@Petz: Momentan hab ich leider viel für die Schule zu tun deswegen wird es mit den Klemmen noch dauern. Danke für den Tipp; Die Klemme ist eigtl. komplett gerade, nur zum Zeitpunkt des Bildes
hat der Lack noch die Schraube mit der Klemmenhalterung "verklebt" und somit ging die Klemme nach oben.
@Olang Valdaora: Ja die Idee mit dem Moosgummi ist mir auch gekommen und werde es auch definitiv als Polster benutzen, allerdings muss ich mir erst welches besorgen. Dauert noch ein bischen. Nach diesen Mini-Scharnieren werde ich mich umsehen, wäre auf jeden Fall besser, weil man die Tür somit echt öffnen/schließen kann.
@Harald.stranger: Momentan ist die Bahn wirklich noch Schlicht, aber da sie ja noch lange nicht fertig ist, wird sich das ändern.
Kein Problem und meld Dich einfach wenn Du dann die Klemmen brauchst. Wenn Du mir rechtzeitig auch noch die Anzahl Deiner Seilrollen schreibst könnt ich noch die nötige Zahl an Gummiringen für die Opitechrollen besorgen und Dir zusammen mit den EDK´s schicken.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
AL12345EX hat geschrieben:Des weiteren plane ich bald einen Schlepper originalgetreu nachzubauen (zumindest vom Aussehen her ). Vorbild wird hierfür der Schachenlift im Tannheimer Tal sein.
Schachenlift 1 oder 2?
Wenn du möchtest könnte ich dir ein paar alte Modellliftteile von mir zusenden, welche ich beim aufräumen fand. Das sind ein Stationssteher mit altem (glaube kaputten) Motor, Umlenkscheibe und Trafo von Märklin. Schreib mir bei Interesse mal per PN deine E-Mail Adresse und dann schick ich dir Fotos.
Ich habe auch angefangen eine Selbstbau Sesselbahn zu machen nur mein größtes Problem sind die Umlenkscheiben
Ich habe nämlich nicht die Möglichkeiten eine gescheite herzustellen.
Aber ich finde es echt toll wie du das machst!
Freue mich schon auf den Schlepplift!
Dafür gäb´s von mir für alle Einsteiger ein kostenloses Starterkit bestehend aus Motor mit Scheibenadapter und Befestigungswinkel, Gegenscheibenlagerung, zwei Umlenkscheiben (Antriebsumlenkscheibe mit Silikonbeschichtung in der Seilrille) in den wahlweisen Durchmessern 110, 125, 155 oder 200 mm und einem gebrauchten durchgesehenen Modellbahntrafo.
Schick mir bitte gelegentlich ne PN.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.