Die Skisaison 2013/2014 ist (zumindest für die meisten User hier) vorbei, die ersten Hitzetage des Sommers bereits überstanden und das Jahr wird schonwieder kürzer.Viele von euch haben sicherlich schon das ein oder andere geplant oder bereits gefixt.Daher as same as usual: Was ist eure Saisonplanung für die Saison 2014/2015:
-Was habt ihr schon gebucht oder ist praktisch sicher?
-Was habt ihr sonst noch vor an Skigebieten,Skitagen?
-Wo wollt ihr nochmal hin?
-Was wollt ihr dieses Jahr besser machen?
-Welche Saisonkarte steht dieses Jahr an?
-Was muss man sont noch so zu eurer Saison wissen?
Leider hat sich noch nicht soviel konkretisiert,da nächstes Jahr einige Veränderungen anstehen und wir auch nichtmehr ins Stubai fahren werden,was sonst immer bereits sicher war.
1. Grob geplant und zu buchen ist aber:
-Saisoneröffnung Anfang Oktober im Stubai
-Skiferien Ende Oktober im Pitztal
-Einige (Gletscher)-Skitage im November und Dezember
-Lenzerheide über Neujahr (Wird bald gebucht )
-(Unterland Anfang Januar)
-Viele Wochenendskitage im Saisonpassgebiet im Januar/Februar
-Powderfrühling ab März (Dieses Jahr wirklich)
-Skitests/Schulausflüge im Januar und Februar
-Warth-Lech im März
-Skiurlaub in den Osterferien entweder Zillertal oder Schweiz/Frankreich aber Dolomiten wären auch schön-Ziel also noch offen,ergibt sich bald
-Frühlingsskitage im April/Mai
-Skilehrer Anwärte Ausbildung in Tirol oder Salzburg im Frühsommer/Sommer
-Alpinforumsweltcup könnte auch was werden
3.
Speziell unbedingt wo hin muss ich eigentlich nicht, Lenzerheide steht fest auf dem Plan und GO muss ich dieses Jahr jetzt auch mal hin.
4.
Viele Skitage konnten nicht stattfinden da Tirol einfach schon ein Stück weiter zu fahren ist.Daher wird hier dieses Jahr einiges "optimiert".
5.
Vermutlich die Allgäu-Gletscher Card.Die TSC ist zwar schön aber rentiert sich mit Aufenthalten nach der Saison und in der Schweiz nicht wirklich.Außerdem ist das Allgäu einfach näher,schneller zu erreichen und günstiger.
6.
Was man sonst noch wissen will? Nicht viel.Ich werd einfach das beste drauß machen und so viel Skifahren wie ich kann und will! Alles in allem sind sicher wieder 30 bis 40 Skitage drin,mit der Skilehrerausbildung könnte ich 50 sprengen.Eine teure Saison wird es aufjedenfall.Und das wichtigste was ich hoffe und auch allen wünsche:Verletzungsfrei bleiben
-Was habt ihr schon gebucht oder ist praktisch sicher?
Gebucht ist noch nichts, aber praktisch sicher ist der Saisonstart Anfang Oktober in Hintertux oder im Pitztal
-Was habt ihr sonst noch vor an Skigebieten,Skitagen?
Am Ende sollten es wieder um die 40 Skitage werden. Bei den Skigebieten wird sich nicht viel ändern. Alpbachtal-Wildschönau und Hochötz sollen dazukommen. Ansonsten gehts es wieder quer durch Tirol.
-Wo wollt ihr nochmal hin?
Ganz klar meine Lieblinge: Zillertal-Arena, Ischgl, Serfaus-Fiss-Ladis
-Was wollt ihr dieses Jahr besser machen?
Nicht nur Tagesausflüge, sondern auch mal mit einer Übernachtung vor Ort bzw. zwischen zwei Gebieten. Vergangenen Winter wollte ich schon das ein oder andere Mal nicht früh aufstehen...
-Welche Saisonkarte steht dieses Jahr an?
Nach der guten Erfahrung vom Vorjahr wieder die TSC. Außer die Saisonkarte für Garmisch würde bei mir auch nichts anderes Sinn machen. Den Vergleich gewinnt aber ganz klar die TSC.
-Was muss man sont noch so zu eurer Saison wissen?
Nichts, einfach fahren
-Was habt ihr schon gebucht oder ist praktisch sicher?
Silvretta Arena mit Unterkunft in Samnaun.
-Was habt ihr sonst noch vor an Skigebieten,Skitagen?
Ende Oktober vielleicht mal eine Woche ans Kitzsteinhorn. Je nach Schneelage im nördlichen Rheinland-Pfalz stehen auch dort noch ein paar Skitage an, sodass ich möglicherweise auf 20 Skitage komme.
-Wo wollt ihr nochmal hin?
Nächstes Jahr im August Sommerski auf dem Hintertuxer Gletscher.
Ich bin wohl nicht der einzige, den es schon in den Fingern juckt Meine Saisonplanung ist zwar noch recht wage, trotzdem schreibe ich hier mal meinen groben Plan nieder.
-Was habt ihr schon gebucht oder ist praktisch sicher?
Gebucht ist noch nichts, da ich aber nicht 500 Kilometer von den Alpen entfernt wohne ist das auch nicht nötig. Von Oktober 2014 bis Juni 2015 werde ich meinen Zivildienst machen. Das bewirkt, dass ich einerseits nur 10 Urlaubstage habe, also deutlich weniger als während der Schulzeit, andererseits habe ich auch unter der Woche oft frei (5-Tages-Woche). Geplant sind eine Woche im Salzkammergut zu Weihnachten (mit hoffentlich mehr Schnee als letztes mal ) und noch eine Woche in Südtirol im Februar oder zu Ostern in Vorarlberg. Dazwischen möchte ich so viele Skitage in den Ostalpen haben, dass sich der Kauf der Ostalpencard für mich lohnt.
-Was habt ihr sonst noch vor an Skigebieten,Skitagen?
Nichts spezielles. Geplant ist, möglichst viele Skigebiete im Salzkammergut und im Gültigkeitsbereich der Ostalpencard zu besuchen.
-Was wollt ihr dieses Jahr besser machen?
Endlich einmal nachtskifahren.
-Welche Saisonkarte steht dieses Jahr an?
Ostalpencard
-Was muss man sont noch so zu eurer Saison wissen?
Eigentlich nichts. Neue Ski werde ich mir voraussichtlich erst 2015 kaufen. Eventuell werde ich ein paar Skitouren machen.
Ich habe heuer noch nichts gebucht.
Geplant ist Anfang Februar eine Woche in den Dolomiten (Die Ferienwohnung in Pera di Fassa ist vorerst unverbindlich für uns freigehalten).
Ebeso geplant ist eine Woche in den Osterferien am Kreischberg (und Lachtal).
Völlig offen ist für mich noch die Frage, ob ich die zahlreichen Wochenenden in der Saison mit einer Saisonkarte unterwegs sein werde, oder nicht.
Die Ostalpencard, die ich die letzten Jahre hatte, gilt zwar in den Gebieten in meiner umittelbaren Umgebung, das Preis- Leistungs-Verhältnis ist aber schwach und bei einem weiteren schneearmen Winter, wie der vergangene war, kriege ich mit dieser Karte die Krise.
Alternativ überlege ich statdessen heuer den Steiermark-Joker zu erwerben. Dieser ist zwar deutlich teurer als die Ostalpencard, hat aber einen längeren Gültigkeitszeitraum, in Summe deutlich größere Schigebiete (z.B. Ennstal) und für den geplanten Kreischbergurlaub brauche ich auch keine zusätliche Wochenkarte kaufen. Der entscheidende Nachteil ist aber, dass Schigebiete in unmittelbarer Umgebung, die ich gerne besuche, nicht dabei sind (Mönichkirchen, Unterberg)
Die dritte Alternative ist, keine Saisonkarte zu kaufen und mit einzelnen Tageskarten vom Ziel unabhängig zu sein und auf Qualität statt auf Quantität zu achten.
Erstmal hoffe ich vor allem, dass ich die neue Saison ohne Blessuren überstehe.
Rein statistisch kommt die nächste Skiverletzung erst wieder in 46 Jahren!
Was habt ihr schon gebucht oder ist praktisch sicher?
- Eröffnung irgendwo Dolomiti Superski (November/Anfang Dezember)
- 2 Wochen über Weihnachten/Neujahr Grödner Tal
- 1 Woche Skisafari Trentiner Skigebiete
- 2 Wochen Carezza/Obereggen
Was habt ihr sonst noch vor an Skigebieten,Skitagen?
- Rotwand und Co an einem Wochenende
- unbedingt noch einmal Cinque Torri
- ein Tag Passo Rolle und St. Martino
- Skifahren und gutes Essen verbinden
Was wollt ihr dieses Jahr besser machen?
Keinen Armbruch wie dieses Jahr.
Ich wünsche mir, dass die ganze Familie heil bleibt.
Welche Saisonkarte steht dieses Jahr an?
Dolmiti Superski Saisonpass
Hat diese Saison auch nicht wirklich hingehauen ^^
Wenn ich ein paar Tage zum Skifahren/Boarden komme, sind Rofan, Kronplatz und die Region um Sterzing/Brixen möglich. Aber alles Tagesbesuche. Skiurlaub ist keiner geplant.
Also meine Saisonplanung ist auch noch nicht so ganz durch, nur Teilweise.
Fix ist:
Wieder die TSC kaufen
Eine Woche Dolomiten im Jänner (aber noch nicht gebucht)
Saisonopening: Etwa Mitte-Ende Oktober (um Kirchweih herum) auf einem der Tiroler Gletscher (entweder Stubaier, Hintertuxer oder Pitztaler, je nachdem wo mehr geht)
Geplant:
Wendelstein, Kampenwand und einige andere Oberbayrische Schmankerl, dazu mindestens 2-3 Schitage, mit Bahnanreise in Oberbayern (Alpenplus, GAP Classic) und Zugspitze. Setzt aber alles einen guten Nordalpenwinter voraus.
Zusätzlich einige Kleinere TSC-Gebiete kennenlernen, die wg. des Schlechten Winters letzte Saison raus waren.
Closing: Entweder am Kaunertaler, Hintertuxer oder Pitztaler Gletscher Ende April/Anfang Mai
Ziel sind nächste Saison etwa 40 Schitage.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Was habt ihr schon gebucht oder ist praktisch sicher?
So wie jedes Jahr eine Woche skifahren im Skigebiet Kitzbühel
Was habt ihr sonst noch vor an Skigebieten,Skitagen?
Wenn die Wetterbedingungen es erlauben 1-? Skitage im Sauerland verbringen.
Eine Skiwoche entweder in Süd-Deutschland, Östtereich oder in der Schweiz verbringen.
Wo wollt ihr nochmal hin?
Nochmal kann in meinem Fall durchgestrichen werden. Ich möchte unbedingt mal im Oktober oder Mai/Juni (also vor- /Nachsaison) am Gletscher skifahren.
Was wollt ihr dieses Jahr besser machen?
Zu zweit eine Woche skifahren und so wenig möglich Geld ausgeben.
Welche Saisonkarte steht dieses Jahr an?
(Leider) keine. Hoffentlich klappt es aber um mehre Gebiete zu besuchen.
Wiede hat geschrieben:Es ist zwar noch etwas hin, bevor Frau Holle wieder tätig wird.
Och, ein paar Berggipfel rund um Innsbruck sind seit gestern wieder weiß :-)
Für mich kommt jetzt erst mal die Qual der Sommerurlaubswahl. Nordskandinavien war so genial letztes Jahr, dass ich am liebsten schon wieder hinmöchte. Alternativerweise Großbritannien plus Irland, letzteres kenn ich noch nicht.
Wenn man mit schulpflichtigen Kindern etwas wirklich Gescheites haben will, muss man halt früh ran:
Was habt ihr schon gebucht oder ist praktisch sicher?
- Fix: 27.12.14 - 03.01.15 über den Jahreswechsel in Fiss ... niegelnagelneues Hotel, ich bin gespannt.
- Fix: 14.02.15 - 21.02.15 über Fasching in die Dolos auf die Seiser Alm in unser Traumhotel.
Was habt ihr sonst noch vor an Skigebieten, Skitagen?
- in der Weihnachtswoche: irgendwo und möglichst oft in Polen (Beskiden, Tatra, ...) auf die Skier kommen.
- mehr Tage (oder auch nur Abende) in den Schwarzwald oder die Vogesen als letzte Saison.
- vielleicht geht sich in der Vor- oder Nachsaison endlich mal wieder ein Gletscher Wochenende aus.
-Wo wollt ihr nochmal hin?
Dolos, immer immer wieder.
Kaliningrad hat geschrieben:Werde mir einen neuen, personalisierten Carpani-Schi zulegen.
Was stört dich an deinem jetzigen? Oder ergänzend ein Racecarver?
Ich bin mit meinem jetzigen SEHR zufrieden. Ich suche halt einen Ersatz für den Fischer Progressor. Mittlerweile habe ich schon was bestellt (den F4, einen Riesenslalom-Schi cm. 190 106-67-88 aber mit weicherem, racecarver-mäßigem, sprich pistentauglicherem Kern).
Auf meiner Planungsliste steht für die kommende Saison eine Woche Aostatal ganz oben, mit den Gebieten La Thuille/La Rosiere, Pila, Courmayeur, Cervinia/Zermatt und Monte Rosa Ski.
Anfang Januar sind noch 3 Tage Oberbayern geplant. Je nach Schneelage Sudelfeld, Brauneck, Kampenwand oder Garmisch.
Als 2. "Skiwoche" dann entweder eine Skisafari Ostschweiz/Graubünden oder rund um den Reschenpass mit Ischgl, SFL, Nauders, Schöneben, Livigno, Sulden
Außerdem noch ein paar Kurztrips wie z.B. Harz, Sauerland, Rhön oder Schwarzwald/Vogesen. Und nicht zu Vergessen natürlich den AFWC im Bolsterlang
So richtig geplant ist bei mir noch nichts. Wird aber wieder auf 4 Tage im Dezember rauslaufen, evtl St. Anton oder Ischgl. Dann vielleicht noch eine Woche Dolomiten und ein paar Tagesausflüge in die Rhön. Wenn noch ein paar Stunden im Spessart möglich sind wäre ich schon recht glücklich.
Was habt ihr schon gebucht oder ist praktisch sicher?
Weiterhin Studium in Innsbruck gebucht
Was habt ihr sonst noch vor an Skigebieten,Skitagen?
- restliche noch nicht gefahrene Gebiete in Tirol kennen lernen, vor allem im Außerfern
- vll mal Stilfser Joch
Wo wollt ihr nochmal hin?
- wie immer einige male nach Fiss und Kitzbühel
- wenn es klappt Osttirol
Was wollt ihr dieses Jahr besser machen?
- weiter Skifahrkünste verbessern
-mehr Powdertage
Welche Saisonkarte steht dieses Jahr an?
-wie immer TSC
Was muss man sont noch so zu eurer Saison wissen?
-Verletzungsfrei bleiben
-Uni und Skifahren unter einen Hut bringen
- wahrscheinlich wieder arbeiten für Ruf als Snowguide in dne Ferien
1.die zweite Oktoberwoche 4 Tage entweder Hintertux oder Pitztal
2. das erste Weekend im Dezember nach Ischgl
3. die Erste Woche im Februar nach Zermatt
4. und zu Ostern nach Livigno
Da ich dieses Jahr die Matura endlich hab und somit schulbedingter Stress wegfällt werden sich nächste Saison hoffentlich einmal wieder viele Skitage (Ziel: >30) ausgehen. Geplant ist bis jetzt eigentlich noch nichts, ich werd aber vermutlich mit Freunden mal ein paar Tage wohin fahren, wo man auch Party machen kann (also Sbg. oder Tirol ). Liebäugeln tu ich auch noch mit der Schweiz (Zermatt, St. Moritz) oder wieder nach Italien, das ist aber auch eine finanzielle Sache und auch von der elterlichen finanziellen Unterstützung abhängig.
Im Hinterkopf hab ich auch schon den geplanten Saisonstart irgendwann im September/Oktober vermutlich am Hintertuxergletscher oder am KSH. Später werd ich aufgrund meines Jobs (Zivildienst-Rotes Kreuz) hoffentlich auch mal zu Skitagen unter der Woche kommen, wo man ja (angeblich ) die Pisten für sich allein hat.
Saisonkarte werd ich mir wohl trotz mehr Freizeit keine kaufen, weil ich jetzt nicht so oft in den Gebieten Ost-AT unterwegs sein werde, dass sich das lohnen würde.
Primäres Ziel ist es natürlich unfallfrei zu bleiben.
- Saisonkarte vmtl. das Freizeitticket, wg. der in letzter Zeit verlängerten Stubaier - Saison
- Das verlängerte Weihnachts-WE wird sicher wieder auswärts genutzt, aber ob ich mir diesmal noch Tage frei nehme, weiß ich noch nicht
- wie üblich Januar und Februar/März jeweils 1 und 2 Wochen
- Tagesausflüge hoffentlich endlich mal wieder ein paar Retro-Gebiete in Bayern und Österreich, was letztes Jahr schneemangelsbedingt komplett ausfiel
- das eine oder andere Wochenende in die Lombardei, denn auch wenn's letztes Jahr ein paar mal geklappt hatte, stehen noch ein paar wenige Gebiete auf dem Plan
- längere Ausflüge, abgesehen von den italienischen Alpen rund um die Po-Ebene, wieder in den Appennin (die zwei wiedereröffneten alten DSBs in Poggio und Febbio besuchen + hoffentlich auch endlich wieder weiter runter inkl. Sizilien, wenn da heuer endlich wieder Schnee ist + Korsika auf dem Weg mitnehmen)
- für die 2-Wochen-Reise stünde nun egtl. mal die Türkei am Programm, auch wenn das egtl. eine 3-Wochen-Reise werden müsste, insb. wenn ich auf dem Weg ein paar Gebiete in Griechenland und auf Zypern mitnehmen möchte; sofern Schnee liegt...
Af hat geschrieben:Hmm... Planung gibt's mal gar keine.
Hat diese Saison auch nicht wirklich hingehauen ^^
Wenn ich ein paar Tage zum Skifahren/Boarden komme, sind Rofan, Kronplatz und die Region um Sterzing/Brixen möglich. Aber alles Tagesbesuche. Skiurlaub ist keiner geplant.
Ok... evtl. gehen sich 1-2 Tag Gletscherskilauf unter der Woche aus.
Ein Kurzurlaub in Livigno vor Weihnachten und evtl. ein Dolomitenurlaub im Ende Januar sehen auch wieder realistischer aus.
Dazu ein paar Vormittage am Rofan, wenn Schnee liegt...
Also nix grossartiges, aber wenigstens nicht so negativ, wie im Sommer befürchtet... Evtl. kann mich auch Kaldini auf ein paar Ausflüge mitnehmen (Kronplatz letztes Jahr war toll)