Neues in Damüls Mellau
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Snowworld-Warth
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 830
- Registriert: 15.05.2009 - 15:36
- Skitage 19/20: 89
- Skitage 20/21: 164
- Skitage 21/22: 48
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Damüls + am Rhein
- Hat sich bedankt: 303 Mal
- Danksagung erhalten: 1103 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
An die blauen Bubbles wird man sich wohl erst noch gewöhnen müssen.
Aber ein Skitunnel für den querenden Ziehweg ist an der Stelle bestimmt sinnvoll.
Laut diesem neuen Pistenplan ändert sich bei den Pistennummerierungen nichts.
Aber ein Skitunnel für den querenden Ziehweg ist an der Stelle bestimmt sinnvoll.
Laut diesem neuen Pistenplan ändert sich bei den Pistennummerierungen nichts.
18|19: u.a. Stelvio, Dolomiten, Snowspace,Gastein,Skiwelt,SHLF, St.Johann, Thuile+Rosière,Pila,Courmayeur,Cervinia,Crans-M, Olpe,Andelsbuch, Pfänder,Bödele,Warth,Obersaxen,Brigels, Orcières,Serre Chevalier,PuyStVincent,Vialattea,AdH,Grand Massif, Contamines,E.Diamant,Megève, Les Gets-Morzine,Clusaz,4V,Châtel, Livigno,Corvatsch,Diavolezza, L2A,Tignes,Iseran,Cervinia-Z 19|20: u.a. Landgraaf(LG),Neuss,Sölden,Gurgl,4Berge,Gastein,Zauchensee-Kleinarl,Kitzski, Pal-Arinsal,Arcalís,Grandvalira,Damüls,Faschina,Diedams,Warth,PdS/5, ValCenis/4,Aussois,Valfréjus,Norma,Clusaz,PdMB, Jungfrau,Sonntag Coronaabsage(35):Südwestalpen Kaprun,Mölltal,Cervinia,Zermatt,Tignes/4,Iseran/4,LG 20|21: Neuss,Hintertux/6,Kaunertal/2,Pitztal/4, Davos/2,Sulden/2,Verbier,Zermatt/2, Schruns/20,Damüls,Faschina/5,StAnton,SFL, Sonnenkopf/2,Warth/3,Lech,Diedams/4, Sonntag,Andelsbuch,Bödele/2,Golm/6,Brandnertal,Gargellen,Corvatsch/2,Winterberg/3, Titlis/3,Crans-Montana,Stubai/2,KSH,Wildkogel, Avoriaz/2,Cervinia-Z/3,L2A,Iseran/2,LG/2 21|22:LG/2,Davos/3,Sölden,Gurgl/2,Corviglia/2,Neuss
- carverboy
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.12.2007 - 20:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Die Piste direkt am Lift ist absolut schwarz. Bisher gab es auch schon die Möglichkeit, Teile der schwarzen Piste zu umfahren. Ob dies einer der Routen entspricht, weiß ich nicht. Vielleicht geht eine der Umfahrungen dann durch den Tunnel?! Und diese Route 1 oder 1a kommt auch von der Seite links (von unten gesehen) irgendwo rein.Aber ein Skitunnel für den querenden Ziehweg ist an der Stelle bestimmt sinnvoll.
Auch interessant, wie lange der neue Sunnegg-Lift auf dem Pistenplan mit seinen knapp über tausend Metern Länge wirkt im Vergleich z.B. mit dem Hasenbühel-Lift mit seiner Streckenlänge von 1.897 Meter. War aber auch bisher so.
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Das mit dem Tunnel sind echt mal gute News!
Wenn es in der Hasenbühel-Schlange echt eine 90-Grad-Kurve geben soll weniger...
(Mit Auffahrtseite rechts geht dort auch ein 90-Grad-Einstieg nicht)

Wenn es in der Hasenbühel-Schlange echt eine 90-Grad-Kurve geben soll weniger...

Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Sid
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 832
- Registriert: 02.11.2004 - 21:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Ich sehe da auch nicht so das große problem. Den Einstiegsbereich schön mit den Gittern bestücken.snowflat hat geschrieben:Glaub, das stellst Du Dir einfacher vor als es ist. Ich finde die Anordnung mehr als bescheiden, wenn das so bleibt. Selbst wenn die neue 6er die Auffahrtsseite links hat, ist das Murx dort. 90 Grad in der Schlange kurz vorm Einstieg ist der größte Sch... den es gibt. In den Schlangen gibt es immer Chaos in der Kurve und die Leute stehen sich gegenseitig auf den Ski.Xtream hat geschrieben:wieso da ist doch jedemenge platz, noch dazu bekommt die neue bahn auffahrseite links.... der zugang beider bahnen wird sicher parallel gelegt und nach ein paar metern gehts dann per 90grad "rechtskurve" rueber zur hasenbueheltrag hat geschrieben:Ist immer noch ein Rätsel, wie das später klappt
Machbar ist alles aber der Aufwand wäre zu groß. Die größten umbauten in der Talstation wären: die Kurven fahrt für die Sesseln, die Schlieser/Öffner Schiene und die Feinregulierung Strecke. Dazu kommen noch die ganzen Beros (Sensoren).snowflat hat geschrieben:Meines Erachtens wäre es das Beste, wenn man dem Hasenbühel nen 90°-Einstieg verpassen würde. Muss man dafür viel umbauen bzw. geht das so einfach?
Wahrscheinlich ist die Bahn so gebaut, für eine reine Bergbeförderung. Die Stützen müssten umgebaut werden.
Bergstation ist nicht so ein großes problem
Zuletzt geändert von Sid am 09.09.2014 - 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
es kommt ja auch immer auf den radius einer kurve an! und hier wird genug platz sein diesen sehr grosszuegig zu gestalten.... gibt genuegend bahnen mit weitaus bescheidener einstiegssituation

- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Die Stationen stehen etwas spitzer als 90 Grad zueinander. Hier sehe ich schon eine Schwierigkeit der Zuführung der Ströme. Selbst wenn man die Schlangen mit Gittern frühzeitig unterteilt und diese in einem Winkel von vermutlich 50 Grad zu den Stationen führt. Zudem geht es derzeit zu den Stationen noch aus der Mulde heraus bergauf und ich denke nicht, dass die komplette Mulde zugeschüttet werden kann oder gar wird, sodass es evtl ein nettes Gekraxel in der Schlange gibt.
Aber letztlich lasse ich mich gern positiv überraschen, wenn es eine Lösung gibt, an die hier noch niemand gedacht hat. Und spätestens bei Saisonstart wissen wir mehr.
Aber letztlich lasse ich mich gern positiv überraschen, wenn es eine Lösung gibt, an die hier noch niemand gedacht hat. Und spätestens bei Saisonstart wissen wir mehr.
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Die neue Suneggbahn kann nur eine Linksbahn werden, so wie der Einstiegsbereich sich abzeichnet. Es wird ziemlich sicher so werden, dass sich der gemeinsame Anstehbereich recht frühzeitig verzweigt und die Hasenbühlschlange im moderaten Radius dem Hasenbühleinstieg zuwendet, das heißt es müsste nichts umgebaut werden. 90° einstieg wäre hier auch nicht möglich da die Bahn eine Rechtsbahn ist und somit der gesamte Lift umgebaut werden müsste. Das einzige was wegkommen müsste wäre das kleine Kassenhäuschen am jetzigen Drehkreuz. Die Suneggschlange müsste dann fast geradeaus in die Station gehen, vermute mal es wird ein linker Paralleleinstieg werden. Sowie ich die Illustrationen auf Facebook und co der Bergstation gesehen habe müsste der Ausstieg dort 90° werden.
Könnte sich alles recht gut ausgehen aber wir werden sehen wie es wirklich ist später
Könnte sich alles recht gut ausgehen aber wir werden sehen wie es wirklich ist später
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Hier ein Video vom Arbeitseinsatz des Helis bei der neuen Sunnegg-Bahn.
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
zwar kein Video aber ein paar Bilder kann ich beisteuern, bin heute ein bisschen mit dem Bike an der Baustelle umhergefahren:
Hier sieht man die Zustiegssituation, die neuen Suneggbahn wird eine Linksbahn mit Paralleleinstieg es wird also eine Schlange auf der linken Seite mehr oder weniger gerade auf die Station zu geben. Die andere Schlange (rechts) wird in einer 90° Kurve Richtung Hasenbühlzustieg gehen. Platzmässig wird sich das gut ausgehen. Was mir etwas mehr Kopfzerbrechen macht, ist, dass ohne Anschütten beide Anstehbereiche bergaufgehen und man jetzt einen viel grösseren Bogen rund um die Stationen fahren muss, also noch mehr Schwung verliert. Wir werden es sehen wie das gelöst wird.
Hier der Blick von der Ausfahrt Talstation entlang der Bahnachse, der Kabelgraben ist noch offen, die Ausfahrtstützen stehen noch nicht, liegen aber schon bereit. Denke die werden zusammen mit der Stationstechnik montiert. Links der Bahnachse sieht man sehr schön, dass die zukünftige Piste am Ziehweg nicht mehr den apruten Linksknick machen wird sondern weiter geradeaus bergab gehen wird. Um die Situation mit dem Querverkehr vom Ziehweg zu entschärfen wird dort auch etwas gebaut keine Ahnung ob dies einen Tunnel oder sowas geben wird, das kann ich nicht erkennen momentan, war aber auch nicht dort oben beim Kran. Der Fluss ist etwas verlegt worden, damit er VOR der Station verläuft und nicht durch die Station
Von der alten Suneggbahn steht nur noch die Station mit Ausfahrstütze und zwei Streckenstützen hier die Überreste. So wie es aussieht wird die Bahn noch verkauft alles fein säuberlich demontiert und vorsichtig auf dem Parkplatz abgelegt. Was mit dem Gebäude passiert weiss ich nicht. Finde es nicht gerade erhaltenswert schaun mer mal.
Der Blick von der Skizufahrt aus bevor es um die Station herum zum Anstehbereich geht. Links der Bahnhof vorne erstaunlicherweise das betonierte Maschinistenhäuschen. Man hat sich also die Massivbauweise geleistet und nicht die preiswertere Containerlösung.
Die Bergstation befindet sich etwas unterhalb der ehemaligen Bergstation des Gratliftes. Guter Standpunkt wie ich finde, da jetzt auch die Sunegg-Nord gut genutzt werden kann. Des weiteren scheint sich mir unter dem Lift hindurch auch eine Abfahrtsvariante zu ergeben, die direkt zum Sonnenheim führt. Ob das vorgesehen ist weiß ich nicht. Die Bergstation hat einen 90°Ausstieg.
Wieder der Blick in Bahnachse diesmal von der Bergstation aus. Unten wo der Container steht war die ehemalige Bergstation der DSB.
Soweit zu den ersten Eindrücken der Bahn. In der Bergstation ist eine fixe Abspannung, der Förderer ist bereits weitgehend montiert
Hier sieht man die Zustiegssituation, die neuen Suneggbahn wird eine Linksbahn mit Paralleleinstieg es wird also eine Schlange auf der linken Seite mehr oder weniger gerade auf die Station zu geben. Die andere Schlange (rechts) wird in einer 90° Kurve Richtung Hasenbühlzustieg gehen. Platzmässig wird sich das gut ausgehen. Was mir etwas mehr Kopfzerbrechen macht, ist, dass ohne Anschütten beide Anstehbereiche bergaufgehen und man jetzt einen viel grösseren Bogen rund um die Stationen fahren muss, also noch mehr Schwung verliert. Wir werden es sehen wie das gelöst wird.
Hier der Blick von der Ausfahrt Talstation entlang der Bahnachse, der Kabelgraben ist noch offen, die Ausfahrtstützen stehen noch nicht, liegen aber schon bereit. Denke die werden zusammen mit der Stationstechnik montiert. Links der Bahnachse sieht man sehr schön, dass die zukünftige Piste am Ziehweg nicht mehr den apruten Linksknick machen wird sondern weiter geradeaus bergab gehen wird. Um die Situation mit dem Querverkehr vom Ziehweg zu entschärfen wird dort auch etwas gebaut keine Ahnung ob dies einen Tunnel oder sowas geben wird, das kann ich nicht erkennen momentan, war aber auch nicht dort oben beim Kran. Der Fluss ist etwas verlegt worden, damit er VOR der Station verläuft und nicht durch die Station

Von der alten Suneggbahn steht nur noch die Station mit Ausfahrstütze und zwei Streckenstützen hier die Überreste. So wie es aussieht wird die Bahn noch verkauft alles fein säuberlich demontiert und vorsichtig auf dem Parkplatz abgelegt. Was mit dem Gebäude passiert weiss ich nicht. Finde es nicht gerade erhaltenswert schaun mer mal.
Der Blick von der Skizufahrt aus bevor es um die Station herum zum Anstehbereich geht. Links der Bahnhof vorne erstaunlicherweise das betonierte Maschinistenhäuschen. Man hat sich also die Massivbauweise geleistet und nicht die preiswertere Containerlösung.
Die Bergstation befindet sich etwas unterhalb der ehemaligen Bergstation des Gratliftes. Guter Standpunkt wie ich finde, da jetzt auch die Sunegg-Nord gut genutzt werden kann. Des weiteren scheint sich mir unter dem Lift hindurch auch eine Abfahrtsvariante zu ergeben, die direkt zum Sonnenheim führt. Ob das vorgesehen ist weiß ich nicht. Die Bergstation hat einen 90°Ausstieg.
Wieder der Blick in Bahnachse diesmal von der Bergstation aus. Unten wo der Container steht war die ehemalige Bergstation der DSB.
Soweit zu den ersten Eindrücken der Bahn. In der Bergstation ist eine fixe Abspannung, der Förderer ist bereits weitgehend montiert
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
sieht aber nach sehr kurzer station aus.... fahrgeschwindigkeit wohl 4m/s


- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Schaut für mich nach einer ganz gewöhnlichen UNIG-S aus.
Die Wetterkreuzbahn in Oetz oder die Masnerkopfbahn haben die auch an der Bergstation - und laufen 5m/s.
Die Wetterkreuzbahn in Oetz oder die Masnerkopfbahn haben die auch an der Bergstation - und laufen 5m/s.
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Welche Argumente gibt es denn eine besonders kurze oder besonders lange Station zu bauen?
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
das die uni-g/s auch mit 5m/s geht wusste ich bisher nicht
in saalbach der geht IMHO nur mit 4m/s.....
das zwischen "normal" und "lang" vorteile bei der stationsgeschwindigkeit liegen ist mir bekannt! aber was ist dann der gravierende nachteil der kurzen zur normalen ausfuehrung wenn selbst diese mit 5m/s betrieben werden kann


das zwischen "normal" und "lang" vorteile bei der stationsgeschwindigkeit liegen ist mir bekannt! aber was ist dann der gravierende nachteil der kurzen zur normalen ausfuehrung wenn selbst diese mit 5m/s betrieben werden kann

- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Wird halt härter gebremst. Aber hier kommt dann auch noch ein 90° Ausstieg. Also genug Zeit.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Die kürzere ist halt etwas günstiger.
Bei 4KSB ist UNIG-S mit 5m/s relativ häufig
Bei 4KSB ist UNIG-S mit 5m/s relativ häufig
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Hier paar Buildl von letzter Woche:
Neue Trasse in der Übersicht:


Alter Schrott mit letzter verbliebener alter Stütze


Bergstation

Neue Trasse in der Übersicht:
Alter Schrott mit letzter verbliebener alter Stütze
Bergstation
Es grüsst der Oli
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 56
- Registriert: 03.12.2008 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Auf der Homepage gibt´s auch Bilder von neuen Sunnegg-Sessel:
http://seilbahnendamuels.at/6sb%20sunnegg.htm
Gruss in die Runde
S.
http://seilbahnendamuels.at/6sb%20sunnegg.htm
Gruss in die Runde
S.
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
hier ein paar aktuelle Bilder vom Sonntag.
War zusammen mit krummel dort und sind bis zum Tunnel hochgelaufen. Wird ne geile schwarze abfahrt. nur leider fehlt mir die erwähnte Vollbeschneiung der Abfahrt:(

Übersicht über den Hang von unten

^^ bereich der Talstationen

^^
anstehbereich vom hasenbühel

Blick in die andere Richtung zur Ehemaligen talstation Sunnegg

Ausfahrtsstütze über den bach

garagierung

Blick aus dem Einstiegsbereich.. Das Höhenniveau ist ca das Gleiche Wie Talstation DSB Walisgaden.. Bin ich gespannt wie sie das noch Angleichen wollen damit man nicht bergauf anstehen muss..

Steilhang unterhalb des neuen Tunnels.. wird knackig steil aber da wird man auch noch einiges an geländekorekturren machen müssen wenn die Piste net erst bei 2m Schnee geöffnet werden soll..

blick in die andere Richtung

baustelle Tunnel.. Da fehlt dann auch noch einiges an erde;)
so das wars von mir auf die schnelle..
War zusammen mit krummel dort und sind bis zum Tunnel hochgelaufen. Wird ne geile schwarze abfahrt. nur leider fehlt mir die erwähnte Vollbeschneiung der Abfahrt:(
Übersicht über den Hang von unten
^^ bereich der Talstationen
^^
anstehbereich vom hasenbühel
Blick in die andere Richtung zur Ehemaligen talstation Sunnegg
Ausfahrtsstütze über den bach
garagierung
Blick aus dem Einstiegsbereich.. Das Höhenniveau ist ca das Gleiche Wie Talstation DSB Walisgaden.. Bin ich gespannt wie sie das noch Angleichen wollen damit man nicht bergauf anstehen muss..
Steilhang unterhalb des neuen Tunnels.. wird knackig steil aber da wird man auch noch einiges an geländekorekturren machen müssen wenn die Piste net erst bei 2m Schnee geöffnet werden soll..
blick in die andere Richtung
baustelle Tunnel.. Da fehlt dann auch noch einiges an erde;)
so das wars von mir auf die schnelle..
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Danke für die Bilder!
Auf der neuen Schwarzen kriegt man immerhin genug Schwung um um den Anstehbereich der neuen Sunnegg zum Hasenbühel zu kommen
(Natürlich nur wenn gerade keiner mit Schwung vom Walisgaden zum Sunnegg will...)

Auf der neuen Schwarzen kriegt man immerhin genug Schwung um um den Anstehbereich der neuen Sunnegg zum Hasenbühel zu kommen

(Natürlich nur wenn gerade keiner mit Schwung vom Walisgaden zum Sunnegg will...)
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- NIC
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1684
- Registriert: 03.12.2012 - 22:32
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Schade, damit gibt es eine gemütliche und ruhige Ecke weniger in dem Skigebiet. Trotzdem danke für die Bilder. Besonders gut hat man die Situation mit den Anstehbereichen nicht gelöst. Ich verstehe überhaupt nicht, warum sie die neue Sunnegg-Bahn nicht weiter nach links positioniert haben.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Weil es von den Skifahrerströmen her sinnvoller ist wenn die Stationen gebündelt sind. Sonst fahren alle kreuz und quer. Man sieht ja jetzt auch das es wohl keine Probleme mit der Hasenbühelbahn gibt.
- talent
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 964
- Registriert: 21.11.2010 - 12:59
- Skitage 19/20: 19
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Die Damülser haben wohl zwei Versionen des neuen Pistenplans:Snowworld-Warth hat geschrieben:
Laut diesem neuen Pistenplan ändert sich bei den Pistennummerierungen nichts.
Der altbekannte, von Snowworld-Warth verlinkte Plan mit der neuen 6-KSB Sunnegg: http://www.mellau-damuels.at/rechte-spalte/pistenplan/
Und eine neue Version, die auf der Website des Tourismusverbandes verlinkt wurde: http://www.damuels.at/media/13640/Panor ... iginal.jpg
Optisch wie ich finde auch sehr ansprechend, jedoch sind zumindest die Piktogramme deutlich anders als bisher gewohnt. Der Hintergrund ist weitestgehend der gleiche. Soll wohl moderner wirken. Interessant ist übrigens, dass bei der 4-EUB Mellaubahn im Plan "In Planung: Neue 10-Gondelbahn" vermerkt wurde!
Zuletzt geändert von talent am 22.10.2014 - 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Was soll das eigentlich mit den ganzen Skirouten welche in wiklichkeit präpariert werden? Z.B die 4 Ragaz und die 1 Sunnegg.
Wurde der neue Skitunnel nur für eine Skiroute gebaut? Wird die angeblich steilste PISTE Vorarlbergs nicht präpariert? Dann wäre es ja aber keine PISTE !
Wurde der neue Skitunnel nur für eine Skiroute gebaut? Wird die angeblich steilste PISTE Vorarlbergs nicht präpariert? Dann wäre es ja aber keine PISTE !
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten Mellau-Damüls
Eine KSB Oberdamüls wird es nach dem obigen Artikel aber dann in naher Zukunft wohl leider nicht geben...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓