Werbefrei im Januar 2024!

Kleinwalsertal: Welche Sommerbahn?

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Kleinwalsertal: Welche Sommerbahn?

Beitrag von B-S-G »

In ein paar Wochen verbringe ich eine Nacht in Mittelberg im Kleinwalsertal. Bei unserer Unterkunft ist ein Bergbahn inklusive Ticket dabei. Da ich aber nur einen halben Tag, oder vielleicht einen Nachmittag und einen Vormittag haben werde, wollte ich euch fragen, welche der acht im Sommer geöffnetet Bergbahnen empfehlenswert ist, vielleicht weil sie interessante Technik bietet oder auch schöne Ausblicke. Generell finde ich im Sommer Sessellifte immer spannender als EUB´s, aber vielleicht gibt es ja auch die ein oder andere interessante Gondelbahn. Gerne könnt ihr auch eine Rangliste angeben, dann kann ich die von oben nach unten abarbeiten und schauen, wie weit ich komme :wink: . Vielen Dank schonmal für die Antworten.

An die Moderatoren: Wenn der Post im falschen Topic ist, bitte verschieben.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
j.wayne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 18.02.2012 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63840 Hausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kleinwalsertal: Welche Sommerbahn?

Beitrag von j.wayne »

Naja im Kleinwalsertal gibt's ja nicht so viele möglichkeiten. Kanzelwand, Ifen und Walmendinger Horn. Davon finden ich die Kanzelwand noch am interessantesten, da gibt's oben wenigstens ein paar Ausstellungsstücke zu begutachten.
Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Kleinwalsertal: Welche Sommerbahn?

Beitrag von B-S-G »

Sorry, dass ich mich unklar ausgedrückt habe. Oberstdorf ist bei dem Ticket auch dabei, sodass Nebelhorn und Fellhorn auch zur Auswahl stehen. Im Kleinwalsertal fahren im Sommer außerdem der Sessellift Heuberg und die Söllereckbahn. Danke trotzdem schonmal für den Tipp.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
j.wayne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 18.02.2012 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63840 Hausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kleinwalsertal: Welche Sommerbahn?

Beitrag von j.wayne »

Ok bin ja selbst bleed. Hatte das Ticket doch letztes Jahr selbst. Nebelhorn solltest du halt arg früh dran sein sonst ist Schlange stehen angesagt. Söllereck fand ich nicht so toll. Fellhorn war auch nicht so der Brüller wenn man nur mal kurz unterwegs ist. Auch wenn es nicht im Ticket mit drin ist würde ich die Heini Klopfer Schanze vorschlagen, da hat man ne nette Aussicht und einen netten schrägen Aufzug dabei.
Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Kleinwalsertal: Welche Sommerbahn?

Beitrag von B-S-G »

Danke für die Infos. Vielleicht fahr ich dann am Abreisetag nochmal auf das Nebelhorn, es liegt ja fast auf dem Weg. Mit der Söllereckbahn bin ich auch schon gefahren, es ist aber schon länger her, sodass ich die Bergbahn nicht mehr im Kopf habe.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Kleinwalsertal: Welche Sommerbahn?

Beitrag von snowflat »

Ganz klar Nebelhorn. Dort bekommst Du im Vergleich zum normalen Preis (Berg- und Talfahrt 30,50 €) am meisten geboten. Wenn das Wetter entsprechend ist, hast Du von oben eine super Aussicht auf die ganzen Gipfel des Allgäus, deswegen auch 400-Gipfel-Blick genannt. Technisch ist es halte eine Pendelbahn in drei Sektionen. An den Stationen gibt es Einkehrmöglichkeiten und ein wenig kann man sich auch die Beine vertreten.

Wenn das Wetter natürlich Mist ist, hat man da oben nicht so den Spaß. Aber den hast Du dann auf keinem der Gipfel. Dann böte sich in der Tat die Kanzelwandbahn an, da technisch als 2S interessant und oben kann man sich dann ins Bergrestaurant hocken.

Alle anderen Bahnen sind jetzt nichts besonderes, auch wenn Du auf Sessellifte "stehst". Die beiden die laufen (Heuberg und Ifen) sind unspektakulär ... halt Sessellifte :wink:

Wenn Du noch wandern möchtest, kann ich die Fellhorn-Gratwanderung empfehlen: Mit dem Bus zur Söllereckbahn, mit der hochfahren. Dann Aufstieg zum Grat und oben dann mit wunderschönen Blicken ins Tal zum Fellhorn und weiter zur Kanzelwand. Dann mit der 2S wieder ins Tal. Bin den schon 3x gelaufen, von einer Wanderung gibt es auch einen Bericht: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=23652
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Kleinwalsertal: Welche Sommerbahn?

Beitrag von B-S-G »

Das mit dem Wandern dürfte schwer werden, da unser Aufenthalt nur sehr kurz ist. Wir besuchen noch Bekannnte, die dort leben, sodass für Wanderungen wenig Zeit bleibt. Mir ging es hauptsächlich darum, ein paar Bergbahnen zu fahren, wenn diese schon inkludiert sind. Zum Wandern geht es dann die darauffolgenden Tage ins Verwall. Danke trotzdem für die Tipps. Ich werde sicherlich zu einem anderen Zeitpunkt nochmal ins Kleinwalsertal fahren, da dieses von Deutschland aus sehr schnell zu erreichen ist, und dann Zeit zum Wandern mitbringen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Kleinwalsertal: Welche Sommerbahn?

Beitrag von B-S-G »

Bis auf die Fellhornbahn und den Heuberg-Lift habe ich sie alle geschafft (Ausnahme Söllereck: Die bin ich vor Jahren schonmal gefahren). Danke nochmal für die Tipps, die mir ein geholfen haben, Prioritäten zu setzten, die ich dann, soweit es zeitlich möglich war, "abgefahren" bin. Hier nun der Bericht: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 52&t=51575
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“