Werbefrei im Januar 2024!

Zermatt: Swiss-O-Week / 15. - 26. Juli 2014

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Zermatt: Swiss-O-Week / 15. - 26. Juli 2014

Beitrag von j-p.m. »

Z E R M A T T 15. - 26. 07. 2014

S W I S S - O R I E N T E E R I N G - W E E K

4811 Läufer und Läuferinnen aus 38 Nationen nehmen am 6 - Tage - OL in Zermatt teil

In der Vorwoche finden bei schönstem Hochsommerwetter Trainingsläufe statt

Annäherung an Zermatt : In Täsch endet die offiziell benutzbare Strasse, dementsprechend hässlich sieht das Dorf von Norden her aus.

Bild
Von Süden her ist die Ansicht hingegen durchaus ansprechend. Im Hintergrund der Bergsturz von Randa (April 1991)

Bild
Unter ÖV verstehen wir eher Eisenbahn, die Zermatter würden aber Helikopter gerne auch dazu zählen und wenn möglich Subventionen verlangen. Mindestens drei bis vier Maschinen sind dauernd in der Luft und beschallen das ganze Tal, bei Nordwind weht auch der Kerosingestank in den Ort hinein. Wir konnten zuschauen, wie ein Heli ein Teil seiner Ladung auf dem Weg von Riffelboden zur der Hörnlihütte verlor. Das sorgt aber nicht weiter für Aufregung.

Bild
Der erste Blick auf das Matterhorn

Bild
Drei bis vier Güterzüge pro Tag fahren von Visp nach Zermatt - nicht schlecht!

Bild
Aber der Personenverkehr ist immer noch die wichtigste Einnahmequelle

Bild
Am frühen Morgen

Bild

Bild

Bild

Und sie fährt immer noch

Bild
In drei Jahren wird sie leider verschwinden

Bild
Talblick vom Edelweiss

Bild
Zoom Stockhorn

Bild
Aufbau des Wettkampfzentrums und Zieleinlauf Dorfsprint

Tja, und dann wars vorbei mit dem schönen Wetter! Mit der Anreise der grossen Masse von Läufern kam der Regen, leider

Samstag 19. Juli :
Als Prolog startet die Elite zu ihrem Sprint und die Eröffnung der Swiss-O-Week wird abgehalten - alles bei misslichen Wetterverhältnissen. Darum keine Bilder

Sonntag 20. Juli :
1. Etappe, „Die Touristische“
Jetzt werden die knapp fünftausend Läufer losgelassen, im Dorf, im Regen. Darum keine Bilder…

Montag 21. Juli :
2. Etappe, „Die Überwältigende“
Fahrt mit der Gondelbahn zum Schwarzsee, Start und Ziel auf der Staffelalp. Leider sind die Wetterverhältnisse nicht berauschend

Bild
Da regnet es mal grad nicht. Rechts die alte Bergstation der PB, keine Schönheit, wird aber unbedingt für die Handy-Antennen gebraucht

Bild
Sie geben sich Mühe, aber die Leute wollen nach dem Lauf nur runter

Dienstag 22. Juli :
5. Etappe, „ Die Himmlische“
Wegen der schlechten Wetterprognose werden die dritte und fünfte Etappe getauscht. Das bedeutet, die Gornergratbahn muss umdisponieren und die Gondelbahn Furi - Riffelberg drei Tage früher in Betrieb genommen werden. Klappt einwandfrei!

Bild
Wenn die Bahn schon nur für einen Tag im Sommer fährt benutzen wir sie auch

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Tja, das Wetter…

Bild
Der Weg zum Start

Bild
Dort oben, der Start

Bild
Nach dem Lauf fahren wir wie viele Andere auch hinauf zum Gornergrat. Aber die Aussicht ist eher bescheiden

Mittwoch 23. Juli :
„Die Erholsame“ = Ruhetag
Endlich Sonne!
Wir fahren bis Furi und wandern über die Hängebrücke zum Gletschergarten

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Sonne scheint, der Grillkäse brutzelt über dem Feuer, die Kinder spielen - Alles ist gut

Bild

Bild

Bild
Der Stationskomplex von Furi - eine beeindruckende Chaosveranstaltung, Aussen wie Innen. Der Lift von der Strasse unten zur Station ist übrigens mit Furri angeschrieben, passt irgendwie zum ganzen Durcheinander

Bild

Bild
Wie die Bergbahnen ihren Schrott fachgemäss im Wald entsorgen

Donnerstag 24. Juli :
4.Etappe, „ Die Liebliche“
Beginnt recht lieblich, mit Morgensonne und perfekter Organisation der Gornergratbahn - separater Eingang für die Läufer zu den Extrazügen nach Riffelboden. Dies ist ein Sonderhalt für diese Etappe am Grünsee

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das berühmte Motiv von weiter oben, die Bäume rechts unten sind ja wohl bekannt

Bild
Frohgemut marschieren die Läufer vom ersten Zug nach Grünsee

Bild
Was denkt sich wohl Theo?

Bild

Bild

Bild
Es ist noch früh, langsam trudeln die Läufer ein

Bild

Bild
Nochmals die Unterrothornbahn

Bild
Zu Beginn herrscht noch eitel Sonnenschein

Bild
Bei den ersten Massenstarts für die Elite-Kategorien schleicht sich das schlechte Wetter wieder heran

Bild
Der Familien-OL findet dann wieder bei Regen statt

Bild

Bild
Auch die Gondelbahn Gant-Blauherd läuft nur für einen Tag in diesem Sommer, also benutzen wir sie auch

Bild

Bild

Aber wir sind nicht die Einzigen

Bild

Bild
Dürfte wahrscheinlich die Rekordanstehschlange im Leben dieser Bahn gewesen sein

Freitag 25. Juli :
3. Etappe, „Die Eisige“
Der Tag beginnt verheissungsvoll, das Wetter hält sich dann sogar bis zum Ende des Laufs

Bild
Früh am Morgen fährt die direkte PB Furi - Trockener Steg

Bild
Auch später muss sie noch fahren da die Gondelbahn still steht. Die Läufer stauen sich auf der vollen Strassenbreite Richtung Dorf, von unten drängen sie aus dem Lift und über die Treppen - das grosse Chaos. Das ist aber erst ein Vorgeschmack für den Nachmittag

Bild
Unter der Klein Matterhorn-Bahn die israelische „Schnee“-Fabrik

Bild
Zoom zur im Bau befindlichen neuen Hörnli-Hütte

Bild
Dort drüben ist der Start 2, Start 1 für die höheren Kategorien ist direkt bei der Station

Bild
Zielgelände

Bild
Ungewohntes OL-Gelände, aber schön

Bild

Bild

Bild
Der Autor dieser Reportage

Bild

Bild

Bild

Bild

Skifahrer und OL-Läufer mischen sich normalerweise eher selten

Bild

Bild
Kleine Stärkung bevor wir zum Klein Matterhorn hochfahren

Bild
Doch schon schieben sich Wolken und Nebelschwaden herein

Bild
Bis wir auf dem Gipfel sind ist es auch schon geschehen mit der Aussicht

Bild
Aber dann - die Aussicht, die PB nach Furi zu erwischen entschwand in weiter Ferne. Die Gondelbahn zwischen Furi und Schwarzsee war in Panne, nichts mehr ging, Massen von Leuten auf Trockener Steg, Weltuntergang… Das Personal der Bergbahnen machte sich rar, von denen war niemand mehr zu sehen, keine Information, gar nichts. Es waren nur Leute der SOW die versuchten, das Chaos in den Griff zu bekommen. Die Gondelbahn vom Trockenen Steg bis Schwarzsee lief, aber ohne Ausstieg in Furgg!! Es wurde den noch fitten Läufern und solchen ohne Kinder empfohlen, nach Schwarzsee zu fahren und zu Fuss abzusteigen. Die Bergbahnen waren nicht imstande, diese Leute in Furgg rauszulassen, einfach nur peinlich. Und es waren die OL-Läufer, die den Japanern erklären mussten, sie dürften jetzt zweieinhalb Stunden anstehen um runter zu kommen. Nach der Panne am Morgen noch die ultimative Steigerung

Samstag 26. Juli :
6. Etappe, „ Die Genussvolle“
Was für ein Genuss wäre das geworden bei schönem Wetter!

Bild[
Start 2 ist auf Sunegga, knapp erkennbar

Bild
Die Läufer zum Start 1 müssen noch mit der Gondelbahn nach Blauherd fahren

Bild
Erst gegen Ende des Laufs lichtete sich der Nebel

Bild
Das wäre das schöne Zielgelände gewesen

Die Heimfahrt ab Zermatt ist für die MatterhornGotthardBahn ein ganz unrühmliches Kapitel. Obwohl die SOW den MGB mitteilten, wann wieviele den Zug nehmen (dies musste man mit der Anmeldung kundtun), interessierte das überhaupt nicht. Das Perron war schon überfüllt, als der Zug aus Brig zwanzig Minuten vor der Rückfahrt (natürlich verspätet) einfuhr. Als Verhöhnung der Massen die sich in den Zug zu drängen versuchten wurden die Zusatzwagen aus Brig abgehängt! Und kein Bahnpersonal irgendwo in Sicht, keine Information, gibt es evtl. einen Extrazug, nichts, nur Leute die sich noch reinquetschen wollen. Die Stehplatzleute drängen sich noch zwischen die Abteile, es ist jenseits von Gut und Böse. Bahnpersonal sehen wir bis Brig nicht (mit drei Enkelkindern ersparen wir uns die Umsteigeschlacht in Visp). Eine einheimische Dame, die sich noch reinzwängt und bis Randa mitfährt, lässt sich lauthals über die MGB aus und wie satt sie diese Gesellschaft hätten. Jedermann im Wagen der Walliserdeutsch versteht wird ihr beistimmen, die armen Ausländer werden es sich überlegen, sich zu horrenden Preisen nochmals einer solchen Tortur auszusetzen.
In Brig können wir endlich Luft einatmen, steigen um in den SBB-IC. Der wird zwar in Visp auch geentert, aber dank Zusatzwagen und genügend Personal ist ganz schnell Ruhe und Platz im Zug und wir können die Fahrt nach Zürich nun entspannt geniessen (auch die Kinder und Enkel).

Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Zermatt: Swiss-O-Week / 15. - 26. Juli 2014

Beitrag von B-S-G »

Wer Ruhe sucht, ist ist in Zermatt eh falsch, aber so viele Menschen, das wäre mir doch ein bisschen zu viel des Guten. Danke trotzdem für den Bericht.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zermatt: Swiss-O-Week / 15. - 26. Juli 2014

Beitrag von matterhorn48 »

Ja, leider war das Wetter dieses Jahr sehr untypisch für das Oberwallis; üblicherweise sehr sonnig.-

Normalerweise ist es (im Sommer) nicht so voll in Zermatt; als wir Anfang Juli dort waren,haben wir nicht mal Mitfahrer für das Taxi ab Täsch gefunden (meist günstiger als die Bahn) und auf den Wanderwegen waren auch nicht so viele Leute.Wartezeiten an den Bahnen habe ich noch nie erlebt.-
Allerdings meiden wir auch den Ort;wenn irgendwelche "Events" anstehen.
Snow4Carve
Moderator a.D.
Beiträge: 803
Registriert: 25.09.2010 - 17:38
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Zermatt: Swiss-O-Week / 15. - 26. Juli 2014

Beitrag von Snow4Carve »

Sehr beeindruckender Bericht - Sowohl von den vielen Bahnen her als auch die Natur. Schöne Dokumentation!
Zuletzt geändert von Snow4Carve am 16.08.2014 - 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
2021/2022: 2x Hintertux, 2x Stubai, 6x 4 Vallées, 1x Garmisch-Classic, 1x Kitzbühel
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zermatt: Swiss-O-Week / 15. - 26. Juli 2014

Beitrag von münchner »

Ein Kollege von mir war auch vor Ort und wirkte ob des schlechten Wetters nicht besonders glücklich. Ich wäre auch gerne zum Sommerschi nach Z gefahren, aber das Wetter... danke jedenfalls für den Bericht. Liftschrott irgendwo im Wald hätte ich dort allerdings nicht vermutet.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Zermatt: Swiss-O-Week / 15. - 26. Juli 2014

Beitrag von Emilius3557 »

Sehr nett, wir sind am 24.7. von der Fluhalp nach Zermatt abgestiegen und haben ab Gant dieses "Chaos" beobachtet und, da wir nichts von diesem Riesen-Event wussten, ziemlich gewundert.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Zermatt: Swiss-O-Week / 15. - 26. Juli 2014

Beitrag von Fab »

Z mal ganz anders :D War ganz schön was los.
Interessanter Bericht.
WernerKlaus hat geschrieben:Wer Ruhe sucht, ist ist in Zermatt eh falsch, aber so viele Menschen, das wäre mir doch ein bisschen zu viel des Guten. Danke trotzdem für den Bericht.
Wenn man in Z u. Umgebung Ruhe sucht findet man die überraschend schnell. Nicht grad in der Bahnhofstraße. :D

Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zermatt: Swiss-O-Week / 15. - 26. Juli 2014

Beitrag von matterhorn48 »

@fab:
Stimmt !
Antworten

Zurück zu „Schweiz“