Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Brauneck – Lenggries/​Wegscheid

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
syrabane
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 26.11.2013 - 20:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von syrabane »

Ram-Brand hat geschrieben:^^ Hättet Ihr den offiziellen Alpinforum-Gruß angewandt, hättet Ihr Euch erkannt.
:wink:
Den kenn ich noch nicht, dafür bin ich noch zu frisch dabei 8)

Zum Preis: Ich finde 34€ für den Tagespass in Ordnung. Ich war das letzte mal vor 3 Jahren am Brauneck Ski fahren, dabei hat mich die lange Wartezeit an der Gondelbahn abgeschreckt. Ich glaube, die neue Bahn schafft hier sehr gut Abhilfe und bietet einen guten zweiten Einstieg ins Skigebiet. Daher freu ich mich auch schon sehr auf den kommenden Winter :)

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

Der Tölzer Kurier berichtet über die Baustelle der neuen 6KSB:
http://www.merkur-online.de/lokales/bad ... 08307.html
Being awesome is awesome!
schiwax
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 01.04.2014 - 22:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von schiwax »

Bin heute durch den Monsun auf die Baustelle hochgelaufen.

-alle Stützen sind montiert.
-die ersten Sessel sind angeliefert worden.
-die Umlenkstation vom Kurfenlift steht wieder.
-an der Bergstation wird fleißig verkabelt.
-die Bergstation ist optisch soweit fertig.
-an der Talstation hat sich nicht viel getan seit den letzten Bildern.

Nächste Woche ist der Seilzug geplant.

Das Forum hier ist bei den Arbeitern (Brauneckbahn und Leitner) wohl bekannt.
Huppi`s Bilder stehen ganz hoch im Kurs :-)

Finde ich auch echt spitze :top: :top:
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

Wie schiwax bereits geschrieben hat:

Bild

Bild

Bild

Leider hat das Iphone keinen Zoom - es sind alle Stützen montiert.
Being awesome is awesome!
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Dammal »

Kurzer Bericht im Münchner Merkur.

http://www.merkur-online.de/lokales/bad ... 08307.html
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Frankenski »

Hat jetzt nichts mit dem Neubau zu tun aber die freie Fläche rechts neben der neuen Bahn war das früher mal eine Piste ? Das ist mir schon immer aufgefallen hab nie eine Antwort gefunden
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von David93 »

Das ist die Waxensteinabfahrt oder meinst du was anderes?

Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Kris »

Vorweg:
Den Schlepplift gibt es tatsächlich, und dem Namensbild nach kann der nur und genau in Bayern stehen.
Surren tut er am Brauneck in Lengries, eines jener Bayerischen Skigebiete welches wohl Augfrund einiger Bayerischen Eigenheiten zu einem guten Teil noch als gemütlich bezeichnet werden kann. So ist die Hauptaufstiegsanlage bislang Zweiseilumlaufbahn älteren Baudatums.

Pistenplan:
http://bilder.skigebiete-test.de/skigeb ... lan_l6.jpg

Allerdings transformiert sich das Beschauliche diese Jahre flugs rasant in die Moderne, ein markantes Investitionsprogrtamm ist am laufen. Die Merkur-Zeitung:
http://www.merkur-online.de/lokales/bad ... 08307.html
Auch im Alpinforum kapselt sich ungeduldig die Begeisterung für das Neue:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=750

Überleitung:
Grund genug, der Geschichte des Talliftes "Michhäusl" auf den Grund zu gehen. Zumal es heute wie jeden Tag heuer regnet. Hier also die Geschichte vom Milchhäuslexpress am Brauneck

Die Geschichte vom Michhäusl-Express:

"Milchhäusl Express" beschreibt eine unglaublich schöne Bayerische Geschichte. Die von dem alten Schlepplift mit seinen grün gepinselten Gitterportalmasten, der weil besonders beliebt vom Liftwart stets mit vollen 3,5m/s gefahren wird.
Da steht an der kleinen Baracke ein uriger alter manchmal grantiger, manchmal freudiger Bayer mit Bart, zwickt Punktekarten und reicht die neuerdings auf Langbügel umgestellten Fahrbetriebsmittel. Die Punktekarten tragen eine Werbeaufschrift "Bäckerei Riedl wünscht einen schönen Skitag", denn die Bäckertrudi hat die Kärtchen mit den 40 Kästchen an den zwei Seiten ja alle paar Jahre neu in Druck gegeben müssen. Heuer hat sie endlich Metallösen in die Lochung reinsetzen lassen, damit das Banderl nicht mehr ausreissen kann bei allzu sportlicher Fahrt! Damit gibt es kein "Du Hubi, mir ist wieder die Kartn ausgrissn. I hatt noch ganz viele Punkte drauf", lacht er, der Milchubert, in seinen Bart "Natürlich habens mit absicht gmacht, und I gab ihnen dann eine neue volle Karte, zwickte aber 5 Punkte ab für das Ausreissen des Banderls".

Wenn es kalt wird, gibt es am mittlerweile über fünfzigjährigen Milchhäusl sets besten Kaukau, oder "Heisse Schokolade" für die unbegreiflichen. Das war schon immer so, denn der Liftbügler erfreut sich im Sommer als Milchbauer am Hubertushof gleich nebenan. Der Seppi vom Gruberhof nahm damals einmal Pinsel und Lack zur Hand, und schrieb gekonnte die Lettern "Milchhäuslexpress" auf den Holzbau am Skilft. Das war 1976 glaube ich. Seit dem heisst der Lift "Milchhäusl-express"!

Mir hat der Milchhubert mal erzählt, dass er beim ersten Schnee gleich in der Früh den Lift eingeschaltet hat. Es kamen die Kinder aus dem Dorf herbeigeströmt mit Ski und Stiefel (manche sogar noch mit Lederschuhen und den engen Schnallen!) und ab ging es mit Milchausexpress-geschwindigkeit den Berg hinauf.

Die Kühe standen noch auf der Weide, so frisch war der erste Schnee, und zupften ihr Gras unter der flockigen Schneeschicht hindurch! "Schaug, das warn meine Küa!r". Aber er hatte damals vergessen, den dünnen elektrischen Kuhdraht abzubauen, der oben zwei mal die Lifttrasse kreuzt. Da sind dann die Kinder hinein ins elektrische, das war eine Aufregung! Der Draht lag denn mal bald im Schnee, und jeder der mit den Metallkanten drüber fuhr, bekam für ein paar Sekunden die pulsierenden Stromschläge zu spüren! Am Ende ist sogar der Bürgermeister gekommen, zum Glück war die den Draht speisende Autobatterie bereits schwach.

Da die Abfahrt so steil nicht war, fuhren die Kinder liebend gerne im Schuss hinunter, trotz der Bodenwellen die sich immer am ungewalzten Hang bildeten. "Der schnellste vom Tage bekommt ein kräftiges Kräuterwasser ", vom Huberts Bruder gebrannt. Jedenfalls dann wenn Hubert auf seinem Wecker am Verkaufsbrett den Sekundenzeiger verfolgte, als oben am Liftausstig "Kanone frei" gerufen wurde. "Aber Schwindler gabe es auch" führt Huber aus, "ein paar haben nicht am letzten Masten abgebügelt, sondern fuhren um mehr Höhe zu gewinnen weiter bis unter die Umlenkscheibe. "Die hatten dann einige Höhenmeter mehr zum Anlauf. Kreativ sans ja schon unsre Burschen".

Es ist halt immer eine Riesengaudi auf der Wiesn, und solange der Milchhubert dort das Sagen hat, wird es auch so bleiben. Dass sich an dem urig bayerischen Kleinod einmal etwas ändern könnte, kann er sich nicht vostellen. Wozu auch. Da passt er schon auf, der Michhubert. So werden wir uns noch viele Jahre erfreuen können am schnellen Milchhäuslexpress, dem Kaukau (es gibt natürlich auch Kaffe und Bier und Brezen, die bringt der Josch immer wenn es Schneit am morgen vorbei). "Von übarall sans zu uns gekommmen, sogar aus Kranbära" erzählt Hubert, und zeigt auf ein verblichenes Kapperl mit Känguruaufruck am ratternden Liftmasten an der Einstiegstelle.

Leider ist der Michhubert letzes Jahr von einer agressiven Kuh umgerempelt worden (Die Bayernschau berichtete). Dabei fiel er so unglücklich auf die Kante der sonnengegärbten Holzbank vor dem Milchhäusl, dass er dabei verstarb.
Die weitere Zeit nimmt ihren systemisch vorgegebenen Lauf (siehe oben verlinkten Beitrag der Zeitung "Merkur") und wird auch im Alpinforum adäquat dokumentiert. Das Milchhäusl mit der moosigen Buche und der Sitzbank drumherum weicht jetzt der neuen gelben Schirmbar aus thermoplastischen Polyvinylchlorid, der Parkplatz wird vergrössert. Keycards (Pfandrückgabe 3 Euro, Umweltsiegel) nimmt jetzt bequem das neue Skidata Drehkreuz (Hands Free System) an.
Der neue tatkräftige Prokurist der Bergbahnen Kevin Martens (MBA), hat bereits die spezialisierte Kommunikationsagentur "Snow-Consulta" aus Brixleg beauftragt, spezialisierte Unique Selling Points (USP) auszuarbeiten um daran angeleitet eine Profilschärfung der Ski Area vorzunehmen bzw. entsprechend aufgearbeitet dem Gast zu kommunizieren.
Es gibt jetzt auch eine Geschwindigkeitsnmesstrecke (Münzeinwurf bzw. Hands Free Skipass) nachdem dieses Bedürfnis nach Kundenumfragen lokalisiert werden konnte. Neulich berichtete der Pfarrer, er habe Geräusche im am Grab vom Milchhubert wahrgenommen: "I glaub der Müachhubi hat si im Gram umdraht".

Ergänzung:
Ein geneigter Leser und Freund der Anlage schickte mir als Zeitzeuge dankenswerterweise folgende Zeilen:
"Schnell lief der Schlepper auf alle Fälle immer - und der Einstieg mit dem gleich darauf folgenden Steilstück hat bei uns Kindern immer aussortiert. Die Talstation lag viel zu weit oben, das schräge Anstehen war eine Qual. Aber wenn man dann im Lift war und das Steilstück überwunden hatte, war man glücklich und zufrieden."


Das ist die Geschichte vom "Milchhäusl-Express"!
Zuletzt geändert von Kris am 30.08.2014 - 22:30, insgesamt 15-mal geändert.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Frankenski »

David93 hat geschrieben:Das ist die Waxensteinabfahrt oder meinst du was anderes?
Rechts neben der Waxensteinabfahrt mein ich
schiwax
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 01.04.2014 - 22:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von schiwax »

Frankenski hat geschrieben:
David93 hat geschrieben:Das ist die Waxensteinabfahrt oder meinst du was anderes?
Rechts neben der Waxensteinabfahrt mein ich
Da bitte nicht reifahren,wegen dem Wild und so.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

Bilderupdate von heute 07.09.2014:

Bild
Teile für den Garagenförderer

Bild
Sessel + Kuppelklemmen

Bild
Die fertig montierte Trasse von unten - sogar die Kommunikationsleitung der Stützen ist fertig.

Bild
Der Kurvenlift steht auch wieder komplett

Bild

Bild

Bild

Bild
Das Einstiegsförderband samt Hubtisch muss noch montiert werden

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Tilt shift :)

Bild
Stütze Nr. 2

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Stütze Nr. 3

Bild

Bild
Stütze Nr. 4

Bild

Bild

Bild

Bild
Die neue Versorgungsleitung wird anscheinend an der alten Liftspur nach unten gebaut

Bild

Bild

Bild
Beschneiung: Schaut fast danach aus - als wenn man sogar noch die Ahornabfahrt diesen Herbst in Angriff nimmt

Bild

Bild
Der neue Querweg zur Waxensteinabfahrt ist auch fertig, ist wirklich schnell wieder angewachsen!

Bild
Die Bergstation steht so gut wie fertig da

Bild

Bild

Bild
Rückseite Bergstation

Als nächstes wird man die Aufhängung in der Garage für den Förderer montieren, dann könnte es mit dem Seilzug los gehen.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Frankenski »

schiwax hat geschrieben:
Frankenski hat geschrieben:
David93 hat geschrieben:Das ist die Waxensteinabfahrt oder meinst du was anderes?
Rechts neben der Waxensteinabfahrt mein ich
Da bitte nicht reifahren,wegen dem Wild und so.
War das eine ?
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

@Hänge rechts neben Waxensteinabfahrt: nein da war noch nie eine Abfahrt, aber trotzdem beim Neuschnee wird der Hang gerne gefahren.
Wie man da hinkommt möchte ich euch leider nicht verraten.

Noch ein kleiner Nachtrag zu den Fußrasten der neuen Sessel, diese sind bereits mit dem Gummiüberzug ausgestattet.
So rutschen die Ski nicht mehr runter (bereits bekannt aus der Scheiblbergbahn). :top:
Being awesome is awesome!

Benutzeravatar
Schneestern
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 610
Registriert: 02.01.2007 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Viva Bavaria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Schneestern »

http://www.snowstars.net - THE SNOW MUST GO ON
Okt.11: Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Stubaier Gletscher(2)/ Nov.11: Hintertuxer Gletscher(2), Dachstein, Stubaier Gletscher(2), Pitztaler Gletscher, Ischgl/ Dez.11: Schladming(Planai), Ischgl, Zillertal Arena, Flachau / Jan.12: Zauchensee, Dachstein/Krippenstein, Mayrhofen, Kühtai(2), Oberstdorf/Nebelhorn, Innsbruck/Nordkette / Feb.12: Kühtai, Nassfeld-Hermagor, Bad Kleinkirchheim(3), Turracher Höhe, Gerlitzen(2), Goldeck / März 12: Kühtai, Innsbruck/Nordkette, Patscherkofel, Innsbruck/Nordkette(2), Zillertal Arena, Mayrhofen, Serfaus-Fiss-Ladies
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

Stand der Arbeiten 12.09.2014:

-Außer Sessel und Kuppelklemmen, sowie der Förderseilrolle keine Teile mehr am Parkplatz
-d.h. Montage komplett abgeschlossen
-Materialbahn wird gerade abgebaut
-Hilfsseil wurde bereits gezogen
-Seilzug vermutlich kommende Woche
Being awesome is awesome!
taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von taubenstein »

Huppi hat geschrieben:@Hänge rechts neben Waxensteinabfahrt: nein da war noch nie eine Abfahrt, aber trotzdem beim Neuschnee wird der Hang gerne gefahren.
Wie man da hinkommt möchte ich euch leider nicht verraten. :top:
^^ dein Ernst? Das bissl Google Earth rumgucken schafft ja wohl jeder :wink: ....
Schneestern hat geschrieben:http://www.brauneck-bergbahn.de/fileadm ... d_Bild.pdf
Pistenplan 2014/2015
^^Komisch, dass die schwarze Ahornabfahrt und die Waxensteinabfahrt noch nicht als beschneit markiert sind!.. vllt baut man heurigen Herbst nur die Beschneiungsleitungen und die Schneeerzeuger werden erst nächstes Jahr installiert ???
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Dammal »

Seit gestern wird das Seil eingezogen.

http://www.merkur-online.de/lokales/bad ... 67456.html
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

Bilderupdate 19.09.2014:

Bild
Trasse von unten, die Erdarbeiten sind nun vollständig abgeschlossen

Bild

Bild
Auch das Förderband mit Hubtisch wurde bereits montiert

Bild

Bild

Bild
Stationsinnenleben - übrigens wurden die Bilder mit Erlaubnis gemacht.

Bild

Bild
Seilspleißarbeiten - ich hätte noch tolle Bilder von der Nähe, da dies aber ein öffentliches Forum ist,
und ich keine offizielle Erlaubnis der einzelnen Mitarbeiter die Bilder hier zu posten habe, lasse ich es.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
2 neue Turmkanonen

Bild

Bild

Bild

Bild
Tilt-Shift

Bild
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Schneestern
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 610
Registriert: 02.01.2007 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Viva Bavaria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Schneestern »

sehr schöne bilder, sieht ja so gut wie fertig aus. Die Garage wird aber noch verkleidet oder? bzw ne Farbstrich oder sowas. sieht bisschen farblos aus wie sie jetzt dasteht
http://www.snowstars.net - THE SNOW MUST GO ON
Okt.11: Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Stubaier Gletscher(2)/ Nov.11: Hintertuxer Gletscher(2), Dachstein, Stubaier Gletscher(2), Pitztaler Gletscher, Ischgl/ Dez.11: Schladming(Planai), Ischgl, Zillertal Arena, Flachau / Jan.12: Zauchensee, Dachstein/Krippenstein, Mayrhofen, Kühtai(2), Oberstdorf/Nebelhorn, Innsbruck/Nordkette / Feb.12: Kühtai, Nassfeld-Hermagor, Bad Kleinkirchheim(3), Turracher Höhe, Gerlitzen(2), Goldeck / März 12: Kühtai, Innsbruck/Nordkette, Patscherkofel, Innsbruck/Nordkette(2), Zillertal Arena, Mayrhofen, Serfaus-Fiss-Ladies

ralleycorse
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 14.04.2010 - 20:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von ralleycorse »

Hallo Zusammen,

@Huppi: Vielen Dank für die tollen Bilder fast im Wochentakt!!

Ich bin echt gespannt auf die neue Bahn, die Pisten müssten meine Kleinen dieses Jahr eigentlich packen.
Mir gruselt es nur davor wie voll das nun wird. Vorletztes Jahr an einem schönen WE waren die Schlangen im Tal unglaublich. Da sind einige unverrichteter Dinge wieder abgezogen (wäre ich auch, aber wir waren ehe nur zum Kinderskikurs da). Vielleicht schaffen wir es ja mal unter der Woche...

Aber nun wieder zurück zum Topic:
Ich habe im Detail die Spleissung noch nicht ganz verstanden, aber grob geht es so, oder?

- Seil wird komplett aufgelegt und gespannt
- um genug freies Seil zum Arbeiten zu bekommen, wird es an geschickter Stelle von den Robas runtergeholt.
- die freien Enden werden (nach Erfahrung, alle Stränge gleich lang??) abgelängt
- aufgezwirbelt (alle Stränge gleichzeitig?)
- und ineinander wieder verflochten (bis in jede einzelne Litze??)
- Allein die Reibung der Verflechtungen reicht aus im das Seil zu verbinden (oder muss doch noch zusätzlich irgendwie verbunden werden?)

Diese Verbindungsstelle arbeitet sich nie auf, egal wie lange das Seil arbeitet?

Gruß,

der Lange
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Huppi »

Hier wird der Aufbau eines Seils unter Punkt 3 und das Spleißen unter Punkt 4 erklärt:
http://www.uibk.ac.at/eisenbahnwesen/Se ... sbruck.pdf

Ich vermute auch, dass die neue Bahn zu einem enormen Zuwachs am Brauneck führen wird. Besonders in den Ferien und Wochenenden in der Hauptsaison.
Ein gutes Beispiel hierfür sind die radikalen Modernisierungsmaßnahmen im Skigebiet Ofterschwang vom letzen Jahr:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=50255
Ein ähnliches Phänomen wird auch am Brauneck eintreten, das immerhin das nächst gelegene Skigebiet Münchens ist.
Being awesome is awesome!
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von markus »

Servus Laure, beim nächsten Besuch bitte ein paar Bilder vom kompletten Bahnhof und der Steuerung (visu pc und Bildschirm) wenn möglich. Danke schon mal.
ralleycorse
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 14.04.2010 - 20:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von ralleycorse »

Super, DAS nenne ich eine kompetente Antwort. danke für den link Huppi :D
Jetzt weiss ich wie, wobei es bei einem entsprechenden grossen Seil in der Praxis sicherlich ne Menge Übung braucht :mrgreen:
Und man kann auch erkennen, dass es beim Studium Seilbahntechnik auch ne Menge zu lernen gibt...

Der Lange
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von Talabfahrer »

Zum Seilspleiß gibt es im Forum schon eine Diskussionsfolge: Seilspleiß mal selbst ausprobiert!. Dort findet man auch den Link auf den "Klassiker" unter den Youtube-Videos zu diesem Thema:
Sendung mit der Maus; Wie man ein Seil für eine Seilbahn macht:
Direktlink

Mit vielen Bildern ist das auch im Liftworld-Artikel Seilspleißen bei der Fellhornbahn II erklärt. Auch hier im Forum: SEILSPLEISSEN BEI SEILBAHNEN - Detailierter Bilderbericht!

Zum eigentlichen Thema hab ich noch zwei Bilder vom Freitag, 19. September 2014, vom Grasleitenkopf auf der gegenüberliegenden Talseite:
Totale:
Bild
Ausschnitt Bahntrasse:
Bild
Man kann da gut sehen, wo überall gegraben wurde.
taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Brauneck (2014: 6KSB Milchhäusl-Express)

Beitrag von taubenstein »

Danke Huppi und Talabfahrer für die Bilder ... dass mit dem Seilspleißen ist auch interesssant, danke für die super Links.
Die Waxensteinabfahrt sieht ja noch gar nicht umgegraben aus, an der Ahornabfahrt dagegen ham sie ja schon unten (siehe Hüppis Bericht) ein par Lanzen installiert. Da die Ahornabfahrt ja im Pistenplan für heuer nicht als beschneit markiert ist mal ne Frage: Glaubt ihr, dass die noch in Angriff genommen wird diesen Herbst ???
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“