....Und nun haben die Wolfsburger Mädels auch noch am letzten Spieltag die Meisterschaft geholt, last Minute so zu sagen....
In einem Fußball-Krimi sichern sich die Fußball-Frauen des VfL Wolfsburg die deutsche Meisterschaft in der Bundesliga. Der Champions-League-Sieger sichert sich so das Double und die Titelverteidigung.
In einem spannenden Saisonfinale haben sich die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg erneut den Titel in der Frauenfußball-Bundesliga gesichert. Der Champions-League-Sieger gewann das direkte Duell mit Rekordmeister 1. FFC Frankfurt mit 2:1 (1:0) und schnappte dem bis dato in dieser Saison noch ungeschlagenen Rekordmeister die Trophäe weg. Bereits ein Unentschieden hätte den Frankfurterinnen zum achten Meistertitel der Vereinsgeschichte, dem ersten seit 2008, gereicht.
Die Tore für das Team von Ralf Kellermann, das zuvor in der gesamten Saison nicht einmal an der Tabellenspitze stand, erzielten Verena Faißt (16.) und Alexandra Popp (89.). Für Frankfurt hatte Kozue Ando zwischenzeitlich ausgeglichen (82.). "Was wir in dieser Saison geleistet haben, ist ein Krimi. Wir sind froh, dass wir das mit dem zweiten Titel krönen konnten", sagte Matchwinnerin Popp. Coach Kellermann war von der Moral seiner Mannschaft begeistert: "Wir lagen bereits am Boden und sind zurückgekommen. Das war unglaublich. Ich bin stolz auf das Team."
Aber die Schiedsrichter pfeifen ja einen Mist, unfassbar.
Der Schiri war aber meiner Meinung nach bei diesem Spiel nicht entscheidend (Elfer war keiner und ein Tor für Holland hätte auch nicht zählen dürfen...also ausgeglichen).
Niederlande waren einfach äußerst effektiv und haben sehr gut gespielt.
Aber die Schiedsrichter pfeifen ja einen Mist, unfassbar.
Der Schiri war aber meiner Meinung nach bei diesem Spiel nicht entscheidend (Elfer war keiner und ein Tor für Holland hätte auch nicht zählen dürfen...also ausgeglichen).
Niederlande waren einfach äußerst effektiv und haben sehr gut gespielt.
Fehler sind immer entscheidend. Pfeift er das 3:1 ab, kommt Spanien mit Glück vielleicht zum 2:2...
^pfeift er den elfer nicht, und spanien liegt 2:0 hinten, haben die auch keinen Bock mehr
Aber so hats mehr spaß beim zuschauen gemacht, vor allem die letzten beiden Tore
Naja, man genauso sagen, wenn der Strafstoß nicht gegeben worden wäre, dann hätte vielleicht Holland schon 2:0 geführt. Letztendlich hat Spanien einfach auch nicht gut gespielt und der Sieg ging so in Ordnung, wenn auch evtl. einen Tick zu hoch. Ist jetzt eh schon vorbei.
Ich finde es so langsam den Schiedsrichtern gegenüber sehr unfair. Der muss aus einer einzigen Position mit nur einem Blick ein Urteil fällen und tritt gegen 18 HD Kameras mit super Slowmotion an. Es sollte sich bein den Medien so eine Art Ehrenkodex bilden, der besagt, das der Moderator noch vor der Wiederholung sein Urteil ob Fehlentscheidung oder nicht auch fällen muss, dann fällt zumidest das theatralische Gemache danach weg. Videobeweis halte ich aber trotzdem wegen der Spielunterbrechungen nicht für gut.
valdebagnes hat geschrieben:Videobeweis halte ich aber trotzdem wegen der Spielunterbrechungen nicht für gut.
Im Hockey funktionierts doch auch
Im Hockey wird auch die Zeit angehalten
...dafür gibts im Fußball die Nachspielzeit . Abgesehen davon sind Diskussionen im Rudel mit dem Schiri nach unklaren Situationen zeitraubender, als ein kurzer Blick auf die Uhr.
Die Sache ist schon längst überfällig.