Werbefrei im Januar 2024!

Ammergauer Hochplatte | 15.06.2014 | Aussichtsreich

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Ammergauer Hochplatte | 15.06.2014 | Aussichtsreich

Beitrag von snowflat »

Bild

Bei verschiedenen Wanderungen (u.a. Schellschlicht, Säuling) schon gesehen und auf die To-Do-Liste gesetzt, doch irgendwie aus den Augen verloren. Nach einem Blick in die Wanderkarte fiel mir die Hochplatte in den Ammergauer Alpen wieder ins Auge und so war die Tour für heute auserkoren.

Start war bei der Ammerwaldalpe, an der Straße von Reutte nach Oberammergau. Von dort ging es am Roggentalbach entlang stetig bergauf bis zum Abzweig, an dem es nach rechts auf direkten Weg zur Hochplatte geht. Ich nahm aber den linken Weg durch Roggental-Kar zum Roggentalsattel, die steile Flanke der Hochplatte immer zur Rechten. Am Roggentalsattel folgte ich dem dem Weg leicht ansteigend zum sog. Fensterl, ein Felsdurchlass durch den es recht zugig hindurchwehte. Nach einer kurzen Pause ging es zum finalen Aufstieg zur Hochplatte. Über einige schmale Grate und Seilsicherungen erreichte ich den Gipfel.
Der Abstieg erfolgte Richtung Osten über schmale, aber gut gesicherte Grate und über ausgespültes Wettersteinkalk zum Weitalpjoch. Von dort sehr steil hinab ins Roggental bis zum Abzweig den ich am Morgen passiert hatte-Fortan wanderte ich auf dem Weg vom Morgen hinab.

Tourdate:
Strecke: 11,303 km
Höhenunterschied: 1.145 m (▲↑)
min. Höhe: 1.071 m
max. Höhe: 2.090 m
Dauer: 5h 36min (inkl. Pausen)

Beim Aufzeichnen hat er im Abstieg irgendwie eine „Pause“ eingelegt, also nicht wundern.

GE-Track
Höhenmeterdiagramm

Bilder:

Bild
^^ Start an der Ammerwaldalpe

Bild
^^ Hinten im Tal ragt das Ziel empor

Bild
^^ Auf geht’s

Bild
^^ Eine nicht so Vertrauens erweckende Brücke … hat aber gehalten

Bild
^^ Durch die letzten Regenfälle war der Weg vermurt

Bild
^^ Wasserfälle gibt es hier jede Menge

Bild
^^ Überall plätschert es

Bild
^^ Die Hochplatte

Bild
^^ Ich zweigte aber nicht nach rechts ab, sondern nach links

Bild
^^ Blick zurück aus dem Kar

Bild
^^ Und da geht es dann später wieder hinab … na Prost Mahlzeit

Bild
^^ Blick zurück

Bild
^^ Immer weiter ging es im Kar empor

Bild
^^ Am Sattel lag noch Restschnee

Bild
^^ Weiter geht es Richtung Fensterl

Bild
^^ Am Fensterl dann eine kurze Pause bevor es zum finalen Anstieg geht

Bild
^^ Blick durchs Fensterl

Bild
^^ Ich vorm Fensterl

Bild
^^ Blick zum Forggensee

Bild
^^ Der Gipfel kommt in Sichtweite

Bild
^^ Aber immer auch ein Auge für Blümchen am Wegesrand

Bild
^^ Forggensee

Bild
^^ Plansee

Bild
^^ Trittsicher und Schwindelfrei sollte man schon sein

Bild
^^ Der Vorgipfel muss noch überschritten werden

Bild
^^ Blick hinab ins Roggental-Kar, durch das ich hinaufkam. Hinten rechts der Plansee

Bild
^^ Blick zurück

Bild
^^ Ein alter Flieger drehte seine Runde

Bild
^^ Dann ging es an Seilsicherungen hinab

Bild
^^ Und wieder hinauf

Bild
^^ Recht schmal dort

Bild
^^ Noch ein Blümchen am Rand

Bild
^^ Gipfel

Bild
^^ Forggensee strahlt in der Sonne

Bild
^^ Blick ins sonnige Alpenvorland

Bild
^^ Das Gipfelbuch war gut in einer Tüte eingepackt … zum Glück keine vom FCB

Bild
^^ Hopfensee

Bild
^^ Ein paar Schneefelder hatte es noch

Bild
^^ Nochmal Blümchen

Bild
^^ Blick auf Geierköpfe (re.) und Kreuzspitze (li.)

Bild
^^ Hier oben gab es jede Menge unterschiedlicher Blumen

Bild
^^ Unten der Bockstallsee

Bild
^^ Über ausgewaschenen Wettersteinkalk geht’s weiter

Bild
^^ Ziel: Ammerwald. Hinten der Gipfel der Hochplatte

Bild
^^ Rechts die Hochplatte

Bild
^^ Und noch ein Blick hinauf

Bild
^^ Kaskadenförmiger Wasserfall

Bild
^^ Und es kam wieder die Brücke

Bild
^^ Das Wasser hat hier eine grünliche Färbung

Bild
^^ Und der Plansee mit Schiff

Bild
^^ Hat eine atemberaubende Färbung

Bild
^^ Leichter Wellengang

Bild
^^ Die Färbung ist faszinierend

Bild
^^ Die Lage vom Plansee ist auch einmalig, wird ja auch als Tirols schönster See bezeichnet und in den Nördlichen Kalkalpen selten, dass sich solche Seen in Tallagen gebildet haben

Bild
^^ Noch ein letztes Bild
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Ammergauer Hochplatte | 15.06.2014 | Aussichtsreich

Beitrag von B-S-G »

Eine sehr schöne Tour. Danke für die Bilder und die Mühe, den Bericht zu schreiben. Das Wetter hat ja ganz gut mitgespielt und die Blicke sind wirklich toll.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Ammergauer Hochplatte | 15.06.2014 | Aussichtsreich

Beitrag von Pistencruiser »

Wirklich eine schöne Tour, die Hochplatte. Leider als einer der Ammergauer Modeberge meistens total überrannt - was wohl auch an dem günstigen Zustieg ohne langen Talhatscher liegt.
Da war bei Dir, zumindest was man auf den Bildern sieht, noch wenig los,...wohl wg. des etwas unsicheren Wetters.
Eigentlich verwunderlich, dass da oben am Grat nicht noch mehr passiert.
Das, was du als Vorgipfel benannt hast, ist eigentlich der höchste Punkt der Hochplatte und der günstigere, weil weniger frequentierte, Pausenplatz.

Die 60ziger Tüten verteilt jemand aus dem hikr.org- Forum auf seinen Touren in den Ammergauern. Die findet man fast auf jedem
Gipfel.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
kaant
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 05.03.2014 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ammergauer Hochplatte | 15.06.2014 | Aussichtsreich

Beitrag von kaant »

Wirklich tolle Fotoserie und ein Wahnsinns-Trip. Ist wirklich sehr einladend!
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Ammergauer Hochplatte | 15.06.2014 | Aussichtsreich

Beitrag von judyclt »

Bild

Abgesehen von der Kraxelei oben schauen die unteren Wege nach top MTB-Abfahrten aus.
Geht sich da was aus oder rennen da zu viele Wanderer herum?

Der Plansee sieht auf deinen Bilder fantastisch aus. Tolle Farben.
Wo genau bist du am See entlang? Sieht man auf deinem GE-Track nicht.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Ammergauer Hochplatte | 15.06.2014 | Aussichtsreich

Beitrag von Pistencruiser »

Also der Teil auf dem Bild sollte durchaus mit Flow fahrbar sein. Weiter oben ( rechts) und auch talwärts gibt's die ein oder andere engere Kehre. Hinterrad versetzen können hier sicherlich von Vorteil. Je weiter man runter ins Roggental kommt umso technischer wird's, hohe Wurzelstufen dürften da öfter zum Absteigen zwingen.
Wg. Frequentierung höchstens unter der Woche außerhalb der Ferien. Auffahrt möglich von Hohenschwangau bis oberhalb Jägerhütte danach durchs Köllebachtal bis zum Roggentalsattel ( Einstieg) wäre schleppen angesagt.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Ammergauer Hochplatte | 15.06.2014 | Aussichtsreich

Beitrag von snowflat »

Pistencruiser hat geschrieben:Da war bei Dir, zumindest was man auf den Bildern sieht, noch wenig los
War auch nichts viel los, so max. 10-15 Leute am Gipfel und ansonsten auf den Wegen auch große Einsamkeit.
judyclt hat geschrieben:Abgesehen von der Kraxelei oben schauen die unteren Wege nach top MTB-Abfahrten aus.
Geht sich da was aus oder rennen da zu viele Wanderer herum?
Pistencruiser hat es sehr treffend zusammengefasst. An einigen Stellen ist das Fahren schon eine technisch sehr anspruchsvolle Sache.
judyclt hat geschrieben:Der Plansee sieht auf deinen Bilder fantastisch aus. Tolle Farben.
Wo genau bist du am See entlang? Sieht man auf deinem GE-Track nicht.
War aufm Rückweg mit dem Auto, da hab ich angehalten. Ist deswegen auch nicht auf dem Track drauf
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Ammergauer Hochplatte | 15.06.2014 | Aussichtsreich

Beitrag von chrissi5 »

Gewohnt toller Bericht von dir und schöne Bilder. Am Plansee hab ich vor 15 Jahren mal Campingurlaub gemacht und am Abfluss dessen gibs ne schöne canyoningtour..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Ammergauer Hochplatte | 15.06.2014 | Aussichtsreich

Beitrag von judyclt »

Danke für die Bikeinfos.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Ammergauer Hochplatte | 15.06.2014 | Aussichtsreich

Beitrag von Whistlercarver »

Da ist der Weg von der Kenzenhütte hoch wohl der einfachere. Letzten Sommer habe ich es nicht bis zum Gipfel geschafft das mir zu ausgesetzt wurde oben am Grat entlang.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Ammergauer Hochplatte | 15.06.2014 | Aussichtsreich

Beitrag von Pistencruiser »

Steigt man von der Kenzenhütte zum Gipfel und dann auf selbem Weg wieder ab, bewältigt man etwas weniger ausgesetzte Gratstrecke - wobei die "schlimmste" Stelle mit einer Art Geländer entschärft ist. Die exponierteren Stellen befinden sich eher auf der (anderen) Seite westlich vom Gipfelkreuz. Überschreitet man den Grat, finde ich die von Snowflat gewählte Variante - also von West nach Ost - als leichter, da man in der Gegenrichtung die "unangenehmen" Stellen ansonsten absteigend bewältigen müsste. Mit Ausnahme einer - teilweise marginal überhängenden - kurzen versicherten Stufe, an der man sich auch in dieser Richtung runterhangeln muss.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Antworten

Zurück zu „Deutschland“