Werbefrei im Januar 2024!

2. Holzhackerbuamtour durchs Erzgebirge DE/CZ am 05.07.2014

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

2. Holzhackerbuamtour durchs Erzgebirge DE/CZ am 05.07.2014

Beitrag von Lord-of-Ski »

Nach der ersten Tour von Christopher und mir durch das Erzgebirge http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=50979 sollte es irgendwann mal eine zweite geben....

Heute war es so weit :D :D

Eigentlich war die Tour bereits für letzten Samstag geplannt, allerdings viel der Termin dem schlechten Wetter zum Opfer. Heute sollte es laut Vorhersage besser werden.
Allerdings muss diese Vorhersage wohl vom ADAC gewesen sein.....

Die heutige Route wurde von Christopher geplannt:

1. Station: Skigebiet Holzhau http://www.sportrichter.de/1/skigebiet_holzhau.html

2. Station: Sesselbahn und Skilift Rehefeld http://www.winterwelt-rehefeld.de/index.htm

3. Station: Sport Centrum Bournak http://www.scbournak.cz/

4. Station: Kurpka Lanová dráha Bohosudov – Kněžiště (VR101) http://www.krupka-mesto.cz/profil.asp

5. Station: Skigebiet Telnice http://www.ski-telnice.cz/

6. Station: Sportareal Kliny http://www.kliny.cz/leto

7. Station: Sportwelt Preußler Seifen http://www.sportwelt-preussler.de/

8. Station: Skilift Seifen http://www.skilift-seiffen.de/

9. Station: Skilift am Witzberg Pockau


Da wir diesmal etwas mehr Wegstrecke zurücklegen mussten als bei unserer ersten Tour, schellte der Wecke bereits um 5.00 Uhr. Kurz vor 5.30 ging es dann vom westlichen Mittelfranken
auf nach Zwickau. Auf der Autobahn war mal wieder freie Fahrt für freie Bürger angesagt, auch der Grenzübertritt in den Osten war problemlos möglich
Bild
Bild
Bild

Nach gut zwei Stunden bin ich bei Christopher angekommen. Dort gab es erst mal einen Kaffee um richtig wach zu werden.

Anschließend wurde der noch immer nicht geländetaugliche 1er BMW (später dazu mehr) beladen. Wir brauchen endlich ein SUV für die nächste Tour :lach: :lach:
Ein eigentlich als rein/raus Stop beim Bäcker hat uns mehr als 10 Minuten gekostet, was aber weniger an den speziellen Wünschen der beiden Kunden vor uns lag,
sondern an der lahmen Bäckereifachverkäuferin :sauer: :sauer:

Zuerst sollte es noch zu einem kurzen Frühstücksstop beim MCD in Carl-Marx-Stadt äh halt das heißt ja jetzt Chemnitz gehen
Bild
Bild
Bild

Nach dem Frühstück sollte es hinein in Erzgebirge gehen. Die Wettervorhersage sollte mal wieder nicht recht haben, oder ist das Sonnenschein???
Bild
Bild

Im zweiten Anlauf hat die Navigation dann meist auch das Ziel gefunden :D
Bild

1. Station Skigebiet Holzhau
(Nein wir sind nicht zum klauen da, später mehr) :lach: :lach: :lach:

Das Skigebiet Holzhau ist meinst eines der ersten welches zum Skibetrieb im Erzgebirge öffnet. Trotz des schlechten Winters ist man auf 50 Skitage gekommen.
Es besteht aus drei Schleppliften, einem Seillift und einem Förderband. Die Pisten sind beleuchtet und beschneit. Zur Präparation der Pisten gibt es zwei Raupen.
Die Beschneiung findet mit Lanzen und Kanonen statt. Den Schwierigkeitsgrad der Pisten würde ich jetzt mit blau einstufen, da gibt es im Erzgebirge deutlich
steilere Hänge. Für Familien dürfte dieses Gebiet sehr gut geeignet sein.

Lift 1:
Doppelmayr BJ 1993 2 SL
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Richtig so!!!
Bild

Weniger schön, hält bestimmt einige dort vom Skifahren ab!
Bild

Lift 3:
Bild

Apres Ski
Bild

Pistenareal
Bild
Bild
Bild

Funparkausstattung
Bild

Förderband:
Bild

Lift 2:
Doppelmayr 1 SL
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Endlich hat jemand eine sinnvolle Verwendung für Snowboards gefunden :lach: :lach:
Bild
Bild

Diese Walze hat bei Christopher den Suchbetrieb aktiviert, er konnte sich einfach nicht vorstellen das hier noch mit sowas
präpariert wird!
Bild

Suchbetrieb
Bild

Und hier beim suchen sollten wir noch die freundliche Bekanntschaft mit Herrn Richter, dem Betreiber des Skigebiets machen.
Offensichtlich fallen zwei Leute mit Alpinforumjacken die bei Regen über die Wiese laufen und Fotografieren etwas auf.
Leider kam es im letzten Jahr wohl zu einigen Diebstählen in Holzhau. An der Bergstation wurde ein 50 Meter langes
Starkstromkabel für eine Schneekanone gestohlen, obwohl das Gelände doch sehr unzugänglich ist.

Somit hat Herr Richter mal nachgeschaut was wir hier denn so treiben. Also wir können versichern das wir bestimmt nichts
klauen wollten, wollen oder werden! :D
Nachdem wir das glaubhaft machen konnten bekamen wir sogar noch eine kleine Betriebsführung durch die Lagerhalle.
Der Fuhrpark und die Beschneiungsanlage ist für dieses kleine Gebiet sehr ordentlich. Auf Fotos davon verzichten wir,
da wir es den Langfingern nicht einfacher machen wollen.

Im Anschluss an die Besichtigung kam es noch zu einem netten Gespräch über evtl. Projekte mit Herrn Richter. Erweiterung der
Beschneiung und ein Sessellift wären in Zukunft schon schön, aber konkret ist noch nichts. Leider scheitert vieles natürlich am Geld,
da die Förderbedingungen leider nicht so sind wie halt in Tschechien. Ein kleines Gebiet tut sich schwer bei großen Investitionen. Eine gute gebrauchte Anlage wäre aber auch OK lt. Herrn Richter.

An dieser Stelle nochmals Danke für die kleine Führung. Wir drücken die Daumen für den nächsten Winter und die beabsichtigten Investitionen!


2. Station: Sesselbahn und Skilift Rehefeld

Die Sesselbahn ist von DM aus dem Baujahr 1992 und macht einen sehr gepflegten Eindruck. Wir haben einen PB 300 (sehr gepflegt) und einen PB 150 gefunden.
Eine Techno Alpin M90 ist auch vorhanden, mehr haben wir nicht gefunden. Der Sessel verläuft komplett im Wald, die beiden Abfahrten verlaufen
auch auf gesamter Länge im Wald. Der zweite vorhandene Lift ist ein Seillift.

Sessellift:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Apresski mit günstigen Preisen
Bild
Bild

PB 150
Bild

M90
Bild

Sachsenabfahrt
Bild

Seillift
Bild


Jetzt war die Frage wie wir weiter machen sollten, Altenberg oder zum Sport Centrum Bournak? Letztendlich
haben wir und für das Sport Centrum Bournak entschieden. Die frage war nur wie genau dort hin kommen. Wo führt
die Straße weiter hin, auf der wir zum Sessel gekommen sind? Bevor wir lange rätseln wird es einfach versucht.
Nach kurzer Strecke kamen wir an eine Kreuzung ohne Beschilderung! Tja wo geht`s jetzt nach Tschechien?
Da am Wanderparkplatz ein Polizeibus parkte fragen wir halt einfach mal die beiden Polizisten nach dem Weg.
Mit einer kurzen aber gezielten Handbewegung wurde uns der Weg gewiesen.

Die Polizei - dein Freund und Helfer :D :D

Auf den Wen zum Sport Centrum Bournak
Bild
Bild
Bild
Bild

3. Station Sport Centrum Bournak

Es gibt 5 Schlepplifte und zwei Seillifte. Vom Gipfel Bouřňák führen 6 Pisten. In Mikulov befindet sich das Kinderland.
Der Slalomhang ist durchaus anspruchsvoll, allgemein sind hier die Pisten etwas schwerer einzustufen und schauen
einladend aus. Hier kann man gut einen halben Tag verbringen. Die beiden Hauptlifte von Mikulov hinauf zum Gipfel
ließen sich gut durch einen Sessel ersetzen. Würde das Gebiet extrem aufwerten. Die Pisten hätten die Kapazität dafür.

Wir sind zuerst hoch zum Gipfel.
Bild
Bild

Christopher
Bild

Lift Doppelmayr Mikulov - Bouňák
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Lift Poma H 210 - Mikulov - Bouřňák
Bild
Bild
Bild

Lift Poma F - Bouřňák jih
Bild
Bild
Bild

Lift Transporta - Bouřňák jih
Bild
Bild
Bild
Bild

Dann ging´s hinunter zu der Talstation in Mikulov
Bild
Bild

Talstation
Bild

Skiverleih auch mit einer guten Idee Snowboards richtig zu verwenden
Bild
Bild

Pistenplan ALT VS. NEU
Bild
Bild

Schneiteich
Bild

Piste Slalom mit Nachtski
Bild
Bild

Preisliste
Bild

Lift Doppelmayr Mikulov - Bouňák
Bild
Bild

Lift Poma H 210 - Mikulov - Bouřňák
Bild

Seillift
gut eingewachsen
Bild

Poma P - Údolíčko Mikulov
Sehr gut getarnt
Bild

Fuhrpark
Bild
Bild

Auf dem Weg nach Krupka - HOLLÄNDER!!!
Bild
Bild

4. Station: Kurpka Lanová dráha Bohosudov – Kněžiště (VR101)

Da stehen wir nun am Hauptziel unserer Rundreise! Eine der letzten VR101 in Europa. Was soll man sagen, diese Bahn
ist einfach eine Reise wert. Für uns beide war es die erste Fahrt mit einer VR101! Ich bin vorher noch nie Seitwärtssessel gefahren.
Diese Bahn ist einfach nur super! Das sie schon 60 Jahre alt ist merk man ihr nicht an. Also eine Fahrt mit der Bahn kann man
einfach nur empfehlen. Mit dem Wetter hatten wir auch Glück, der Regen ist in Deutschland geblieben :D

Daten (perfekte Beschreibung der Bahn auf den Bildern)
Bild
Bild
Bild
Bild

Talstation
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bergfahrt
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Manchmal ist der Bodenabstand so gering, dass man fast mit den Füßen am Boden streifen könnte
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Oben angekommen gab haben wir uns erstmal das Panorama angesehen und uns mit fränkischer Wurstware gestärkt :D
Bild
Bild

Bergstation
Bild
Bild
Bild

Einfahrstützen
Bild
Bild
Bild

Bergstation innen
Bild
Bild
Bild

Talfahrt
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Nach dieser Fahrt hätten wir eigentlich wieder heimfahren können, allein diese Fahrt wäre den Tag wert gewesen.
Aber das haben wir natürlich nicht getan. Es ging weiter.....

5. Station: Skigebiet Telnice

In Telnice wurde im Jahr 2013 die ehemalige Schwarzhornbahn aus Lenzerheide wieder aufgestellt. Das Gebiet
besteht aus der 2 KSB und 4 Schleppliften und zwei Seilliften. Die Pisten schauen interessant aus. Es gibt
wohl zweit Pistenraupen, einen LH 500 und eine ältere Pirnoth. Die Beschneiung erfolgt wohl über Kanonen
unterschiedlicher Hersteller. Lanzen wurden keine gesichtet.

Pistenplan
Die Zufahrt zu 2 KSB kann wenn ich die Piste 1 runter fahre nur über einen Gegenanstieg erfolgen,
das finde ich extrem schlecht gelöst. Die Piste endet mindestens 5 Meter tiefer als der Einstieg zur KSB.
Es heißt also entweder Aufsteigen oder den SL nehmen.
Bild

Talstation 2 KSB Rudný vrch Garaventa
Einige Restarbeiten sind noch zu erledigen. An der Bullygarage fehlen zum Beispiel noch die Tore.
Bild
Bild
Bild

Zufahrt leider von Piste 1 nicht zu erreichten
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Kanonen
Bild
Bild

Pistenraupen
Bild

Schlepplift Slalomák
Bild
Bild
Bild
Bild

Pisten
Bild
Bild

Schlepplift VL Meva
Bild

Schlepplift Cvičná louka
Bild

Nach der Besichtigung der Talstation der KSB fragten wir uns ob wir wohl zur Bergstation kommen würden.
Christopher meinte: "Da war bisher wohl noch niemand vom AF, ist wohl nicht zugänglich."
Darauf meine Standardantwort in solchen Dingen: "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg"
Nachdem wir in Abertamy die Piste 7 gemeistert haben, sollten wir doch die Bergstation auch finden.
Also machten wir uns auf die Suche nach der Bergstation. Die Richtung stimmte von Anfang an,
auch der ausgewählte Feldweg führte uns direkt ans Ziel und alles ohne Navi :lach: :lach: :lach: :lach:

Bild
Bild

Christopher macht den Weg frei
Bild

An der Bergstation wurden wir von einer 1000 Fliegen empfangen. Da half nur ein Sprint um die Viecher abzuschütteln!

Bergstation 2 KSB Rudný vrch Garaventa
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das Suchen und Finden der Bergstation hat im großen und ganzen nur 20 Minuten gedauert, nicht schlecht :D


6. Station: Sportareal Kliny

In Kliney wurde im Jahr 2012 eine 4 SB von Doppelmayr gebaut, auch gibt es noch zwei Schlepplifte. Der Sessel erschließt
allerdings bis auf einen kurzen Abschnitt alle Pisten. Was uns sehr überraschte: Es gibt Sommerbetrieb!
Es werden Roller vermietet, es gibt einen Hochseilgarten, eine Kletterwand. Leider waren wir spät dran und der
Regen ist leider von Deutschland rüber gekommen. Daher haben wir uns gegen eine Fahrt mit dem Sessel entschieden.
Es gibt eine Beschneiung, Raupen gibt´s bestimmt wir haben sie aber leider nicht gefunden.

Bild
Bild
Bild

Sesselbahn Kliny
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Schlepper Vlek K1 Poma
Bild
Bild

Kanonen
Bild

Von Kliny ging es wieder zurück nach Deutschland. Seifen war das nächste Ziel.
Bild

7. Station:Sportwelt Preußler Seifen

Hier gibt es Langlauf und im Winter wahrscheinlich einen kurzen Seillift. Leider war eine große Veranstalltung, so das wir uns nicht richtig umsehen konnten :nein:
Bild
Bild
Bild


8. Station: Skilift Seifen

Es gibt 3 Abfahrten, Beschneiung gibt es glauben wir nicht, auch eine Pistenraupe habe wir nicht gefunden.
Bild
BildBild


9. Station: Skilift am Witzberg Pockau

Diese Station war ehr ein Zufallsfund. Auf der Heimfahrt war plötzlich ein Schild mit "Skilift" zu sehen. Dem mussten wir natürlich folgen.
An der Talstation wurde dieses Jahr wohl ein kleine Garage für die Pistenraupe gebaut. Der Hang ist ein reiner Dorflift, für
einige Abfahrten bestimmt ganz nett. Eine Beschneiung gibt es wohl nicht.

Bild
Bild

Bild
Bild

Somit ging es zurück nach Zwickau
Bild
Bild
Bild

In Zwickau gab es noch leckeres vom Grill und ein einheimisches Radler bevor er für mich zurück nach Franken ging

FAZIT:

Eine dritte Tour ist bestimmt nicht ausgeschlossen, es gibt noch einiges zu sehen :D :D
Also im Winter muss ich glaube ich auch mal kommen, es sind ja eigentlich nur 2.30 Stunden :D :D

ENDE
Zuletzt geändert von Lord-of-Ski am 08.07.2014 - 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
ASF

Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2. Holzhackerbuamtour durchs Erzgebirge DE/CZ am 05.07.2

Beitrag von Maxi.esb »

Die Touren werden ja immer größer :lach:
Gab es im Nachbarort von Tellerhäuser eigentlich auch mal einen Lift? Denn wenn man von Oberwiesenthal Richtung Rittersgrün fährt kommt man an einem verdächtigen Hang vorbei. Unten steht glaube sogar ein Haus.
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: 2. Holzhackerbuamtour durchs Erzgebirge DE/CZ am 05.07.2

Beitrag von Lord-of-Ski »

Das kann ich dir leider nicht beantworten, vielleicht nehmen wir das beim nächsten mal genauer in Augenschein
ASF
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: 2. Holzhackerbuamtour durchs Erzgebirge DE/CZ am 05.07.2

Beitrag von Christopher »

Maxi.esb hat geschrieben:Gab es im Nachbarort von Tellerhäuser eigentlich auch mal einen Lift? Denn wenn man von Oberwiesenthal Richtung Rittersgrün fährt kommt man an einem verdächtigen Hang vorbei. Unten steht glaube sogar ein Haus.
Ich glaub ich weiß welchen Hang du meinst, aber ein Lift stand da meines Wissens jetzt nicht. Mir ist nur der in Tellerhäuser selbst bekannt.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2. Holzhackerbuamtour durchs Erzgebirge DE/CZ am 05.07.2

Beitrag von Petz »

Lieben Dank vor allem für die ausführliche fotographische Dokumentation der Transporta Chrudim Anlage wobei ich doch befürchte, daß auch der die EU - Seilbahnrichtlinien mal den Garaus machen werden soferne Tschechien nicht auch einen grundgesetzlich verankerten Bestandsschutz wie Deutschland hat.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: 2. Holzhackerbuamtour durchs Erzgebirge DE/CZ am 05.07.2

Beitrag von Lord-of-Ski »

Das wäre echt schade um die tolle Anlage. Aber irgendwie habe ich diese Befürchtungen auch. Bzw. das irgendwelche Auflagen kommen die der Betreiber nicht erfüllen kann.

Linke zur 3. Tour
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=51339

Linke zur 4. Tour
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=51340
ASF
Benutzeravatar
einmann
Massada (5m)
Beiträge: 51
Registriert: 06.10.2012 - 14:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: 01809/Dohna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2. Holzhackerbuamtour durchs Erzgebirge DE/CZ am 05.07.2

Beitrag von einmann »

Vielen Dank für den Ausführlichen Bericht über das Erzgebirge, schön mal was von einem "Auswärtigen" über das eigene Gebirge zu lesen. Schön auch, dass ausführlich auf die Anlagen und Technik eingegangen wurde, ist es doch viel neues im Erzgebirge angeschafft wurden, z.B. der Prinoth Beast in Holzhau, aber auch den PB 300 W beim Bournak. Das Skigebiet war letzte Saison allerdings keinen Tag vollständig in Betrieb, da es zu Streitigkeiten am bzw. um das Hotel am Bournak kam.... :(

Der Lift in Krupka zum Komáří Vížka und Telnice haben den gleichen Ursprung, ihre Idee und Technik stammt aus der Schweiz, Lustig das Schilder von "Von Roll" an der Transporta Chrudim Anlage hängen, scheint Werbung für die Schweiz zu sein.... :)
Die Beschneiung erfolgt wohl über Kanonen
unterschiedlicher Hersteller. Lanzen wurden keine gesichtet.
Also da muss ich euch enttäuschen, die beschneien sehr wohl mit Schneelanzen, diese sind sogar auf dem Bild (Mit der Techno Alpin T40 Schneekanone) aus der Garage zu sehen, Links an der Wand...

Zudem beschneit auch da die Schweiz, die setzen eine Lanze von Bächler aus der Schweiz ein... :roll:

Bild

Bildquelle: http://skilifte-telnice.de

Es gibt sogar auf der deutschen Seite einen Artikel zu dieser Schneelanze:
Kunstschnee von Bächler


Die Zufahrt zu 2 KSB kann wenn ich die Piste 1 runter fahre nur über einen Gegenanstieg erfolgen,
das finde ich extrem schlecht gelöst. Die Piste endet mindestens 5 Meter tiefer als der Einstieg zur KSB.
Es heißt also entweder Aufsteigen oder den SL nehmen.
Das ist so nicht richtig, konnte es leider letzte Saison nicht probieren, da die schwarze Piste nicht beschenit wurden ist.... :evil:
Aber auf der Slalom Piste hast du genug Schwung um bis auf die andere Seite, dem Einstieg zur KSB zu kommen, bei Schuss würdest es sogar bis zum Parkplatz schaffen. :arrow:

Stellt sich mir eine Frage, wo bekomme ich so eine Alpinforum.com Jacke her, war ich doch schon mit Fahrrad, Snowboard, Ski, Motorrad aber ohne Auto an der Bergstation der KSB Rudny.... :)

Danke!
--------------------------------------------------------------------


Schon gesehen??

Facebook.com/seilbahntechnik
Wintersaison 2015/16:
1x Senftenberg, 1x Obergurgl, 1x Ischgl, 1x Pec pod Snezka/Cerna hora, 1x Spindlermühle (Stoh)
3x Spindlermühle komplett 2x Plose 1x Bergeralm 17x Sella Ronda/Cortina d Ampezzo/ Alta Badia 1x Pessivec 3x Klinovec

Wintersaison 2016/17:
2x Kitzbühel, 1x Kitzsteinhorn, 3x Spindleruv Mlyn, 1x Telnice, 1x Bournak und nun wartet er der Pisten die noch kommen
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: 2. Holzhackerbuamtour durchs Erzgebirge DE/CZ am 05.07.2

Beitrag von Lord-of-Ski »

einmann hat geschrieben:Der Lift in Krupka zum Komáří Vížka und Telnice haben den gleichen Ursprung, ihre Idee und Technik stammt aus der Schweiz, Lustig das Schilder von "Von Roll" an der Transporta Chrudim Anlage hängen, scheint Werbung für die Schweiz zu sein.... :)
Das Schild "Von Roll" war auch an der Bahn auf die Schneekoppe angebracht, war somit wohl kein Einzelfall :D
Die Beschneiung erfolgt wohl über Kanonen
unterschiedlicher Hersteller. Lanzen wurden keine gesichtet.
einmann hat geschrieben:Also da muss ich euch enttäuschen, die beschneien sehr wohl mit Schneelanzen, diese sind sogar auf dem Bild (Mit der Techno Alpin T40 Schneekanone) aus der Garage zu sehen, Links an der Wand...
Stimmt die habe ich total übersehen auf meinem Foto, in der Garage hast ohne Taschenlampe bzw. Blitz nichts sehen könne.
einmann hat geschrieben:Das ist so nicht richtig, konnte es leider letzte Saison nicht probieren, da die schwarze Piste nicht beschenit wurden ist.... :evil:
Aber auf der Slalom Piste hast du genug Schwung um bis auf die andere Seite, dem Einstieg zur KSB zu kommen, bei Schuss würdest es sogar bis zum Parkplatz schaffen. :arrow:
Also da sehe ich Unfälle irgendwie vorprogrammiert, aber ich kenne es jetzt nur vom Sommer, bin auf den ersten Winterbericht gespannt
einmann hat geschrieben:Stellt sich mir eine Frage, wo bekomme ich so eine Alpinforum.com Jacke her
Ah dir gefällt unsere Modelinie :D :D :D Hab dir mal schnell noch zwei Bilder gemacht, Sachen waren schon für die Wäsche vorgesehen.
Christopher und ich kommen gerade von eine Österreich, Deutschland, Tschechien Tour zurück, daher alles etwas verknüllt.....
Bericht der Tour folgt noch..

Jacken
Bild
Bild

Tshirt
Bild
Bild

Das sind allerdings Einzelstücke die meine Frau nur auf ganz besonderen Wunsch angefertigt hat.
Wenn die Nachfrage größer ist, gehen wir halt in Serie :)
ASF
Antworten

Zurück zu „Deutschland“