Neues in der Mythenregion
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Heute gab es Vollzugriff für alle auf die PDF Ausabe weil das Druckzentrum eine Störung hatte nun ein kleiner Textauszug.
Quelle: Bote der Urschweiz vom 18.06.2014 VollzugriffEnde 2014 will die neue Luftseilbahn Rickenbach-Rotenflue ihren Betrieb aufnehmen. Ein Augenschein gestern vor Ort zeigt, dass die Arbeiten derart Fahrt aufgenommen haben, dass das ehrgeizige Ziel problemlos erreicht werden sollte.
In der neuen Talstation sind die Handwerker eingezogen. Hier wird Isolation zugeschnitten, Verputz aufgebracht, Kabel angeschlossen. «Der Rohbau ist fertig», sagt Gesamtprojektleiter John Kolberg. «Jetzt geht es ans Feintuning.»
Auch Ueli Sutter, Projektleiter seitens der Garaventa AG, zeigt sich mit den Fortschritten zufrieden. «Die ganze Seilbahntechnik hier ist eingebaut, Masten eins und zwei stehen auch schon.» Die übrigen Masten sollen um Ende Juni herum gestellt werden. «Dafür setzen wir einen grossen Heli ein.» Bis jetzt sei alles plangemäss verlaufen, bestätigen Kolberg und Sutter. In einigen Abschnitten liege man sogar vor der Terminplanung.
Rutschende Hänge
Es handle sich bei dieser neuen Luftseilbahn um eine Anlage, wie sie die Garaventa als Standard bezeichnet, führt Sutter aus. «Als zusätzliche Herausforderung haben wir es hier mit rutschenden Hängen zu tun.» Gewisse Abschnitte «wandern» bis zu 20 Zentimeter im Jahr. Mit der angewendeten Lösung können solche Differenzen aber problemlos ausgeglichen werden. «Wir sind auf der sicheren Seite.»
In der Mittelstation sind derzeit Baumaschinen im Einsatz. Die EinstiegsmöglichkeitRichtung Rotenflue wird in einem filigranen Stahlfachwerk zu liegen kommen ein ähnliches Bauwerk wie die SBB-Brücke über die Muota. Darin integriert werden die Masten 8 und 9, um zusätzliche Stabilität zu gewinnen, so Kolberg.
Besucherzentrum im UG
Gleich zwei Gebäude entstehen oben auf dem Berg. Einerseits gibt es ein Besucherzentrum, wie Verwaltungsratspräsidentin Nathalie Henseler erläutert.
Im Erdgeschoss wird ein Restaurant entstehen, im OG Sitzungs- und Personalzimmer. «Aus der neuen Bergstation erreicht man das Restaurant trockenen Fusses», betont Henseler weiter. Und es werde grossen Wert auf Rollstuhl- und Kinderwagentauglichkeit gelegt. Derweil hängen einige Arbeiter gleich unter der Kulm in den Seilen genau gleich wie ihr Menzimuck. Sie sichern die steile Böschung in der man kaum grosse Felsen fand. «Die sind alle verwittert und verbrösmelt», sagt Kolberg. CHRISTIAN BALLAT
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Der Termin für die offizielle Eröffnung der Rotenfluebahn ist bekannt.
Parkhaus ein weiterer Entscheid
Der Regierungsrat hat im betreff Beschwerde in der sogenannten Bildstöckli Husmatt Einfahrt entschieden. Das ist der Einfahrtsradius wo man von der Ibgeregg her ins Parkhaus mit dem Auto macht. Die Gegenpartei hat nun Zeit (20 Tage) den Entschied vom Regierungsrat am Kantonalen Verwaltungsgericht erneut anzufechten. Allenfalls kann der Entscheid bis ans Bundesgericht weitergezogen werden.
Die Eröffnungsfeier für die Bahn findet vom 12.12.2014 bis 14.12.2014 statt, ich hoffen bis dann steht ein brauchbares Temporäres Parkplatzkonzept bereit.
PS: Tag der offenen Baustelle findet bei guter Witterung am 20.08.2014. statt.
Quelle: Webseite der Rotenfluebahn
Parkhaus ein weiterer Entscheid
Der Regierungsrat hat im betreff Beschwerde in der sogenannten Bildstöckli Husmatt Einfahrt entschieden. Das ist der Einfahrtsradius wo man von der Ibgeregg her ins Parkhaus mit dem Auto macht. Die Gegenpartei hat nun Zeit (20 Tage) den Entschied vom Regierungsrat am Kantonalen Verwaltungsgericht erneut anzufechten. Allenfalls kann der Entscheid bis ans Bundesgericht weitergezogen werden.
Die Eröffnungsfeier für die Bahn findet vom 12.12.2014 bis 14.12.2014 statt, ich hoffen bis dann steht ein brauchbares Temporäres Parkplatzkonzept bereit.
PS: Tag der offenen Baustelle findet bei guter Witterung am 20.08.2014. statt.
Quelle: Webseite der Rotenfluebahn
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Am kommenden Freitag werden 16 Stützen der neuen, rund 2,8 Kilometer langen Rotenflue-Bahn mit dem grössten in Europa verfügbaren Schwerlasthelikopter des Typs Kamov an den Berg geflogen und mit dem Fundament zusammengesetzt.
Der Einsatz findet nur statt, wenn es die Wetterbedingungen zulassen.
Achtung: Die Verantwortlichen der Rotenfluebahn Mythenregion AG bitten die Bevölkerung um Verständnis, dass das Gebiet oberhalb von Rickenbach (Ober Altberg – Rätigs – Rotenflue) grossräumig umgangen werden sollte. Auf der Ibergereggstrasse muss mit temporären Wartezeiten gerechnet werden. Die Anweisungen des Verkehrsdienstes sind zu befolgen.
Für Zuschauer bieten die Terrassen der Restaurants der Mythenregion zwischen Ibergeregg und Holzegg gute Möglichkeiten, die Arbeiten aus sicherer Distanz zu verfolgen.
Dank dem guten Baufortschritt sei man im Zeitplan, teilt die Verantwortlichen der Rotenfluebahn Mythenregion AG mit.
Quelle: http://www.bote.ch/wirtschaft/riesen-he ... ev=regions
Der Einsatz findet nur statt, wenn es die Wetterbedingungen zulassen.
Achtung: Die Verantwortlichen der Rotenfluebahn Mythenregion AG bitten die Bevölkerung um Verständnis, dass das Gebiet oberhalb von Rickenbach (Ober Altberg – Rätigs – Rotenflue) grossräumig umgangen werden sollte. Auf der Ibergereggstrasse muss mit temporären Wartezeiten gerechnet werden. Die Anweisungen des Verkehrsdienstes sind zu befolgen.
Für Zuschauer bieten die Terrassen der Restaurants der Mythenregion zwischen Ibergeregg und Holzegg gute Möglichkeiten, die Arbeiten aus sicherer Distanz zu verfolgen.
Dank dem guten Baufortschritt sei man im Zeitplan, teilt die Verantwortlichen der Rotenfluebahn Mythenregion AG mit.
Quelle: http://www.bote.ch/wirtschaft/riesen-he ... ev=regions
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Zwei Webcambilder vom 24.07.2014

Bergstation

Überraschung es stehen schon Stützen richtung halb Station Rätings
Bergstation
Überraschung es stehen schon Stützen richtung halb Station Rätings
Wer Träume hat der lebt noch.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Mal noch ne Frage (muss zugeben, dass ich jetzt nicht alle vorangehenden Seiten gelesen habe): aus welchem Grund wird eigentlich die Halbstation gebaut?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Die Skiabfahrt ging ja auch bisher nur zur Mittelstation der beiden PB-Sektionen. (Falls ihr mit "Halbstation" eine bergseitige Mittelstation meint?)
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Ja genau, darauf zielte meine Frage ab. Wenn man die letzte Abfahrt gemacht hat, muss man wegen der Halbstation zuerst wieder hochfahren, um ins Tal zu kommen...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
In der Sendung Schweiz aktuell vom 25.07.2014 gibt es ein Beitrag ab der 12. Min. über die Bauarbeiten. Darin kann man auch sehen wie vor 10 Jahre die Schulkinder die Mittelstation Huserberg benutzten für den Schulweg.
Quelle: http://www.srf.ch/sendungen/schweiz-aktuell
Quelle: http://www.srf.ch/sendungen/schweiz-aktuell
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Visualisierung vom Büro Architron GmbH Zürich Neubau Rotenfluebahn - Seilbahn Rickenbach SZ - Rotenflue, 2014
Bild 2: Halbstation Rätings
Quelle: http://www.architron.ch/projects/seilba ... nbach.html
Bild 2: Halbstation Rätings
Quelle: http://www.architron.ch/projects/seilba ... nbach.html
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Das Verwaltungsgericht vom Kanton Schwyz darf sich ein weiteres mall mit der Einfahrtskurve „Bildstöckli Husmatt“ zum Parkhaus beschäftigen.
Bote der Urschweiz Vollzugriff vom 06.08.2014
Somit steht jetzt auch fest dass für die Bauarbeiten vom Parkhaus mit Mehrkosten zu rechnen ist. Auch der Betriebsertrag ohne das Parkhaus (Mieteinnahmen) dürfte eventuell tiefer ausfallen im Geschäft mit den Fussgänger (Sommersaison) oder gar die Skipiste Holz ist nicht so fahrbar wie es der Verwaltungsrat hofft.
Auszug Beschwerdeführer vom Bote der UrschweizDie Regierung hat die Beschwerde der Anwohner nun auch in Bezug auf den geplanten Einfahrtsradius für das Parkhaus um das Bildstöckli Husmatt bei der Talstation der neuen Rotenfluebahn in Rickenbach abgewiesen. Auch diesen Beschwerdeentscheid ziehen die Anwohner an das Verwaltungsgericht weiter.
Eigentlich geht es bei diesem Beschwerdeentscheid der Regierung nur noch um die Frage der Einfahrtskurve um das sogenannte Bildstöckli Husmatt bei der Talstation der Rotenfluebahn. Das Verwaltungsgericht hatte im November die Beschwerde gegen das Parkhaus in dritter Instanz abgewiesen und nur in diesem Punkt noch einmal zur Beurteilung an die Regierung geschickt. Es war also erneut zu klären, ob die Einfahrt – von der Ibergeregg her kommend um das Bildstöckli herum ins Parkhaus – wie geplant gebaut werden kann. Die Regierung hat im Juli der Rotenfluebahn Recht gegeben.
Komplett unverständlich
Nun haben die Beschwerdeführer den Regierungsentscheid weiter gezogen. «Für diesen Weiterzug bringen wir kein Verständnis mehr auf. Es wird offenbar mit dieser Salamitaktik nur darauf abgezielt, der neuen Rotenfluebahn im Dezember 2014 einen Start ohne Parkhaus zu bescheren», sagt die Verwaltungsratspräsidentin der Rotenfluebahn Mythenregion AG, Nathalie Henseler. «Ich kann nur wiederholen, dass diese Verzögerungen, die uns diese unternehmerfeindliche Gerichterei einbrockt, massive Mehrkosten verursachen und am Ende bei der Eröffnung auf Kosten des Komforts unserer Kundschaft gehen».
Bau läuft nach Plan
Nachdem vor zehn Tagen plangemäss alle 16 Masten der Rotenfluebahn geflogen wurden, kann im August mit dem Hochbau auf dem Berg begonnen werden. So können die Garagierung, der Stationsbau und das Restaurant fertiggestellt werden. Gleichzeitig wird unter Hochdruck an der Fertigstellung der Mittelstation weitergearbeitet. «Ob mit oder ohne Einsprache gegen die Bildstöckli-Kurve – die neue Rotenfluebahn wird im Dezember eröffnet werden. Soviel ist sicher», sagt Henseler abschliessend.
Quellen: http://www.rotenflue-kulm.ch/news/roten ... zogen.html„Nehme ihre Rechte wahr“
Naturgemäss anders sieht es Herr Toni Dettling, Rechtsvertreter der Beschwerdeführer: „Das sind happige Vorwürfe gegenüber den Nachbaren, die ja bloss ihre Rechte wahrnahmen wollen.“
Seinen Mandaten gehe es bei der beanstandeten Einfahrt ins Parkhaus um Fragen der Verkehrssicherheit. Dettling bemängelt, dass es in dieser Frage bis heute nie einen Augenschein gegeben habe. Auch dass keine ernsthafte Gespräche zwischen den Parteien stattgefunden hätten, um zu einer für alle tragbaren Lösung zu gelangen, kritisiert Rechtsanwalt Dettling. Zudem erstaune, dass das ganze Projekt nur dank Ausnahmebewilligung gebaut werde könne.
Ob die Beschwerdeführer den Streit allenfalls bis vor Bundesgericht ziehen werden, liess Dettling gestern offen. Er staut, dass die Bahn auch ohne Parkplätze gebaut werden kann.
Bote der Urschweiz Vollzugriff vom 06.08.2014
Somit steht jetzt auch fest dass für die Bauarbeiten vom Parkhaus mit Mehrkosten zu rechnen ist. Auch der Betriebsertrag ohne das Parkhaus (Mieteinnahmen) dürfte eventuell tiefer ausfallen im Geschäft mit den Fussgänger (Sommersaison) oder gar die Skipiste Holz ist nicht so fahrbar wie es der Verwaltungsrat hofft.
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Zwei Webcambilder vom 09.08.2014 und eins gezoomt auf den Gipfelbereich aufgenommen bei der Einsiedler Schanzenanlage

Umlauf

Talsation mit Trasse

Stütze 14 und 15 an exponierter Lage im Abendlicht vom 08.08.2014
Umlauf
Talsation mit Trasse
Stütze 14 und 15 an exponierter Lage im Abendlicht vom 08.08.2014
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Tag der offenen Baustelle
Der Wirt vom Berggasthaus Rotenfluh bekommt neue Konkurenz das Wirtepaar vom Gipfelrestaurant ist bekannt.
Quelle: http://www.rotenflue-kulm.ch/news/tag-der-offenen.html
Offenbar ist das Buget sehr klein das unter der Woche der Anlass durchgeführt wird wenigstens wir einer gemacht im vergleich zur HY AG.Am Mittwoch, 20. August findet bei der Bergstation Rotenflue von 10 - 17 Uhr die öffentliche Baustellenbesichtigung statt. Um 15 Uhr erhalten Sie dann auch Informationen aus erster Hand von unserem Baumeister, zudem bieten wir für unsere Besucher einen kleinen Imbiss an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Anreise auf die Rotenflue individuell zu Fuss, per Auto oder Linienbus via Ibergeregg oder via Luftseilbahn Brunni-Holzegg.
Der Wirt vom Berggasthaus Rotenfluh bekommt neue Konkurenz das Wirtepaar vom Gipfelrestaurant ist bekannt.
Quelle: http://www.rotenflue-kulm.ch/news/tag-der-offenen.html
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Im heutigen Bote der Urschweiz hat sich ein Mandat der Beschwerdeführer sich zu Wort gemeldet in Form eines Leserbriefs. Darin begründet worum es geht das er eine Einsprache gegen das Parkhaus gemacht hat. Einerseits ist der „Klotz“ ein Dorn im Auge anderseits geht es um die Verkehrssicherheit. Statt eines Parkhauses möchte er eine Unterirdische Parkanlage für die Benutzer der Seilbahnanlage.
Kommentar: Eine Unterirdische Parkanlage hätte zwar der Seilbahnbau um ein paar Jahre beschleunigt. Aber das Investition Kaptal pro Baukubikmeter würde in die Höhe schnellen so das ganze Seilbahnprojekt in seiner bisherigen Form gar nicht mehr rechnet. Das jetzige Projekt rechnet schon sehr mit optimistischen Zahlen.
Quelle: Vollzugriff Bote der Urschweiz vom 19.08.2014
Kommentar: Eine Unterirdische Parkanlage hätte zwar der Seilbahnbau um ein paar Jahre beschleunigt. Aber das Investition Kaptal pro Baukubikmeter würde in die Höhe schnellen so das ganze Seilbahnprojekt in seiner bisherigen Form gar nicht mehr rechnet. Das jetzige Projekt rechnet schon sehr mit optimistischen Zahlen.
Quelle: Vollzugriff Bote der Urschweiz vom 19.08.2014
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 803
- Registriert: 25.09.2010 - 17:38
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
https://scontent-a-ams.xx.fbcdn.net/hph ... 6245_n.jpgAuch bei der Bergstation geht es vorwärts...!
Für alle Interessierten findet Morgen eine Baustellenbesichtigung von 10 - 17 Uhr an der Bergstation statt. Weitere Infos unter http://www.rotenflue.ch
2021/2022: 2x Hintertux, 2x Stubai, 6x 4 Vallées, 1x Garmisch-Classic, 1x Kitzbühel
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Zum Tag der offnen Baustelle vom 20.08.2014
Was sie nicht Mitgeteilt haben, aber Chlosterdörfler war vor Ort Bilder kommen noch.
Seit dem 1. August haben sie auch einen Technischer Betriebsleiter in Anstellung nämlich Herr Remo Gweder. Er war vorher Betriebsleiter im Hochstuckli und kam via Lenzerheide zurück in den Talkessel Schwyz zum arbeiten.
Baustellen-Besichtigung unter der Woche Begründung: Arbeiter vor Ort (Mein verdacht Kostensparen dort wo es nur geht, gegen eine Entschädigung wären die Herren auch an einem Samstag vor Ort gewesen.) Da weniger Besucher kamen als gerechnet haben sie schon die Getränke für die Aufrichte schon vor Ort.
Quelle: http://www.rotenflue-kulm.ch/news/gut-b ... igung.htmlÜber 120 Personen informierten sich am Mittwoch bei kaltem aber trockenem Wetter auf der Bergstation der neuen Rotenfluebahn über den Baufortschritt und viele Details.
Noch ist es ein Fussmarsch hoch auf den Gipfel der Rotenflue, aber nicht mehr lange: In weniger als vier Monaten wird die neue Rotenfluebahn eröffnet. Letzte Gelegenheit also, den Interessierten die Baustelle zu zeigen und Informationen aus erster Hand zu liefern.
Bauleiter gab Auskunft
Besonderes Interesse galt vor allem dem neuen Restaurant, das auf dem Gipfel direkt neben der Bergstation gebaut wird. Auf grossen Schaltafeln wurden Bilder der einzelnen Bauetappen und sämtliche Pläne von Stationsbauten und Restaurant aufgehängt. Das Interesse war sehr gross, vor allem als am Nachmittag Alois Pfrunder, Bauleiter der C. Vanoli AG, aus erster Hand Auskunft gab. «Er ist der wichtigste Mann hier auf der Baustelle», mit diesen Worten stellte ihn Nathalie Henseler, Verwaltungsratspräsidentin der Rotenfluebahn Mythenregion vor. Und Pfrunder informierte die über 50 Personen detailliert über das Projekt. «Man muss richtig in ein Projekt verliebt sein, damit es gut durchgeführt werden kann», sagte er und fügte hinzu: «Wenn man eine Fehlüberlegung macht, ist das für die Bauunternehmung fatal». Und diese Überlegungen begannen beim Vorprojekt, in das sich Pfrunder bereits bei der Offertstellung hineindachte: «Man muss vor dem inneren Auge sehen, wie es am Ende aussehen wird».
Eröffnung im Dezember
Die Arbeiten verlaufen nach wie vor nach Plan, auch wenn die Bedingungen durch das widrige Wetter nicht immer optimal sind. Im Moment wird der Stahlbau für die Mittelstation und für die Garagierung auf dem Berg erstellt. Ab Ende nächster Woche wird der Holzbau für das Restaurant gestellt. Die offizielle Eröffnung ist auf das Wochenende vom 12. Dezember 2014 geplant.
Was sie nicht Mitgeteilt haben, aber Chlosterdörfler war vor Ort Bilder kommen noch.
Seit dem 1. August haben sie auch einen Technischer Betriebsleiter in Anstellung nämlich Herr Remo Gweder. Er war vorher Betriebsleiter im Hochstuckli und kam via Lenzerheide zurück in den Talkessel Schwyz zum arbeiten.
Baustellen-Besichtigung unter der Woche Begründung: Arbeiter vor Ort (Mein verdacht Kostensparen dort wo es nur geht, gegen eine Entschädigung wären die Herren auch an einem Samstag vor Ort gewesen.) Da weniger Besucher kamen als gerechnet haben sie schon die Getränke für die Aufrichte schon vor Ort.
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Teil 1 Bilder von der Talstation bis zum Rätings am Tag der offen Baustelle vom 20.08.2014
[URL=http://www.directupload.net][img]h ... .jpg[/img][/url]
Selbst an die Kleberfarbe haben sie gedacht.

Plan Einstieg Seilbahn Talstation

Plan Ladenlokal

Gerüst ist weg

Talstation Rotenfluebahn beim Kulm Restaurant Aufgenommen

Vorbereitet für den Seilzug am Huserberg

Aufnahme von der Bergstation aus: Stützensockel 1 bis 3 normal ab Sockel 4 bis und mit Sockel 11 mit Gleitschiene

Plan von der halb Station Rätings

Monatgearbeiten Rätings es geht in richtung Ferabend

Aufnahme von der Bergstation aus: Sockel mit Gletschiene sind besser sichtbar
[URL=http://www.directupload.net][img]h ... .jpg[/img][/url]
Selbst an die Kleberfarbe haben sie gedacht.
Plan Einstieg Seilbahn Talstation
Plan Ladenlokal
Gerüst ist weg
Talstation Rotenfluebahn beim Kulm Restaurant Aufgenommen
Vorbereitet für den Seilzug am Huserberg
Aufnahme von der Bergstation aus: Stützensockel 1 bis 3 normal ab Sockel 4 bis und mit Sockel 11 mit Gleitschiene
Plan von der halb Station Rätings
Monatgearbeiten Rätings es geht in richtung Ferabend
Aufnahme von der Bergstation aus: Sockel mit Gletschiene sind besser sichtbar
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Teil 2 Bilder vom Rättings bis zur Stütze 15 am Tag der offen Baustelle vom 20.08.2014

So jetzt geht’s Bergwärts ab Stütze 12 ist der Rutschhang Vergangenheit dafür kommen andre Herausforderungen auf die Baufachleute zu.

Stütze 13 ab hier wird das Rettungskonzept für eine Rettung ohne Lufteinsatzmittel (Hubschrauber) anspruchsvoll auch für die zu rettenden Passagiere der Gondeln.

Stütze 14 und 15 das arbeiten hier ist sehr anspruchsvoll.

Trasse von der Holzegg aus wer möchte sich hier gern Retten ohne Hubschrauber.

Foto für die Besucher von der Stütze 14 und 15 mit der Arbeitsumgebung.

Plan wo der Fels im Luftraumprofiel hineinragt.

Dort wo die Arbeiter dran sind beim Kleinbagger muss der Fels weggesprengt werden ein Gleitschirmflieger schaut die Sache genau an.

Plan vom Stützensockel 14 mit den Felsanker 2 Stück davon der Fels war dort war nicht so stabil wie angenommen.

Die Stütze 14 und 15 von der Holzegg aus die Arbeiter sind daran mit Faserspritzbeton die Felsklüfte (bis zu 80 cm.) zu aufzufüllen.

Hier der Stützensockel 14 aus einer andere Perspektive viel platz hat es dort nicht.

Trasse Ansicht auf die Stützen 14 und 15.

Da hat einmal ein Schreitbagger gestanden gesichert mit zwei Seilen um den Platz für den Stützensockel 15 zu machen.
So jetzt geht’s Bergwärts ab Stütze 12 ist der Rutschhang Vergangenheit dafür kommen andre Herausforderungen auf die Baufachleute zu.
Stütze 13 ab hier wird das Rettungskonzept für eine Rettung ohne Lufteinsatzmittel (Hubschrauber) anspruchsvoll auch für die zu rettenden Passagiere der Gondeln.
Stütze 14 und 15 das arbeiten hier ist sehr anspruchsvoll.
Trasse von der Holzegg aus wer möchte sich hier gern Retten ohne Hubschrauber.
Foto für die Besucher von der Stütze 14 und 15 mit der Arbeitsumgebung.
Plan wo der Fels im Luftraumprofiel hineinragt.
Dort wo die Arbeiter dran sind beim Kleinbagger muss der Fels weggesprengt werden ein Gleitschirmflieger schaut die Sache genau an.
Plan vom Stützensockel 14 mit den Felsanker 2 Stück davon der Fels war dort war nicht so stabil wie angenommen.
Die Stütze 14 und 15 von der Holzegg aus die Arbeiter sind daran mit Faserspritzbeton die Felsklüfte (bis zu 80 cm.) zu aufzufüllen.
Hier der Stützensockel 14 aus einer andere Perspektive viel platz hat es dort nicht.
Trasse Ansicht auf die Stützen 14 und 15.
Da hat einmal ein Schreitbagger gestanden gesichert mit zwei Seilen um den Platz für den Stützensockel 15 zu machen.
Wer Träume hat der lebt noch.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
^ Krasse Streckenführung da an und in dem schrägen Fels

-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 803
- Registriert: 25.09.2010 - 17:38
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Ein Bild der Mittelstation auf FB:
https://www.facebook.com/rotenfluebahn/ ... permPage=1
https://www.facebook.com/rotenfluebahn/ ... permPage=1
2021/2022: 2x Hintertux, 2x Stubai, 6x 4 Vallées, 1x Garmisch-Classic, 1x Kitzbühel
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Teil 3 Bilder mit der Stütze 16 und der Bergstation am Tag der offenen Baustelle vom 20.08.2014

Stütze 16

Sockel der Stütze 16 mit Regenwasserleitung dort oben hatten sie ein paar Mal die Baugrube auspuppen müssen.

Planübersicht mit Anbau Restaurant

Planausschnitt mit FBM Garage wo man sieht das für die max. Anzahl an FBM die Schienen verlängert werden müssen.

Auf diesem Material steht die Bergstation

Untergeschoss vom Restaurant

FBM Garage besteht aus Metall Bauelemente mit Betonfundament

Schienenelemente für die FBM Garageschierung

Diesen Durchblick gab es nur während der Bauphase

Einfahrtstrompete mit der Feder Elemente Aufhängung

Einfahrbereich

UNI-G Bergstation

Da gibt es noch Arbeit für die Seilbahnmonteure

Die Antriebsgruppe mit der vorgelagerten Notstromgruppe.

Bremsscheibe vom Elektromotor

Der Elektromotor der das Umlaufseil von 50 mm Durchmesser antreibt.

Schaltschrank

So sieht es drinnen aus er ist noch nicht fertig montiert

Das war der Tag von der offenen Baustelle mit Bildern.
Persönlich: Bautechnisch eine Interessante Seilbahnanlage ob sie auch kommerziell erfolgreich sein wird das wird sich noch weisen ich bleibe weiterhin skeptisch.
Aktuell: Das Hilfsseil ist im Umlauf eingelegt morgen wird das Zugseil (50 mm Durchmesser) in den Umlaufgezogen und am Freitag (05.09.2014) verspleisst.

Quelle: https://www.facebook.com/rotenfluebahn/ ... 79/?type=1
Stütze 16
Sockel der Stütze 16 mit Regenwasserleitung dort oben hatten sie ein paar Mal die Baugrube auspuppen müssen.
Planübersicht mit Anbau Restaurant
Planausschnitt mit FBM Garage wo man sieht das für die max. Anzahl an FBM die Schienen verlängert werden müssen.
Auf diesem Material steht die Bergstation
Untergeschoss vom Restaurant
FBM Garage besteht aus Metall Bauelemente mit Betonfundament
Schienenelemente für die FBM Garageschierung
Diesen Durchblick gab es nur während der Bauphase
Einfahrtstrompete mit der Feder Elemente Aufhängung
Einfahrbereich
UNI-G Bergstation
Da gibt es noch Arbeit für die Seilbahnmonteure
Die Antriebsgruppe mit der vorgelagerten Notstromgruppe.
Bremsscheibe vom Elektromotor
Der Elektromotor der das Umlaufseil von 50 mm Durchmesser antreibt.
Schaltschrank
So sieht es drinnen aus er ist noch nicht fertig montiert
Das war der Tag von der offenen Baustelle mit Bildern.
Persönlich: Bautechnisch eine Interessante Seilbahnanlage ob sie auch kommerziell erfolgreich sein wird das wird sich noch weisen ich bleibe weiterhin skeptisch.
Aktuell: Das Hilfsseil ist im Umlauf eingelegt morgen wird das Zugseil (50 mm Durchmesser) in den Umlaufgezogen und am Freitag (05.09.2014) verspleisst.
Quelle: https://www.facebook.com/rotenfluebahn/ ... 79/?type=1
Quelle: http://www.rotenflue-kulm.ch/news/roten ... fnung.htmlSeilspleiss morgen Freitag
Derweil sind die Monteure der Garaventa AG seit Tagen mit dem Einziehen des Vorseils beschäftigt (Bote vom Dienstag) und nähern sich langsam einem der Highlights des Bahnbaus. Das Förderseil wird am Freitag während des Tages bei der Talstation gespleisst – es wird also „zusammengedreht“. Diese äusserst spannende Arbeit ist zentral für den weiteren Zeitplan. «Das Wetter muss mitmachen, unsere Monteure sind bereit, vollen Einsatz für diese anspruchsvolle Arbeit zu geben», sagt Ueli Sutter, Projektleiter von der Garaventa AG.
Zuschauen ist möglich
Für Interessierte ist es möglich, die Spleissarbeiten bei der Talstation zu verfolgen. Die Arbeiten starten frühmorgens und dauern bis in den Nachmittag hinein an. In einem speziell abgesperrten Bereich können Zuschauer die Arbeiten vor Ort verfolgen.
Wer Träume hat der lebt noch.
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Glaub ich kaum.Chlosterdörfler hat geschrieben: Die Antriebsgruppe mit der vorgelagerten Notstromgruppe.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 83
- Registriert: 11.08.2013 - 16:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Netter Bericht, aber dein Deutsch ist ein graus!
Hat nichts mit Schi zu tun.
=> Garagierung?Garageschierung
Hat nichts mit Schi zu tun.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 680
- Registriert: 24.01.2003 - 15:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: neuenkirch
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Entschuldigung für die Dialektschreibung kann mal passieren.Salzkammergut hat geschrieben:Netter Bericht, aber dein Deutsch ist ein graus!
=> Garagierung?Garageschierung
Hat nichts mit Schi zu tun.

Wer Träume hat der lebt noch.