Bei verschiedenen Wanderungen (u.a. Schellschlicht, Säuling) schon gesehen und auf die To-Do-Liste gesetzt, doch irgendwie aus den Augen verloren. Nach einem Blick in die Wanderkarte fiel mir die Hochplatte in den Ammergauer Alpen wieder ins Auge und so war die Tour für heute auserkoren.
Start war bei der Ammerwaldalpe, an der Straße von Reutte nach Oberammergau. Von dort ging es am Roggentalbach entlang stetig bergauf bis zum Abzweig, an dem es nach rechts auf direkten Weg zur Hochplatte geht. Ich nahm aber den linken Weg durch Roggental-Kar zum Roggentalsattel, die steile Flanke der Hochplatte immer zur Rechten. Am Roggentalsattel folgte ich dem dem Weg leicht ansteigend zum sog. Fensterl, ein Felsdurchlass durch den es recht zugig hindurchwehte. Nach einer kurzen Pause ging es zum finalen Aufstieg zur Hochplatte. Über einige schmale Grate und Seilsicherungen erreichte ich den Gipfel.
Der Abstieg erfolgte Richtung Osten über schmale, aber gut gesicherte Grate und über ausgespültes Wettersteinkalk zum Weitalpjoch. Von dort sehr steil hinab ins Roggental bis zum Abzweig den ich am Morgen passiert hatte-Fortan wanderte ich auf dem Weg vom Morgen hinab.
Tourdate:
Strecke: 11,303 km
Höhenunterschied: 1.145 m (▲↑)
min. Höhe: 1.071 m
max. Höhe: 2.090 m
Dauer: 5h 36min (inkl. Pausen)
Beim Aufzeichnen hat er im Abstieg irgendwie eine „Pause“ eingelegt, also nicht wundern.
GE-Track
Höhenmeterdiagramm
Bilder:
^^ Start an der Ammerwaldalpe
^^ Hinten im Tal ragt das Ziel empor
^^ Auf geht’s
^^ Eine nicht so Vertrauens erweckende Brücke … hat aber gehalten
^^ Durch die letzten Regenfälle war der Weg vermurt
^^ Wasserfälle gibt es hier jede Menge
^^ Überall plätschert es
^^ Die Hochplatte
^^ Ich zweigte aber nicht nach rechts ab, sondern nach links
^^ Blick zurück aus dem Kar
^^ Und da geht es dann später wieder hinab … na Prost Mahlzeit
^^ Blick zurück
^^ Immer weiter ging es im Kar empor
^^ Am Sattel lag noch Restschnee
^^ Weiter geht es Richtung Fensterl
^^ Am Fensterl dann eine kurze Pause bevor es zum finalen Anstieg geht
^^ Blick durchs Fensterl
^^ Ich vorm Fensterl
^^ Blick zum Forggensee
^^ Der Gipfel kommt in Sichtweite
^^ Aber immer auch ein Auge für Blümchen am Wegesrand
^^ Forggensee
^^ Plansee
^^ Trittsicher und Schwindelfrei sollte man schon sein
^^ Der Vorgipfel muss noch überschritten werden
^^ Blick hinab ins Roggental-Kar, durch das ich hinaufkam. Hinten rechts der Plansee
^^ Blick zurück
^^ Ein alter Flieger drehte seine Runde
^^ Dann ging es an Seilsicherungen hinab
^^ Und wieder hinauf
^^ Recht schmal dort
^^ Noch ein Blümchen am Rand
^^ Gipfel
^^ Forggensee strahlt in der Sonne
^^ Blick ins sonnige Alpenvorland
^^ Das Gipfelbuch war gut in einer Tüte eingepackt … zum Glück keine vom FCB
^^ Hopfensee
^^ Ein paar Schneefelder hatte es noch
^^ Nochmal Blümchen
^^ Blick auf Geierköpfe (re.) und Kreuzspitze (li.)
^^ Hier oben gab es jede Menge unterschiedlicher Blumen
^^ Unten der Bockstallsee
^^ Über ausgewaschenen Wettersteinkalk geht’s weiter
^^ Ziel: Ammerwald. Hinten der Gipfel der Hochplatte
^^ Rechts die Hochplatte
^^ Und noch ein Blick hinauf
^^ Kaskadenförmiger Wasserfall
^^ Und es kam wieder die Brücke
^^ Das Wasser hat hier eine grünliche Färbung
^^ Und der Plansee mit Schiff
^^ Hat eine atemberaubende Färbung
^^ Leichter Wellengang
^^ Die Färbung ist faszinierend
^^ Die Lage vom Plansee ist auch einmalig, wird ja auch als Tirols schönster See bezeichnet und in den Nördlichen Kalkalpen selten, dass sich solche Seen in Tallagen gebildet haben
^^ Noch ein letztes Bild