Fläche aufgefallen, die einmal eine Piste gewesen sein könnte. War da mal eine Piste oder war dort mal was geplant?
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 311
- Registriert: 06.06.2006 - 22:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Auf irgendeiner offiziellen Seite der Zermatt Bergbahnen stand mal, dass durch Penedelbahn die beiden Rückbringer Schlepplifte des Sommerskilaufs ersatzlos abgebaut werden könnten. Da ich noch nie im Sommer in Zermatt skifahren war, kann ich nicht beurteilen in wie fern dies sinnvoll ist oder nicht.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Meinst du in der Draufsicht von Patrullarve erst nach links und dann bogenförmig nach Oberhäusern führend?NeusserGletscher hat geschrieben:Dazu mal ne Frage an die älteren Semester: In den grafischen Pistenplänen sieht man ab Patrullarve, also zwischen oberer und unterer National,so einen weißen Streifen, der wie eine Skipiste aussieht, erst quer zum Berg verläuft und dann bei Oberhäusern auf den Ort trifft. Bei meinem Schlechtwetter-Alternativprogramm ist mir auf den Fußmärschen dort nie eine Fläche aufgefallen, die einmal eine Piste gewesen sein könnte. War da mal eine Piste oder war dort mal was geplant?
Das ist der Riedweg - eine von 2 traditionellen Pisten zck. nach Z.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Eben eher umgekehrt: italienische Gäste zu einem Tagesbesuch nach Zermatt runterlocken. So über-den-Berg-Verbindungen ziehen immer Gäste an, siehe Schmugglertour Ischgl-Samnaun. Und das IST dann eben im Interesse der Zermatter Bergbahnen, die die Testabahn bauen (würden)!NeusserGletscher hat geschrieben:Um dort was zu tun? Gegen mittag vor geschlossenen Ladentüren zu stehen? In Bezug auf die italienischen Bahnen liegen mir keine Besucherzahlen vor. Ich kann mir nur vorstellen, daß das Sommergeschäft hinter der Wintersaison noch mehr zurückhängt als in Zermatt. Zermatt macht als Ort auch im Sommer noch was her, aber Cervinia?starli hat geschrieben:denn mit Testa-KMH könnten die Zermatter Sommergäste bis Cervinia runtergondeln
Das macht sogar sehr viel Sinn. Die beiden Lifte haben so eine geringe Funktion und sind wohl trotzdem sehr aufwändig zu betreiben. Die würden sich mit der Testabahn komplett erübrigen und man hätte dies alles in einem Aufwisch mit erst noch weniger Personal und mehr Komfort.saas-zer hat geschrieben:Auf irgendeiner offiziellen Seite der Zermatt Bergbahnen stand mal, dass durch Penedelbahn die beiden Rückbringer Schlepplifte des Sommerskilaufs ersatzlos abgebaut werden könnten. Da ich noch nie im Sommer in Zermatt skifahren war, kann ich nicht beurteilen in wie fern dies sinnvoll ist oder nicht.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 735
- Registriert: 07.04.2013 - 15:58
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Sehe das wie Fab, neben der direkten Piste ab Patrullarve gibt (und gab) es noch die Piste/Ziehweg über Ried. In den 70ern/frühe 80er gab es noch so ein kleines Stück wilde Fahrerei daneben, im unteren Bereich direkt neben der Piste durch lichten Wald, zwischen den Bäumen hindurch, was sich aber mittlerweile durch den dichteren Wald erledigt hat. Habe beim letzten Mal Runterfahren nicht so drauf geachtet, ob da noch was neben der Piste geht, glaube aber nein.n den grafischen Pistenplänen sieht man ab Patrullarve, also zwischen oberer und unterer National,so einen weißen Streifen, der wie eine Skipiste aussieht, erst quer zum Berg verläuft und dann bei Oberhäusern auf den Ort trifft. Bei meinem Schlechtwetter-Alternativprogramm ist mir auf den Fußmärschen dort nie eine Fläche aufgefallen, die einmal eine Piste gewesen sein könnte. War da mal eine Piste oder war dort mal was geplant?
Andere Varianten ab Sunnegga/Patrullarve sind mir nicht bekannt.
Wo die neue "Howete" langläuft, ist mir noch nicht ganz klar. In einem alten Pistenplan von 2010 ist sie als Projekt oberhalb des Riedwegs eingezeichnet, man kann also auf der direkten Talbabfahrt vor dem Einzweigen auf den Riedweg ca 200 Meter oberhalb in eine neue Piste abzweigen, die dann nicht mehr nur reinen Ziehwegcharakter hat und erst wesentlich später in den Riedweg einmündet. Meines Erachtens eine schlaue Lösung, entzerrt es den Betrieb auf dem Riedweg und zudem dürfte aufgrund des Verlaufs im Wald der Schnee länger ins Frühjahr halten.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Nein, ich meine die "Piste", die von Patrullarve aus erst nach Süden und dann nach Westen führt, wie Du auf diesem Plan sehen kannst.Fab hat geschrieben:Meinst du in der Draufsicht von Patrullarve erst nach links und dann bogenförmig nach Oberhäusern führend?
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Diese? Der gemalte Plan ist Kunst
, aber die Proportionen stimmen nicht mit der Wirklichkeit überein.
Die von mir gefärbte Schneise gibt es nicht. Sie ist im oberen Teil mit dem Forstweg identisch der an "Othmar`s" vorbeiführt.
Weiter unten stimmt an dem Plan nix mehr. Forget it.

Die von mir gefärbte Schneise gibt es nicht. Sie ist im oberen Teil mit dem Forstweg identisch der an "Othmar`s" vorbeiführt.
Weiter unten stimmt an dem Plan nix mehr. Forget it.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
In den gedruckten Plänen, die überall ausliegen, ist der nördliche Streifen in Deiner Skizze mit 2 - Ried bezeichnet. Der mittlere Streifen mit 1 - unterne National. Othmar liegt als Restaurant dabei im Knick der Ried-Piste.
Das, was Du jetzt rot markiert hast, ist derzeit Wander- und Schlittelweg. Wenn Du dann der "Piste" weiter folgst, über den Punkt hinaus, an dem Du jetzt talwärts fährst, dann sieht das auf dem Plan halt wie eine Piste aus. Ich habe mich halt immer gewundert, warum man dort nicht abfahren kann. Es wäre sicher eine schöne Alternative zum schmalen Riedweg. Daher habe ich vermutet, dass dies einmal die Planung für die Erneuerung der Talabfahrt war.
Das, was Du jetzt rot markiert hast, ist derzeit Wander- und Schlittelweg. Wenn Du dann der "Piste" weiter folgst, über den Punkt hinaus, an dem Du jetzt talwärts fährst, dann sieht das auf dem Plan halt wie eine Piste aus. Ich habe mich halt immer gewundert, warum man dort nicht abfahren kann. Es wäre sicher eine schöne Alternative zum schmalen Riedweg. Daher habe ich vermutet, dass dies einmal die Planung für die Erneuerung der Talabfahrt war.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen