whiteout hat geschrieben:So wie es aussieht wird es auch weiterhin nachts kalt genug sein um Beschneiungsanlagen betreiben zu können.Und mal ehrlich- es ist doch egal ob jetzt viel oder wenig Schnee fällt, das reicht sowieso nicht.Muss man hald mehr beschneien, bei den Skipasspreisen in Relation zum Anlagenangebot wird das schon drinsein.
Wie gut kennst Du Dich in den Gletscherskigebieten aus? Da geht es nicht ums Finanzielle. Es gibt viele Abschnitte, wo man nicht beschneien kann und wir Herbstkifahrer auf Eis und Dreckstellen rumrutschen. Da hilft nur Naturschnee, und auch wenn das nur wenig wäre. Siehe zB aktueller Bericht vom Kaserer Hintertux. Oder auch was so vom Stubaier berichtet wird. Schon 10cm Neuschnee wären ein Geschenk des Himmels.
By the way: bist Du sicher, dass die Temperaturen nachts tief genug sind?
Zumindest in den Gebieten in denen ich unterwegs bin (Pitz,Stubai,Tux,(Sölden)) existieren inzwischen leistungsstarke Schneeanlagen mit denen man trotz wenig Naturschnee gute Pistenqualität bis in tiefere Gebiete anbieten kann.
Klar, diese 10 Zentimeter wo es fürs Auge schön machen sind aber effektiv nur ein Tropfen auf den heißen Stein und würden dennoch die Bedingungen erheblich verbesseren und ich bezweifle auch kaum das diese hin und wieder fallen werden, nur hier gehen viele wohl von abartigen Schneemengen aus die wohl ihrer Meinung nach nötig wären.
Sicherlich kann man nicht alles mit der Pitztaler Schneewirtschaft vergleichen aber in Tux kann man auch beschneien auf Gletscher, auch dort hat man Depots und man wird schon überleben damit. Hier gehen eben viele davon aus im Herbst perfekte Bedingungen vorzufinden, die aber nunmal nicht realistisch sind.
whiteout hat geschrieben:Zumindest in den Gebieten in denen ich unterwegs bin (Pitz,Stubai,Tux,(Sölden)) existieren inzwischen leistungsstarke Schneeanlagen mit denen man trotz wenig Naturschnee gute Pistenqualität bis in tiefere Gebiete anbieten kann
In den tieferen Lagen ja, aber eben meistens nicht dort, wo noch Gletschereis vorhanden ist. Anyway, wir werden sehen. Ich werde dann nächste Woche von drei Tiroler Gletschern berichten, wie gut oder schlecht es mittlerweile ist. Wenn ich die letzten 10 Jahre zurückschaue, dann hatte ich zumindest subjektiv immer recht gute Bedingungen anfangs Oktober.
Das mit den kühlereren Temperaturen wird wohl auch nichts. Nach den neusten Tiroler Prognosen wird es nach einem kurzen Intermezzo Mittwoch/Donnerstag mit wohl kaum mehr als ein paar cm Neuschnee, wenns überhaupt, wieder sonnig und warm...
starli hat geschrieben:Hm. Ich bin im Sommer kaum Ski gefahren, weil KEINE Sonne war. Hier melden sich jetzt alle zu Wort, dass sie nicht Ski fahren, WEIL Sonne ist...
Naja der kommende Winter kann und wird ja kaum so sonnig und warm werden wie der vergangene. Die meisten hoffen auf kalt und schneereich, da nimmt man doch einen warmen Wanderherbst doch gerne nochmal mit. Oder?!
Stäntn hat geschrieben:Naja der kommende Winter kann und wird ja kaum so sonnig und warm werden wie der vergangene. Die meisten hoffen auf kalt und schneereich, da nimmt man doch einen warmen Wanderherbst doch gerne nochmal mit. Oder?! :)
Ich bin der letzte, der was gegen Sonne im Herbst hätte. Aber für den Winter würde ich mir trotzdem mehr Sonne und weniger Schlechtwetter als letzte Saison wünschen, da sind wir uns leider nicht einig aufgrund unserer unterschiedlichen Gebietsschwerpunkte ;)
Hihi, jeden Herbst das gleiche Gezeter.
Wehe, es hat zum 3. Oktober noch keinen Meter irgendwo runtergehauen...
Nach diesem mehr als dämlichen Wischi-Waschi-Sommer fänd ich einen stabilen Hochdruckoktober mal ganz nett.
Dauergraues Depriwetter war hier zur genüge.
snowflat hat geschrieben:Ist doch schön ... der Herbst ist die beste Zeit zum Wandern
Definitiv!
Weil Arlbergfan grad im Hintertux Topic frägt - also im Moment noch definitive Wanderempfehlung, 21x SL fahren tu ich mir nicht an bei dem tollen Wetter
Immer toll, dieses weiche Herbstlicht!
Kellerjochhütte, gell?
Whistlercarver hat geschrieben:Was sagt eure Glaskugel? Bleibt es über das lange Wochenende trocken oder gibt es Niederschlag im Bereich des Zillertals?
Ich würde mal behaupten du hast sehr sehr gute Chancen, dass es trocken bleibt! Am Niederschlaggefährdetsten ist wohl der Sonntag, aber selbst da eher unwahrscheinlich.
uiuiui
heute regnets aber weit hinauf, SFG geschätzt bei 3000m
hoffentlich kommt da nicht allzu viel runter, sonst ist das gar nicht gut für die Gletscher
OMG.... jetzt regnets die ganze GRUNDLAGE weg... (Ich darf das schreiben ^^)
Seit heut Nacht regnets, für die diesjähringen Verhältnisse eher wenig, dazu ists schön angenehm warm... Ab Morgen wird das Wetter wohl wieder besser....
Die SFG ist echt viel zu hoch, wäscht die unteren Gletscherbereiche ziemlich ab, sie soll zwar zum Nachmittag sinken, aber da kommt dann nicht mehr viel! Am Wochenende wird's dann nun schön und warm, danach wieder etwas kühler, insgesamt wenig optimal, In Innsbruck regnet es seit gestern Abend eigentlich durch.
cMon hat geschrieben:uiuiui
heute regnets aber weit hinauf, SFG geschätzt bei 3000m
hoffentlich kommt da nicht allzu viel runter, sonst ist das gar nicht gut für die Gletscher
Das kommt auf die Perspektive an:
Wenn man in den nächsten Tagen Gletscherskifahren will, ist das natürlich nicht hilfreich. Die Bedingungen werden nunmal bis zum nächsten Schneefall bis auf 2500 Meter runter von Tag zu Tag etwas schlechter.
Wenn man die diesjährige Massenbilanz der Gletscher betrachtet: Da ist ein einzelnes Regenereignis Anfang Oktober viel zu unbedeutend, um noch einen wesentlichen Einfluss auf die Massenbilanz zu haben.
Freuen wir uns aufs WE und Skifahren ja - ein paar Stunden einfach zur Gaudi, kostet ja nichts. Mittags wieder runter und rauf aufs Bike oder in die Wanderschuhe... oder ins Wirtshaus
Schönes WE allen! Vielleicht sieht man sich in Mayrhofen / Tux...
Schönes WE allen! Vielleicht sieht man sich in Mayrhofen / Tux...
Mal schauen was sich so ausgeht. Vielleicht sieht man sich auch in Finkenberg
Scheint ideals Wanderwetter zu sein übers Wochenende. Mal schauen welche Gipfel es werden.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]