Werbefrei im Januar 2024!

GB: Blue John+Speedwell Cavern + Aquädukte, 18.8.2014

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

GB: Blue John+Speedwell Cavern + Aquädukte, 18.8.2014

Beitrag von starli »

Mo, 18.8.2014 - Tag 10 - km. 95.239 (∆ 498 km)

Erstes Ziel heute - die Blue John Cavern. Blue John ist ein lilaner Edelstein, wobei es verschiedene Farbtöne gibt und die Farbe vom Öl herkommt. Der Stein wird zu verschiedenen Gegenständen und Schmuck verarbeitet.

Um 9:45 noch keiner da, und wegen einer Person würde keine Führung gemacht werden - aber dann um 10 Uhr kamen doch noch einige. Man muss hier über 200 Stufen gehen, der alte Mann hat seine Story aber recht gelangweilt runter gepredigt. 10,- GPB kostete die Tour. Allzuviel von dem Blue-John-Stuff hat man leider nicht gesehen.

(Fotos anklicken zum Vergrößern)

Bild
B) Blue John Cavern (Höhle) (hinter C)
C) Speedwell Cavern (Höhle)
D) Pontcysyllte + Chirk Aqueduct


Bild
^ Mein heutiger Übernachtungsplatz in der Nähe von Huddersfield

Bild
^ A6024 / Woodhead

Bild
^ Parkplatz und Zugang Blue John Cavern

Bild
^ Unten der Eingang und Shop der Blue John Cavern

Bild
^ Karte der Blue John Cavern

Bild
^ Eingang

Bild
^ Nach der ersten Kammer ging's etliche steile Stufen abwärts.

Bild
^ .. und am Schluss der Tour muss man die ganzen Stufen wieder rauf, puh...

Bild
^ Eine der großen Höhlen

Bild
^ Ablagerungen

Bild
^ Weiter abwärts

Bild
^ Noch eine höhere Höhle

Bild
^ Ah, da ist ja der Stuff - Blue John.

Bild
^ Die letzte Höhle der Tour

Bild
^ Farbige Felsen

Bild
^ Blue John

Bild
^ Tropfsteinablagerungen

Bild
^ Farbige Schichtablagerungen

Bild
^ Versteinerter Meeresboden

Weitere Infos zum Blue John Stein auf Wikipedia:
http://en.wikipedia.org/wiki/Derbyshire_Blue_John

Bild
^ Im Shop hab ich noch 2 Steinchen um je 1,- GBP mitgenommen.

Ein Tal weiter gibt's noch zwei weitere Höhlen, wobei ich mich nur für die Speedwell Cavern entschieden habe, da es dort unten eine Untergrund-Bootstour gibt. Bzw. ist das egtl. das Highlight dort, denn das bisschen Höhle am Ende der Bootstour lohnt den Besuch hier nicht.

Mehr los wie am Blue John war, aber zum Glück konnte ich gleich im nächsten Boot mitfahren. Unverständlicherweise hatten zwei andere Besucher nicht nur einen riesigen Rucksack, sondern auch einen kleinen Hund dabei. Dass das erlaubt war, ist mir unverständlich.

Das Boot hat nett geschaukelt, so hat man wenigstens gemerkt, dass man auf Wasser war - denn viel davon sah man nicht, da es sehr dunkel war. Kosten wieder 10,- GBP.

Bild
^ Und wieder einige Stufen abwärts, diesmal zur Speedwell Cavern

Bild
^ Untergrund-Hafen Speedwell Cavern

Bild
^ Leider ist die Bootstour sehr dunkel - bzw. wird man durch die Lichter, die innen im Boot sind, geblendet.

Bild
^ Ankunft am Endhafen

Bild
^ Endstation. Während wir hier in der Höhle sind, fährt das Boot mit den vorherigen Gästen retour und kommt dann später mit neuen wieder.

Bild
^ Die Höhle, zu der man mit dem Boot hergebracht wird, ist - abgesehen von der Höhe - relativ klein.

Bild
^ Ausweiche

Und ein kurzes Video:
Direktlink


Drittes Ziel, das Pontcysyllte Acqueduct. 45min-Trip H&R, da die 2h-Touren von Llangollen doch nicht so häufig fahren. War gar nicht so einfach zu finden, da der Anbieter nicht direkt vom Hafen losfährt und man von dort auch nicht so einfach hinkommt (besser mit dem Auto in einem weiten Bogen herumfahren).

Bild
^ Infotafeln

Hier war also der Kohletransport der Grund für den Bau des Kanals. Nebenbei erfährt man, dass innerhalb von 60 Jahren, also ca. von 1760-1840, über 5.000 Meilen (8.000 km!) an Kanälen in Britannien gebaut wurden!

Bild
^ Infotafeln

Bild
^ Aqueduct Boat Tour

Bild
^ Pontcysyllte Aqueduct

Bild
^ Auf dem Pontcysyllte Aqueduct

Bild
^ Dach des Narrowboat

Bild
^ Am Ende des Acqueducts fährt man noch ein Stück den Kanal entlang, bevor das Schiffchen wieder wendet und zurückfährt. Hier wurde uns dann auch ein Glas Wasser auf den Tisch gestellt - frisch von dem Kanal und absolut klar - nicht braun, wie man von oben aus vermuten würde!

Bild
^ Und retour. Es gibt übrigens keine Ampel oder sonstigen Regelungen hinsichtlich der Fahrtrichtung - wenn frei ist, darf man fahren.

Bild
^ Das Highlight des Aqueducts ist die Querung eines Flusses

Bild

Bild
^ Voller Hafen in Trevor

Bild
^ Narrowboat von Innen.

Bild
^ Infotafel

Bild
^ Abzweigung, hier geht der Kanal nach Llangollen

Bild
^ Pontcysyllte Aqueduct

Bild
^ Pontcysyllte Aqueduct

Bild
^ Infotafel

Bild
^ .. und natürlich die Transport Heritage Plakette. Hab ich in den letzten Tagen nun mehrfach gesehen ;)

Bild
^ Trevor Hafen - hier gab's evtl. eine Pferde Tram zum Verladen.

Bild
^ Weiche

Bild
^ Trevor Hafen mit Blick richtung Aqueduct (geradeaus links)

Bild
^ Pontcysyllte Aqueduct

Bild
^ Pontcysyllte Aqueduct

Und ein kurzes Video:
Direktlink


Danach noch zum nahegelegenen Chirk Acqueduct:

Bild
^ Chirk Acqueduct, ganz in der Nähe

Bild
^ Chirk Acqueduct, rechts eine Eisenbahnbrücke

Bild
^ Chirk Acqueduct und Tunnel

Zum Schluss hätte ich noch in Stoke etwas Skifahren wollen, aber es war kein Betrieb - gut, hab aber auch nicht gefragt, ob sie die beiden SL für mich einschalten würden.

Bild
^ Steak Pie mit Chips um günstige 4,99 GBP in der Autobahnraststätte. Pepsi (600ml) 2,49

(Fortsetzung folgt.)

flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: GB: Blue John+Speedwell Cavern + Aquädukte, 18.8.2014

Beitrag von flyer »

Danke für all deine Berichte.

Den Alpine Coaster in Stoke hat man vollständig abgebaut, oder? Hast du eine Ahnung warum?
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: GB: Blue John+Speedwell Cavern + Aquädukte, 18.8.2014

Beitrag von starli »

Ich hab kein Foto von Stoke gemacht und kann mich auch nicht erinnern, ob da was war ...
Antworten

Zurück zu „restliches Europa“