Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 2.11.)
Forumsregeln
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 12.
in 3 Wochen will ich auch nach Tirol. Ich werde vorher aber nochmals genau die Berichte lesen, denn 850 Kilometer fahr ich sicherlich NICHT für solche Pisten. Speziell die Bilder vom Samstag sind zum Ski fahren abgewöhnen. Trotzdem danke für das Feedback.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 12.
^ Tja, dann hoffe ich mal, dass die Bedingungen so bleiben und Ende Oktober / Anfang November viele Leute davon abhalten wird, Ski zu fahren, so dass ich weniger Wartezeiten hab ;-)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Stubaier Gletscher, 18.10.2014
18.10.2014
Nach dem tollen letzten WE waren die Pisten heute leider ziemlich schlecht. Sonne + warme Temperaturen versprachen egtl. weichen Schnee, aber ich wartete vergeblich. Es blieb eisig hart mit vielen Glatteisstellen - und zwar aus Wasserschnee, also kein griffiges Gletschereis ..
Zusätzlich in Betrieb war heute der SL Daunscharte, wo es bereits ab Vormittag hier und da weichere Stellen ab und somit einigermaßen fahrbar war. Auch am SL Windachferner gab's nachmittags abschnittsweise weicheren Schnee, aber am SL Daunferner blieb es on- wie offpiste leider extrem eisig, auch am SL Eisjoch. Und zwar so eisig, dass man bestimmte Pistenabschnitte wie auch SL-Querungen durchfahren musste, ohne Chance auf Bremsmöglichkeit, und hoffen, dass man keinen zusammenfährt.
Manchen war das wohl zu viel, stiegen im Eis auf oder ab, einer ließ sich sogar mit der Pistenraupe abholen (oder war er tatsächlich verletzt?) ...
Nebenbei war heute das Boarder- bzw. Funpark-Opening und somit recht viele Leute oben, inkl. besetztem B-Parkplatz und Parkplatzpendelbus. Und obwohl man die letzten 2 Wochen am Park am SL Gaißkar gearbeitet hatte und genug Altschnee hätte, entschied man sich, diesen Park aufgrund von Schneemangel (???) nicht zu öffnen und stattdessen einen Mikro-Park am Eisgrat zu bauen (ja wo kam der Schnee bitte her?) - muss man mal wieder nicht verstehen.
Fotos, anklicken zum Vergrößern:

^ Eisglatte Piste am SL Eisjoch

^ SL Gaißkar - liegt doch genug Altschnee zum Öffnen? Und der neue Seillift steht auch schon...

^ DSB Wildspitz, tolle Fernsicht heute

^ Blick zur Wildspitze und die Gletscherskigebiete von Ötz- und Pitztal

^ Zoom Skigebiet Pitztaler Gletscher vom Stubaier / DSB Wildspitze; links unten Sölden / Gaislachkogl

^ Zoom Skigebiet Ötztaler Gletscher vom Stubaier / DSB Wildspitze. Am Gletscher an der Bergstation der Schwarzen-Schneid-Bahn könnte man doch mal einen SL errichten ;-)

^ Zoom Skigebiet Ötztaler Gletscher vom Stubaier / DSB Wildspitze.


^ Zoom zum Ortler.


^ DSB Wildspitze

^ Südpano mit DSB Wildspitz

^ SL Daunscharte, seit heute in Betrieb

^ Glatteis am SL Eisjoch, wie auch auf der Piste - wurde heute leider nicht weich.

^ Weil das untere Stück am SL Eisjoch so arschglatt war, musste die Piste hier zu Mittag nochmal präpariert werden. Hinten lässt sich einer von einer Pistenraupe abholen.

^ Mini-Funpark. Am Gaiskar läge doch wesentlich mehr Schnee?!

^ Eisgrat

^ Extrem glatt und gefährlich waren die SL-Querungen am Eisjoch und hier am Daunferner. Einmal losgefahren gab es kaum mehr eine Möglichkeit zum Halten.

^ Die unteren Parkplätze waren heute gefüllt, aber an den Liften war trotzdem nicht mehr los. Weniger Trainingsmannschaften und die meisten Boarder waren im Mini-Funpark.
Wer war eigentlich derjenige, der mich am Parkplatz erkannt hat und "Starli" aus der Gondel rief?
Nach dem tollen letzten WE waren die Pisten heute leider ziemlich schlecht. Sonne + warme Temperaturen versprachen egtl. weichen Schnee, aber ich wartete vergeblich. Es blieb eisig hart mit vielen Glatteisstellen - und zwar aus Wasserschnee, also kein griffiges Gletschereis ..
Zusätzlich in Betrieb war heute der SL Daunscharte, wo es bereits ab Vormittag hier und da weichere Stellen ab und somit einigermaßen fahrbar war. Auch am SL Windachferner gab's nachmittags abschnittsweise weicheren Schnee, aber am SL Daunferner blieb es on- wie offpiste leider extrem eisig, auch am SL Eisjoch. Und zwar so eisig, dass man bestimmte Pistenabschnitte wie auch SL-Querungen durchfahren musste, ohne Chance auf Bremsmöglichkeit, und hoffen, dass man keinen zusammenfährt.
Manchen war das wohl zu viel, stiegen im Eis auf oder ab, einer ließ sich sogar mit der Pistenraupe abholen (oder war er tatsächlich verletzt?) ...
Nebenbei war heute das Boarder- bzw. Funpark-Opening und somit recht viele Leute oben, inkl. besetztem B-Parkplatz und Parkplatzpendelbus. Und obwohl man die letzten 2 Wochen am Park am SL Gaißkar gearbeitet hatte und genug Altschnee hätte, entschied man sich, diesen Park aufgrund von Schneemangel (???) nicht zu öffnen und stattdessen einen Mikro-Park am Eisgrat zu bauen (ja wo kam der Schnee bitte her?) - muss man mal wieder nicht verstehen.
Fotos, anklicken zum Vergrößern:
^ Eisglatte Piste am SL Eisjoch
^ SL Gaißkar - liegt doch genug Altschnee zum Öffnen? Und der neue Seillift steht auch schon...
^ DSB Wildspitz, tolle Fernsicht heute
^ Blick zur Wildspitze und die Gletscherskigebiete von Ötz- und Pitztal
^ Zoom Skigebiet Pitztaler Gletscher vom Stubaier / DSB Wildspitze; links unten Sölden / Gaislachkogl
^ Zoom Skigebiet Ötztaler Gletscher vom Stubaier / DSB Wildspitze. Am Gletscher an der Bergstation der Schwarzen-Schneid-Bahn könnte man doch mal einen SL errichten ;-)
^ Zoom Skigebiet Ötztaler Gletscher vom Stubaier / DSB Wildspitze.
^ Zoom zum Ortler.
^ DSB Wildspitze
^ Südpano mit DSB Wildspitz
^ SL Daunscharte, seit heute in Betrieb
^ Glatteis am SL Eisjoch, wie auch auf der Piste - wurde heute leider nicht weich.
^ Weil das untere Stück am SL Eisjoch so arschglatt war, musste die Piste hier zu Mittag nochmal präpariert werden. Hinten lässt sich einer von einer Pistenraupe abholen.
^ Mini-Funpark. Am Gaiskar läge doch wesentlich mehr Schnee?!
^ Eisgrat
^ Extrem glatt und gefährlich waren die SL-Querungen am Eisjoch und hier am Daunferner. Einmal losgefahren gab es kaum mehr eine Möglichkeit zum Halten.
^ Die unteren Parkplätze waren heute gefüllt, aber an den Liften war trotzdem nicht mehr los. Weniger Trainingsmannschaften und die meisten Boarder waren im Mini-Funpark.
Wer war eigentlich derjenige, der mich am Parkplatz erkannt hat und "Starli" aus der Gondel rief?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.09.2009 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 18.
Gruselig. Aber ziemlich coole Zooms rüber zum Pitztaler. Das sieht aus der Ferne jedenfalls wesentlich besser aus.
Danke für die Bilder!
Danke für die Bilder!
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 18.
Da ist Tux doch noch besser in Schuss.
ASF
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 18.
Dito! Hoffentlich kommt bald mal eine gute Packung Neuschnee, dass die Blankeisgeschichten erstmal erledigt sind. Die wurden mir Anfangs am Kaserer (Hintertuxer) doch sehr lästig. Heute war wohl die Luft einfach zu trocken!
mFg Widdi
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Stubaier Gletscher, 19.10.2014
19.10.2014
Heut war ich noch etwas später dran, erst um 11:30 war ich an der Talstation. Zudem war es etwas wärmer, so dass es wenigstens hier und da ein bisschen weicher war. Auch wurden die eisigsten Querungen über Nacht mit etwas Schnee versorgt und waren somit angenehmer zu fahren. Alles in Allem also etwas besser als gestern.
Nebenbei hatte ich heut meine Superzoom-Gläser dabei, war an der Aussichtsplattform, bin nachmittags am SL Daunscharte noch eine Altschneerinne aufgestiegen und musste um 16:07 knapp über 20 Minuten am Eisgrat für die Talfahrt anstehen (obwohl die Eventzelte schon ab 14 Uhr abgebaut wurden - ob das die beiden Abfahrten am SL Daunferner auf einer frisch präparierter Pistenspur Wert war - wär ich mal besser paar Minuten früher mit Rotadl runter...)
Fotos, anklicken zum Vergrößern:

^ Gaißkarferner. Am Fels links neben dem neuen Lift steht übrigens ein Bagger, wird wohl für die Piste platt gemacht.

^ Blick von der Aussichtsplattform der EUB zu den Eisjoch-Liften, SL Windachferner, DSB Wildspitz und SL Daunferner

^ Eisjoch-Eisgrat-Gamsgarten

^ SL Daunscharte mit sommerlichem Panorama

^ SL Daunscharte und SL Daunferner von einer neuen Perspektive

^ Anstrengender Aufstieg in eine steile Restschneerinne - leider doch etwas steiniger gewesen.

^ SL Daunscharte von ungewöhnlicher Perspektive

^ Blick vom SL Daunscharte rüber zur vorhin aufgestiegenen Rinne

^ Die vorhin aufgestiegene Rinne samt meiner Abfahrtsspur, wobei noch einige Spuren mehr von dem Hang von mir sind, war nett firnig hier.

^ Eisgrat-Eisjoch

^ Zoom Bergstation Schwarze Schneid (samt Aussichtsplattform, sofern der Weg noch irgendwo gehbar ist) vom Stubaier Gletscher

^ Zoom Tiefenbachferner vom Stubaier Gletscher

^ Zoom vom Stubaier: Rettenbachferner (SL Karleskogl + 8EUB Schwarze Schneid, links, Sölden), 8EUB Mittelberg + 8EUB Wildspitz (Mitte, Pitztaler), Gaislachkoglbahn (unten, Sölden)

^ Zoom zu den beiden EUBs am Pitztaler, vom Stubaier Gletscher

^ Zoom Hintertuxer Gletscher (GB 3 mit Bergstation + Bergstation SL Olperer) vom Stubaier Gletscher

^ Zoom Hintertuxer Gletscher (GB 3 und DSB Gefrorene Wand mit Bergstation) vom Stubaier Gletscher
Die nächsten 2 Wochenenden werd ich wohl wartezeitentechnisch auslassen - außer man kann zur Mittelstation fahren oder das Wetter ist so schlecht, dass nichts los ist ;)
Heut war ich noch etwas später dran, erst um 11:30 war ich an der Talstation. Zudem war es etwas wärmer, so dass es wenigstens hier und da ein bisschen weicher war. Auch wurden die eisigsten Querungen über Nacht mit etwas Schnee versorgt und waren somit angenehmer zu fahren. Alles in Allem also etwas besser als gestern.
Nebenbei hatte ich heut meine Superzoom-Gläser dabei, war an der Aussichtsplattform, bin nachmittags am SL Daunscharte noch eine Altschneerinne aufgestiegen und musste um 16:07 knapp über 20 Minuten am Eisgrat für die Talfahrt anstehen (obwohl die Eventzelte schon ab 14 Uhr abgebaut wurden - ob das die beiden Abfahrten am SL Daunferner auf einer frisch präparierter Pistenspur Wert war - wär ich mal besser paar Minuten früher mit Rotadl runter...)
Fotos, anklicken zum Vergrößern:
^ Gaißkarferner. Am Fels links neben dem neuen Lift steht übrigens ein Bagger, wird wohl für die Piste platt gemacht.
^ Blick von der Aussichtsplattform der EUB zu den Eisjoch-Liften, SL Windachferner, DSB Wildspitz und SL Daunferner
^ Eisjoch-Eisgrat-Gamsgarten
^ SL Daunscharte mit sommerlichem Panorama
^ SL Daunscharte und SL Daunferner von einer neuen Perspektive
^ Anstrengender Aufstieg in eine steile Restschneerinne - leider doch etwas steiniger gewesen.
^ SL Daunscharte von ungewöhnlicher Perspektive
^ Blick vom SL Daunscharte rüber zur vorhin aufgestiegenen Rinne
^ Die vorhin aufgestiegene Rinne samt meiner Abfahrtsspur, wobei noch einige Spuren mehr von dem Hang von mir sind, war nett firnig hier.
^ Eisgrat-Eisjoch
^ Zoom Bergstation Schwarze Schneid (samt Aussichtsplattform, sofern der Weg noch irgendwo gehbar ist) vom Stubaier Gletscher
^ Zoom Tiefenbachferner vom Stubaier Gletscher
^ Zoom vom Stubaier: Rettenbachferner (SL Karleskogl + 8EUB Schwarze Schneid, links, Sölden), 8EUB Mittelberg + 8EUB Wildspitz (Mitte, Pitztaler), Gaislachkoglbahn (unten, Sölden)
^ Zoom zu den beiden EUBs am Pitztaler, vom Stubaier Gletscher
^ Zoom Hintertuxer Gletscher (GB 3 mit Bergstation + Bergstation SL Olperer) vom Stubaier Gletscher
^ Zoom Hintertuxer Gletscher (GB 3 und DSB Gefrorene Wand mit Bergstation) vom Stubaier Gletscher
Die nächsten 2 Wochenenden werd ich wohl wartezeitentechnisch auslassen - außer man kann zur Mittelstation fahren oder das Wetter ist so schlecht, dass nichts los ist ;)
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
Das so viele Leute sich diese Bedingungen antun. Aber dann ab mitte März verzichten bei bestem Schnee.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
Mehrtägiges Renntraining vor der Rennsaison geht halt nun mal nur in den Herbstferien. Sind ja fast nur Rennteams in den geöffneten Skigebieten.Whistlercarver hat geschrieben:Das so viele Leute sich diese Bedingungen antun. Aber dann ab mitte März verzichten bei bestem Schnee.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
Kann ich für Stubai an den letzten Wochenenden definitiv nicht bestätigen.Sind ja fast nur Rennteams in den geöffneten Skigebieten
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
Die andere Hälfte unseres Teams wäre derzeit normalerweise am Syubaier, hat aber wegen der bedenklichen Schneelage abgesagt. Wir in Sölden hatten nur wenige individuelle Absagen, sind aber froh, dass wir hergefahren sind - auch wenn heute windbedingt zu war. Schneemangel dürfte jetzt auch kein Thema mehr sein.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
Sagt mal machen die nicht mehr um 7.30 Uhr auf unten sondern erst um 8 wie auf der hp angegeben?
War doch immer 7.30 im Oktober?!
War doch immer 7.30 im Oktober?!
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
Leider nicht. War das nicht nur im Frühjahr 7.30 Uhr?Stäntn hat geschrieben:Sagt mal machen die nicht mehr um 7.30 Uhr auf unten sondern erst um 8 wie auf der hp angegeben?
War doch immer 7.30 im Oktober?!
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 24.06.2006 - 13:53
- Skitage 19/20: 35
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Umgebung
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
Nein war auch im Oktober so. Gibt's sogar ein Bericht von vor 2 oder 3 Jahren, als ich mit Huppi oben war zum Sonnenaufgang (um den 25.10 rum)christopher91 hat geschrieben:Leider nicht. War das nicht nur im Frühjahr 7.30 Uhr?Stäntn hat geschrieben:Sagt mal machen die nicht mehr um 7.30 Uhr auf unten sondern erst um 8 wie auf der hp angegeben?
War doch immer 7.30 im Oktober?!
Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda
Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda
Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
Schon gel ! 
Und was ist nun? Stubaier wäre mögliches Ziel für freitag, da spielt jeder Parameter mit rein

Und was ist nun? Stubaier wäre mögliches Ziel für freitag, da spielt jeder Parameter mit rein

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
Hintertux hat bisher 100 cm abbekommen, Stubaier 62 cm. Ich hab morgen um 13 Uhr Ibk Pflichtveranstaltung also bleibt mir nur Stubai .
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
100cm können zu viel sein auf einmal... Und es ist ja noch nicht vorbei...
Mal sehen wie der heutige Tag läuft
Mal sehen wie der heutige Tag läuft

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
Für mich 100 cm definitiv zuviel, da brauch es sehr sehr breite Latten und nichtmal mit denen wahrscheinlich.Stäntn hat geschrieben:100cm können zu viel sein auf einmal... Und es ist ja noch nicht vorbei...
Mal sehen wie der heutige Tag läuft
Ibk Nordkette übrigens 112 cm, schon krass.
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
Ich hab den bent Chetler mal ins Auto vorhin. Aber hab bissl angst den zu ruinieren...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Chev Chelios
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 06.01.2013 - 14:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
Kommt ganz auf die Hangneigung drauf an, Stubai ist für die Masse an Neuschnee einfach zu flach, da bleibt man zu oft Stecken.christopher91 hat geschrieben:Für mich 100 cm definitiv zuviel, da brauch es sehr sehr breite Latten und nichtmal mit denen wahrscheinlich.Stäntn hat geschrieben:100cm können zu viel sein auf einmal... Und es ist ja noch nicht vorbei...
Mal sehen wie der heutige Tag läuft
Ibk Nordkette übrigens 112 cm, schon krass.
Die Nordkette bei nem Meter Neuschnee ist ein Traum, passende Skier/Board brauchts aber natürlich auch..
Mir bleibt für morgen nur der Stubaier wegen Freizeitticket, Hintertux dürfte laut mehreren Angaben allerdings mehr Neuschnee haben. Lawinengefahr sollte bei den Neuschneemengen und Wind aber auf keinen Fall unterschätzt werden.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
95% der Hänge sind zu flach und die die es nicht sind sind dann sehr lawinengefährdet.Chev Chelios hat geschrieben:Kommt ganz auf die Hangneigung drauf an, Stubai ist für die Masse an Neuschnee einfach zu flach, da bleibt man zu oft Stecken.christopher91 hat geschrieben:Für mich 100 cm definitiv zuviel, da brauch es sehr sehr breite Latten und nichtmal mit denen wahrscheinlich.Stäntn hat geschrieben:100cm können zu viel sein auf einmal... Und es ist ja noch nicht vorbei...
Mal sehen wie der heutige Tag läuft
Ibk Nordkette übrigens 112 cm, schon krass.
Die Nordkette bei nem Meter Neuschnee ist ein Traum, passende Skier/Board brauchts aber natürlich auch..
Mir bleibt für morgen nur der Stubaier wegen Freizeitticket, Hintertux dürfte laut mehreren Angaben allerdings mehr Neuschnee haben. Lawinengefahr sollte bei den Neuschneemengen und Wind aber auf keinen Fall unterschätzt werden.
Nordkette hat ja eh noch keinen Skibetrieb und brauch mal Minimum nen Meter Grundlage bei der felsigen Unterlage. Zudem ja immer sauschnell zerfahren.
- Chev Chelios
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 06.01.2013 - 14:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
Nordkette musst du früh dran sein und ein paar Varianten außerhalb der 2 großen Rinnen kennen, dann ists schon sehr geil. Wobei letzten Winter aufgrund des mangelnden Schnees auch eher bescheiden war.
Was meint ihr, wie weit man morgen beim Stubaier runterfahren kann?
Am 13. Oktober letzten Jahres hab ich schon die Talabfahrt gemacht, da war ungefähr die gleiche Situation wie jetzt mit vllt noch ein bisschen mehr Neuschnee in Stubai.
Was meint ihr, wie weit man morgen beim Stubaier runterfahren kann?
Am 13. Oktober letzten Jahres hab ich schon die Talabfahrt gemacht, da war ungefähr die gleiche Situation wie jetzt mit vllt noch ein bisschen mehr Neuschnee in Stubai.
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 24.06.2006 - 13:53
- Skitage 19/20: 35
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Umgebung
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 19.
Ab Samstag 7:30 (siehe HP)Stäntn hat geschrieben:Schon gel !
Und was ist nun? Stubaier wäre mögliches Ziel für freitag, da spielt jeder Parameter mit rein

Hilft dir nur für Freitag nix
Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda
Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda
Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 26.
26.10.2014
Egtl. dachte ich letzte Woche, ich könnte dieses WE nicht zum Stubaier fahren - aber es schneite doch mehr, die Mittelstationsabfahrt(en) waren zumindest "inoffiziell" fahrbar, der Wetterbericht meldete auch sonnig - also was solls. Aufgrund der Zeitumstellung hatte ich allerdings keine Lust, erst um 10/11 Uhr rauf zu fahren und entschied mich für 7:30 Uhr. Als ich um 7:30 am Parkplatz war, musste ich bereits auf B parken. Aber das ist mir eh lieber, mit dem Parkplatzpendelbus anstatt am Ende von A rauflaufen zu müssen.
Wartezeiten an der Gamsgartenbahn waren dann knapp über 10 Minuten, Eisgratbahn dürfte mehr gewesen sein (schätze 15-20 Minuten) - schön, wie die Leute meinen, an der Eisgratbahn stehen weniger an - ohne zu bemerken, dass es aber da auch noch mal um eine Kurve geht und die Eisgratbahn eine spürbar geringere Kapazität hat.
Der Nachteil an der frühen Zeit ist, dass die Lifte z.T. noch nicht in Betrieb sind. SL Gaißkar fuhr noch nicht, Wildspitz-DSB auch nicht. Also Eisjochhang runter und zur Rotadl. SL Daunscharte grad noch erwischt bevor es voller wurde, der lange SL Daunferner war auch noch fast leer - aber eine Fahrt später waren mir egtl. schon wieder zu viel Leute am Lift und ich bin weiter gefahren. Ab 10 Uhr war ich dann einige Stunden mit den Mittelstationsabfahrten beschäftigt, an der Schaufeljoch-8EUB war auch ganztags nichts los (immer nächste Gondel zusteigen können) und am Gaißkar-SL war durch den noch geschlossenen Park ebenfalls nur selten mehr als 10 Leute vor einem.
Da ich ja oft genug am Stubaier bin, fahr ich im Herbst halt nicht dort, wo ich fahren will, sondern dort, wo grad am wenigsten los ist. Wenn die DSB Wildspitz voll ist, geht's halt zum Gamsgarten, und wenn's mir grad an der Rotadl-KSB auch zu voll ist, eben zur Mittelstation. Bin auch sämtliche 3,5 Mittelstationsabfahrten gefahren, waren allesamt geschlossen, die über Fernau aber präpariert und von vielen befahren. Auf den anderen war der Schnee zumeist nicht soo besonders, aber fahrbar und auf Steine musste man auch nur selten aufpassen.
Eisig war's z.T. On- und Offpiste am Daunferner, dort wurden im Laufe des Tages auch der Schnee so zu buckeln aufgefahren, dass die Eisflächen von letzter Woche großflächig zum Vorschein kamen. Hatte mir ja sehr überlegt, die Talabfahrt zu fahren, aber es gab doch einiges, was dagegen sprach. Die zu erwartenden schlechten Schneeverhältnisse (angefrorener zuvor angetauter Tiefschnee + zu erwartende Steine und Felsen), die schwer einschätzbare Hochnebeldecke und der Fußweg am Ende.
Kurz nach 15 Uhr standen die Leute an der Gamsgarten-Bergstation bis raus - auch wenn ich schon schlimmeres gesehen hab, aber dann kann ich auch bis zum Schluss bleiben. 15:30 am Eisgrat ca. 5-10 Minuten geschätzt. Nochmal über Wildspitz, Eisjoch und eine der Tiefschnee-Mittelstationsabfahrten (um der Beschneiung auszuweichen), war dann so gegen 16:15 oder 16:20 an der Mittelstation, dort waren an der Eisgratbahn sicher noch 10 Minuten Wartezeit - bin dann zur Gamsgartenbahn, da hatte ich dann keine 10 Leute vor mir und der Bedienstete hat vorbildhaft die Leute zu den nicht ganz vollen Kabinen zugewiesen.
Die längsten Wartezeiten waren für mich heute somit die 10 Minuten um 7:40 an der Talstation und um die 10 Bügel am SL Windachferner, weil die volle Wildspitz-DSB plötzlich mehrere gemieden haben. Die Parkplätze waren übrigens fast komplett befüllt, nur im Bereich ganz nah der Gallerie wäre noch etwas Platz gewesen. Ob man da nächstes WE noch ohne den Ausweichplatz Volderau auskommen wird?
Fotos, anklicken zum Vergrößern:

^ Abfahrt Fernau / Mittelstation geschlossen, aber bis auf das Zwischenteil mit dem Depot (wo es etwas eisiger und steiniger war), war sie präpariert

^ Daunferner, gab im Laufe des Tages mehr Wartezeiten - aber nicht so schlimm wie früher oft Ende Oktober.

^ Der Starthang am SL Gaißkar müsste derzeit schwarz ausgezeichnet werden. Steil und eisig, waren viele überfordert. Ich bin ihn im Tagesverlauf ca. 7x gefahren.

^ Gamsgarten; an der Murmelebahn war einiges los heut.

^ Geringe Wartezeiten an den beiden KSBs um 11:17 Uhr. Blieb so in etwa den Tag über, angestellt hab ich mich da aber nie, hatte ja genug Alternativen.

^ Gamsgarten-Abfahrt. War bis hierher bis zum frühen Nachmittag recht gut, im unteren Teil musste man etwas auf Steine aufpassen...

^ Mittelstationsabfahrten, die linke war wie gesagt präpariert. Beschneiung lief vormittags, hier und da waren aber auch ein paar Steine zu sehen.

^ Gamsgarten-Abfahrt an der Dresdnerhütte erforderte etwas Kreativität. Hinterm Haus rum, den Weg runter, 2 schneelose Schritte über den Weg, scharfe Kurve in ein Schneefeld (rechts im Bild), bissl vorichtig über Gras-Dreck-Schnee, ein schmales steileres Band, einen Schneehaufen scharf umfahren ... das war dann meine Variante.

^ Eisgrat, einige sind direkt vom Eisgrat runter - also das schien mir doch etwas zu felsig ... Ich selbst bin auf der Mittelstationsabfahrt, hier kam man jedenfalls problemlos durch.

^ Mittlere Mittelstationsabfahrt. War besser als es aussah, aber hätte auch besser sein können.

^ Die Querung des Baches war hier allerdings etwas hakelig.

^ Die mittlere Mittelstationsabfahrt - musste man etwas auf Steine aufpassen und im Flachteil war das Steuern auch etwas schwierig.

^ Fernau-Mittelstationsabfahrt ging zumeist ganz gut.

^ SL Gaißkar, mit dem Park sind sie immer noch nicht fertig. Vorne der neue Lift.

^ Funpark

^ Gaißkar, hinterm SL Windachferner. Krass, wie steil und weit es hier inzwischen tief runter geht. Vor 10-20 Jahren war war das doch noch ein sanft abfallendes Gletscherbecken, oder?

^ Nebelmeer über dem Ötztal

^ Nebelmeer spätnachmittags auch über Stubai-, Wipp- und Inntal.
Nachdem die "Herbstsaison" am Stubaier nun abgeschlossen ist, noch ein gesammelter GPS-Track

^ rot 4./5.10.
orange 11./12.10.
grün 18./19.10.
blau 26.10.
Egtl. dachte ich letzte Woche, ich könnte dieses WE nicht zum Stubaier fahren - aber es schneite doch mehr, die Mittelstationsabfahrt(en) waren zumindest "inoffiziell" fahrbar, der Wetterbericht meldete auch sonnig - also was solls. Aufgrund der Zeitumstellung hatte ich allerdings keine Lust, erst um 10/11 Uhr rauf zu fahren und entschied mich für 7:30 Uhr. Als ich um 7:30 am Parkplatz war, musste ich bereits auf B parken. Aber das ist mir eh lieber, mit dem Parkplatzpendelbus anstatt am Ende von A rauflaufen zu müssen.
Wartezeiten an der Gamsgartenbahn waren dann knapp über 10 Minuten, Eisgratbahn dürfte mehr gewesen sein (schätze 15-20 Minuten) - schön, wie die Leute meinen, an der Eisgratbahn stehen weniger an - ohne zu bemerken, dass es aber da auch noch mal um eine Kurve geht und die Eisgratbahn eine spürbar geringere Kapazität hat.
Der Nachteil an der frühen Zeit ist, dass die Lifte z.T. noch nicht in Betrieb sind. SL Gaißkar fuhr noch nicht, Wildspitz-DSB auch nicht. Also Eisjochhang runter und zur Rotadl. SL Daunscharte grad noch erwischt bevor es voller wurde, der lange SL Daunferner war auch noch fast leer - aber eine Fahrt später waren mir egtl. schon wieder zu viel Leute am Lift und ich bin weiter gefahren. Ab 10 Uhr war ich dann einige Stunden mit den Mittelstationsabfahrten beschäftigt, an der Schaufeljoch-8EUB war auch ganztags nichts los (immer nächste Gondel zusteigen können) und am Gaißkar-SL war durch den noch geschlossenen Park ebenfalls nur selten mehr als 10 Leute vor einem.
Da ich ja oft genug am Stubaier bin, fahr ich im Herbst halt nicht dort, wo ich fahren will, sondern dort, wo grad am wenigsten los ist. Wenn die DSB Wildspitz voll ist, geht's halt zum Gamsgarten, und wenn's mir grad an der Rotadl-KSB auch zu voll ist, eben zur Mittelstation. Bin auch sämtliche 3,5 Mittelstationsabfahrten gefahren, waren allesamt geschlossen, die über Fernau aber präpariert und von vielen befahren. Auf den anderen war der Schnee zumeist nicht soo besonders, aber fahrbar und auf Steine musste man auch nur selten aufpassen.
Eisig war's z.T. On- und Offpiste am Daunferner, dort wurden im Laufe des Tages auch der Schnee so zu buckeln aufgefahren, dass die Eisflächen von letzter Woche großflächig zum Vorschein kamen. Hatte mir ja sehr überlegt, die Talabfahrt zu fahren, aber es gab doch einiges, was dagegen sprach. Die zu erwartenden schlechten Schneeverhältnisse (angefrorener zuvor angetauter Tiefschnee + zu erwartende Steine und Felsen), die schwer einschätzbare Hochnebeldecke und der Fußweg am Ende.
Kurz nach 15 Uhr standen die Leute an der Gamsgarten-Bergstation bis raus - auch wenn ich schon schlimmeres gesehen hab, aber dann kann ich auch bis zum Schluss bleiben. 15:30 am Eisgrat ca. 5-10 Minuten geschätzt. Nochmal über Wildspitz, Eisjoch und eine der Tiefschnee-Mittelstationsabfahrten (um der Beschneiung auszuweichen), war dann so gegen 16:15 oder 16:20 an der Mittelstation, dort waren an der Eisgratbahn sicher noch 10 Minuten Wartezeit - bin dann zur Gamsgartenbahn, da hatte ich dann keine 10 Leute vor mir und der Bedienstete hat vorbildhaft die Leute zu den nicht ganz vollen Kabinen zugewiesen.
Die längsten Wartezeiten waren für mich heute somit die 10 Minuten um 7:40 an der Talstation und um die 10 Bügel am SL Windachferner, weil die volle Wildspitz-DSB plötzlich mehrere gemieden haben. Die Parkplätze waren übrigens fast komplett befüllt, nur im Bereich ganz nah der Gallerie wäre noch etwas Platz gewesen. Ob man da nächstes WE noch ohne den Ausweichplatz Volderau auskommen wird?
Fotos, anklicken zum Vergrößern:
^ Abfahrt Fernau / Mittelstation geschlossen, aber bis auf das Zwischenteil mit dem Depot (wo es etwas eisiger und steiniger war), war sie präpariert
^ Daunferner, gab im Laufe des Tages mehr Wartezeiten - aber nicht so schlimm wie früher oft Ende Oktober.
^ Der Starthang am SL Gaißkar müsste derzeit schwarz ausgezeichnet werden. Steil und eisig, waren viele überfordert. Ich bin ihn im Tagesverlauf ca. 7x gefahren.
^ Gamsgarten; an der Murmelebahn war einiges los heut.
^ Geringe Wartezeiten an den beiden KSBs um 11:17 Uhr. Blieb so in etwa den Tag über, angestellt hab ich mich da aber nie, hatte ja genug Alternativen.
^ Gamsgarten-Abfahrt. War bis hierher bis zum frühen Nachmittag recht gut, im unteren Teil musste man etwas auf Steine aufpassen...
^ Mittelstationsabfahrten, die linke war wie gesagt präpariert. Beschneiung lief vormittags, hier und da waren aber auch ein paar Steine zu sehen.
^ Gamsgarten-Abfahrt an der Dresdnerhütte erforderte etwas Kreativität. Hinterm Haus rum, den Weg runter, 2 schneelose Schritte über den Weg, scharfe Kurve in ein Schneefeld (rechts im Bild), bissl vorichtig über Gras-Dreck-Schnee, ein schmales steileres Band, einen Schneehaufen scharf umfahren ... das war dann meine Variante.
^ Eisgrat, einige sind direkt vom Eisgrat runter - also das schien mir doch etwas zu felsig ... Ich selbst bin auf der Mittelstationsabfahrt, hier kam man jedenfalls problemlos durch.
^ Mittlere Mittelstationsabfahrt. War besser als es aussah, aber hätte auch besser sein können.
^ Die Querung des Baches war hier allerdings etwas hakelig.
^ Die mittlere Mittelstationsabfahrt - musste man etwas auf Steine aufpassen und im Flachteil war das Steuern auch etwas schwierig.
^ Fernau-Mittelstationsabfahrt ging zumeist ganz gut.
^ SL Gaißkar, mit dem Park sind sie immer noch nicht fertig. Vorne der neue Lift.
^ Funpark
^ Gaißkar, hinterm SL Windachferner. Krass, wie steil und weit es hier inzwischen tief runter geht. Vor 10-20 Jahren war war das doch noch ein sanft abfallendes Gletscherbecken, oder?
^ Nebelmeer über dem Ötztal
^ Nebelmeer spätnachmittags auch über Stubai-, Wipp- und Inntal.
Nachdem die "Herbstsaison" am Stubaier nun abgeschlossen ist, noch ein gesammelter GPS-Track
^ rot 4./5.10.
orange 11./12.10.
grün 18./19.10.
blau 26.10.