Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Brauneck – Lenggries/​Wegscheid

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

Bilderupdate von heute 19.07.2014:

Leider ging mir heute das "Licht" zum fotografieren aus, da ich heute aufgrund der Hitze Tagsüber es
bevorzugt habe ein Freibad aufzusuchen.

Bild
Trasse von unten

Bild
Am Parkplatz lagern bereits schon Stützenteile, wie Jöcher und Robas.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Es fehlen nur noch drei Fundamente, dann sind die Betonarbeiten vollständig abgeschossen.
Zufälligerweise arbeitet ein guter Spezl von mir bei der örtlichen Baufirma, welche den Beton für den Milchhäuslexpress liefert.
Dieser sagte mir vor ein paar Tagen, dass man in gut einer Woche bereits mit der Montage beginnen will.

Bild

Bild
Der alte Milchhäusllift ist jetzt komplett demontiert

Bild
Ein Feldhase hoppelt über den Draxlhang

Bild

Bild

Bild
Stützen wurden bereits aus der Garage entfernt

Bild
Aushub für das Fundament der Stütze Nr. 1

Bild

Bild

Bild

Bild
Hier kommen noch zwei weitere Fundamente hin

Bild
Fundamentarbeiten für Stütze Nr. 5

Bild

Bild

Bild
Fundament für Stütze Nr. 6 - bereits fertig

Bild
Ebenfalls fertig Nr. 7

Bild
Nr 7

Bild

Bild
Fundament Nr. 8 (beim letzten Besuch war hier ein massives Loch)

Bild
Weiter bin ich dieses Mal nicht hoch, da die Dämmerung bereits eingesetzt hat.
Beim nächsten Update geht's dann wieder bis ganz nach oben...
Being awesome is awesome!

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Whistlercarver »

Danke für die neuen Bilder.
Noch sind die Baufortschritte gut zu sehen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
schiwax
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 01.04.2014 - 22:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von schiwax »

Hallo zusammen,

ich bin heute vom Bauneck runter gelaufen und habe meinen Augen nicht getraut.

Mitten im Lenggrieserhang hat man ein ca. 30x30 meter großes Plato errichtet.
Dorthin führt eine neue, ca.6m breite Straße.
Dort stehen mehrere Gerätschaften herum die ich im ersten Moment nicht zuordnen konnte,hab aber dann am Milchhäusel so eine Art Riesenbohrmaschiene entdeckt.
Wahrscheinlich wegen dem Abwasserkanal!?

Bei den Erdarbeiten an der Beschneiung und am Express sieht man,daß mit höchster Sorgfalt und so umweltschohnend wie möglich "operiert" wird,doch hier sind bestimmt keine Profis am Werk :twisted: :twisted:

Danke für die tollen Bilder,lebe leider fotohandylos...

Oben an der Bergstation schauts auch schon gut aus.
-Fundament ist fertig und verfüllt
-Keller für Strom und Technik ist auch fast fertig
-Die Beschneiung wird richtung neuer Schieweg gebaut
-unmengen an Kabeln liegen parat.Den Beschriftungen zu folge auch die Hauptstromversorgung für den Antrieb :knuddel: :knuddel:

Sorry für den endlos Eintrag...war echt schockiert...
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

Zu dem Kanalbau: ich denke schon, dass hier Profis am Werk sind. Es kommt anscheinend eine neue Bohrtechnik zum Einsatz.
Bei dieser braucht man nicht mehr aufgraben. Die Gerätschaft dazu stand heute am Parkplatz Draxlhang.
Being awesome is awesome!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Xtream »

Die Talstation bekommt wohl einen 90° Einstieg, das heißt inklusive anstehbereich reicht das ziemlich weit in die Piste rein und alles was von der anderen Seite kommt muss erst mal komplett rüber schieben außer sie verlängern den Schlepper! dazu ist die garagierhalle auch mehr im Freien als im Hang eingebaut! Man merkt eindeutig die suboptimale Lösung des Talstationstandortes!!
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von markus »

Bin ja gespannt ob die die Bahnhofshalle noch im bodenbereich betonieren. Das ist nämlich auch suboptimal. Auf das Bisserl Beton kommt es nämlich auch nicht mehr an.
schiwax
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 01.04.2014 - 22:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von schiwax »

Huppi hat geschrieben:Zu dem Kanalbau: ich denke schon, dass hier Profis am Werk sind. Es kommt anscheinend eine neue Bohrtechnik zum Einsatz.
Bei dieser braucht man nicht mehr aufgraben. Die Gerätschaft dazu stand heute am Parkplatz Draxlhang.
Die Bohrfirma sind ohne Zweifel Vollprofis.
Der Erdbau wurde meines erachtens nicht fachgerecht ausgeführt...
markus hat geschrieben:Bin ja gespannt ob die die Bahnhofshalle noch im bodenbereich betonieren. Das ist nämlich auch suboptimal. Auf das Bisserl Beton kommt es nämlich auch nicht mehr an.
So erspart man sich eine aufwendige Entwässerung .Bei Frost bilden sich nicht so leicht Eisplatten in der Halle,das dient der Arbeitssicherheit.
Xtream hat geschrieben:Die Talstation bekommt wohl einen 90° Einstieg, das heißt inklusive anstehbereich reicht das ziemlich weit in die Piste rein und alles was von der anderen Seite kommt muss erst mal komplett rüber schieben außer sie verlängern den Schlepper! dazu ist die garagierhalle auch mehr im Freien als im Hang eingebaut! Man merkt eindeutig die suboptimale Lösung des Talstationstandortes!!
Vom Jaudenhanglift 1 (der rechte) kommt oberhalb der Talstation zum Einstieg.
Beim Kurfenlift steigt man ca. 25m daneben aus und fährt zum Sessellift runter.
Ganzheitlich betrachtet finde ich das die beste Lösung für alle beteiligten.

Ich denk die Förderleistung wirds schon richten :)

markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von markus »

Na ja, wir haben eine Anlage mit Kiesboden im Bahnhof und die neue mit Betonboden. Nun rate mal welche 100 mal besser zum begehen und darin Arbeiten ist? Nicht die mit dem Kiesboden. Das ist absolut Scheisse. Und in so einem Magazin friert es in der Regel nicht, bzw. es ist nichts vereist. Das weiß ich aus Erfahrung. Und eine Aufwändige Entwässerung haben wir auch nicht, nur einen ganz leicht geneigten Boden mit 8 Abflussrohren in der Wand und fertig. Ganz einfach und Günstig. Alles andere ist nicht mehr Zeitgemäss. Vor allem Wundert es mich weil sich die Geschäftsführer vom Milchhäusl Express das bei uns ja genau angesehen hatten. Und auf die paar euro kommt es auch nicht mehr an. Aber vielleicht kommt noch eine Schicht drüber?
schiwax
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 01.04.2014 - 22:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von schiwax »

markus hat geschrieben:Na ja, wir haben eine Anlage mit Kiesboden im Bahnhof und die neue mit Betonboden. Nun rate mal welche 100 mal besser zum begehen und darin Arbeiten ist? Nicht die mit dem Kiesboden. Das ist absolut Scheisse. Und in so einem Magazin friert es in der Regel nicht, bzw. es ist nichts vereist. Das weiß ich aus Erfahrung. Und eine Aufwändige Entwässerung haben wir auch nicht, nur einen ganz leicht geneigten Boden mit 8 Abflussrohren in der Wand und fertig. Ganz einfach und Günstig. Alles andere ist nicht mehr Zeitgemäss. Vor allem Wundert es mich weil sich die Geschäftsführer vom Milchhäusl Express das bei uns ja genau angesehen hatten. Und auf die paar euro kommt es auch nicht mehr an. Aber vielleicht kommt noch eine Schicht drüber?
Endlich mal jemand mit erfahrung...
Wie schauts mit der erwähnten Warteschlange aus? Bei 2800/h kann die doch nicht sonderlich lange sein.Oder wie sieht die Realität aus?
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von markus »

Ja, ca. 27 Jahre Erfahrung.... Wir haben im ersten Winter mit 2400P/H angefangen und hatten durch eine relativ gute Auslastung von ca. 85 % an starken Tagen Wartezeiten von max. 10 Minuten. Das wollten wir natürlich abbauen und haben die maximale Förderleistung von jetzt 3120 P/H durch Zukauf von Sesseln erreicht. Somit habe ich bei einer maximalen Fahrgeschwindigkeit noch Wartezeiten von 5-7 Minuten bei guter Auslastung. Ich bekomme bei starken Tagen die Wintersportler von einer 4er KSB mit 2440 P/H und noch einem Parallelen Schlepper und noch einem 2. Schlepper im schlimmsten fall. Plus die Wiederholer. Das größte Problem bei uns ist der Ausstieg. Skigruppen versammeln sich im Ausstiegsbereich da der relativ eng ist und gehen nicht bei Seite. Dadurch muss ich die Fahrgeschwindigkeit verringern. Aber das werden wir noch im Sommer verbessern.
Dadurch dass der Milchhäusllift bei weitem nicht das Fahrgastaufkommen hat wie wir auf der Winklmoosalm denke ich wird das von den Wartezeiten her kein großes Problem geben.
Wir haben auch noch den Vorteil der Geschwindigkeitsreduzierung im Einstiegsbereich auf 0,6m/s bei 5 m/s was der Milchhäusl glaub ich nicht hat, was eventuell bei dem 90Grad einstieg bei Anfängern Probleme bereiten könnte. Aber das muss man sich erst mal in der ersten Saison ansehen und Erfahrungswerte Sammeln.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

markus hat geschrieben:...
Wir haben auch noch den Vorteil der Geschwindigkeitsreduzierung im Einstiegsbereich auf 0,6m/s bei 5 m/s was der Milchhäusl glaub ich nicht hat, was eventuell bei dem 90Grad einstieg bei Anfängern Probleme bereiten könnte. Aber das muss man sich erst mal in der ersten Saison ansehen und Erfahrungswerte Sammeln.
Ich glaube auch nicht, dass die Brauneckbahn die "große" Station geordert hat...

Bild
...mir kommt der Abstand zwischen Fundament Stütze 1 und Station sehr kurz vor.

Das war doch an der Königsleithe in Serfaus, wo es anfänglich paar Problemchen gab, weil der Bügel zu früh geschlossen hat?
Der Schließvorgang wurde dann etwas näher an die Beschleunigungsstrecke versetzt. (hier hat man auch einen 90°Grad-Einstieg)
Man darf nicht vergessen, dass der automatische Schließbügel für die meisten Brauneckbesucher vollkommen ungewohnt ist.
Gerade das ist bei der Scheiblbergbahn total genial gelöst.
Being awesome is awesome!
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von markus »

Durch den 90Grad einstieg bekommen die die normale kurze Station.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Xtream »

deine 3120p/h gehen aber wohl auch nur in verbindung mit der langen station! weil ihr seit dann ja bei einer folgezeit von 6,9sek! ich dachte immer 7,2sek sind das behoerdliche minimum!
Zuletzt geändert von Xtream am 21.07.2014 - 09:56, insgesamt 1-mal geändert.

markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von markus »

Wir haben da noch ei paar spezielle Extras in der Station. 2 Regelstrecken z.B. Eine DFS Regelstrecke pro Station, im umlauf zusätzliche Geschwindigkeitsverringerung, 68 Zonen.....
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Lord-of-Ski »

---
ASF
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von David93 »

Nö, die ist kürzer. Außerdem wurde da 2000 nichts modernisiert soweit ich weiß. Auch wenns vom Bild her tatsächlich so aussieht.

Edit:
@Lord of Ski: Du Scherzkeks! :roll: :mrgreen:
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: AW: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Lord-of-Ski »

David93 hat geschrieben:Nö, die ist kürzer. Außerdem wurde da 2000 nichts modernisiert soweit ich weiß. Auch wenns vom Bild her tatsächlich so aussieht.

Edit:
@Lord of Ski: Du Scherzkeks! :roll: :mrgreen:
Habs selbst festgestellt warst mit dem Antworten zu schnell
ASF
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

Weitere Teile sind am Parkplatz eingetroffen:
Bild
Der Beginn der Montage steht unmittelbar bevor.

Bild
Am Parkplatz an der Brauneckbahn sind ein paar neue Propellerkanonen geliefert worden. Die Rohre für die Waxensteinabfahrt liegen immer noch da.
Being awesome is awesome!
taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von taubenstein »

Danke Huppi für den Bericht.

Die drei auf dem letzten Bild erkennbaten Schneekanonen könnten für die Waxensteinabfahrt angeliefert worden sein? oder irre ich mich und stattdessen wird am Zielhang, DSB oder Garland3SB die beschneiung ausgebaut??

Jedenfalls freue ich mich dass sich so viel tut. Es ist erstaunlich, aber bis April dieses Jahres habe ich ernsthaft geglaubt, dass die Modernisierung am Spitzing die letzte ihrer Größenordnung in Bayern gewesen sei... FALSCHGEDACHT :D ich feiere die Modernisierungen am brauneck und am sudelfeld jedenfalls richtig hart!
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Whistlercarver »

@ Huppi: Kannst du evtl. den genauen Typ der Schneekanonen mitteilen? DemacLenko ist klar.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

@whistlercarver: Sind FA 540 - eigentlich ein Auslaufmodell, da man bei Demac-Lenko die Titan-Serie übernommen hat. Aber anscheinend kann man die FA-Serie von Lenko immer noch haben.

@taubenstein: Nö die Teile sind 1000%ig für die Pisten, wo die Brauneck- Wallbergbahn GmbH ihre Anlagen hat. Ich vermute als Ergänzung der Wegscheider Talabfahrt und/oder im Ahornkessel
Being awesome is awesome!
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Whistlercarver »

Danke für die Info. Ist aber auch erst seit kurzem so das die Lenko Kanonen nicht mehr auf der Homepage gelistet sind.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
rmai
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 145
Registriert: 17.07.2011 - 12:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von rmai »

taubenstein hat geschrieben:Jedenfalls freue ich mich dass sich so viel tut. Es ist erstaunlich, aber bis April dieses Jahres habe ich ernsthaft geglaubt, dass die Modernisierung am Spitzing die letzte ihrer Größenordnung in Bayern gewesen sei... FALSCHGEDACHT :D ich feiere die Modernisierungen am brauneck und am sudelfeld jedenfalls richtig hart!
Also ich da schließe ich mich taubenstein an mit dem feiern. Ein tolle Sache das die deutschen Skigebiete (Winklmoos zähle ich auch dazu)endlich aus dem Dornröschen Schlaf erwachen.
Huppi hat geschrieben:Weitere Teile sind am Parkplatz eingetroffen:
Bild
Evtl. habe ich etwas verpasst bzw. überlesen aber so wie es aussieht, fängt die Bahn mitten in der Piste an mit einem Schleppliftzulieferer. Wieso fängt die Bahn nicht am Parkplatz an oder sehe ich das Falsch? Was macht das für einen Sinn?
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

rmai hat geschrieben:
Evtl. habe ich etwas verpasst bzw. überlesen aber so wie es aussieht, fängt die Bahn mitten in der Piste an mit einem Schleppliftzulieferer. Wieso fängt die Bahn nicht am Parkplatz an oder sehe ich das Falsch? Was macht das für einen Sinn?
Ein paar Seiten davor steht der Grund, warum die Bahn nicht bis ganz unten geht. Außerdem, dass die Bahn mitten in der Piste startet muss ich jetzt an dieser Stelle mal ganz klar
dementieren. Fakt ist durch den 90°Grad Einstieg wird die Anstehschlange ein wenig in den Draxlhang hinein reichen. Die Situation wird aber definitiv besser als wie davor am
Schlepplift. Der Standort sah mal so aus:

Bild
(genau zwischen den beiden Hütten startet die neuen Bahn) Wahrscheinlich wird die Anstehschlange von oben her nach links abgewinkelt sein.
Hier lassen sich die zukünftigen Platzverhältnisse gut erkennen:
Bild
Die Kompakt-Station kommt direkt neben die Garagenhalle.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von snowotz »

rmai hat geschrieben: Evtl. habe ich etwas verpasst bzw. überlesen aber so wie es aussieht, fängt die Bahn mitten in der Piste an mit einem Schleppliftzulieferer. Wieso fängt die Bahn nicht am Parkplatz an oder sehe ich das Falsch? Was macht das für einen Sinn?
Ich glaub das hat was mit den unterschiedlichen Liftbetreibern zu tun. Die Milchhäusel-KSB gehört zur Brauneckbahn und die Talschlepper gehören anderen Betreibern.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“