Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus!
Danke netter Film zum aufwachen. Allerdings das Stahlseil links scheint ja noch intakt zu sein. Insoweit viel Nervenkitzel aber gefährlicher als es aussieht
Ich glaube das soll schon seit 5 Jahren jedes Jahr los gehen
Im ernst: Wenns saniert wird wird das ein idiotensicherer Wanderweg mit Fangnetzten, Guides obligatorisch und Badeschlappentauglichkeit. Also nichts mehr für das man extra ein Youtube Video erstellen müsste.
Das dürfte dann ein Kulturschock wie Kampenwand = Skiwelt sein.
naja, abgesehen von den ausgebrochenen stellen ist der weg ja nahezu rollstuhlgängig. da sind selbst die einfachsten klettersteige der alpen ähnlich anspruchsvoll, z.b. der pinut (fidaz-flimserstein).
hingegen trotz vorhandenem stahlseil ohne sicherung über die eisenbahnschiene balancieren würde ich auch nicht vielleicht hat sich der filmer für diese passagen auch kurz eingehängt?
Dateianhänge
quergang im untersten teil des historischen klettersteigs pinut
das zugehörige seilbähnli (4-pb milchseilbahn fidaz-flimserstein) darf in diesen forum natürlich auch nicht fehlen
Es geht beim Camino nicht die Schwierigkeit die den Reiz oder den Mythos ausmacht.
Da der Camino über 100 Jahre alt ist, baufällig und teilweise eingestürzt liegt der "Thrill" eher in der fehlenden oder stark mangelhaften Absicherung. So ist das "Sicherungsseil" gerade einmal 6mm Dick und an rostigen Bolts festgemacht. Der Steil selbst hat viele Löcher und auch abgebrochene Stellen (sieht man auch im Bild). An 2 stellen geht man über die Eisenstange (sieht man ja im Film), was man nicht sieht ist das die Eisenstange mittels eines rostigen Drahtes festgemacht ist
Summa sumarum: Es ist Eigenverantwortung + Nachdenken + selbsständiges Sichern (mit Fixpunktfindung) erforderlich.
Ein Klettersteig ist dagegen simples Leiterklettern mit Karabinerumhängen.
Hmmm, selbst mir als alten Bergsteiger und Klettersteiggeher jagt das Video ziemlichen Respekt ein. In echt dürfte so manche Stelle aber wohl ein wenig "breiter" bzw. ungefährlicher sein als auf dem Video, dafür hat das Fixseil wohl eher psychologischen Wert (wenn überhaupt). Glaub am meisten Schiß hätte ich, daß genau in dem Moment wo ich drauftrete ein weiteres Loch ausbricht... da hab ich in Fels irgendwie mehr Vertrauen als in 100 Jahre altes Menschenwerk
Insgesamt hat das ganze was von Half-Life 2, aber ohne Quickload
Die Regional-Regierung hat 2006 einen Restaurierungsplan verabschiedet. Dafür werden 8.300.000 € veranschlagt. Die Sanierung sollte Mitte 2011 beginnen und 3 Jahre in Anspruch nehmen.[5] Erst im November 2011 flossen aber die nötigen Geldmittel von 4.500.000 € an die Region Guadalteba.[6]
Auf dem Weg ist Chuck Norris zur Schule gegangen
Spaß beiseite, derjenige, der das Video gefilmt hat, ist tot Ich poste hier mal einen Kommentar auf Youtube bei diesem Video:
RIP Daniel Ahnen who recorded this jaw-dropping video.
Tragically fell into a deep glacial crevasse whilst filming an expedition on the Indian Himalayas 17/5/11.
Rescue parties abandoned rescue or recovery as 'depth was insurmountable with no end in sight of the crevasse'.