In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
So, ich war am Sonntag dort, jetzt hängt auch ein Transparent an der Talstaion der alten Agamatic 4KSB Piani di Pezze` Col dei Baldi: Ab 11/12 gibt es dort eine neue 8 EUB!
aha, ich war Freitag da und das ist mir gar nicht aufgefallen. Ich fand die Bergstation extrem spacig und die Fahrt über 27(?) Stützen auch nicht schlecht. Nett fand ich oben die Panorama-Tafel neben dem SL, uralt, wo fast nur Schlepper im Gebiet waren. Auch die 4KSB war noch nicht da sondern nur eine DSB.
Die zur KSB halbwegs parallele DSB stand am Freitag übrigens. Einfach nicht benötigt bei der geringen Menge an Skifahrern sodass man die gleich zulässt?
Foto-Irrer hat geschrieben:
Die zur KSB halbwegs parallele DSB stand am Freitag übrigens. Einfach nicht benötigt bei der geringen Menge an Skifahrern sodass man die gleich zulässt?
Gestern (Sonntag) war sie auf, habe das aber auch zum ersten mal erlebt, war sonst immer unter der Woche dort. Ich denke sie wird wirklich nur bei größerem Andrang aufgemacht.
Müsste es nicht eigentlich "News an der Civetta" heißen? Egal.
• Die 8er Kabinenumlaufbahn Piani di Pezzé – Col dei Baldi ersetzt den bestehenden automatischen 4er Sessellift (Länge: 1950 m • Beförderungskapazität/h: 2800)
• Der neue Skilift Piani di Pezzé – Mariaz (Länge: 300 m • Beförderungskapazität/h: 720)
• Der neue Übungshang Mariaz
• Der Skilift Lander wurde ersatzlos abgetragen http://www.dolomitisuperski.com/de-DE/n ... block=6718
Col dei Baldi klingt sinnvoll, der war zumindest vormittags manchmal recht voll. Heißt aber auch Ski-an-Ski-ab, wenn man von Alleghe kommt und der Startpunkt der neuen 8er Kabine unverändert ist.
Lander dürfte kein Riesenverlust sein.
Aber wo ist Mariaz mit neuem Hang? Dort, wo vorher der Lander war?
Mariaz mit neuem Hang ist vom Tal aus gesehen rechts vom Lander. Mit dieser Änderung hat man die Anfänger von jenen Schifahrern getrennt die vom Col dei Baldi über die blaue Piste kommen, und die flache Piste des Landers mehr oder weniger im Schuss durchfahren. Ist finde ich für alle Beteiligten eine gute Neuerung.
Lander war eigentlich nicht als Beschäftigungsanlage konzipiert, sondern hatte eine Zubringerfunktion: Piani Pezzei => Talabfahrt.
Jetzt muss man immer erst zum Col dei Baldi hoch, bevor man auf die Talabfahrt kommt. Kein großer Beinbruch, schränkt aber halt die Flexibilität ein.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Also wenn ich den neuen Pistenplan auf http://www.skicivetta.com/modules/masto ... e6c9b8.pdf richtig deute, so kommt man mit dem neuen Übungslift auch zur Talabfahrt. Piste 4 ist die alte Piste, die vom Lander bedient wurde, Piste 18 ist die Neue.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
noch was: weiß eigentlich jemand, warum die linke Belamont-Piste (rote 11), die ja eigentlich auch bis Palafavera weiterging, nicht mehr präpariert wird - auch bei ausgezeichneter Schneelage?
Auf die Fortsetzung von Belamont-Tal bis Palafavera kann man ja ggf. verzichten, weil man unten auf der Langlaufloipe gelandet ist und je nach Schneebeschaffenheit viel schieben musste. Aber die linksrum-Variante am Belamont war deutlich schöner als die Autobahn rechtsrum.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Ich frage mich gerade, wegen der neuen Col dei Baldi, warum die keine bessere Anbindung der Lifte an den Talzubringer realisieren. Als Snowboarder empfinde ich es nicht als schlimm, mal eine Weile zu Fuß zu gehen (mit Softboots und einem leichten Board unterm Arm ist das ein gemütlicher Spaziergang im Vergleich zu den armen Skifahrern, die nie wissen, wie sie ihre schweren Ski halten sollen )
Andere hätten da schon längst ein Förderband hingesetzt.
(by the way: Kann mir jemand mal bitte den Verlauf der Marmolada-Bahn im Hintergrund einzeichnen? Die muss da doch irgendwo raufgehen.)
ach so, ich glaube ich weiß, was Du meinst. Die erste Zwischenstation in der Mitte des Massivs und kurz darüber die Stütze (ist halt ungewohnt aus der Perspektive. Schade, hatte nämlich das 50-500mm auf der Kamera).
Das Förderband beginnt erst hinter der Schlemmstation. Half also nur für die Ex-4KSB, aber nicht für die 2SB. Kann mir gut vorstellen, dass man als Snowboarder trotzdem ein Stück laufen musste.
Alternativ: die kurze Rückbringer 4SB nehmen, rechts aussteigen, und mit Schwung durch die Masse!
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
CV hat geschrieben:Kann mir gut vorstellen, dass man als Snowboarder trotzdem ein Stück laufen musste.
Was immer noch die bessere Alternative war
Kommt vielleicht auf dem Bild nicht rüber, aber in meinem Bericht. Die Schneegrenze lag etwas unterhalb der Bergstation der Zubringer EUB von Alleghe. Was Du da als weißen Schnee identifizierst, war in der Realität tiefer weißer Matsch Das meinte ich damit, dass ein Snowboarder da lässig mit den Softboots durchlatscht, während die Skifahrer keineswegs mit angeschnallten Ski da durchkamen und die schultern mussten.
Nächstes Jahr stehen nach 2 Jahren Pause wieder die Dolomiten auf dem Programm, dieses mal mit einem Abstecher in´s Skigebiet der Civetta.
Jetzt zu meiner Frage bzw. Suche:
Ich habe hier mal ein Bild gesehen, wo eine Piste direkt am "Felsen" der Civetta oder des M. Pelmo verlief. Sah landschaftlich absolut spektakulär aus. Ich meine es wäre eher an der Civetta als am M. Pelmo gewesen. Nach stundenlanger Suche kann ich das Bild allerdings nicht finden.
Ich meine gelesen zu haben, das der Thread bzw. Bildereinsteller passend geschrieben hat, "näher kommt man der Civetta nirgends", es war so eine Piste die am Grad entlang lief, direkt um einen Felsturm herum. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen erständlich ausgedrückt.
Diese Bild hatte auch einiges an Reaktion hervorgerufen, weil es so genial war!
also, im Skizirkus Civetta kommt man auf der Talabfahrt vom Col dei Baldi nach Alleghe am nähesten an die Wand der Civetta ran. Das ist spektakulär, aber es handelt sich nicht um eine Grat-Piste.
Landschaftlich spektakulär aber "pistentechnisch" auch nicht unbedingt am Grat ist die Ecke an der DSB Valgranda. Dort ist man der Ostseite der Civetta sehr nah. Ähnliches gilt für die Abfahrt vom Monte Fertazza entlang der KSB Col Fioret.
Felsenpisten, wie Du sie beschreibst, fallen mir nur in Cortina ein (Forcia Rossa, Pomedes, Lagazuoi)
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
CV hat geschrieben:also, im Skizirkus Civetta kommt man auf der Talabfahrt vom Col dei Baldi nach Alleghe am nähesten an die Wand der Civetta ran. Das ist spektakulär, aber es handelt sich nicht um eine Grat-Piste.
Landschaftlich spektakulär aber "pistentechnisch" auch nicht unbedingt am Grat ist die Ecke an der DSB Valgranda. Dort ist man der Ostseite der Civetta sehr nah. Ähnliches gilt für die Abfahrt vom Monte Fertazza entlang der KSB Col Fioret.
Felsenpisten, wie Du sie beschreibst, fallen mir nur in Cortina ein (Forcia Rossa, Pomedes, Lagazuoi)
Vielen Dank für deinen Versuch mir weiter zuhelfen!
Habe mal alle Namen durch die Suche hier und Google gejagt, aber nix brauchbares gefunden was auf mein gesuchtes Foto schließen läßt!
Bin mir auch sicher, dass ich das Civetta-Gebiet 2009 komplett befahren habe (incl. Nachtski in Zoldo) und keine Piste dergleichen gesehen habe.
Würde aber an dieser Stelle einen Mod bitten, dem Thread die Italien-Flagge zu verpassen: Die ist für mich wirklich Klick-Grund #1 in diesem Unterforum.
KuT hat geschrieben:Würde aber an dieser Stelle einen Mod bitten, dem Thread die Italien-Flagge zu verpassen: Die ist für mich wirklich Klick-Grund #1 in diesem Unterforum.
„Cima Fertazza sinistra“ in Selva di Cadore, als „schwarze“ Piste eingestuft, Länge: 334 m. Beginnt links der Bergstation des Sesselliftes „Fertazza“ und verläuft immer auf der linken Seite des Liftes in Talrichtung. Mündet in die bestehende Piste „Le Ciaune“.
noch unerwähnt sein.
Noch habe ich nicht herausgefunden, ob sie "hinter"oder "vor" der Le Ciaune liegt.
Den Gipfel der Fertazza, den der Lift nicht ganz erreicht, empfehle ich übrigens aus fotografischen Gründen sehr für einen kurzen Fußmarsch.
hä, die Piste gab's doch schon länger??? Im vergangenen Frühjahr war sie sogar offiziell als schwarze ausgesteckt. Wobei ehrlicherweise nur der Start-Hang wirklich schwarz ist. Der Rest ist eine gut geneigte Carving-Autobahn.
aber JA, Photographisch ist der Monte Fertazza ein Leckerbissen!
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
lange keine news hier... und nun heimlich still und leise wird in Palafavera ein Übungsschlepperchen gebaut. Nicht dass dies eine besonders heiße Neuigkeit wäre... aber es erstaunt, dass man sich nicht für 1-2 Förderbänder entschieden hat, sondern einen "vernünftigen Lift" baut. Schön so.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you