Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Forumsregeln
- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Winterbetrieb???
Wie schauts mit den alten Pisten denn so aus (Talabfahrt)
Geht da was?
Wie schauts mit den alten Pisten denn so aus (Talabfahrt)
Geht da was?
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
- Maxi.esb
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1093
- Registriert: 05.09.2012 - 17:42
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Ich glaub nicht das der Kaiserlift je wieder normalen Winterbetrieb haben wird, denn außer der Talabfahrt gibts da ja keine Pisten, denn ins eigentliche Skigebiet kommt man ja nur mehr zu Fuß. Und da würde man sicherlich wieder mit dem Naturschutz Probleme bekommen...
Warum wollen die den unbedingt DM beauftragen? Da gibts doch genügend andere Firmen wie zb. Leitner, Steurer oder CCM die das doch auch machen könnten und die dann nicht überall ihre blauen schilder aufhängen...
Warum wollen die den unbedingt DM beauftragen? Da gibts doch genügend andere Firmen wie zb. Leitner, Steurer oder CCM die das doch auch machen könnten und die dann nicht überall ihre blauen schilder aufhängen...
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Wahrscheinlich, weil DM Marktführer ist, und neue Gehänge und co am Günstigsten anbietet, weil sie halt die passenden Einrichtungen haben?
Da sind dem Herrn Huber und der Stadt Stützen- und Herstellerschilder egal
Da sind dem Herrn Huber und der Stadt Stützen- und Herstellerschilder egal
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
2 neue ESL? Wie geil ist das denn :)
Wobei ich mir noch nicht so sicher wäre, ob die Stützen tatsächlich stehen bleiben werden - vmtl. wird man die gründlich durchchecken müssen ...
Jetzt noch Winter-Wochenend-Skibetrieb (an der oberen Sektion) bei genügend Schnee, das wär's.
Wobei ich mir noch nicht so sicher wäre, ob die Stützen tatsächlich stehen bleiben werden - vmtl. wird man die gründlich durchchecken müssen ...
Jetzt noch Winter-Wochenend-Skibetrieb (an der oberen Sektion) bei genügend Schnee, das wär's.
- Maxi.esb
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1093
- Registriert: 05.09.2012 - 17:42
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Das ist eben das Problem bei Doppelmay. Die ruppen dir erstmel "alles" weck. Das bleibt nicht nur bei den Rollen, Seilen und FBM's... Unter Garantie fliegt da die eine oder andere Stütze raus. Aber gut, wir sollen froh sein, dass er überhaupt wieder fahren wird.
Wie soll ich das eigentlich mit den "Neuen Sesselliften" verstehen?

Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Neuausstattung, neuester Stand der Technik, neuer Antrieb. Wenn du eine halbe Ruine generalsanierst hast du doch auch eher einen Neubau...Maxi.esb hat geschrieben:Wie soll ich das eigentlich mit den "Neuen Sesselliften" verstehen?
zumindest aber ein neues Haus.
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Für mich ist die Geschichte allerdings noch nicht ganz in trockenen Tüchern. Nachdem mir das ganze Finanzkonstrukt als doch ziemlich um die EU - Subventionsbestimmungen herum gebaut erscheint wird sich sicher noch ein Konkurrent aus dem näheren Umkreis finden der die Finanzierung auf den rechtlichen Prüfstand setzen lässt...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Sessel für Sessel zum neuen LiftDie Demontage des Kufsteiner Kaiserliftes hat gestern begonnen. Bis Mai 2015 soll die neue Aufstiegshilfe fertig sein. Eine Arbeitsgruppe entwirft ein Konzept für ein sanftes Bergerlebnis Wilder Kaiser.
Damit dies ermöglicht wird, werden nach den Sesseln das Seil demontiert und andere Vorrichtungen entfernt. Danach müssen die Stützen durch den TÜV überprüft und dann saniert werden. Die Firma Doppelmayr will noch heuer das Führungsseil sowie die neuen Liftsessel montieren. Gleichzeitig verlegen die Stadtwerke entlang der Trasse neue Steuerkabel und Lichtwellenleiter. Damit vom Brentenjoch zum Steinberg die Freileitungen wegfallen, wird ebenfalls noch heuer unter der Erde eine neue Stromversorgungsleitung mitverlegt. Vorerst ist nur an einen Sommerbetrieb gedacht, Winterbetrieb zum Skifahren wird es keinen geben. „Allerdings können wir uns bei guter Schneelage durchaus vorstellen, den Lift zum Beispiel für Schneewanderer und Rodler in Betrieb zu nehmen“, sagt Stadtwerke-Direktor Franz Mayer.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Ich frag mich, wieso man solche Aufträge an den Marktführer vergibt? Hat man das nicht ausgeschrieben? Nach dem Schema "Mie sains Mia und für on giabts noar ds Beste"
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Andi15
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1083
- Registriert: 10.09.2008 - 20:38
- Skitage 19/20: 61
- Skitage 20/21: 48
- Skitage 21/22: 32
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kirchbichl
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Laut TT Artikel übernehmen die Stadtwerke den Betrieb der Lifte in Kooperation mit der Bergbahn Ellmau-Going. Da alle neuen Lifte der Ellmauer von Doppelmayr sind könnte auch das ein Grund sein. Bin schon gespannt, ob dann die SkiWelt Sommer Saisonkarte und die Kitzalpskarte in Kufstein gültig sind.
Skitage 2021/22:8x Hintertux 2x Stubaier Gletscher 2x Kitzbühel 11x SkiWelt 7x SkiWelt/Kitzbühel 1x Skijuwel 1x Zillertal Arena
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Das kapier ich auch nicht denn gerade Steurer hat sich mit dem lt. den Liftmitarbeitern sehr gelungenen Rebuilt des Kranzbergliftes wieder ins Liftgeschäft zurückgemeldet. CCM wär zwar vermutlich aufgrund der Entfernung eher chancenlos aber Schwienbacher in Lana sicher auch ein ernstzunehmender Kandidat gewesen der mit den Überholungen am Vigiljoch und in Vellau auch gute Referenzen vorzuweisen hätte.ATV hat geschrieben:Ich frag mich, wieso man solche Aufträge an den Marktführer vergibt? Hat man das nicht ausgeschrieben?
Soweit ich weiß hatte Kollege Dieseltom auch die Infos bez. Steurer und Schwienbacher an die Kufsteiner gegeben.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1998
- Registriert: 23.09.2002 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Reit a Winke
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Die wissen doch wahrscheinlich gar nicht dass es noch mehr Hersteller als Doppelmayr gibt....
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Seit Tom´s Mailverkehr wussten die das mal sicher - die Frage ist nur ob das irgendjemand dort dann auch "verinnerlicht" hatte oder Tom´s gutgemeinte Infos nur als bloße Spinnerei abgetan wurden.
Wobei sich auch EU - rechtlich die Frage stellte ob aufgrund der Auftragssumme und des Vertragskonstruktes bez. der indirekten Finanzbeteiligung der Stadtwerke Kufstein der Sanierungsauftrag nicht generell hätte öffentlich ausgeschrieben werden müssen...
Wobei sich auch EU - rechtlich die Frage stellte ob aufgrund der Auftragssumme und des Vertragskonstruktes bez. der indirekten Finanzbeteiligung der Stadtwerke Kufstein der Sanierungsauftrag nicht generell hätte öffentlich ausgeschrieben werden müssen...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Ein paar Bilder von heute nachmittag von der Talstation der Sesselbahn Wilder Kaiser. Seil und Rollenbatterien sind weg. Die alten Sessel sind auch schon im Schrott - nichts mehr da.



Das hing vorher an der Stütze 1, Bild vom 1. Juni:

Zum Vergleich noch einige Bilder vom 1. Juni:

Irgendwann in nächster Zeit müssen's die Freilegung der Strecke angehen, die Schneise ist aus größerer Entfernung fast nicht mehr zu sehen.

Wie schaut es wohl unter dem Beton aus?

Immer noch da, auch heute noch.

Mit denen geht es jetzt weiter; schaun wir mal, wie die "Sanierung einer Seilbahnen" abläuft.
Das hing vorher an der Stütze 1, Bild vom 1. Juni:
Zum Vergleich noch einige Bilder vom 1. Juni:
Irgendwann in nächster Zeit müssen's die Freilegung der Strecke angehen, die Schneise ist aus größerer Entfernung fast nicht mehr zu sehen.
Wie schaut es wohl unter dem Beton aus?

Immer noch da, auch heute noch.
Mit denen geht es jetzt weiter; schaun wir mal, wie die "Sanierung einer Seilbahnen" abläuft.
- Maxi.esb
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1093
- Registriert: 05.09.2012 - 17:42
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Schade, kaum zeit sich paar teile zu holen... Wird denn die Umlenkrolle auch getauscht oder kommt da nur ein neuer Einlagegummi rein?
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Renovationen vom Marktführer heisst eine komplett neue DSB.Maxi.esb hat geschrieben:Schade, kaum zeit sich paar teile zu holen... Wird denn die Umlenkrolle auch getauscht oder kommt da nur ein neuer Einlagegummi rein?


Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Alteisenverwertung, Seilbahnen Doppelmayr ... das wird wohl eine moderne neue Anlage wie hunderte andere und eher keine Renovierung der bestehenden...
Mit bewusst gemütlich altem Seilbahncharme als Argument werden sie wohl nicht werben können in den Brochuren ...
Schade eigentlich, denn so wie es in den Medien dargestellt wurde in den letzten Monaten, hörte es sich sehr wohl nach Renovierung der bestehenden ESL Knochen an, und nicht nach Neubau von der Stange (bzw. recyklierung einer neuartigen DSB?)...
Mit bewusst gemütlich altem Seilbahncharme als Argument werden sie wohl nicht werben können in den Brochuren ...
Schade eigentlich, denn so wie es in den Medien dargestellt wurde in den letzten Monaten, hörte es sich sehr wohl nach Renovierung der bestehenden ESL Knochen an, und nicht nach Neubau von der Stange (bzw. recyklierung einer neuartigen DSB?)...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Den Weg dazu wird jetzt schon der TÜV ebnen. Wenn bei der Prüfung der noch hinderlich im Weg stehenden alten Stützen rauskommt, dass der Korrosionszustand aller Stützen im Fundamentbereich ein nicht genehmigungsfähiges Risiko darstellt, dann gibt es einen spaßigen neuen Aufzug in dieser Kasperltheateraufführung. Hab keine Ahnung, ob alle Fundamente neu betoniert werden müssen? Kogler und Wucher sind ja schon die richtigen Firmen zum Rausziehen des Schrotts. Die geplanten Renovierungskosten sind dann aber endgültig Makulatur, eine neue Kostenschätzung wird so um die 4 Mio Euro liegen.ATV hat geschrieben:Renovationen vom Marktführer heisst eine komplett neue DSB.![]()
Da bin ich aber neugierig, wer erst mal dem S-H Huber soviel Geld leiht, und wie die neuen Betreiber mit "der sanft unterstrichenen Naturschönheit des Wilden Kaisers" so viele Gäste anlocken wollen, dass sich nach dem jetzt verbratenen Geld wenigstens die Miesen aus dem zukünftigen Betrieb in einem politisch akzeptablen Rahmen halten.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Damit rechne ich auch denn einbetonierte Stützenschaftfüße lassen sich nunmal nicht prüfen und waren auch schon der Grund für viele Stillegungen alter Anlagen weil sich deshalb eine Überarbeitung nicht mehr lohnte. Ich würd denen jedenfalls als TÜV - Prüfer auch keinen Freibrief mehr erteilen; die theoretischen Möglichkeiten zur Wiederverwendung wären folgende:Talabfahrer hat geschrieben:Wenn bei der Prüfung der noch hinderlich im Weg stehenden alten Stützen rauskommt, dass der Korrosionszustand aller Stützen im Fundamentbereich ein nicht genehmigungsfähiges Risiko darstellt, dann gibt es einen spaßigen neuen Aufzug in dieser Kasperltheateraufführung.
A) Die Stützenschäfte komplett aus den Fundamenten zu schremmen aber das funktioniert auch nur bei Gittermasten und exzellentestem Baggerfahrer (der den Anbauschremmhammer bedient) ohne weitere gravierende Beschädigungen. Dies hatte bisher auch nur CCM bei Marchisioanlagenrebuilts (z. B. Isola Elba - Monte Capanne) so gemacht.
B) Man trennt die Schäfte oberhalb der Fundamente komplett ab und verschweißt an ihnen neue fundamentverschraubbare Fußstücke; nachdem Gassner Stahlbau praktisch ja eine
Tochterfirma DM´s ist sollte dies theoretisch auch keine Probleme aufwerfen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 548
- Registriert: 03.08.2012 - 14:48
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Witzig ist nur, dass man schon vorsorglich alle Stützenschilder entfernt hat
Ich hoffe mal dass DM mit den Liften ein bisserl weniger zerstörerisch umgehen wird... Auch wenn mit Sicherheit ein paar Stützen ersetzt werden
Wenn die Lifte die Sanierung überstehen mach ich auch gerne nen Fotobricht von dort. Muss eh nochmal nach Kramsach.

Ich hoffe mal dass DM mit den Liften ein bisserl weniger zerstörerisch umgehen wird... Auch wenn mit Sicherheit ein paar Stützen ersetzt werden

- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Loch bohren (von der Seite oder von Oben am Joch) und mit Minikamera Nachschau halten, ob die Innenseite des Stützenschafts bis hinunter noch In Ordnung ist? An den Stummeln der abgeschweissten ESL Masten zum Patscherkofel Gipfel war zu sehen, dass die Innenseite mit Schwarzem Lack gespritzt war (übrigens noch in perfektem Zustand von dem was zu sehen war).
Es sollte mich wundern, wenn es in der Industrie keine Verfahren zur Prüfung von Hohlräumen ähnlicher Art gibt, zB. Rohrleitungen, Kastenträger u.dgl...
Ausser einer in den USA von innen abgerosteten und dadurch umgefallenen Rundrohrstütze ist mir kein Fall bekannt, in dem Rost von Innen zum Versagen geführt hätte. Die Handhabung der potentielle Gefahr sollte auch an der tatsächlichen Häufigkeit bemessen werden, oder?
Industrielle Endoskope / Minikameras:
http://www.warensortiment.de/technische ... ektion.htm
http://www.mincord-rohrkamera.de/
Im Beton des Stützenfundaments dürfte sich wohl eher dann kein Rost gebildet haben, wenn zwischen Schaftflanke und Beton kein Wasser eingedrungen ist. Dies lässt sich feststellen, indem eine gewisse Stärke an Beton abgetragen wird und ggf. der Fundamentblock sodann mit einem umhüllenden Bewährungsgitter neu vergossen wird. An den Fundamenten der Pendelbahn zum Patscherkofel wurde genau dies vor etwa einem Jahr so ausgeführt.
Die Qualität des Betons lässt sich mit einer Probebohrung bestimmen.
Es sollte mich wundern, wenn es in der Industrie keine Verfahren zur Prüfung von Hohlräumen ähnlicher Art gibt, zB. Rohrleitungen, Kastenträger u.dgl...
Ausser einer in den USA von innen abgerosteten und dadurch umgefallenen Rundrohrstütze ist mir kein Fall bekannt, in dem Rost von Innen zum Versagen geführt hätte. Die Handhabung der potentielle Gefahr sollte auch an der tatsächlichen Häufigkeit bemessen werden, oder?
Industrielle Endoskope / Minikameras:
http://www.warensortiment.de/technische ... ektion.htm
http://www.mincord-rohrkamera.de/
Im Beton des Stützenfundaments dürfte sich wohl eher dann kein Rost gebildet haben, wenn zwischen Schaftflanke und Beton kein Wasser eingedrungen ist. Dies lässt sich feststellen, indem eine gewisse Stärke an Beton abgetragen wird und ggf. der Fundamentblock sodann mit einem umhüllenden Bewährungsgitter neu vergossen wird. An den Fundamenten der Pendelbahn zum Patscherkofel wurde genau dies vor etwa einem Jahr so ausgeführt.
Die Qualität des Betons lässt sich mit einer Probebohrung bestimmen.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kufsteiner Kaiserlift - wie geht´s weiter
Offenbar ist aber genau dieses das Problem weil die Sachverständigen eine komplette Freilegung des einbetonierten Schaftstückes verlangen - zumindest bei unseren südlichen Nachbarn ist das anscheinend generell so.Kris hat geschrieben:Im Beton des Stützenfundaments dürfte sich wohl eher dann kein Rost gebildet haben, wenn zwischen Schaftflanke und Beton kein Wasser eingedrungen ist.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.