Ischgl vs Sölden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Ischgllove
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 30.07.2014 - 20:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ischgl vs Sölden
Hey, ich wollte ein neues Topic zu den zwei Skigebieten öffnen.
Wie siehts bei den beiden mit :
Service
Sauberkeit
Aktuellen Liftanlagen
Skipisten USW. aus
Wer kennt beide Skigebiete?
Was meint ihr, was findet ihr besser?
Sorry wenns das Topic schon gibt, ich hab gesucht aber nichts gefunden.
Lg
Ps: Bitte nicht nur Abstimmen sondern auch Antworten.
Wie siehts bei den beiden mit :
Service
Sauberkeit
Aktuellen Liftanlagen
Skipisten USW. aus
Wer kennt beide Skigebiete?
Was meint ihr, was findet ihr besser?
Sorry wenns das Topic schon gibt, ich hab gesucht aber nichts gefunden.
Lg
Ps: Bitte nicht nur Abstimmen sondern auch Antworten.
Life is short!
Ischgl <3
Ischgl <3
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Ich war in beiden Skigebieten schon (wobei Sölden schon ein paar Jahre her ist).
Also Bezüglich Service und Sauberkeit kann ich keinen Unterschied feststellen. Hatte bei beiden keine negativen Erfahrungen. Bei den aktuellen Liftanlagen kommt glaub ich keiner an Ischgl vorbei, auch nicht Sölden. Ischgl ist nahezu 100 % durchmodernisiert.
Bei den Pisten sind auch beide auf hohem Niveau, ich muss aber sagen dass mir auch da Ischgl besser gefällt. Knackig steile, aber auch schöne Carvingpisten auf engstem Raum ohne viele "Verbindungen" um irgendwohin zu wechseln. Das Gebiet ist unglaublich vielfältig und weitläufig und trotzdem ist man schnell von einem Ende im anderen.
Sölden hat dagegen die Gletscher als Vorteil, da kann Ischgl naturgemäß nicht mithalten. Außerdem wirkt es nicht ganz so künstlich aufgebaut, da die Liftanlagen und Pisten einfach weitläufiger verstreut sind und nicht komprimiert auf engem Raum.
Ich denke es ist geschmackssache. Mir gefällt nunmal Ischgl besser, auch wenn ich sagen muss das Sölden keinesfalls schlecht ist.
Also Bezüglich Service und Sauberkeit kann ich keinen Unterschied feststellen. Hatte bei beiden keine negativen Erfahrungen. Bei den aktuellen Liftanlagen kommt glaub ich keiner an Ischgl vorbei, auch nicht Sölden. Ischgl ist nahezu 100 % durchmodernisiert.
Bei den Pisten sind auch beide auf hohem Niveau, ich muss aber sagen dass mir auch da Ischgl besser gefällt. Knackig steile, aber auch schöne Carvingpisten auf engstem Raum ohne viele "Verbindungen" um irgendwohin zu wechseln. Das Gebiet ist unglaublich vielfältig und weitläufig und trotzdem ist man schnell von einem Ende im anderen.
Sölden hat dagegen die Gletscher als Vorteil, da kann Ischgl naturgemäß nicht mithalten. Außerdem wirkt es nicht ganz so künstlich aufgebaut, da die Liftanlagen und Pisten einfach weitläufiger verstreut sind und nicht komprimiert auf engem Raum.
Ich denke es ist geschmackssache. Mir gefällt nunmal Ischgl besser, auch wenn ich sagen muss das Sölden keinesfalls schlecht ist.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 07.03.2013 - 08:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Meine Eindrücke von beiden Skigebieten
Service: Hier sehe ich keine großen Unterschiede. Sölden hat in meinen Augen leichte Vorteile, weil z.B. das Parkhaus an der Giggijochbahn kostenlos ist. Beim Personal sind beide gleichauf.
Sauberkeit: Auch hier gibt es ein klares Unentschieden. Ich habe in beiden Gebieten auch schon mal Toiletten mit leichten Mängeln gesehen, aber grundsätzlich stimmt das Sauberkeitsniveau.
Aktuelle Liftanlagen: Bei den Liften, die ich in beiden Gebieten fahre, sehe ich kaum Unterschiede. Moderne Sessellifte und Gondeln gibt es überall.
Skipisten: Hier sehe ich größtenteils einen klaren Vorteil bei Ischgl. Es ist für alle Leistungsklassen so viel geboten, dass man an einem Tag kaum alles sieht. Und, wie David93 schon sagte, ist in Ischgl vieles auf einem kompakten Raum. In Sölden hat man schon mal etwas längere Wege von A nach B, obwohl weniger Pistenauswahl da ist. Von der Präparierung her kann ich mich über beide Gebiete nicht beklagen. Vergangenen Winter hatte ich aber den Eindruck, als wäre es in Sölden etwas besser gewesen. Das kann aber auch an den jeweiligen Tagen gelegen haben.
Fazit: Ich finde beide Gebiete sehr schön, aber vom Gefühl her fühle ich mich in Ischgl etwas wohler.
Service: Hier sehe ich keine großen Unterschiede. Sölden hat in meinen Augen leichte Vorteile, weil z.B. das Parkhaus an der Giggijochbahn kostenlos ist. Beim Personal sind beide gleichauf.
Sauberkeit: Auch hier gibt es ein klares Unentschieden. Ich habe in beiden Gebieten auch schon mal Toiletten mit leichten Mängeln gesehen, aber grundsätzlich stimmt das Sauberkeitsniveau.
Aktuelle Liftanlagen: Bei den Liften, die ich in beiden Gebieten fahre, sehe ich kaum Unterschiede. Moderne Sessellifte und Gondeln gibt es überall.
Skipisten: Hier sehe ich größtenteils einen klaren Vorteil bei Ischgl. Es ist für alle Leistungsklassen so viel geboten, dass man an einem Tag kaum alles sieht. Und, wie David93 schon sagte, ist in Ischgl vieles auf einem kompakten Raum. In Sölden hat man schon mal etwas längere Wege von A nach B, obwohl weniger Pistenauswahl da ist. Von der Präparierung her kann ich mich über beide Gebiete nicht beklagen. Vergangenen Winter hatte ich aber den Eindruck, als wäre es in Sölden etwas besser gewesen. Das kann aber auch an den jeweiligen Tagen gelegen haben.
Fazit: Ich finde beide Gebiete sehr schön, aber vom Gefühl her fühle ich mich in Ischgl etwas wohler.
- Winter210
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 28.05.2012 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Mein persönlich-subjektiver Eindruck:
Ischgl hat für den anspruchsvollen, fortschrittlich gut bis sehr guten Skifahrer wohl etwas mehr zu bieten (34km schwer, besonders: Lange Wand, Palinkopf, Höllspitz..), wenngleich Sölden (27km schwer, besonders: Wasserkar, Schwarzkogel, Weltcuphang)diesbezüglich auch in der Liga der TOP-Destinationen mitkämpft.
Was die Höhenmeter(-differenz) angeht sind beide super; Sölden hat zumeist etwas längere Abfahrten, aber auch das kann man in beiden Skigebieten nicht beklagen. Eben so wenig die vorhandene Liftinfrastruktur, die hochaktuell auf dem neuesten Stand der Technik ist. Die Gebiete sind jeweils komplett durchmodernisiert (Ausnahme: Gratbahn, Vielleickbahn). Gleiches gilt selbstverständlich für die Beschneiung.
Während Ischgl von 8.30 bis 16.30 Uhr (die Höllboden-KSB bis 17.00 Uhr) den Betrieb anbietet, ist Sölden im Vergleich zu Ischgl nicht ganz auf Augenhöhe mit der Öffnung des Gebietes ab 09.00 Uhr (Zubringer ab 08.00) und der Schließung um 16.00 Uhr (Gaislachkogl II um 15.30Uhr).
Vorteil von Sölden ist ganz klar das Panorama, die kostenlosen Parkplätze an derGiggijoch- und Gaislachkoglbahn und die Gletscher als Schneesicherheitsgarant sowie die Talabfahrten.
Vorteil von Ischgl die Hintenrum-Abfahrten (Gampen, Duty-Free-Run, Vielleick "da hinten"), Samnaun als konträres Gebiet mit Carvingpisten- und Sonnenscheingarantie und die Anzahl roter und schwarzer Pisten.
Während ich in Ischgl zu Ostern keine Wartezeiten (außer 5min an der Höllkarbahn und jeweils 2min an der Höllspitzbahn und der Filmjochbahn) erlebt habe, sah das in Sölden Anfang Januar anders aus (je 10min Langeggbahn, Silberbrünnl, Einzeiger, 5min Gaislachkogl II). Die Zeitangaben sind Maximalangaben. Das Gefälle der Wartezeiten zwischen Ischgl und Sölden mag an der Reisezeit liegen.
Unter'm Strich gehören beide Destinationen wohl zu den BESTEN DER ALPEN
, sind empfehlenswert
, abwechslungsreich
und hochalpin.
Ischgl hat für den anspruchsvollen, fortschrittlich gut bis sehr guten Skifahrer wohl etwas mehr zu bieten (34km schwer, besonders: Lange Wand, Palinkopf, Höllspitz..), wenngleich Sölden (27km schwer, besonders: Wasserkar, Schwarzkogel, Weltcuphang)diesbezüglich auch in der Liga der TOP-Destinationen mitkämpft.
Was die Höhenmeter(-differenz) angeht sind beide super; Sölden hat zumeist etwas längere Abfahrten, aber auch das kann man in beiden Skigebieten nicht beklagen. Eben so wenig die vorhandene Liftinfrastruktur, die hochaktuell auf dem neuesten Stand der Technik ist. Die Gebiete sind jeweils komplett durchmodernisiert (Ausnahme: Gratbahn, Vielleickbahn). Gleiches gilt selbstverständlich für die Beschneiung.
Während Ischgl von 8.30 bis 16.30 Uhr (die Höllboden-KSB bis 17.00 Uhr) den Betrieb anbietet, ist Sölden im Vergleich zu Ischgl nicht ganz auf Augenhöhe mit der Öffnung des Gebietes ab 09.00 Uhr (Zubringer ab 08.00) und der Schließung um 16.00 Uhr (Gaislachkogl II um 15.30Uhr).
Vorteil von Sölden ist ganz klar das Panorama, die kostenlosen Parkplätze an derGiggijoch- und Gaislachkoglbahn und die Gletscher als Schneesicherheitsgarant sowie die Talabfahrten.
Vorteil von Ischgl die Hintenrum-Abfahrten (Gampen, Duty-Free-Run, Vielleick "da hinten"), Samnaun als konträres Gebiet mit Carvingpisten- und Sonnenscheingarantie und die Anzahl roter und schwarzer Pisten.
Während ich in Ischgl zu Ostern keine Wartezeiten (außer 5min an der Höllkarbahn und jeweils 2min an der Höllspitzbahn und der Filmjochbahn) erlebt habe, sah das in Sölden Anfang Januar anders aus (je 10min Langeggbahn, Silberbrünnl, Einzeiger, 5min Gaislachkogl II). Die Zeitangaben sind Maximalangaben. Das Gefälle der Wartezeiten zwischen Ischgl und Sölden mag an der Reisezeit liegen.
Unter'm Strich gehören beide Destinationen wohl zu den BESTEN DER ALPEN




Zuletzt geändert von Winter210 am 11.08.2014 - 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Stimmt, das mit den Wartezeiten ist mir auch aufgefallen.
Selbst wenns in Ischgl wirklich sehr voll ist steht man kaum an. Die Lifte dort haben einfach wahnsinnig viel Kapazität. Die einzigen Bahnen an denen ich dort schon mal gestanden bin sind Flimsattel- (kann man aber umgehen über die beiden Viderjoch) und Höllkarbahn. Das ist echt top.
Selbst wenns in Ischgl wirklich sehr voll ist steht man kaum an. Die Lifte dort haben einfach wahnsinnig viel Kapazität. Die einzigen Bahnen an denen ich dort schon mal gestanden bin sind Flimsattel- (kann man aber umgehen über die beiden Viderjoch) und Höllkarbahn. Das ist echt top.
- Siedler
- Massada (5m)
- Beiträge: 106
- Registriert: 29.01.2012 - 15:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Kenne beide und finde die Entwicklung, was die Liftkapazität angeht, bedenklich. Vor allem in Ischgl. Natürlich ist es schön wenn man nicht anstehen muss, aber man bezahlt dies mit übervollen Pisten.
Finde dies in Ischl schlimmer als in Sölden. Bei den anderen Punkten sehe ich keine Unterschiede.
Finde dies in Ischl schlimmer als in Sölden. Bei den anderen Punkten sehe ich keine Unterschiede.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 194
- Registriert: 02.03.2014 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oppenau
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Ich kenne beide Gebiete. War in Sölden im Gegensatz zu ischgl schon länger nicht mehr.
Infrastrukturmässig sind beide Gebiete Top. Wobei Ischgl da nochmal ne Nummer besser ist.
Weiter oben wurde die Parksituation in Sölden besonders hervorgehoben. Zwar kann hier Ischgl nicht mit einem kostenlosen Parkhaus aufwarten. Allerdings ist auch hier kostenloses Parken direkt neben der Silvrettabahn möglich.
Es stimmt, dass Ischgl Gefahr läuft angesichts der vielen hochmodernen Anlagen überrannt zu werden.
Ein Punkt der nicht vergessen werden darf: In Ischgl sind die Skipässe günstiger ( mit Gästekarte)
Infrastrukturmässig sind beide Gebiete Top. Wobei Ischgl da nochmal ne Nummer besser ist.
Weiter oben wurde die Parksituation in Sölden besonders hervorgehoben. Zwar kann hier Ischgl nicht mit einem kostenlosen Parkhaus aufwarten. Allerdings ist auch hier kostenloses Parken direkt neben der Silvrettabahn möglich.
Es stimmt, dass Ischgl Gefahr läuft angesichts der vielen hochmodernen Anlagen überrannt zu werden.
Ein Punkt der nicht vergessen werden darf: In Ischgl sind die Skipässe günstiger ( mit Gästekarte)
- Winter210
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 28.05.2012 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Stimmt, ein üblicher 6-Tagesskipass kostet:
Sölden, Hauptsaison: 253,50€, Jugend 190,00€ -----> http://www.soelden.com/skipasspreise_winter
Ischgl, Hauptsaison: 226,00€, Jugend 135,00€ -----> http://www.ischgl.com/de/active/skigebi ... e-skimagic
Dafür erhält man in Ischgl den Jugendskipass nur vor Erreichen des 17. Lebensjahres, in Sölden jedoch bis (ca.) zur Vollendung des 18. Lebensjahres.
Die Hauptsaison-Zeiten sind in beiden Gebieten identisch.
Sölden, Nebensaison: 228,00€, Jugend 190,00€
Ischgl, Nebensaison: 203,50€, Jugend 135,50€
Damit dürfte Sölden in ganz Österreich führend sein, was die Skipasspreise angeht?! Und noch dazu die im Vergleich kürzeren Liftöffnungszeiten.
Sölden, Hauptsaison: 253,50€, Jugend 190,00€ -----> http://www.soelden.com/skipasspreise_winter
Ischgl, Hauptsaison: 226,00€, Jugend 135,00€ -----> http://www.ischgl.com/de/active/skigebi ... e-skimagic
Dafür erhält man in Ischgl den Jugendskipass nur vor Erreichen des 17. Lebensjahres, in Sölden jedoch bis (ca.) zur Vollendung des 18. Lebensjahres.
Die Hauptsaison-Zeiten sind in beiden Gebieten identisch.
Sölden, Nebensaison: 228,00€, Jugend 190,00€
Ischgl, Nebensaison: 203,50€, Jugend 135,50€
Damit dürfte Sölden in ganz Österreich führend sein, was die Skipasspreise angeht?! Und noch dazu die im Vergleich kürzeren Liftöffnungszeiten.

Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 656
- Registriert: 15.04.2010 - 11:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Der Nachteil in Sölden ist das es mal passieren kann, dass man die Bedienung nach einer deutschsprachigen essenskarte fragen muss
Naja verstehe auch nicht das die Giggijochbahn schon die Leute um 8 Uhr hoch schaukelt aber die weiteren Bahnen erst gegen 08:45Uhr-09:00 Uhr aufmachen...
Negativ in Ischgl: Party Party Party


Naja verstehe auch nicht das die Giggijochbahn schon die Leute um 8 Uhr hoch schaukelt aber die weiteren Bahnen erst gegen 08:45Uhr-09:00 Uhr aufmachen...
Negativ in Ischgl: Party Party Party
- Winter210
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 28.05.2012 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Negativ in Ischgl: Party Party Party
Gibt es in Sölden nur "Party Party" statt "Party Party Party" ?


Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 656
- Registriert: 15.04.2010 - 11:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Oh habe "und in Ischgl" vergessenWinter210 hat geschrieben:Negativ in Ischgl: Party Party Party
Gibt es in Sölden nur "Party Party" statt "Party Party Party" ?![]()


- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Kenne Beides. Mein Eindruck:
Sölden:
- Sölden als Ort wesentlich weitläufiger und ruhiger, es gibt auch ursprüngliche Ecken incl. z.B. Schlucht beim Mpreis
- Gastro wesentlich günstiger. Der Fras in Ischgl war auf Schweizer Preisniveau, aber eher Ramschfutter.
Sölden ist da von den Preisen eher auf dem Boden geblieben auf den Hütten
- Das Gebiet kommt mir weitläufiger vor. Im Winter hat man auf dem Gletscher seine Ruhe,
da für die meisten Touris der Gletscher im Winter zu kalt ist
- Pistenmässig ist die Gletscherverbindung nur tw. sinnvoll nutzbar...
- Massig kostenlose Parkplätze direkt an den Bahnen
- Infrastruktur rundherum wesentlich vielfältiger (Therme, Alternativangebote, etc...)
- Giggijoch überfrachtet, jedoch nicht so laut wie Ischgl der Zentralbereich
Ischgl:
- Alles relativ Neu, Pseudo-Tiroler Stil, ursprüngliches gibt's relativ wenig. relativ eng zusammengeknubbelt.
- Gastro extremst überteuert auf den Hütten.... Wahnsinn....
Dafür hat die Schweizer Seite die gleichen Preise aber eine wesentlich hochwertigere Qualität. Auch hochwertiger als Sölden.
- Gefühlt grösser, aber kompakter. Vorteil zweier verschiedener Talorte.
- Pistenmassig gibt's IMO mehr Nutzbare Pisten.
- Parkplatzsituatuion eigentlich unverschämt. Parkhaus zahlen und dann ewig zur Bahn laufen....
- Alternativangebote etwas schwächer als im Ötztal
- Pardatschgrat ist übertrieben... das ist reine Alkohol Abfertigung und noch überfrachteter als Giggijoch
Fazit: Mir taugt Sölden einfach besser. Dazu taugt mir einfach der Gletscher zu sehr. Ansonsten gibt's ned viele Unterschiede, wobei Sölden eher etwas gehobener einzustufen ist als Ischgl. Wenn der Pitztaler sich irgendwann mit Sölden verbindet hat man aber vom Skigebiet her auch wieder ähnliche Gegebenheiten (2 unterschiedliche Talorte)
Sölden:
- Sölden als Ort wesentlich weitläufiger und ruhiger, es gibt auch ursprüngliche Ecken incl. z.B. Schlucht beim Mpreis
- Gastro wesentlich günstiger. Der Fras in Ischgl war auf Schweizer Preisniveau, aber eher Ramschfutter.
Sölden ist da von den Preisen eher auf dem Boden geblieben auf den Hütten
- Das Gebiet kommt mir weitläufiger vor. Im Winter hat man auf dem Gletscher seine Ruhe,
da für die meisten Touris der Gletscher im Winter zu kalt ist

- Pistenmässig ist die Gletscherverbindung nur tw. sinnvoll nutzbar...
- Massig kostenlose Parkplätze direkt an den Bahnen
- Infrastruktur rundherum wesentlich vielfältiger (Therme, Alternativangebote, etc...)
- Giggijoch überfrachtet, jedoch nicht so laut wie Ischgl der Zentralbereich
Ischgl:
- Alles relativ Neu, Pseudo-Tiroler Stil, ursprüngliches gibt's relativ wenig. relativ eng zusammengeknubbelt.
- Gastro extremst überteuert auf den Hütten.... Wahnsinn....
Dafür hat die Schweizer Seite die gleichen Preise aber eine wesentlich hochwertigere Qualität. Auch hochwertiger als Sölden.
- Gefühlt grösser, aber kompakter. Vorteil zweier verschiedener Talorte.
- Pistenmassig gibt's IMO mehr Nutzbare Pisten.
- Parkplatzsituatuion eigentlich unverschämt. Parkhaus zahlen und dann ewig zur Bahn laufen....
- Alternativangebote etwas schwächer als im Ötztal
- Pardatschgrat ist übertrieben... das ist reine Alkohol Abfertigung und noch überfrachteter als Giggijoch
Fazit: Mir taugt Sölden einfach besser. Dazu taugt mir einfach der Gletscher zu sehr. Ansonsten gibt's ned viele Unterschiede, wobei Sölden eher etwas gehobener einzustufen ist als Ischgl. Wenn der Pitztaler sich irgendwann mit Sölden verbindet hat man aber vom Skigebiet her auch wieder ähnliche Gegebenheiten (2 unterschiedliche Talorte)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ischgllove
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 30.07.2014 - 20:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ischgl vs Sölden
IschglAf hat geschrieben:Kenne Beides. Mein Eindruck:
Sölden:
- Sölden als Ort wesentlich weitläufiger und ruhiger, es gibt auch ursprüngliche Ecken incl. z.B. Schlucht beim Mpreis
- Gastro wesentlich günstiger. Der Fras in Ischgl war auf Schweizer Preisniveau, aber eher Ramschfutter.
Sölden ist da von den Preisen eher auf dem Boden geblieben auf den Hütten
- Das Gebiet kommt mir weitläufiger vor. Im Winter hat man auf dem Gletscher seine Ruhe,
da für die meisten Touris der Gletscher im Winter zu kalt ist![]()
- Pistenmässig ist die Gletscherverbindung nur tw. sinnvoll nutzbar...
- Massig kostenlose Parkplätze direkt an den Bahnen
- Infrastruktur rundherum wesentlich vielfältiger (Therme, Alternativangebote, etc...)
- Giggijoch überfrachtet, jedoch nicht so laut wie Ischgl der Zentralbereich
Ischgl:
- Alles relativ Neu, Pseudo-Tiroler Stil, ursprüngliches gibt's relativ wenig. relativ eng zusammengeknubbelt.
- Gastro extremst überteuert auf den Hütten.... Wahnsinn....
Dafür hat die Schweizer Seite die gleichen Preise aber eine wesentlich hochwertigere Qualität. Auch hochwertiger als Sölden.
- Gefühlt grösser, aber kompakter. Vorteil zweier verschiedener Talorte.
- Pistenmassig gibt's IMO mehr Nutzbare Pisten.
- Parkplatzsituatuion eigentlich unverschämt. Parkhaus zahlen und dann ewig zur Bahn laufen....
- Alternativangebote etwas schwächer als im Ötztal
- Pardatschgrat ist übertrieben... das ist reine Alkohol Abfertigung und noch überfrachteter als Giggijoch
Fazit: Mir taugt Sölden einfach besser. Dazu taugt mir einfach der Gletscher zu sehr. Ansonsten gibt's ned viele Unterschiede, wobei Sölden eher etwas gehobener einzustufen ist als Ischgl. Wenn der Pitztaler sich irgendwann mit Sölden verbindet hat man aber vom Skigebiet her auch wieder ähnliche Gegebenheiten (2 unterschiedliche Talorte)
Alternativangebote schwächer?
Gleichermaßen z.B. Schwimmbad in Galtür ( glaube sogar das größte von ö)
Parkplatzsituationen ( wirklich teuer, aber nicht weit bis zur Bahn zu laufen , zumindest silvretta und pardatschgrat)
Alkoholabfertigung auf Pardatschgrat? Das ist bestimmt viel weniger als Idalp oder Giggijoch)
Gastro ist auch teils in Ischgl ( Pardorama, Voder Alp, Höllboden, Schwarze Wand...) sehr lecker aber auch wirklich überteuert)

Life is short!
Ischgl <3
Ischgl <3
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Ich kenne beide sehr gut und war die letzten Jahre immer an beiden Orten.
Vorab, für mich sind beide Skigebiete in der Top-Liga, sie gehören für mein Empfinden beide zu den Besten im Alpenraum.
Dass die Wartezeiten in Sölden gefühlsmässig eher höher sind als in Ischgl, würde ich auch unterschreiben.
Bei der Pistenpräparation geht der Punkt ganz klar an Sölden.
Bei den Liftanlagen ist Ischgl hingegen wieder deutlich voraus, da hat Sölden schon noch einige Mängel, resp. ischgl ist halt einfach unglaublich topmodern.
In Sachen Service und Freundlichkeit finde ich keine generellen Unterschiede.
Für mich als Schweizer hat Ischgl noch einen weiteren Vorteil: ich habe selbst bis ins Dorf runter Schweizer Handynetz, das spart einiges an Abzocker-Roaming-Gebühren.
Die Dörfer sind beide (für mich furchtbare) Partydestinationen mit entsprechendem Lärm, aber Sölden hat den Nachteil (noch) keine Umfahrungsstrasse zu haben.
Der Gletscher in Sölden ist ein klarer Vorteil, insbesondere weil ich diese beiden Skigebiete oft im Herbst und Frühling besuche.
Trotzdem geht meine Gesamtwertung knapp zu Gunsten von Ischgl.
Vorab, für mich sind beide Skigebiete in der Top-Liga, sie gehören für mein Empfinden beide zu den Besten im Alpenraum.
Dass die Wartezeiten in Sölden gefühlsmässig eher höher sind als in Ischgl, würde ich auch unterschreiben.
Bei der Pistenpräparation geht der Punkt ganz klar an Sölden.
Bei den Liftanlagen ist Ischgl hingegen wieder deutlich voraus, da hat Sölden schon noch einige Mängel, resp. ischgl ist halt einfach unglaublich topmodern.
In Sachen Service und Freundlichkeit finde ich keine generellen Unterschiede.
Für mich als Schweizer hat Ischgl noch einen weiteren Vorteil: ich habe selbst bis ins Dorf runter Schweizer Handynetz, das spart einiges an Abzocker-Roaming-Gebühren.
Die Dörfer sind beide (für mich furchtbare) Partydestinationen mit entsprechendem Lärm, aber Sölden hat den Nachteil (noch) keine Umfahrungsstrasse zu haben.
Der Gletscher in Sölden ist ein klarer Vorteil, insbesondere weil ich diese beiden Skigebiete oft im Herbst und Frühling besuche.
Trotzdem geht meine Gesamtwertung knapp zu Gunsten von Ischgl.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Ähm, hatte ich einfach immer Glück? Ich fahre praktisch immer zwischen 8 und 8.15 hoch und Silberbrünnel lief da immer, stand noch nie vor einer geschlossenen Anlage. Und zum Einfahren 2-3 Mal Silberbrünnel finde ich nicht falsch.Pälzer85 hat geschrieben:Naja verstehe auch nicht das die Giggijochbahn schon die Leute um 8 Uhr hoch schaukelt aber die weiteren Bahnen erst gegen 08:45Uhr-09:00 Uhr aufmachen...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 07.03.2013 - 08:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Mir ging es auch einmal so, dass Silberbrünnel schon um 08:30 Uhr aufgemacht hatte. Ein anderes Mal musste ich aber bis 08:40 Uhr warten,ski-chrigel hat geschrieben:Ähm, hatte ich einfach immer Glück? Ich fahre praktisch immer zwischen 8 und 8.15 hoch und Silberbrünnel lief da immer, stand noch nie vor einer geschlossenen Anlage. Und zum Einfahren 2-3 Mal Silberbrünnel finde ich nicht falsch.Pälzer85 hat geschrieben:Naja verstehe auch nicht das die Giggijochbahn schon die Leute um 8 Uhr hoch schaukelt aber die weiteren Bahnen erst gegen 08:45Uhr-09:00 Uhr aufmachen...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 49
- Registriert: 09.04.2012 - 22:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Hier meine persönliche und subjektive Einschätzung. Vorab muss ich sagen, dass ich zwar längere Zeit (3,5 Jahre) nicht mehr in Sölden war, allerdings wird sich wohl nich allzu viel verändert haben.
Thema Service: Hier sind mir beide Orte weder besonders positiv, noch besonders negativ aufgefallen. Würde behaupten, dass es da keinen großen Unterschied zwischen beiden gibt, wobei mich an an Ischgl stört dass es dort keine Skiline gibt (bin mir bei Sölden allerdings auch nicht ganz sicher).
Thema Sauberkeit: Denke auch hier sind keine großen Unterschiede erkennbar. In den jeweiligen Orten wenig Müll und Abfall. Man bemüht sich ebenfalls die Gondeln von leeren Schnaps- und Bierflaschen frei zu halten, was beim dortigen Publikum oft gar nicht so einfach ist...
Thema aktuelle Liftanlagen: Ich glaube hier ist Ischgl wohl das non-plus ultra überhaupt. Ich kenne kein anderes Gebiet welches so perfekt mit moderenen Liften erschlossen ist wie Ischgl/Samnaun. Besonders gut gefällt mir, dass man bis auf die Pendelbahn am Piz Val Gronda und die Talzubringer nur Sessellifte anstatt EUB's benutzten kann und domit die Skier nicht abschnallen braucht.
Sölden hat ebenfalls eine fast perfekte Lift-Infrastruktur, jedoch geht der Punkt trotzdem an Ischgl da noch 1-2 etwas ältere Anlagen existieren (Gratl, Schlepplifte auf den Gletschern). Das ist auch vollkommen in Ordnung und bräuchte meiner Meinung auf keinen Fall modernisiert werden, im Vergleich mit Ischgl jedoch verliert Sölden hier.
Thema Skipisten: Obwohl Ischgl mehr Pisten km zu bieten hat, kommt mir das ganze Gebiet (einschließlich Samnaun) irgendwie deutlich kompakter und kleiner vor als Sölden. Man ist gefühlt relativ schnell von der einen Ecke (Piz Val Gronda) zur nächsten äußeren Ecke (Mullerbahn) unterwegs. Das liegt bestimmt auch an den modernen Liften, zeigt aber auch dass in Ischgl wirklich jeder Fleck am Berg mit (Verbindungs)-Pisten zugebaut ist.
Sölden ist gefühlt deutlich weitmäßiger, ich habe vier verschiedene Gebiete (Gaislachkogl, Gigijoch, Goldengate, die beiden Gletscher), welche ebenfalls perfekt miteinander verbunden sind. Allerdings brauche ich deutlich länger als in Ischgl um von einer Ecke des Skigebiets zum am weitestenn entfernten Punkt zu kommen (Beispiel: Heidebahn - Tiefenbachgletscher/SL Panorama). Deswegen geht der Punkt an Sölden. Ich mag einfach lieber verschiedene kleinere Teilgebiete als ein großes kompaktes Gebiet. Meiner Meinung ist Sölden vielseitiger, auch was das Fahren abseits angeht gibt es hier mehr Möglichkeiten.
Thema Gastro/Apres-Ski: Die Restaurants in beiden Orten im Skigebiet sind allenfalls Durchschnitt und dazu, vor allem in Ischgl, noch total überteuert! Gemütliche Hütten im Skigebiet sind in ischgl überhaupt nicht vorhanden während es in Sölden zumindest ein paar davon gibt. Wer auf Massenabfertigung beim Essen steht, kommt bei beiden Gebieten voll auf seine Kosten...
Beim nächtlichen Apres-Ski ist Ischgl nicht zu toppen. Wahnsinn was hier vor allem in der Hauptsaison los ist. Sölden ist da zwar auch gut aufgestellt, jedoch gefällt mir Ischgl noch ein bischen besser.
Thema Preise: Der Skipass ist in Sölden einfach unverschämt teuer: 49,50€ für den Tagesskipass ist einfach nur übertrieben. Ischgl hat zwar etwas günstigere Skipasspreise (vor allem mit Gästekarte) allerdings sind hier die Preise in den (oftmals auch noch schlechten) Restaurants und Bars unverschämt.
Fazit: Da es mir in erster Linie um den Spaß beim Skifahren geht, gewinnt Sölden knapp da es in der Kategorie Skipisten für mich attraktiver als Ischgl ist. Ischgl hat in einigen anderen Kategorien die Nase vorn und ist ebenfalls uneingeschränkt zum Skifahren und vor allem zum Apres-Ski zu empfehlen - sofern das nötige Kleingeld vorhanden ist
Thema Service: Hier sind mir beide Orte weder besonders positiv, noch besonders negativ aufgefallen. Würde behaupten, dass es da keinen großen Unterschied zwischen beiden gibt, wobei mich an an Ischgl stört dass es dort keine Skiline gibt (bin mir bei Sölden allerdings auch nicht ganz sicher).
Thema Sauberkeit: Denke auch hier sind keine großen Unterschiede erkennbar. In den jeweiligen Orten wenig Müll und Abfall. Man bemüht sich ebenfalls die Gondeln von leeren Schnaps- und Bierflaschen frei zu halten, was beim dortigen Publikum oft gar nicht so einfach ist...
Thema aktuelle Liftanlagen: Ich glaube hier ist Ischgl wohl das non-plus ultra überhaupt. Ich kenne kein anderes Gebiet welches so perfekt mit moderenen Liften erschlossen ist wie Ischgl/Samnaun. Besonders gut gefällt mir, dass man bis auf die Pendelbahn am Piz Val Gronda und die Talzubringer nur Sessellifte anstatt EUB's benutzten kann und domit die Skier nicht abschnallen braucht.
Sölden hat ebenfalls eine fast perfekte Lift-Infrastruktur, jedoch geht der Punkt trotzdem an Ischgl da noch 1-2 etwas ältere Anlagen existieren (Gratl, Schlepplifte auf den Gletschern). Das ist auch vollkommen in Ordnung und bräuchte meiner Meinung auf keinen Fall modernisiert werden, im Vergleich mit Ischgl jedoch verliert Sölden hier.
Thema Skipisten: Obwohl Ischgl mehr Pisten km zu bieten hat, kommt mir das ganze Gebiet (einschließlich Samnaun) irgendwie deutlich kompakter und kleiner vor als Sölden. Man ist gefühlt relativ schnell von der einen Ecke (Piz Val Gronda) zur nächsten äußeren Ecke (Mullerbahn) unterwegs. Das liegt bestimmt auch an den modernen Liften, zeigt aber auch dass in Ischgl wirklich jeder Fleck am Berg mit (Verbindungs)-Pisten zugebaut ist.
Sölden ist gefühlt deutlich weitmäßiger, ich habe vier verschiedene Gebiete (Gaislachkogl, Gigijoch, Goldengate, die beiden Gletscher), welche ebenfalls perfekt miteinander verbunden sind. Allerdings brauche ich deutlich länger als in Ischgl um von einer Ecke des Skigebiets zum am weitestenn entfernten Punkt zu kommen (Beispiel: Heidebahn - Tiefenbachgletscher/SL Panorama). Deswegen geht der Punkt an Sölden. Ich mag einfach lieber verschiedene kleinere Teilgebiete als ein großes kompaktes Gebiet. Meiner Meinung ist Sölden vielseitiger, auch was das Fahren abseits angeht gibt es hier mehr Möglichkeiten.
Thema Gastro/Apres-Ski: Die Restaurants in beiden Orten im Skigebiet sind allenfalls Durchschnitt und dazu, vor allem in Ischgl, noch total überteuert! Gemütliche Hütten im Skigebiet sind in ischgl überhaupt nicht vorhanden während es in Sölden zumindest ein paar davon gibt. Wer auf Massenabfertigung beim Essen steht, kommt bei beiden Gebieten voll auf seine Kosten...
Beim nächtlichen Apres-Ski ist Ischgl nicht zu toppen. Wahnsinn was hier vor allem in der Hauptsaison los ist. Sölden ist da zwar auch gut aufgestellt, jedoch gefällt mir Ischgl noch ein bischen besser.
Thema Preise: Der Skipass ist in Sölden einfach unverschämt teuer: 49,50€ für den Tagesskipass ist einfach nur übertrieben. Ischgl hat zwar etwas günstigere Skipasspreise (vor allem mit Gästekarte) allerdings sind hier die Preise in den (oftmals auch noch schlechten) Restaurants und Bars unverschämt.
Fazit: Da es mir in erster Linie um den Spaß beim Skifahren geht, gewinnt Sölden knapp da es in der Kategorie Skipisten für mich attraktiver als Ischgl ist. Ischgl hat in einigen anderen Kategorien die Nase vorn und ist ebenfalls uneingeschränkt zum Skifahren und vor allem zum Apres-Ski zu empfehlen - sofern das nötige Kleingeld vorhanden ist

-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Das mit den Parkplätzen ist mir nie aufgefallen, parke immer in Samnaun, weil ich da auch gleich günstig tanken kann. 1,10 Euro pro Liter
. Sind in Ischgl aber wohl Zustände wie man sie sonst nur von den italienischen Straßenräubern kennt. Generell finde ichs eh ne Frechheit, wenn an der Bergbahn keine kostenlosen Parkplätze sind (in ausreichender Zahl), schließlich bezahle ich ja den Skipass.
Ansonsten hat bei mir Ischgl klar die Nase vorn: Größer, modernes Liftsystem, kaum flache Pisten, gute Beschneiung und Präparierung, die zwar auch in Ischgl noch ausbaufähig sind aber subjektiv besser als in Sölden.
Großer Kritikpunkt ist aber, dass man nicht die jeweiligen Rückbringerlifte, generell länger laufen lässt, gerade im Frühling. Hierbei meine ich besonders die in Richtung Samnaun, also die Höllkarbahn, die Palinkopfbahn und die Gampenbahn, wo dann ja die 80 nach Samnaun runtergeht. Hier wäre es sinnvoll, die frühestens um 16.30, noch besser um 17.00, zu schließen, damit man sich nicht hetzen muss, ums zurück zu schaffen.

Ansonsten hat bei mir Ischgl klar die Nase vorn: Größer, modernes Liftsystem, kaum flache Pisten, gute Beschneiung und Präparierung, die zwar auch in Ischgl noch ausbaufähig sind aber subjektiv besser als in Sölden.
Großer Kritikpunkt ist aber, dass man nicht die jeweiligen Rückbringerlifte, generell länger laufen lässt, gerade im Frühling. Hierbei meine ich besonders die in Richtung Samnaun, also die Höllkarbahn, die Palinkopfbahn und die Gampenbahn, wo dann ja die 80 nach Samnaun runtergeht. Hier wäre es sinnvoll, die frühestens um 16.30, noch besser um 17.00, zu schließen, damit man sich nicht hetzen muss, ums zurück zu schaffen.
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Die Tiefgarage am Florianplatz (nähe Pardatschgrat und Fimbabahn) ist kostenpflichtig. An der Silvrettabahn gibt es aber auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen großen Parkplatz der gratis ist. Also man kann schon auch in Ischgl kostenlos parken, nur eben nicht in einer Garage wie es in Sölden der Fall ist. Wenn man zur normalen Zeit morgens ankommt ist der Parkplatz auch noch nicht voll. Wie es mittags aussieht weiß ich nicht, da ich so spät nie ankomme.Das mit den Parkplätzen ist mir nie aufgefallen, parke immer in Samnaun, weil ich da auch gleich günstig tanken kann. 1,10 Euro pro Liter. Sind in Ischgl aber wohl Zustände wie man sie sonst nur von den italienischen Straßenräubern kennt. Generell finde ichs eh ne Frechheit, wenn an der Bergbahn keine kostenlosen Parkplätze sind (in ausreichender Zahl), schließlich bezahle ich ja den Skipass.
- Winter210
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 28.05.2012 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Die Palinkopfbahn fährt definitiv bis 16.30 Uhr, die Höllspitzbahn glaube auch.Hierbei meine ich besonders die in Richtung Samnaun, also die Höllkarbahn, die Palinkopfbahn und die Gampenbahn, wo dann ja die 80 nach Samnaun runtergeht. Hier wäre es sinnvoll, die frühestens um 16.30, noch besser um 17.00, zu schließen, damit man sich nicht hetzen muss, ums zurück zu schaffen.
Die Höllbodenbahn fährt bis 17.00 Uhr.
Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Die Palinkopfbahn fährt definitiv nur bis 16.00 Uhr und genauso lang wie die anderen Lifte auch, ich war noch im April da. Die Höllbodenbahn fährt zwar länger, nur nützt das nichts, weil das keine Rückbringerbahn nach Samnaun ist. Von deren Talstation aus kann man ja auch die Talabfahrt nach Ischgl machen. Die Höllspitzbahn ist auch keine Rückbringerbahn, nicht wirklich.Winter210 hat geschrieben:Die Palinkopfbahn fährt definitiv bis 16.30 Uhr, die Höllspitzbahn glaube auch.Hierbei meine ich besonders die in Richtung Samnaun, also die Höllkarbahn, die Palinkopfbahn und die Gampenbahn, wo dann ja die 80 nach Samnaun runtergeht. Hier wäre es sinnvoll, die frühestens um 16.30, noch besser um 17.00, zu schließen, damit man sich nicht hetzen muss, ums zurück zu schaffen.
Die Höllbodenbahn fährt bis 17.00 Uhr.
Die Alp Trider Sattelbahn lief zwar länger, aber die führt eben nicht zur Talabfahrt nach Samnaun. (Ehe jemand die 60 vorbringt: Da muss man unten noch den Bus nehmen, ist also auch nicht das Wahre, die einzige "echte" Talabfahrt ist die 80)
Der wichtige Punkt ist ja, dass die Rückbringerlifte länger im Vergleich zu den übrigen laufen sollen. Wenn alle Lifte bis 16.30 laufen würden, müssten die Rückbringer konsequenterweise bis 17.00 Uhr laufen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 227
- Registriert: 12.02.2006 - 19:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Ihr habt beide Recht: Palinkopfbahn, Höllspitzbahn und Co fahren normal bis 16:00. Ab der Umstellung auf die Sommerzeit dann bis 16:30 Uhr. Die Zeblasbahn hingegen fährt häufig länger als angeschrieben, bis ca 16:40 (Sommerzeit) um den Leuten, die nach Samnaun wollen und etwas spät dran sind, noch eine letze Chance zu bieten. Ich als Ischgl-Gast bin aber auch froh wenn ich noch eine extra Runde drehen darfj-d-s hat geschrieben:Die Palinkopfbahn fährt definitiv nur bis 16.00 Uhr und genauso lang wie die anderen Lifte auch, ich war noch im April da. Die Höllbodenbahn fährt zwar länger, nur nützt das nichts, weil das keine Rückbringerbahn nach Samnaun ist. Von deren Talstation aus kann man ja auch die Talabfahrt nach Ischgl machen. Die Höllspitzbahn ist auch keine Rückbringerbahn, nicht wirklich.Winter210 hat geschrieben:Die Palinkopfbahn fährt definitiv bis 16.30 Uhr, die Höllspitzbahn glaube auch.Hierbei meine ich besonders die in Richtung Samnaun, also die Höllkarbahn, die Palinkopfbahn und die Gampenbahn, wo dann ja die 80 nach Samnaun runtergeht. Hier wäre es sinnvoll, die frühestens um 16.30, noch besser um 17.00, zu schließen, damit man sich nicht hetzen muss, ums zurück zu schaffen.
Die Höllbodenbahn fährt bis 17.00 Uhr.

- Ischgllove
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 30.07.2014 - 20:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ischgl vs Sölden
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten
Könnt ihr mir genaueres sagen über die Präparierung
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Könnt ihr mir genaueres sagen über die Präparierung
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen

Life is short!
Ischgl <3
Ischgl <3
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 77
- Registriert: 21.08.2014 - 10:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66646 Marpingen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
In Sölden war bereits nur mein Vater, aber der Hauptgrund, warum ich Ischgl/Samnaun bevorzuge:
Wenn ich in der Zeit vor Weihnachten, also ab 17.12., nach Ischgl fahre liegt meistens ausreichend Schnee und zudem sind schon sehr sehr viele Lifte und Talabfahrten offen und sehr gut präpariert. Das Skigebiet bemüht sich regelrecht sehr früh schon ein breites Angebot an Liften und Pisten zu bieten. Und als Student kann ich mit meinen Jungs und Mädels günstig in Pfunds übernachten und den kostenlosen Skibus nutzen.
Der krasse Gegenteil war in Verbier, dort vor Weihnachten das letzte mal 2006 und 2008 hingefahren und nur die wichtigsten Lifte wurden um die Vorweihnachtszeit geöffnet, trotz guter Schneelage und vollem Skipasspreis. Dann am Abreisetag, den 26.12. merkte man, dass Televerbier für den großen Besucheransturm plötzlich viele neue Lifte und Pisten geöffnet hatte
Gruß Jannick
Wenn ich in der Zeit vor Weihnachten, also ab 17.12., nach Ischgl fahre liegt meistens ausreichend Schnee und zudem sind schon sehr sehr viele Lifte und Talabfahrten offen und sehr gut präpariert. Das Skigebiet bemüht sich regelrecht sehr früh schon ein breites Angebot an Liften und Pisten zu bieten. Und als Student kann ich mit meinen Jungs und Mädels günstig in Pfunds übernachten und den kostenlosen Skibus nutzen.
Der krasse Gegenteil war in Verbier, dort vor Weihnachten das letzte mal 2006 und 2008 hingefahren und nur die wichtigsten Lifte wurden um die Vorweihnachtszeit geöffnet, trotz guter Schneelage und vollem Skipasspreis. Dann am Abreisetag, den 26.12. merkte man, dass Televerbier für den großen Besucheransturm plötzlich viele neue Lifte und Pisten geöffnet hatte

Gruß Jannick
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Ischgl vs Sölden
Im Allgemeinen ist die Präparierung recht gut, aber noch nicht auf einem Niveau mit Dolomiti Superski. Habe aber gerade in der Vorsaison (vor Weihnachten) bisweilen einige Steine gesehen, zudem scheint die Präparierung auf Samnauner Seite besser als auf Ischgler Seite. Würde also sagen, dass keine gravierenden Änderungen nötig sind, aber Verbesserungspotential ist auch da. (Gibt auch den einen oder anderen Bericht, wo was mal nicht gestimmt hat)
Was ich lange schon vermisse wäre Beschneiung der 7a in Ischgl, unterhalb der Vellileckbahn bis zur (jetzt ehemaligen) Mittelstation der Pardatschgratbahn.
Was ich lange schon vermisse wäre Beschneiung der 7a in Ischgl, unterhalb der Vellileckbahn bis zur (jetzt ehemaligen) Mittelstation der Pardatschgratbahn.