Werbefrei im Januar 2024!

Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von thomas74 »

Hallo miteinander,
ich wollte Euch mein aktuelles Projekt vorstellen; es zieht mich mal wieder in die historische Richtung.
Hier seht Ihr den ersten Klemmenprototyp einer Giovanola- ähnlichen Nadelklemme.
Geplant ist die Bahn Diablerets-Isenau mit roten Giovanola-4er Eiern, deren Schrumpf-Form in den nächsten Tagen entstehen soll.
Ich habe sehr gute Fotos; kennt zufällig jemand die genaue Höhe (Boden bis Dach) der Kabine, dann könnte ich alles andere daraus ableiten. Wenn nicht, muss ich anhand der Nova 4, deren Höhe ich kenne, etwas schätzen.
Und es soll auch ein Gehänge mit 2 Parallelen Armen geben, etwas dünner auch als meine Bisherigen; allerdings nicht einzeln aufgehängt, das habe ich mir abgeschminkt.
Zu klein. Kennt sich jemand mit dem Verlöten von Messing in diesen Dimensionen aus- die Elektroniker löten ja auch sehr fein und vielleicht kennt ja jemand einen tollen Kolben für sowas. (Und eine 2.,3. und 4. Hand... :mrgreen: )Das wollte ich mal probieren, anstatt Sekundenkleber.
Und meine Nadel soll nicht mehr in Holz laufen, da das eine fummelige Sache ist, den richtigen Kanal zum Seil in das Holz zu stechen. Ich habe jetzt feinste Messingröhrchen gefunden, die einen Innendurchmesser von 0,25mm haben. Mal ausprobieren.
Schaut schon mal die Bilder, viele Grüsse
Thomas
Dateianhänge
k-IMG_3291.JPG
k-IMG_3291.JPG (12.48 KiB) 4492 mal betrachtet
k-IMG_3292.JPG
k-IMG_3292.JPG (9.35 KiB) 4492 mal betrachtet
k-IMG_3288.JPG
k-IMG_3290.JPG
k-IMG_3290.JPG (19.34 KiB) 4492 mal betrachtet

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von ATV »

:top: Bräuchtest Du nur noch 2 Gehänge für die 4er Kabine (Doppelklemme) :wink:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von thomas74 »

Hallo ATV,
das wird zumindest so aussehen und auch mit dünneren Armen. Oben etwas überstehen mit schwarzem Käppchen angemalt.
Aber einzelne Aufhängung der beiden Arme und die schöne Verschiebung beim ändern der Seilneigung..das wär doch wieder was für den Ameisenzahnarzt... :tot:
Du hast nicht zufällig so schöne Stationspläne, wie damals von der VR102 :bia:

Viele Grüsse, Thomas
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von ATV »

Vielleicht in der Mitte der Hänger zur Länge mit einem Skalpell aufschneiden?

Pläne: Mal im Archiv schauen. Hättest eine VR 104 gemacht hätte ich was. Giovanola ist etwas schwieriger.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
T.i.m.
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 19.07.2014 - 18:48
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von T.i.m. »

Toll Kompliment !

Unser Ultraminiaturbastler!
Toll!
Die beste Modellklemme die ich je gesehen habe

Hast du die Klemme so gebaut das sie auch auf deinen anderen Anlagen fahren kann!
Wie hast du das dünne Loch gemacht?
Viele Grüße von T.i.m.

Management Modellskigebiet zum Gipfel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von Petz »

@Michi; mit einem Skalpell würde der Arm aufgrund des Spaltdruckes der Klinge vermutlich leider brechen.
@Thomas; Du zeigst wieder mal ganz großes Micromodellbaukunstkino...:ja: :!:
Es gäbe für Zahnarzthandstücke z. B. ganz dünne Diamanttrennscheiben mit nur 0,18 mm Stärke

http://www.horico.de/images/bilder/prod ... ck/361.jpg

die dort z. B. dazu verwendet werden Zwischenräume zu verbreitern wenn man beispielsweise nen Zahn für ein Inlay präpariert aber dafür bräuchte man meiner Meinung nach ne Maschine bei der sowohl Diamantscheibe als auch Gehängearm fix eingespannt sind und letzterer mit einer präzisen Führung an die Scheibe gebracht würde.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,
Freut mich, wenns Euch gefällt!
@Markus: Die Trennscheibe ist ja superdünn und kann man bestimmt für einige feine Arbeiten auch freihändig gut verwenden.
Nur dass keine Missverständnisse aufkommen: Das Gehänge ist ein Provisorium aus 2mm Alurohr.
Die Späteren haben dann 2 parallele Gehänge, aus 1,5mm Vollmessing gebogen, pro Klemme.
Nur sind nicht beide einzeln oben an der Klemme drehbar angebracht; das geht in dem Maßstab nicht und man hat deshalb nicht diesen schönen Effekt, dass bei Bergfahrt das vordere Gehänge höher steht, als das hintere. Das wäre was für 1:32.
@t.i.m.:
Das Loch ist mit einem 0,3mm Bohrer in einen Kunststoff-Stab gebohrt. Aber da experimentier ich noch.
Die Klemmen können alle 3 nur auf der jeweiligen Bahn fahren. Die Seilposition ist z.B. immer anders und die Stationsschienen müssen auch wegen der Rollenposition ganz anders sein.

Ich denke, die Neue wird einfach, da man nur ein Profil mit Erhebung in der Mitte (zur Führung)braucht. Wenn das Seil wieder ins Spiel kommt, geschieht das einfach mittig durch einen Schlitz in der Stationsschiene.
Die Klemme kann auch nicht kippen, wodurch ich mir ruhige Laufeigenschaften in den Stationen verspreche.
Allerdings können sowohl meine VR102 als auch natürlich der JC-Umbau über die JC Rollenbatterien fahren.
Das geht mit der neuen nicht; dafür sind die JC-Rollen ca 0,7mm zu breit.
Die Niederhalter sind sowieso auch im Original Schienen unter denen die Klemme herrollt.
Die anderen Stützen könnte man der Einfachheit halber auch so machen, dass die Klemme eben über Schienen rollt.
Aber das möchte ich nicht, sondern ich werde versuchen, mir von jemandem schmalere und auch etwas kleinere Rollen machen zu lassen. Die dürften aber nur so 1,5mm breit sein. (Der Platz zwischen den Rädern ist ca 2mm, durch das Messing-U-Profil
bedingt.) Angebote von 3-D-Drucker- und Drehmaschinenbesitzern sind herzlich willkommen :wink:
Soweit mal, bis dann
Thomas

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von Petz »

Mit 1,9 mm Rollenbreite hätt ich hier

http://www.modellbauschrauben.de/shop_d ... gruppid=58

Seilröllchen gefunden aber die sind vermutlich für Deine Zwecke
gerade um´s Können zu breit... :naja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von philippe ch »

Grosses Lob. Die Klemmen sehen optisch 1a aus. Sind das Kugellager an der Klemme? Wenn ja wo gibt es den diese?
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,

Danke Markus, die mit Durchmesser 6mm ohne Bund wären doch perfekt!! Hab mal die Maßtabelle angeklickt.
Und da haben die 1,5mm Stärke und erst der nächstgrössere Durchmesser hat die angesprochenen 1,9.

Die Kugellager sind diese hier:
http://www.modellbauershop.de/din-teile ... 681-zz.php
von GHW. Guter Service; die liefern fast am nächsten Tag.

Die Achsen der Rollen sind fummelig, da sich eine durchgehende Achse natürlich verbietet. Sonst wäre ja die Seilrille versperrt.
Also stramme Passung des Loches muss da schon sein; die Achse steht nur ca 0,5mm aus dem Kugellager heraus.
Darum geht auch kein Kunststoffprofil, was sich ja leichter bearbeiten liesse.

Ich feile gerade die Kabinen-urform. Diesmal aus Hartholz wegen der Präzision.

Viele Grüsse, Thomas
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von Petz »

Danke für den GHW - Link denn Fr. Hüttl - Wagner hatte offensichtlich mal die Domain gewechselt wodurch ich sie schlicht nicht mehr fand... :naja: Sie und Vorhans sind meine bevorzugten und sehr empfehlenswerten Stammlieferanten.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von thomas74 »

Hallo,
es gibt Bilder von der neuen Kabine.
Siehe da, ein Ei! ;D
Fehlt eigentlich nur noch die Kabinennummer, ein paar Skiköcher...
Viele Grüsse
Dateianhänge
k-IMG_3297.JPG
k-IMG_3298.JPG
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von Petz »

Ich spar mir die Suche nach irgendwelchen Superlativbegriffen und sag nur besser geht´s schlicht nicht...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
vonroll101
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 528
Registriert: 10.01.2009 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: san diego california usa
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von vonroll101 »

Very nice. VR101?
Long live the vr 101.VonRoll tramways #1 all vr 101s the Disneyland Skyway group http://groups.yahoo.com/group/disneylandskyway/

My VonRoll vr101 group on Facebook. https://www.facebook.com/groups/vonrollskyrides/
↓ Mehr anzeigen... ↓
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,

@Petz: Danke, bin auch sehr zufrieden mit der Kabinenform. Irgendwie bekommt man doch etwas Übung..

Hier kommt die erste Rollenbatterie.
Im Vergleich mal mit der JC-Rollenbatterie.
Die Rollen sind die von Markus gefundenen, die auch tatsächlich nur um die 1,6mm breit sind und gut durch die Klemme passen.
:dankeschoen:

@vr101:
Thank you. No it's Giovanola. The single grip which was used f.e. for 2 person-cabins, looks very similar to the vr101.
The grip I built, is in original a double-grip for 4 person cabins. Like the VR 104, f.e.

Viel Spass mit den Bildern,
Viele Grüsse, Thomas
Dateianhänge
k-P1060510.JPG
k-P1060510.JPG (27.17 KiB) 3822 mal betrachtet
k-P1060511.JPG
k-P1060511.JPG (28.76 KiB) 3822 mal betrachtet
k-P1060512.JPG
k-P1060512.JPG (29.69 KiB) 3822 mal betrachtet
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von ATV »

Thomas, muss Dich entäuschen. Giovanola hab ich keine verwertbaren Pläne. Diese die ich habe sind schon von der zweiten Generation Gondelbahn (Melchsee Frutt usw.) VR104 hätte ich noch. :lach:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von Petz »

@Thomas; langsam wird bei mir der Verdacht immer stärker das Du irgendwo für Modellbauzwecke einen Microchirurgieoperationssaal angemietet hast...:ja:
Dagegen sieht ja mein einziger früherer Versuch mal eine H0 - Roba zu bauen fast schon katastrophal aus...:oops:
Dateianhänge
H0Liftversuch02.jpg
H0Liftversuch02.jpg (29.5 KiB) 3776 mal betrachtet
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von philippe ch »

Thomas, wie hast du die Rollen der Rollenbatterie montiert? Sind das Nieten? Laufen die Rollen noch leichtgängig? Die Kabine ist wirklich ein Schmuckstück.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,
schade, mit den Plänen, das wär natürlich so ein Glücksfall gewesen. Ich werde wohl Kontakt mit Isenau aufnehmen und mal wieder mein schönstes Schul-Französisch rauskramen. Die haben ja auch so einen Seilbahn-Erhaltungs-Verein gegründet- vielleicht mögen die ja ihren Oldtimer und reagieren. Damals bei der CMA in Crans landete meine mail wohl bei der touri-info und somit im virtuellen Papierkorb. Ich werd mal ein Bild von der süssen Kabine einschicken-vielleicht hab ich ja Glück.
@Petz: Also ich finde Deine Stütze sieht hervorragend aus. Hat sie denn nicht funktioniert? Weil da steht 'Versuch'.
Ich hab ja festgestellt, dass die FBM mindestens so 5-6g Gewicht haben müssen, damit sich die einzelne Balanciererei überhaupt auswirkt. Das wäre natürlich bei einem Schleppergehänge nur schwer zu erreichen und Deine Stütze sieht ja wie eine Schlepperstütze aus. Oder Sessellift?
Ist das FBM zu leicht, gibt halt nicht die Rolle nach unten nach, sondern die Klemme nach oben und dann ist es wie fest montierte Rollen.
@philippe ch:
Das sind keine Nieten. Ich werd nur immer verrückt bei diesen winzigen Schrauben, wie sie z.B. JC für die Robas verwendet. Nochdazu wenn die immer um- b.z.w. runterfallen, bevor man sie eindrehen kann :boese:
Ich habe von einem 3mm PVC Vollstab mit dem Messer dünne Scheiben abgeschnitten, geradegebogen und einfach mit einem Tropfen Sekundenkleber auf die Achse geklebt. Kann man auch einfach wieder abmachen mit einer Pinzette.
Die Rollen drehen gut, nur nach schwergängig kommt sehr bald lose,wenn man nachfeilt... und dann stehen die Rollen nicht mehr so schön aufrecht,
sondern neigen zum Hängen.
Viele Grüsse, Thomas

philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von philippe ch »

Achso, und die Achsen sind aus Messing und an das Messing Flacheisen angelötet?
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von TPD »

Die haben ja auch so einen Seilbahn-Erhaltungs-Verein gegründet- vielleicht mögen die ja ihren Oldtimer und reagieren.
Wo, Wann ??? Da bin ich sofort dabei ;)
Also ich kenne nur die Organisation "MyIsenau". Und der geht es primär um die Erhaltung des Skigebiets ! Da ist die historische Gondelbahn leider ziemlich sekundär...
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von thomas74 »

Hallo,
hätte ich mir ja denken können...Am Ende gehts eh wie überall nur ums Geld.
Ich hatte mal ein Zeitungsbild gesehen, wo Leute vor den roten alten Gondeln standen und es um die Erhaltung ging.
Wahrscheinlich, weil ein Neubau eh gar nicht zur Debatte steht...Naja mal sehen. Entweder sie antworten mir, oder halt nicht.
Dann muss ich mich an Fotos halten- ist natürlich mehr Arbeit.

@philipp ch:
Ich möchte sowas in Zukunft gerne mal versuchen zu löten; kenne mich aber mit der Löterei in den kleinen Dimensionen nicht aus.
Momentan ist gut gebohrt, so dass es schön stramm reingeht und dann mit Sekundenkleber gesichert. Das hält gut.
Viele Grüsse, Thomas
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von Ram-Brand »

Löten ist gar nicht so schwer.

Etwas Lötzinn auf den Kolben geben bis es verläuft.
Dann an die Lötstelle gehen und diese erwärmen (mit dem Lötkolben) zusammen mit dem Draht der an der Stelle befestigt werden soll.
Dann etwas Lötzinn dazu geben und warten bis es schön verlaufen ist.
Lötkolben entfernen und kurz warten bis die Stelle erstarrt ist.

^^ Wenn man jetzt Elektronik lötet und beim Erstarren zuviel am Bauteil wackelt, bzw. vorher nicht richtig erwärmt hat, dann fabriziert man "Kalte Lötstellen".
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von sunset »

Naja, im Maßstab 1:87 ist das dann doch etwas schwerer.

Löten an sich ist nicht schwer, allerdings so kleine Lötstellen zu erzeugen, die dann auch noch entsprechend gut aussehen sollen, ist eigentlich schon fast eine Kunst. ;)
LG, Max
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Giovanola-Nachbau in 1:87, kuppelbar

Beitrag von Ram-Brand »

Es gibt auch SMD Lötkolben bzw. man kann auch SMD Bauteile Löten.
Denke mal da wird der Maßstab 1:87 noch unterschritten.

Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=8whMwCBf8wA
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Antworten

Zurück zu „Modellbau“