Werbefrei im Januar 2024!

Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
abcde-institute.org
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 17.11.2010 - 09:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von abcde-institute.org »

Die Seilbahn habe ich 1978 in ziemlich verrosteten Zustand gesehen (glaube ich zumindest).
Existiert sie noch?

Da ein interessanter Bericht:
http://www.scharlau-online.de/DOKS/Schmirgel.pdf

Passt wohl eher ins Historische, als ins Technische. Daher verschoben.

MFG Mod. Dachstein

doc
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 04.04.2006 - 14:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von doc »

Im Frühjahr 2003 stand sie noch. Es fallen wohl hinn und wieder beladene Gondeln runter, wenn der Rost das Gehänge durchfressen hat. Aber einige hingen noch.
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von j-p.m. »

Ein weiterer Bericht zu dieser extrem langen Materialseilbahn . Die Seite gehört zwar zu einer Ferienhausvermietung, die Berichte zur Seilbahn und zum Schmirgelabbau sind aber interessant :
http://azalas.de/blog/?page_id=2379
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von münchner »

Sehr interessant, vielen Dank für den Link!
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von Zottel »

Wow eine Bahn nach englischem System (1-Seil)! Dass sowas noch steht :o
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von starli »

Zottel hat geschrieben:Wow eine Bahn nach englischem System (1-Seil)! Dass sowas noch steht :o
In England ist so eine Bahn sogar noch in Betrieb:

Bild
^ (Bericht folgt und leider war ich am Sonntag dort, wo die Bahn eben nicht fuhr..)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von Petz »

Müsste diese hier sein:

Direktlink
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von Spezialwidde »

Seh ich richtig dass diese Materialseilbahn kuppelbar ist? Ich wusste gar nicht dass es sowas damals schon gab.
Gruß Tobias
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von Petz »

Die ist tatsächlich kuppelbar nur vermute ich auf eine ziemlich "russische", wahrscheinlich schwerkraftnutzende und eher seilmordende Art und Weise; vielleicht hat ja Kollege Starli bei seinem Besuch auch Bilder von der "Klemme" gemacht.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von Zottel »

Spezialwidde hat geschrieben:Seh ich richtig dass diese Materialseilbahn kuppelbar ist? Ich wusste gar nicht dass es sowas damals schon gab.
Gruß Tobias
Die Kuppelapparate hatte man schon Ende des 19. Jahrhunderts. Was meinst du, wofür man die ersten kapazitätsstarken Seilbahnen gebaut hat - sicher nicht für den Tourismus. Und damit Firmen wie Bleichert, Heckel und Pohlig bereits im frühen 20. Jhd. derart spektakuläre Anlagen wie in Bad Reichenhall, Freiburg oder Rio bauen konnten, bedurfte es eines jahrzehntelangen Erfahrungsschatzes. Dass die DMs und Leitners dieser Tage tolle 3S-Bahnen bauen ist doch keine Weltneuheit oder etwas, was vom Grundprinzip her deren Erfindergeist entsprungen ist. Es ist schon verrückt, dass es zu jeder Innovation im Eisenbahnbau drei Dutzend Veröffentlichungen gibt. Zu Seilbahnen gibt es vielleicht insgesamt soviele Veröffentlichungen, die brauchbar sind. Kein Wunder also, dass Seilbahnen alle Nase lang benutzt werden, von deren Entwicklungsgeschichte aber praktisch nichts im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit ist.
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von Spezialwidde »

Danke, wieder was gelernt. Dass Kuppelklemmen nicht gerade neu sind war mir ja schon bewusst aber dass es die schon vor dem ersten Weltkrieg gegeben haben soll war mir jetzt wirklich neu :D Ich hab ja schon einige auch alte Materialseilbahnen gesehen aber noch keine die als Umlaufbahn ausgeführt war. Was es nicht alles gibt :ja:
Gruß Tobias
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von starli »

Ich hab ja schon einige auch alte Materialseilbahnen gesehen aber noch keine die als Umlaufbahn ausgeführt war
.. sondern als Pendelbahn? Hm, glaub eher, dass es früher mehr kuppelbare Material-Umlaufseilbahnen (zumeist 2-Seil) gab als Material-Pendelseilbahnen ..
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von Spezialwidde »

Naja, was ich so an Materialseilbahnen gekannt hab waren entweder Pendelbahnen und Standseilbahnen. Eine Umlaufseilbahn gabs sogar bei uns im Saarnand mal, Allerdings war die anders ausgeführt, die Transportloren waren fest am Seil befestigt. An der einen Seite wurde Eisenerz hineingeschüttet, dann lief die Bahn Richtung Hütte und da wurden die Loren einfach im Vorberfahren an einem Anschlag ausgeleert.
Gruß Tobias
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von Wombat »

starli hat geschrieben:Hm, glaub eher, dass es früher mehr kuppelbare Material-Umlaufseilbahnen (zumeist 2-Seil) gab als Material-Pendelseilbahnen ..
Denke ich auch. Vor allem Zementwerke dürften solche Bahnen verwendet haben, bis sie auf Förderbänder umgestiegen sind.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von Zottel »

Wombat hat geschrieben:
starli hat geschrieben:Hm, glaub eher, dass es früher mehr kuppelbare Material-Umlaufseilbahnen (zumeist 2-Seil) gab als Material-Pendelseilbahnen ..
Denke ich auch. Vor allem Zementwerke dürften solche Bahnen verwendet haben, bis sie auf Förderbänder umgestiegen sind.
Zu den Hochzeiten bis etwa in die 1920er Jahre hat man diese Bahnen in sehr hoher Stückzahl für alle möglichen Transportzwecke genutzt. 1924 hatte bspw. Bleichert nach eigenen Angaben rund 4.000 Drahtseilbahnen weltweit errichtet. Für Schütt- und Stückgut waren die Einsatzmöglichkeiten praktisch unbegrenzt. Dann kamen die Bandanlagen und andere Transportinnovationen und lösten die Seilbahnen nach und nach ab.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gibt's die Gesteinstransport-Seilbahn auf Naxos noch?

Beitrag von Wombat »

Klar hatte das mit der Technik zu tun. Sieh mal wie bis zum WW1 die Güter transportiert wurden. Hauptsächlich mit der Bahn und dem Pferdegespann. LKWs wurden seit 1896 gebaut, hatten einen Benzin Motor, fuhren langsam und hatten eine für heutige Verhältnisse beschränkte Ladekapazität. Bei den Strassen damals war die Geschwindigkeit aber „Wurst“ man konnte sowieso nicht schnell fahren. Auch wurden LKWs in kleinen Stückzahlen hergestellt und nicht jeder konnte sich das leisten. Mengen wurden erst im WW1 hergestellt. Richtig los mit den LKWs fing es 1924 als die ersten mit Dieselmotor zukaufen waren. Was war also näherliegt als ein Transportsystem zu wählen, dass kostengünstig grosse Mengen transportieren konnte. Bleiben also nur Bahn und Seilbahnen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“