Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Erzgebirge (DEU, CZE)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Race'TI'm »

@ Klinovec:

Erstmal vielen Dank für deine umfassende Antwort! Die von dir genannten Anlagen entsprechen in etwa den in meiner Zeichnung rot skizzierten. Das ist auch der Plan, der meines Wissens vom Skiareal Klinovec verfolgt wird. Meine Frage an der Stelle wäre aber, warum man diese Variante verfolgt.(??) Alle diese Anlagen entsprechen einer Länge >1600m und wären damit kaum noch als fixgeklemmte Anlagen zu realisieren (Fahrtzeit >10 min). Insgesamt wäre also eine Investition von mehr als 25 Mio. Euro notwendig, um das Neklid-Areal anzubinden und Pistenflächen allesamt der Schwierigkeitsstufe blau mit einem Anstieg flacher als Damska zu schaffen.

Über die von mir skizzierte Anbindung (grüne Anlage) wäre es auch möglich mehrere Pisten für Wiederholungsfahrten zu schaffen (auch flachere Varianten), allerdings ist lediglich der Bau einer einzigen Anlage notwendig, die bei einer Länge von 1100m sogar als fixgeklemmte ausgeführt werden könnte. Die Baukosten würden hier kaum mehr als 4 Mio Euro entsprechen und prinzipiell das gleiche Ergebnis erzielen. Eine Anbindung von Bozi Dar, sowie die Gipfel-Gipfel-Verbindung wären m.E. völlig unabhängig davon, ob man Neklid über das Fuchsloch oder den Parkplatz Jachymovska anbindet!?

Daher stellt sich mir nach wie vor die Frage, warum man über 20 Mio. Euro mehr ausgeben will für das letztendlich wohl gleiche Ergebnis.

Soweit ich weiß, sollte über das Fuchsloch auch der Fichtelberg mal angebunden werden. Dies wäre wohl die einzige Begründung für eine solche Variante inklusive extremer Investitionen, aber da diese nun wie erwähnt ausscheidet, sehe ich da keinerlei Gründe mehr für die Fuchsloch-Erschließung.
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

@Race`TI`m:
Wenn ich mir das Gelände vor Augen führe, wo Du die grüne Verbindungsbahn eingezeichnet hast, dann müsste dort gut eine Piste angelegt werden können, die nicht zu steil ist ( aber Südhang ). Ich kann mir auch vorstellen, daß man eine Verbindungspiste Richtung Neklid mit dem richtigen Gefälle hinbekommt. Mir ist bloß nicht ganz klar, wie man bei dieser Variante, vom Neklid- Bergstationsbereich zur Talstation der Jachymovska-KSB mit einer vernünftigen Piste kommen soll. ( Den Ziehweg von der Talstation der 3-SB Neklid zur Talstation Jachymovska-KSB lasse ich mal außen vor.) Du hast recht, daß die beiden Bahnen aus dem "Fuchsloch" ca. 1,6 km lang wären und wahrscheinlich KSB´s sein müssten, aber man hätte auch rd. 3,5 km nordseitige Pisten zusätzlich. Und wenn man die Bahn im Neklid-Gebiet an der jetzigen Talstation des Schleppliftes H starten läßt, dann wären es bis zum Pkt. 1164m rd. 1000m. Da könnte man auch eine fixe SB bauen. Das sind aber alles nur Mutmassungen von mir.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SaxSki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 01.11.2009 - 21:34
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von SaxSki »

Race'TI'm hat geschrieben:Soweit ich weiß, sollte über das Fuchsloch auch der Fichtelberg mal angebunden werden. Dies wäre wohl die einzige Begründung für eine solche Variante inklusive extremer Investitionen, aber da diese nun wie erwähnt ausscheidet, sehe ich da keinerlei Gründe mehr für die Fuchsloch-Erschließung.
Da gibt es durchaus noch Gründe. Beispielsweise würde man mit der Variante unabhängig von weiteren Investitionen (Gipfelbahn, Kleiner Fichtelberg) die deutschen Gäste im Tal abholen, sowohl Übernachtungsgäste aus Othal, als auch Tagesgäste, welche nicht mehr über den Pass müssten.
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von odolmann »

Eine wunderbare Ideensammlung breitet ihr hier aus :D

Mehr und mehr komme auch ich zum Schluß dass eine Erschließung des Fuchsloch nicht (mehr) sein muss - eine Anbindung an Othal scheint in dieser Variante auch für den unverwüstlichen Optimisten eher Utopie als umsetzbare Variante. Zudem kann ich mir bis jetzt nicht vorstellen wie man im Gipfelbereich des Keilberg dann fußläufig die Straße queren will (auch die verkürzte Version einer fixen SB von der "Talstation Lift H" zur markierten Bergstation ändert daran ja nichts).

@ SaxSki: für ein "Abholen" der dt. Gäste braucht es aber einen Parkplatz - den im NSG zu errichten oder knapp auf tschechischer Seite halte ich zumindest für schwierig. Und auch Gäste, die direkt in Othal wohnen, laufen nicht bis dahinter. Wenn die also schon mal im Auto sitzen können sie auch noch die 2km weiter über den "Pass" fahren und am Neklid parken. Es wäre m.E.n. eine eher mäßig gute Lösung und somit für die Betreiber des Klinovec sicher eher ein nachrangiger Grund für die Erschließung des Fuchsloch in der bekannten Variante. Wenn Geld aber keine Rolle spielt, dann gern. Ich war letztens im Fuchsloch wandern (zwar auf dt. Seite, aber egal) und fand es herrlich dort.

Die Lösung einer neuen Bahn auf dem Bergrücken zwischen Neklid und Klinovec (nennen wir sie einfach mal "Neklino"), beginnend im Tal an der neuen Jachymovska, macht dann tatsächlich viel mehr Sinn. Auch eine Piste von Neklidgebiet (Beginn Lift H) zum Klinovecgebiet (Beginn neuer 4KSB Jachymovska bzw 4SB "Neklino") ließe sich mit durchschnittlich 4-5% Gefälle an den Hang legen. Das Selbe gilt für eine Piste in der entgegen gesetzten Richtung von der Bergstation "Neklino" zum Lift H (immerhin 10-20% Gefälle). Und notfalls hat man den Ziehweg vom Moser hinab durchs Tal. Damit kommt man, welch Zufall, noch am "Hadi Hora" Hang vorbei. Scheint eine überschaubare Möglichkeit zu sein, wenn auch verbunden mit beachtlichen Erdarbeiten.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

Ich war heute mit dem MTB im Keilberggebiet unterwegs. An der Talstation der Jachymovska-KSB wird am Parkplatz gebaut. Vom Speicherteich ist noch nichts zu sehen. Kurz unterhalb des Parkplatzes wurde eine Fläche gerodet. Ich vermute mal, daß dort der Speicherteich hinkommt. Groß wird der aber nicht. An der Zufahrtsstraße aus Richtung Jachymov wird noch nicht gebaut. ( Übrigens eine ziemlich schweisstreibende Sache, von Jachymov zum Grenzübergang Bozi Dar zu "radeln".) Zum Thema Verbindung Neklid-Keilberg: Es gibt einen Fahrweg mit ausreichend Gefälle, der etwa in Höhe der Windräder (Nähe Neklid) zur alten und neuen Jachymovska-Piste führt. Wenn man einen Lift des Neklid-Gebietes zum Pkt. 1164m (wie weiter oben beschrieben) verlängert, könnte man mit einer Straßenüberführung eine Verbindung Richtung Jachymovska-Talstation hinbekommen. Mit dem von Race`TI´m eingezeichneten Lift, käme man dann zum Neklid zurück.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von odolmann »

Es ist ja fast als hätten wir uns für dieses Wochenende abgesprochen: ich hab den Keilberg umfahren und war stattdessen ausführlich am Pleßberg unterwegs :wink:

Neuigkeiten Plesivec

Bild

Eine kleine Sache vorneweg: die Verbindungsstraße 219 zwischen dem Abzweig bei Bozi Dar (dort wo die Gartenzwerge verkauft werden) und nach Abertamy hat eine Deckensanierung erhalten. Leider sind mittendrin noch 2,5km unsaniert, aber der größte Teil fährt sich nun geschmeidig. Ich denke man macht das Zwischenstück vielleicht noch bis zum Winter.

Nun aber zu den Veränderungen am Berg, beginnend an der Auffahrt:

Bild
Bild
Auf dem Parkplatz wird ein neues Gebäude errichtet

Bild
Bild
Vielleicht kann jemand anhand der Bauschilder herausfinden welchem Zweck es dienen soll?

Bild
Der Zugang vom Parkplatz zum Lift C ist teilweise leicht angehoben bzw. begradigt worden und hat einen Graben erhalten

Bild
Dieser könnte verhindern dass sich der oberhalb des (Zieh)Weges verlaufende Bach bzw. das Rinnsal über den Weg ergießt - wer im Winter den Weg erlebt hat und die Eisplatte weiß wie nötig das ist

Bild
Unterhalb des Gipfels wird ein neues Gebäude errichtet - von der Lage her muss es aber nicht zwingend dem Wintersport geschuldet sein

Auf dem Berg angelangt widmen wir uns den Pisten, wobei ich hier hauptsächlich auf der 1 und 2 unterwegs war. Allerdings wird auch in anderen Bereichen gearbeitet:

Bild
Der Ausstiegsbereich von Lift A "Pstruzi" wurde nach links verbreitert - dabei verstehe ich nicht warum. Denn eine Pisten 1 und 2 verlaufen rechts herum talwärts?!

Bild
Bild
Neue Kontrollschächte wurden installiert, möglicherweise gehören die zur Beschneiung (letzten Winter standen die Lanzen vom Tal gesehen nur bis etwa 200m unterhalb vom Gipfel)

Bild
Blick talwärts auf der Piste 1/2 - hier wurde die Piste auf der linken Seite ein gutes Stück verbreitert (nunmehr um die 40m)

Bild
Blick bergwärts auf die gemeinsame Piste 1/2, gut zu erkennen die eben genannte Verbreitung, nun auf der rechten Seite liegend

Bild
Auch talwärts rechts (auf der Seite wo letzten Winter die Lanzen standen) hat man kleinere Anpassungen am Gelände vorgenommen

Bild
Der lange Bogen der Piste 1/2 ist hier weiter verbreitert sowie planiert worden, Breite nun deutlich über 50m und damit sehr komfortabel

Bild
Beginn der neuen Piste 1, hier an der Gabelung stehend und talwärts blickend fotografiert

Bild
Man kann gut sehen was seitlich angefüllt werden musste um die Hangneigung auszugleichen

Bild
Blick vom Beginn der neuen Piste 1 bergwärts - es wurden massiv Felsen gebrochen und ein Pistenprofil modelliert

Bild
180° Blick bergwärts auf die Gabelung der Piste 1/2 (Mitte), welche sich aufteilt in die Piste 1 (rechts) und 2 (links)

Bild
Weiter geht es auf der Piste 1, die Baumaschinen kommen in Sicht

Bild
Etwa 200m weiter erreicht man das momentane Ende der fertig modellierten Piste 1, direkt hinter den Baumaschinen

Bild
Einige Meter weiter, Blick bergwärts zurück zum Baugerät - man kann glaub ich erahnen wie viel Arbeit es ist das Gelände zu einer Piste mit entsprechendem Profil zu formen

Bild
Aktuelles bauliches Ende der Piste 1 - hier muss entsprechend zunächst weiter gerodet werden

Bild
Markierungen an den begrenzenden Bäumen zeigen offenbar die planmäßige Kontur der Piste, welche durch die Arbeiter herzustellen ist
(denn sonst habe ich keine Pfosten o.ä. Hinweise sehen können an denen sich die Maschinenführer beim Baggern und Planieren orientieren könnten)

Nach einem schweißtreibenden Wiederaufstieg zum Gipfel bin ich noch über Abertamy und Pernik ins Tal zum Ende der Piste 1 gefahren, also dort wo sie den Ziehweg (Piste 7) erreicht und man schließlich zur Talstation von Lift A "Pstruzi" gelangt. Nebenbei bemerkt bin auch ich mit dem Auto die Piste 7 hoch - es steht dort kein Verbotsschild o.ä., selbst mein Navi wollte mich auf diesem Weg zurück nach Deutschland leiten :lol:

Bild
Wie einman bereits mitgeteilt hat wird dort viel Holz umgeschlagen

Bild
180° Blick auf die Piste 1 (rechts vom Berg herab kommend), die Piste 7 (im Tal verlaufend über die Brücke hinweg) und den Holzverladeplatz - wobei ich sagen muss dass die Rodungen auf der Piste 1 in diesem Bereich bereits vor dem letzten Winter vorgenommen wurden

Bild
Weiter oberhalb auf der Piste 1 (Blick talwärts) sieht man gut den Holztransportweg - und ca. ab diesem Punkt beginnt der Bereich den man nun aktuell rodet

Bild
Beispielhaft etwa 200m weiter oberhalb dann frische Rodungen auf der Piste 1 (Blick talwärts)

Bild
Noch ein 180° Blick bergwärts auf das aktuelle Ende von Piste 1 - in diesem Bauabschnitt bisher nur Rodungen

Es fehlen nach meiner Einschätzung noch sicher 200-300m ehe man eine Verbindung der beiden Bauabschnitte - also vom Berg bzw. vom Tal kommend - erreicht. Also noch eine Menge zu Roden und Modellieren bis zum Winter. Und schließlich werden sie dort auch noch eine Beschneiungsanlage verbauen wollen. In knapp 4 Monaten kann man noch viel erreichen und wenn man vielleicht auch im Tal mit Maschinen loslegt dann auf jeden Fall machbar.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

@odolmann: Vielen Dank für die aktuellen Fotos. Sie erinnern mich sehr an den Pistenbau der Jachymovska am Keilberg. Das sind schon gewaltige, die Landschaft verändernde Eingriffe in die Natur. Ich bin aber ganz optimistisch, daß man die Piste 1 bis zum Winter hinbekommt. Wäre für die Auslastung der KSB Pstruzi sehr wichtig. Sie lief ja im letzten Winter, da nur über den Ziehweg 7 erreichbar, fast leer. Sollte die Piste nicht fertig werden, bekäme man auch an der KSB Modes Grund Kapazitätsprobleme, da neben der Piste 2, die letzten Winter noch nicht befahrbar war, auch die Pisten 3, 4 und 5 dort zusammenlaufen. Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Winter, sowohl was den Plesivec betrifft, als auch auf die Jachymovska am Keilberg. :D
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von odolmann »

Klinovec hat geschrieben:Das sind schon gewaltige, die Landschaft verändernde Eingriffe in die Natur
Ich war zugegeben auch hin- und hergerissen: die Freude über das, was uns "Dank" dieser Bauarbeiten im Winter erwartet - und gleichzeitig leidet das Herz wenn man den Umfang des Eingriffes realisiert. Was ich auch nicht verstehe: da wird nur Verschoben, Angehäuft und Planiert. Keine Randbefestigung, keine Verdichtung der Flächen, keine Abstützung, alles der Erosion und Setzung ausgeliefert. In diesen Schneisen lebt nichts mehr. Schon seltsam wie banal Pistenbau ist.
Klinovec hat geschrieben:Ich bin aber ganz optimistisch, daß man die Piste 1 bis zum Winter hinbekommt.
Als ich vor Ort war ist mir aufgefallen dass man durchaus auch noch eine weitere Piste anlegen könnte: beginnend im langen Rechtsbogen der Piste 1/2 und dann talwärts schauend links um den kleinen Hügel herum (den der Lift A auf halber Strecke überwindet) ins Tal nach Pstruzi. Hab mir eben mal das Höhenprofil bei einem möglichen Verlauf angeschaut und es sind ca. 15% Gefälle bei 1,5km Pistenlänge. Zwar keine beeindruckende Rennstrecke aber der Plesivec ist ja allgemein mehr ein entspanntes Skigebiet
Klinovec hat geschrieben:Sollte die Piste nicht fertig werden, bekäme man auch an der KSB Modes Grund Kapazitätsprobleme, da neben der Piste 2, die letzten Winter noch nicht befahrbar war, auch die Pisten 3, 4 und 5 dort zusammenlaufen.
Ich hatte ja gesagt dass auch an anderen Stellen im Gebiet gearbeitet wird ... und genau dazu hier noch 3 Bilder:

Bild
Überblick auf den Bereich oberhalb von "Modes Grund" an dem die genannten Pisten 2 bis 5 zusammen laufen sowie die 4-KSB selben Namens startet, Blick von der Gabelung der Pisten 1 und 2

Bild
Piste 5 talwärts verlaufend sowie links davon sich durch die Bäume schlängelnd die (offenbar neu angelegte) Piste 7 oder zumindest ein Verbindungsweg dahin

Bild
Schachtarbeiten am Ende der Piste 4

Leider habe ich versäumt im Talbereich der Piste 6 zu schauen ob dort an der 7 gearbeitet wird, auch wenn ich ohnehin bis dahin gelaufen war :roll:
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

Auf den 3 letzten Fotos von Odolmann kann man gut die Flutlichtmasten an der Piste 4 sehen. Neben der Piste 6, die mit Flutlicht ausgestattet ist, ist ja auch Flutlicht für die Piste 2 vorgesehen ( lt. Pistenplan ). Zu sehen war auf den Baufotos aber noch nichts. Sollten diese 3 Pisten im kommenden Winter beleuchtet sein, es wäre nach meinem Wissen das größte und modernste Nachtskigebiet im Erzgebirge/ Vogtland.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

@ Keilberg: Wenn man sich die webcam an der Straßenüberführung der Premostena-Piste, die bergwärts gerichtet ist, anschaut, sieht man etwas oberhalb der im letzten Winter geschaffenen Überfahrt von der Slalomak/Turisticka zur Premostena ein neues Fundament. Ich vermute, daß der Tellerlift an der Slalomak einen neuen Talstationsort bekommt. Konsequenterweise müsste der 2. Tellerlift, der parallel zur SUZUKI-SB verläuft, abgebaut werden. Dann könnte man die Anbindung der Slalomak, aber vor allem der Turisticka-Piste an die Premostena deutlich optimieren.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
jene1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 10.10.2010 - 21:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von jene1 »

Einmal abgewanderte, verlorene Gäste gewinnt man nur schwerlich zurück
1.) Auch ich gehöre dazu... Und nicht nur ich, mein Kids haben auch bereits ein entsprechendes Bild von O'thal. Und die sind dann irgendwann auch mal die Zukunft...
O'thal hat sich, glaube ich, viel kaputt gemacht und hat es offensichtlich immer noch nicht realisiert.
und irgendwann selbst kein Interesse mehr an einer Verbindung mit dem dann unattraktiven Othal mehr haben wird.
Sehe ich auch so. Wozu noch eine Verbindung mit O'thal - aus meiner Sicht gibt es am Keilberg noch genügend Möglichkeiten das Skigebiet auszubauen - ohne dem Einfluss hemmender Faktoren der deutsche Bürokratie. Und hier ganz zu allererst die Verbindung mit dem Neklid. Und hier möchte ich noch einmal ein Zitat einfügen:
Neklid anzubinden, würde man doch damit auf etwa 25 km Pisten kommen und sich damit sogar noch vor Destinationen des Riesengebirges setzen und zur Spitze in Tschechien gehören
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber damit könnte der Keilberg u.U. sogar das größte tschechische Skigebiet sein.

Noch ein ltz. Gedanke von mir:
Was wäre denn, wenn man der Straße von Bozi Dar über den Keilberg nach Loucna eine Wintersperre verpasst? Aus Rtg. Loucna kommend lediglich eine Zufahrt für Hotelgäste zum Hotel Star 4, und in dem Fall eine Straßenanbindung Loucna zur deutschen B95 und die Verbindung wäre wieder hergestellt.
Teuere Pistenüberführungen wären nicht nötig, die Pisten könnten allesamt an den entsprechenden Stellen auch breiter sein. Die Piste Nr.1 "U Zabityho" könnte dann z. Bsp. in entsprechender Breite am Hotel Star 4 vorbei auf die Piste Nr.5 geleitet werden und eine eigenständige Piste vom Klinovec zur Talstation des CineStar Express ergeben. Und vielleicht würden sich auch weitere Möglichkeiten ergeben.

Alles Off Topic, ich weiß - aber die vielen Kommentare/Gedanken belegen doch entsprechenden Bedarf. Daher auch meine Frage: Möglich diese Diskussion in einen entsprechenden Thread zu verlagern?

Ansonsten auch von meiner Seite einmal Vielen Dank Denen für die neuen Infos./Bilder zum Keilberg und Plesivec
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

@jene1: Ich halte nichts davon, die Straße zwischen der Keilbergauffahrt und dem Hotel Star 4 zu sperren. Dazu ist die Straße zu wichtig für den Durchgangsverkehr und als Zubringer für die großen Parkplätze unterhalb der Damska-SB Talstation. In anderen Skigebieten gibt es sowas übrigens. Ich war heute in Telnice ( zum 1. Mal ). Dort geht ein Teil der Pisten mehrfach über die Straße von Adolfov nach Zadni Telnice. Die Ortskundigen mögen mich korrigieren, wenn es nicht stimmt, aber aus meiner Sicht geht das nur bei einer Sperrung der Straße, wenn Skibetrieb ist. Ist aber eine Nebenstraße. Bei der Talstation der neuen SB scheint den Betreibern das Geld ausgegangen zu sein. Es sieht alles etwas nach "Rohbau" aus. Die SB selber sieht aber top aus. Und auch der Slalomhang sieht knackig aus. Schönes Mittelgebirgsskigebiet für die Dresdner.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SaxSki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 01.11.2009 - 21:34
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von SaxSki »

Heute hab ich eine Wanderung von Gottesgab aus rund um Dub und Hadi Hora unternommen, das ist der nächste Bergrücken südwestlich von Neklid und Keilberg. Dabei konnte ich einige Ausblicke auf die anliegenden Skigebiete genießen, die wohl vom gewöhnlichen abweichen. Die entstandenen Fotos werde ich den passenden Themen zuordnen.

An der Talstation der Jachymovska wird am Parkplatz gebaut. Der gesamte auf diesem Foto sichtbare Bereich links des Weges bis hinunter zum Bagger war vor acht Wochen noch Wald. Mein Standort ist direkt vor der Brücke zur 4KSB. Weiter unten, dort wo offenbar der Speicherteich entsteht, wurden die Baumstümpfe weitestgehend entfernt und Markierungen gesetzt.
Bild

Am Weg zwischen altem und neuem Lift (Talstation) wurde ab etwa 100m unterhalb des alten tatsächlich der seitliche Bereich als Piste planiert und Beschneiungsanschlüsse installiert.
Bild
Klinovec hat geschrieben:@ Keilberg: Wenn man sich die webcam an der Straßenüberführung der Premostena-Piste, die bergwärts gerichtet ist, anschaut, sieht man etwas oberhalb der im letzten Winter geschaffenen Überfahrt von der Slalomak/Turisticka zur Premostena ein neues Fundament. Ich vermute, daß der Tellerlift an der Slalomak einen neuen Talstationsort bekommt. Konsequenterweise müsste der 2. Tellerlift, der parallel zur SUZUKI-SB verläuft, abgebaut werden. Dann könnte man die Anbindung der Slalomak, aber vor allem der Turisticka-Piste an die Premostena deutlich optimieren.
Nun, jedenfalls ist von der bisherigen Talstation der Antrieb demontiert und mindestens Teile davon sind im Gelände abgelegt worden.
Was den anderen Lift angeht, so steht er der Verbindung nicht im Wege, sofern er nicht in Betrieb genommen und folglich auch nicht aufgebügelt wird.
Bild
Bild
jene1 hat geschrieben:
Neklid anzubinden, würde man doch damit auf etwa 25 km Pisten kommen und sich damit sogar noch vor Destinationen des Riesengebirges setzen und zur Spitze in Tschechien gehören
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber damit könnte der Keilberg u.U. sogar das größte tschechische Skigebiet sein.
Als der gemeinsame Skipass mit Othal kam, hatten einige Tschechen in einschlägigen Foren (Keilberg-Webseite? Gesichtsbuch? - ich weiß es nicht mehr) gejubelt,dass die Interskiregion mit 27km Pisten an Spindlermühle, dem bis dahin größten tschischen Skigebiet mit 24,3km, vorbeigezogen sei. Der Vergleich ist hier sicherlich gerechtfertigt, da auch Spindlermühle aus mehreren, nicht zusammenhängenden Teilen besteht.
Was zusammenhängende Gebiete betrifft, zeigt ein Blick auf holidayinfo.cz, dass Rokytnice nad Jizerou mit 22km einsam weit vor dem zweitplazierten Herlíkovice - Bubákov mit 12,7km liegt. Letzteren dürfte Klinovec bereits mit der neuen Jachymovska überholen.

Benutzeravatar
einmann
Massada (5m)
Beiträge: 51
Registriert: 06.10.2012 - 14:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: 01809/Dohna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von einmann »

Klinovec hat geschrieben:... Ich war heute in Telnice ( zum 1. Mal ). Dort geht ein Teil der Pisten mehrfach über die Straße von Adolfov nach Zadni Telnice. Die Ortskundigen mögen mich korrigieren, wenn es nicht stimmt, aber aus meiner Sicht geht das nur bei einer Sperrung der Straße, wenn Skibetrieb ist. Ist aber eine Nebenstraße. Bei der Talstation der neuen SB scheint den Betreibern das Geld ausgegangen zu sein. Es sieht alles etwas nach "Rohbau" aus. Die SB selber sieht aber top aus. Und auch der Slalomhang sieht knackig aus. Schönes Mittelgebirgsskigebiet für die Dresdner.
Also die Strasse ist im Winter ebenfalls eine Piste, wenn auch nur als Ziehweg gedacht, zumal oberhalb der breiten Piste "Machacek" auch noch weitere Pisten sind.

Video
http://youtu.be/0DBKZUWyC28


Zu sehen auch auf der aktuellen Karte des Skigebietes.

Bild
Quelle: http://skilifte-telnice.de/

Klinovec hat geschrieben: Die SB selber sieht aber top aus. Und auch der Slalomhang sieht knackig aus. Schönes Mittelgebirgsskigebiet für die Dresdner.
Schön das auch andere Alpinforum-Nutzer mal in Telnice vorbeischauen, dass mit der noch fehlenden Verkleidung gefällt mir auch nicht. :(

--------------------------------------------------------------------


Schon gesehen??

Facebook.com/seilbahntechnik
Wintersaison 2015/16:
1x Senftenberg, 1x Obergurgl, 1x Ischgl, 1x Pec pod Snezka/Cerna hora, 1x Spindlermühle (Stoh)
3x Spindlermühle komplett 2x Plose 1x Bergeralm 17x Sella Ronda/Cortina d Ampezzo/ Alta Badia 1x Pessivec 3x Klinovec

Wintersaison 2016/17:
2x Kitzbühel, 1x Kitzsteinhorn, 3x Spindleruv Mlyn, 1x Telnice, 1x Bournak und nun wartet er der Pisten die noch kommen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
spinne08
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 324
Registriert: 20.06.2014 - 12:05
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 26624
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von spinne08 »

Moin,
ich war 2010 das letzte Mal am Fichtelberg Skifahren und möchte Weihnachten wieder nach O´thal. Was gibt es für Neuerungen am Fichtelberg (Pisten, Lifte, Beschneiung etc.)?
Vielen Dank für die Infos.
2017/18: 3x Gurgl, 6x SFL, 1x Willingen
2018/19: 2x Winterberg, 1x Biberwier, 3x Lermoos, 1x Zugspitze, 1x Ehrwald, 3x Pitztaler Gletscher und Rifflsee
2019/20: Skihalle Neuss, 7xSFL
2020/21: 3x Winterberg
2021/22: 2x Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Race'TI'm »

@spinne08: Wie die Intensität der Antworten schon sehr gut zeigt, am Fichtelberg gibt´s nix neues! Bis auf einen kurzen neuen Gipfelschlepplift, der aber meines Erachtens kaum der Erwähnung Wert ist.

Wenn man dir einen Tip geben darf: Suche dir eine Unterkunft im nahegelegnen Bozi Dar und besuche zum Einen das umfangreich sanierte Skigebiet Klinovec (4 Sessellifte, 18 Pisten-km, längste Piste Tschechiens und des Erzgebirges, Website: http://zima.klinovec.cz/de/) sowie zum Anderen das neu errichtete Areal Plesivec (3 brandneue Sessellifte, 12 km neu angelegte, sehr breite Pisten, größtes Nachtskiareal der tschechischen Republick, Website: http://skiarealplesivec.com/cs/, Pistenplan: http://flash.holidayinfo.cz/maps/flashm ... =31&lang=1)

Beide Areale von Bozi Dar aus in reichlich 5 min zu erreichen.

EDIT: Und wenn du auf den Fichtelberg nicht verzichten willst - auch der ist von Bozi Dar aus in 5 min zu erreichen.
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von odolmann »

@ spinn08: und auch das Skigebiet Neklid, welches direkt bis in den Ort Bozi Dar reicht, ist einen Besuch wert. Der Blick ins Egertal von den Pisten mit Südausrichtung lohnt allemal den halben oder ganzen Tag 8)

Ansonsten stimme ich Race'TI'm voll und ganz zu: Bozi Dar ist der ideale Ausgangspunkt für eine Woche Skiurlaub im Erzgebirge. Wenn es dann irgendwann noch so etwas wie eine "Erzgebirgs Snowcard" gibt, die eine Nutzbarkeit des Wochenskipasses in den umliegenden Gebieten ermöglicht, stehen plötzlich knapp 50km Pistenkilometer in einem Radius von nur 5-10 Autominuten um das hübsche Bozi Dar zur Verfügung. Für ein Mittelgebirge außergewöhnlich und m.E.n. eine rosige Aussicht für diese kleine Gemeinde!
Klinovec hat geschrieben:@ Keilberg: Wenn man sich die webcam an der Straßenüberführung der Premostena-Piste, die bergwärts gerichtet ist, anschaut, sieht man etwas oberhalb der im letzten Winter geschaffenen Überfahrt von der Slalomak/Turisticka zur Premostena ein neues Fundament.
Den Fortschritt kann man auch gut auf der Webcam des Skivereins TJ Klinovec beobachten.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
skisachse
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 13.08.2014 - 19:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von skisachse »

Nach langen mitlesen hier im Forum, hab ich mich nun registriert, weil ich ein leidenschaftlicher Keilbergfan bin und schon seit Jahren diesen besuche und es für mich als Dresdner in unserem schönen Erzgebirge für mich nichts besseres gibt.Beide Söhne von mir haben dort das Skifahren gelernt, und der Kleine(10) ist nun aufs Snowboarden umgestiegen.Vielen Dank für die vielen Informationen hier, mein Ziel ist es, diese Saison, den Plesivic in Angriff zu nehmen.Da wir immer über das ganze Wochenende dort waren, haben wir immer in dem“Hotel“ unterhalb der jetzigen Talstation der neuen Jachymovska genächtigt, ist preiswert und billig und versprüht bissel den DDR Charme, aber ich bin zum Skifahren dort und brauch halt was zum pennen! Vielleicht habt Ihr noch einen guten Tipp, wo man nächtigen könnte, Danke im voraus
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Erzmo »

stehen plötzlich knapp 50km Pistenkilometer in einem Radius von nur 5-10 Autominuten um das hübsche Bozi Dar zur Verfügung. Für ein Mittelgebirge außergewöhnlich und m.E.n. eine rosige Aussicht für diese kleine Gemeinde!

und etwa 100 Kilometer schneesichere Loipen nicht zu vergessen.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad

Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von odolmann »

Es gibt einen Artikel vom 12.08.2014 bei idnes.cz in welchem über Keilberg und Pleßberg berichtet wird.
Demnach gehen die Betreiber am Keilberg lediglich von "Kleinigkeiten" aus die noch zu tun sind bis Saisonbeginn. Dazu zählt man das Rückhaltebecken (Fertigstellung geplant bis Ende Oktober) sowie Gebäude für Skischule, Kasse etc. (Baubeginn diese Woche) und Apresski (das Zelt soll schon im September gestellt werden). Der aktuell in Errichtung befindliche Parkplatz soll Platz für bis zu 500 Autos bieten. Und auf der neuen Jachymovska Piste wurde bereits Gras gesät und 400 Heuballen verteilt. Das sind doch gute Nachrichten für alle belaggeschädigten Freerider aus der vorletzten Saison :wink:

Für den Pleßberg wird bestätigt was schon bekannt ist: man baut die Piste 1 fertig und hat damit für die kommende Saison immerhin 1,8 Pistenkilometer mehr im Angebot. Sicher rechnen die Betreiber auch die Piste 2 hinzu, welche letzten Winter aufgrund unzureichender Schneelage sowie Beschneiung nicht in Betrieb gehen konnte.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

Einige wenige Fotos vom neuen Schlepplift im Skigebiet " Novako " in Bozi Dar. Dieses Gebiet ist gut und eigentlich ausschließlich für Anfänger geeignet. Der Schlepplift befindet sich ca. 150m östlich des vorhandenen Tellerliftes, ist schätzungsweise 500 m lang und überwindet einen HU von ca. 50 m. Die Bergstation ist nur wenige Meter von der deutschen Grenze entfernt, die am Waldrand verläuft ( siehe Foto ). Ich habe gehört, daß für 2015 geplant ist, dort eine Ganzjahrespiste mittels Matten oder Textilbelag einzurichten.
@"Radim": Dieser Lift fehlt noch auf Deiner HP. :(
Dateianhänge
Talstation
Talstation
dto.
dto.
Strecke bergwärts geschaut
Strecke bergwärts geschaut
Bergstation
Bergstation
Strecke talwärts geschaut
Strecke talwärts geschaut
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Klinovec »

@Keilberg: Ich habe mir noch mal etwas genauer den Talstationsbereich der Pisten "Slalomak" und "Turisticka" angeschaut. Das auf der webcam zu sehende neue Fundament ist definitiv für die Talstation des von unten gesehen rechten Tellerlifts, die ca. 15 m bergauf versetzt wird. Damit bekommt man Platz für die Skifahrer, die zur Piste "Premostena" wollen bzw. müssen. Ich gehe davon aus, daß der Tellerlift wohl nur bei Alpinwettkämpfen auf der "Slalomak" laufen wird. Der von unten gesehene linkeTellerlift, der entlang der "Premostena" verläuft, bleibt wahrscheinlich noch stehen. Zumindest deutet nichts darauf hin, daß er abgetragen wird. Vielleicht verlegt man die Talstation auch etwas bergauf. Theoretisch und praktisch wäre es möglich, den ehemaligen Talstationsbereich der Tellerlifte etwas abzutragen. Dann käme man von der "Turisticka" ohne bergauf zu fahren zur "Premostena". Ich vermute, die Betreiber des Keilbergs werden die Auslastung des SUZUKI-Sessellifts steigern wollen, indem mit dieser Bahn 3 Pisten problemlos bedient werden können, was eigentlich schon im letzten Winter möglich war. Die Hauptbeschäftigungsanlagen werden aber die beiden KSB´s sein bzw. werden. Ich habe mir auch noch mal intensiv den Gipfelbereich des Keilbergs angeschaut. Schade, daß damals die Bergstation des "CineStar-Express" nicht 6-8 m höher gesetzt wurde. Dann hätte man jetzt die Bergstation der KSB "Jachymovska" auch etwas höher setzen können. Die ersten 150m der Piste "Jachymovska" sind doch extrem flach. Bei stumpfen Schnee wird das keinen Spaß machen.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von manitou »

Ich war vergangenen Mi/Do in O-Thal, da dort eine Haus mit 3Fewo zum Verkauf stand. Seit meinem letzten Besuch in 2008 (da stand das Haus schon einmal zum Verkauf) hat sich hinsichtlich touristischer Infrastruktur in O-thal leider nichts getan - alles noch so wie vor 6 Jahren. Über eine solche touristische Rückständigkeit kann ich nur den Kopf schütteln!!! Eine Investition in O-thal ist für mich daher nach wie vor kein Thema.

Hab mir natürlich auch alle Skigebiete angeschaut. Die Herbergen in O-thal werden von den Erneuerungen in CZ profitieren, aber der Fischtelberg selbst gerät ins abseits. Von Mitarbeiter der Schwebebahn hab ich erfahren, dass der Bürgermeister immer noch nicht sein schriftliches ok. für die 6KSB-Himmelsleiter gegeben hat, die im Sommer 2015 auf dem Bauplan steht. Ferner wurde mir mitgeteilt, dass die ESB demontiert wird, wenn sie den Geist aufgibt und das war es dann an dem Hang (wg. Kern-NSG).

Ich hoffe, dass wenn der Ausbau der Himmelsleiter kommt, man auch die Abfahrt zum Panoramahotel (alte Damenabfahrt) wieder reaktiviert, denn diese wäre ein wichtiger Baustein, weil man so nicht nur über die Rennstrecke oder Ziehweg Ri. Haupthang wieder zum Ort runter kommen kann. Weiss jemand, warum diese Piste stillgelegt und aufgeforstet wurde? Wenn man schon die ESB-Piste mittelfristig aufgeben muss, dann sollte der Fichtelberg wenigstens hier eine weitere Abfahrtsvariante bekommen um hinsichtlich Pistenattraktivität den Anschluss an CZ nichthalten zu können.

Hinsichtlich der Jachymov-Talstation frag ich mich, wie die Gäste mit PKW dorthinkommen sollen?! Zwar baut man derzeit dort einige Parkplätze, doch die schmale Straße dorthin ist ein besserer Forstweg und es sind noch keine Anzeichen eines Straßenausbaus erkennbar. Hallo - wir haben August... das wird ein hübsches Verkehrschaos im Winter!!! ich verstehe das nicht, denn die Jachymov-Bahn soll ja angeblich auch dazu dienen, dass die Tagesgäste nicht die ganze Passstraße hochfahren müssen.

Gleiches gilt für den Plessberg. Die paar Parkplätze im Tal sind ein Witz für die zu erwartenden Massen aus Richtung Karlsbad, denn wie hier bereits gepostet wurde, entwickelt sich rund um den Keilberg allmählich die größte und auch modernste Skiregion in CZ, nicht zuletzte wegen der vielen Russen in Karlsbad.
AM Plessberg baut man zwar derzeit Parkplätze oben an der Straße zum Gipfel, doch auch hier müssen dann alle Gäste erst einmal den kompletten Berg hochfahren und durch Abertamy durch... Das wird anstrengend. In dem schmalen Tal unten ist es schwer, mindestens ca. 500 erforderliche Parkplätze zu schaffen, folglich sollte der russische Investor mal über ein Parkhaus nachdenken. Man hat mir gesagt, dass die planen, die Gäste aus Karlsbad per Busshuttle dorthin zu karren. Ob das funktionieren wird, da bin ich skeptisch.

Ansonsten hat mich die Neuerschließung Plessberg schon mächtig beeindruckt. Einzig den mittleren Lift B (4KSB) halte ich für eine Fehlplanung! Dieser erschließt 4 Hauptpisten und bei dürftiger Schneelage (wenn die Abfahrt ins Tal nicht oder nur suboptimal ist) ist das der maßgebliche Lift des Skigebietes. Dieser hätte meiner Meinung nach auf alle Fälle eine 6KSB werden müssen. Dort werden sich mächtige Schlangen bilden... Warum bauen die Tschechen eigentlich fast über all 4KSB???
Es heisst doch im Seilbahnjargon eigentlich, dass man auch bei nur vorgesehener Kap. von 2000P/Std. nur noch 6KSB mit weniger Sesseln baut, da das günstiger wäre als 4KSB.

Abertamy und Merklin werden sich durch das neue Skigebiet in den nächsten Jahren mächtig entwickeln... und auch das immer noch arg ramponierte Jachymov wird sich mausern. das wächst gewaltige Konkurrenz für O-Thal heran, die in den letzten Jahren verschlafen haben, ihren Ort aufzupeppen, als es noch Fördergelder gab. Jetzt gibts die Fördergelder nicht mehr für O-Thal sondern in CZ - und die geben ja offensichtlich mächtig Gas.
Zuletzt geändert von manitou am 25.08.2014 - 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von Radim »

manitou hat geschrieben:Einzig den mittleren Lift B (4KSB) halte ich für eine Fehlplanung![/u] Dieser erschließt 4 Hauptpisten und bei dürftiger Schneelage (wenn die Abfahrt ins Tal nicht oder nur suboptimal ist) ist das der maßgebliche Lift des Skigebietes. Dieser hätte meiner Meinung nach auf alle Fälle eine 6KSB werden müssen. Dort werden sich mächtige Schlangen bilden... Warum bauen die Tschechen eigentlich fast über all 4KSB???
Es heisst doch im Seilbahnjargon eigentlich, dass man auch bei nur vorgesehener Kap. von 2000P/Std. nur noch 6KSB mit weniger Sesseln baut, da das günstiger wäre als 4KSB.
Na ja, die 4KSB ist noch nicht so schlecht, weil ursp. war dort fixe 4SB geplannt :wink: Eine 6KSB wäre aber natürlich besser.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von odolmann »

Zum Thema O'thal möchte ich nichts weiter sagen, da wurde schon genug geschrieben. Nur soviel: man zehrt wohl noch von seinem Status Quo und erst wenn die Übernachtungszahlung deutlich einbrechen wird man sich zusammen raufen und gemeinsam Änderungen anstreben. Bis dahin aber tragen u.a. die politischen Querelen zu einer Konservierung bei. Hinzu kommen aber eben auch die nicht zu verachtenden Auflagen hinsichtlich Naturschutz was den Pistenaus- sowie Neubau deutlich erschweren. Der BUND findet eben bei jedem Projekt einen Nachtfalter o.ä.
manitou hat geschrieben:Hinsichtlich der Jachymov-Talstation frag ich mich, wie die Gäste mit PKW dorthinkommen sollen?! Zwar baut man derzeit dort einige Parkplätze, doch die schmale Straße dorthin ist ein besserer Forstweg und es sind noch keine Anzeichen eines Straßenausbaus erkennbar. Hallo - wir haben August... das wird ein hübsches Verkehrschaos im Winter!!! ich verstehe das nicht, denn die Jachymov-Bahn soll ja angeblich auch dazu dienen, dass die Tagesgäste nicht die ganze Passstraße hochfahren müssen.
Ich denke die werden da einfach eine Asphaltdecke drüber ziehen und gut ist. Aufgrund der Nutzung (morgens Anreise, nachmittags Abreise) herrscht dort eh meist ein Verkehr wie in einer Einbahnstraße. Dazu noch ein paar Ausweichstellen und gut ist.
manitou hat geschrieben:Gleiches gilt für den Plessberg. Die paar Parkplätze im Tal sind ein Witz für die zu erwartenden Massen aus Richtung Karlsbad...
Die Idee, ein Parkhaus im Tal beim Lift "Pstruzi" zu errichten, existiert sicher schon und wenn der erhoffte Besucherstrom aus Karlsbad in der nächsten oder übernächsten Saison wirklich einsetzt kann man im darauf folgenden Sommer entsprechend reagieren.
manitou hat geschrieben:Ansonsten hat mich die Neuerschließung Plessberg schon mächtig beeindruckt. Einzig den mittleren Lift B (4KSB) halte ich für eine Fehlplanung! Dieser erschließt 4 Hauptpisten und bei dürftiger Schneelage (wenn die Abfahrt ins Tal nicht oder nur suboptimal ist) ist das der maßgebliche Lift des Skigebietes. Dieser hätte meiner Meinung nach auf alle Fälle eine 6KSB werden müssen. Dort werden sich mächtige Schlangen bilden...
Die Pisten 1 und 2, welche in kommender Saison in Betrieb gehen sollen, werden sicher zu einer Entzerrung am Lift B "Modes Grund" führen. Aber ich gebe dir Recht, die Anlage führte bereits in der ersten Saison zu Wartezeiten, wenn auch nur zu kurzen. Ein Nadelöhr wird es deswegen trotzdem nicht....denn die Schneelage ist bis ins Tals konstant und man kann von den Pisten 2 bis 5 kommend jederzeit an einer möglichen Schlange der 4KSB vorbei über den Ziehweg ins Tal fahren nach Pstruzi. Einzig der Einstieg dort kann aufgrund dessen dass es der tiefste Punkt im Skigebiet und dazu mit voller Sonneneinstrahlung gesegnet ist kritisch sein. Aber da müssen die Kumpels am Lift eben Schnee(reste) schaufeln. :lol:
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“