Hallo,
ich nutze bei Skiouren und im Sommer bei Mountainbiken ein Rucksack-Trinksystem. Ich hatte bis jetzt eins von Source, musste aber leider feststellen, dass nach einigen Monaten Benutzung der Plastikbeutel nicht mehr vollständig trocknet und das Wasser darin nach kurzer Zeit abgestanden und nicht wirklich sauber schmeckt. Ich bin oft mehrere Tage am Stück unterwegs und habe nicht immer die Möglichkeit, den Wasserbeutel täglich neu zu befüllen und abends ganz durchtrocknen zu lassen.
Deswegen möchte ich mir einen neuen Wasserbeutel zulegen, in dem das Wasser länger frisch bleibt. Ich bin auf dieses Modell gestoßen: http://www.bergzeit.de/osprey-hydraform ... m-2-liter/. Das hat laut Beschreibung einen antimikrobiellen Zusatz, der Bakterienbildung verhindert. Hat jemand Erfahrung mit den Trinkblasen von Osprey gemacht oder kann mir eine andere Firma empfehlen, bei der das Wasser in der Trinkblase frisch bleibt?
Vielen Dank schonmal!
Gruß,
Adrian
Trinksystem von Osprey
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.06.2014 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Trinksystem von Osprey
Hi,
ich stell mir das sehr schwierig vor, dass in einer Trinkblase das Wasser frisch bleibt!
Persönlich nutze ich schon seit mehreren Jahren zum Biken eine Trinkblase von Deuter. Durch die sehr große Öffnung kann man sie auch leicht reinigen und trocknen, aber selbst da wechsel ich das Wasser nach einem Tag aus, weil es mir nicht mehr wirklich schmeckt (zumindest im Sommer, wenn es dann auch warm geworden ist). Bedenken zwecks Bakterien hätte ich eher weniger, wenn nur Wasser drin ist...da kann man dann schon mal so paar Tage draus drinken. Aber frisch bleibt es da kaum.
Vielleicht hat wer anders noch bessere Erfahrungen mit einem anderen System gemacht.
ich stell mir das sehr schwierig vor, dass in einer Trinkblase das Wasser frisch bleibt!
Persönlich nutze ich schon seit mehreren Jahren zum Biken eine Trinkblase von Deuter. Durch die sehr große Öffnung kann man sie auch leicht reinigen und trocknen, aber selbst da wechsel ich das Wasser nach einem Tag aus, weil es mir nicht mehr wirklich schmeckt (zumindest im Sommer, wenn es dann auch warm geworden ist). Bedenken zwecks Bakterien hätte ich eher weniger, wenn nur Wasser drin ist...da kann man dann schon mal so paar Tage draus drinken. Aber frisch bleibt es da kaum.
Vielleicht hat wer anders noch bessere Erfahrungen mit einem anderen System gemacht.

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.07.2014 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Trinksystem von Osprey
Also ich nutze ausschließlich im Sommer bei mehrtägigen Mountainbiketouren eine Trinkblase.. hatte mir hierzu vor 2 Jahren einen Camelbak M.U.L.E zugelegt mit herausnehmbarer 3-Liter Trinkblase.
Reingefüllt wurden auschließlich klare Flüssigkeiten, meist Leitungswasser und seltener mal Apfelschorle (und einmal zum Spaß alkoholfreies Weizenbier
). Trotz mehrtägigen Trips hab ich aber dann doch jeden Tag die Blase zumindest einmal ausgespült, einfach der Hygiene wegen. Das würde ich dir auch bei egal welchem Trinksystem empfehlen, ist auch in der heutigen Zeit bei guter Verarbeitung kein Aufwand mehr meiner Meinung nach...
Den Camelbak kann ich dir sehr empfehlen, bisher keine Probleme, kein Schimmel / übler Geruch etc... kommt aber eben auch immer darauf an was du reinfüllst
Generell empfiehlt es sich immer eine solche Trinkblase je nachdem wie intensiv man sie nutzt nach 2-3Jahren auszutauschen..
Mfg
Hans
Reingefüllt wurden auschließlich klare Flüssigkeiten, meist Leitungswasser und seltener mal Apfelschorle (und einmal zum Spaß alkoholfreies Weizenbier

Den Camelbak kann ich dir sehr empfehlen, bisher keine Probleme, kein Schimmel / übler Geruch etc... kommt aber eben auch immer darauf an was du reinfüllst

Mfg
Hans