Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Turracher Höhe

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von sunset »

Was bringt sich ein hauseigener Schlepplift, der nicht läuft? Für einen Skifahrer ist das genauso wie wenn dort kein Lift wäre.
LG, Max

Benutzeravatar
EverestPower
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.01.2011 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von EverestPower »

Im neuen Pisten und Liftplan ist der Paulilift nicht eingezeichnet. Aber es gab diese Woche eine Begehung und Kontrollgang.
Skitage 2018/2019:



EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
swobi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 29.08.2012 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Fischau-Brunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von swobi »

Was wird denn aktuell bei den SKIDATAS bei der Kornockbahn gemacht, scheint so als würde das Fundament versetzt werden.
LG Swobi
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von miki »

Aus dem bekannten Artikel in der Kleinen Zeitung:
Erneuerungs-Investitionen wird es in Heiligenblut, am Katschberg und auf der Turrach geben. Auch dort wird im nächsten Jahr ein Schlepplift durch einen Sessellift ersetzt werden.
Fassl sich das 'dort' auf die Turrach bezieht: Endlich Ersatz Wildkopflift? Oder muss doch der Paullift dran glauben müssen?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Philipp2
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 548
Registriert: 03.08.2012 - 14:48
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Philipp2 »

miki hat geschrieben:Aus dem bekannten Artikel in der Kleinen Zeitung:
Erneuerungs-Investitionen wird es in Heiligenblut, am Katschberg und auf der Turrach geben. Auch dort wird im nächsten Jahr ein Schlepplift durch einen Sessellift ersetzt werden.
Fassl sich das 'dort' auf die Turrach bezieht: Endlich Ersatz Wildkopflift? Oder muss doch der Paullift dran glauben müssen?
Hoffentlich nicht der Paulilift.. Wildkopf wär nicht nur dringender sondern auch sinnvoller. Die Paulibahn würd sich eh nie rentieren. Um Wildkopf ist es auch schade, der is ja noch nicht so alt. Sollten ihr Geld besser auf ne gscheite neue Verbindu.gsbahn Kornock-Wildkopf oder so sparen...
Benutzeravatar
swobi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 29.08.2012 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Fischau-Brunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von swobi »

Kann ich nicht zustimmen, die Kornockbahn braucht dringend eine Entlastungsbahn, wenn der Paulilift nicht mehr läuft, der Wildkopflift kann so bleiben, das "Nadelöhr" kann man durch eine kleine Zubringerpiste in Richtung Fernwärme viel günstiger lösen als mit einer für die Strecke überdimensionierten Bahn
LG Swobi
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von sunset »

Wildkopf zu ersetzen finde auch ich wenig sinnvoll. Es mag für die Kinder gut sein, aber eben nur für die Anfänger. Lieber den bestehenden SL vllt. etwas verlängern und/oder versetzen, statt den ersatzlos abzutragen. Zudem ist der ja auch noch ziemlich jung.

Weit sinnvoller fände ich dann auch die Paulibahn - auch wenn damit leider der De Pretis - SL verloren gänge - denn bei einem Ausfall der Kornockbahn, z.B. aufgrund von Wetter, kommt man nur zu Fuß zur Panoramabahn rüber. Auch der Hüttenexpress ist dann ohne wirkliche Funktion. Mit einer Paulibahn käme man ganz einfach zur Talstation des Hüttenexpress und dann zur Panoramabahn.

Zudem ist die Kornockbahn eh wirklich gut ausgelastet, die Höchstgrenze an Skifahrern pro Tag lag angeblich bei knapp unter 14k. Ergo eine Auslastung von gut 90 % - relativ gut, die Panoramabahn erreicht an guten Tagen im Sommer gerade mal 13,8 %. (Überschlagsrechnungen anhand von Werten, die ich von Stationsbediensteten erfahren konnte).

Eine Parallelanlage - naja bisserl kürzer und versetzt halt - zur Kornockbahn würde sich also bis zu 3,25x so gut rentieren wie die Panoramabahn. ;)
LG, Max

Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

Den Wildkopflift würde ich mit einer Rechtskurve nach oben verlängern, um so in den Bereich der Bergstation Zirbenwaldbahn zu gelangen. Also aus jetziger Sicht die Kurve zwischen Abwurframpe und Bergstation platzieren und dann die Trasse am rechten Pistenrand hinauf zur Bergstation Zirbenwaldbahn verlängern. Wäre dann ideal, um vom Wildkopflift direkt zur Turrachbahn zu gelangen, falls man sich nicht den "LSAP-Skiweg" antun möchte (womit man ja nicht über die Märchenwaldabfahrt zur Talstation Zirbenwaldbahn fahren müsste). Der SL ist mit erst 15 Jahren recht jung und eben ein perfekter Pendant zum Übungswiesenlift auf der Westseite. Ich würde lieber neue Pistenkilometer erschließen, als einen modernen Babylift durch eine moderne "Babybahn" ersetzen. Der Wildkopflift macht doch seinen Job letztendlich gut. Ein neuer Lift richtung Schafalm wäre angebracht, ein Kurvenlift von Schafalm zur Bergstation Paulilift wäre geländetechnisch möglich, soweit ich das mit GIS rekonsturieren konnte. Eine weiter richtung Tal verlängerte Bahn noch dazu und man hätte wieder ein "Teilgebiet" mehr.

Hoffentlich kommt keine Paulibahn. Eine SL-Neuauflage des jetzigen Paulilifts wäre doch ausreichend. Alle Kornockabfahrten und die Pisten rechts vom jetzigen Paulilift werden ja ohnehin von der 6KSB erschlossen. Das "System von Balderschwang" mit einem SL als Entlastungsanlage zur KSB funktionierte doch auch mit dem bisherigen Paulilift super. Wie schon zuvor gesagt wäre es doch besser, neue Pistenkilometer zu erschließen, als sich auf so Kleinigkeiten wie "Ersatz Wildkopflift" zu verbohren.
LG, gReXi
Benutzeravatar
swobi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 29.08.2012 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Fischau-Brunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von swobi »

Den Paulilift als Schlepper neu zuerichten - wird keiner machen, da ist das Kosten-Nutzen Verhältnis nicht wirklich gegeben.Wenn dann schon eine Gondel oder Sesselbahn, und nach Möglichkeit auf der anderen Seite richtung Schafalm die Zweite Sektion runter bauen. Beim Wildkopflift eine Piste von Maulwurflift Tal via Seewirt zu Zirbenwald bauen, aber keine 100er Breite sondern ruhig 1-2 Everest Breiten. Dann hat man in den wenigen Zeiten, in den der Wildkopf überlastet ist, eine ansprechende Alternative.
Allgemein wäre es schön langsam sehr wichtig, in neue Pistenkilometer zu investieren und nicht in den überdimensionierten Funpark. Denn der Kreischberg und die anderen Schigebiete, welche ständig ihr Angebot erweitern, werden zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz. Da hilft auch der Pistenbutler und Funpark nix.
LG Swobi
Benutzeravatar
EverestPower
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.01.2011 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von EverestPower »

So jetz gibs wieder mal einiges zum richtigstellen für eich!!! :)


@miki
Es stimmt nächstes Jahr wird auf der Turrach wieder ein neuer Lift gebaut

@phillip2
Verbindungsbahn Kornock -Wildkopf????? Willst du etwa durch,drüber oder unten durch das Hotel Kornock einen Lift bauen???

@swobi
Verbindungspiste von Maulwurftal zur Fernwärnme und weiter auf die Märchenwald gibt es schon seit ca. 5 Jahren und ist genau eine Everestspur breit

@sunset;
Der Wilkopflift bleibt ja weiterhin sozusagen auf der Turrach stehen;)
Bei einem Windbedingten Ausfall der Kornpockbahn musst du af keinen Fall zu Fuß zur Paoramabahntalstation laufen. Stellst dich auf die Strasse und wartest bis das Blau-Gelbe Unimog Shuttle kommt!! Steht für jeden Gast der Turracher Höhe KOSTENLOS zur Verfügung.
auslastung der Panoramabahn im Sommer ist eig. egal da sie einen anderen Zweck erfüllen muss und zwar dien Nocky Flitzer mit Leute zu Versorgen.Auslastung des NockyFlitzers(Spitzentagen mehr als 2000 Fahrten) ist wichtiger als die der Panoramabahn.
Skitage 2018/2019:



EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Turrachfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 737
Registriert: 06.07.2005 - 10:43
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Turrachfan »

Allgemein wäre es schön langsam sehr wichtig, in neue Pistenkilometer zu investieren und nicht in den überdimensionierten Funpark. Denn der Kreischberg und die anderen Schigebiete, welche ständig ihr Angebot erweitern, werden zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz. Da hilft auch der Pistenbutler und Funpark nix.
Wie schon zuvor gesagt wäre es doch besser, neue Pistenkilometer zu erschließen,...
@gReXi und swobi:
Ich finde ihr habt den Nagel vollständig auf den Kopf getroffen!
Es wird Zeit das neue Pistenkilometer kommen. Vorschläge zur Pistenerweiterung hat es ja schon genug gegeben!

@EverstPower:
Super, toll das nächstes Jahr etwas bzgl. Liftinfrastruktur getan wird! Gibt es schon genauere Info! Oder stillschweigen im Wald vereinbart?! :?: :wink:
Benutzeravatar
swobi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 29.08.2012 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Fischau-Brunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von swobi »

@EverestPower: Das was du da als Verbundungspiste bereichnest, ist ein für mich nicht ausreichend, denn:

1) kaum ersichtlich wo man eigentlich hinfahren muss, die erstem paar Meter über Parkplatz des Seewirtes und dann neben der Straße runter?
2) ist es durch die EInfahrten und den Parkplatz nicht möglich durchgehend angeschnallt den Verbindungsweg zu fahren ohne sich den Belag zu zerstören.

Für Insider mag der Weg also gut sein, nur für alle anderen Urlauber und v.a. die Skischulen stellt es keine alternative zum Wildkopflift dar, wenn die nicht wären, gäbe es bei Zirbenwald und Wildkopf sowieso viel weniger Auslastung.
LG Swobi
Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von B-S-G »

swobi hat geschrieben:Was wird denn aktuell bei den SKIDATAS bei der Kornockbahn gemacht, scheint so als würde das Fundament versetzt werden.
Hier die Auflösung:
Startschuss auf der Turracher Höhe mit dem ersten Pro Infosystems LiftInfoDisplay!
Ein komplettes Pistenleitsystem wird für diese Saison auch noch installiert. Weitere Überkopf- und großflächige Panoramatafeln sind bereits für 2015 beauftragt.
Pro Infosystems auf der Turracher Höhe.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Biker
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 01.11.2014 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Biker »

Ich muss hier mal eine Feststellung machen. Die Turrach ist ein sehr schönes aber von den Pistenkilometern her viel zu kleines Skiegebiet.Dem könnte man ohne zusätzliche Liftanlagen Abhilfe verschaffen. Mann könnte von der Kornockbahn Bergstation nach Süden in die Kormulde hinunter eine Piste bauen. Diese konnte man mit einer über dachten Lawinengallerie mit der Talstation der Panoramabahn verbinden. Auch waere es möglich von Kornock Bergstation zur Panoramobahn Bergstation eine Piste zu bauen. Hier waeren aber einige Erdbewegungen notwendig aber alles möglich. Dies wuerde auch die bestehende Abfahrt vom Korrnock zu Spitzenzeiten deutlich entlasten.

Für das Parkplatz Problem haette ich folgenden Vorschlag. Man musste auf der Kärntner Seite Kurz oberhalb von dem steilsten Straßenstuek von 23% einen grossen Parkplatz bauen und von dort einen Sessellift zur Panorama Talstation fuhren.
Benutzeravatar
Turrachfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 737
Registriert: 06.07.2005 - 10:43
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Turrachfan »

Ich muss hier mal eine Feststellung machen. Die Turrach ist ein sehr schönes aber von den Pistenkilometern her viel zu kleines Skiegebiet.Dem könnte man ohne zusätzliche Liftanlagen Abhilfe verschaffen. Mann könnte von der Kornockbahn Bergstation nach Süden in die Kormulde hinunter eine Piste bauen. Diese konnte man mit einer über dachten Lawinengallerie mit der Talstation der Panoramabahn verbinden. Auch waere es möglich von Kornock Bergstation zur Panoramobahn Bergstation eine Piste zu bauen. Hier waeren aber einige Erdbewegungen notwendig aber alles möglich.
@Biker:
Hallo, ein Neuer im Forum und da gleich bei der Turrach! 8O
Zu wenig Pistenkilometer, ja das stimmt.!!!!! :ja:
Tolle Ansätze für Pistenerweiterungen hast Du!

gReXi und ich haben die letzten Jahre diverseste Ideen und Pläne hier im Forum angesprochen.
Auch Mailverkehr direkt mit den Bergbahnen standen am Programm. Vor einigen Jahren hatte ich die Gelegenheit persönlich meine Ideen bzgl. Verbesserung und Erweiterung vorzustellen.
Rausgekommen ist immer das gleiche: :blablabla:
• Probleme mit den Grundstückseigentümern
• Naturschutz beider Bundesländer
• zu geringe Bettenkapazität

Mittlerweile haben wir (ich glaube ich kann auch für gReXi sprechen) es aufgegeben, uns intensiv mit der Entwicklung der Turracher Höhe zu befassen.
Aber vielleicht kommen ja doch noch ein paar Pistenkilometer dazu! In diesem Gebiet und dieser Höhenlage hätte das sicher Sinn!! :hoffhoffhoff:
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

Biker hat geschrieben:Ich muss hier mal eine Feststellung machen. Die Turrach ist ein sehr schönes aber von den Pistenkilometern her viel zu kleines Skiegebiet.Dem könnte man ohne zusätzliche Liftanlagen Abhilfe verschaffen. Mann könnte von der Kornockbahn Bergstation nach Süden in die Kormulde hinunter eine Piste bauen. Diese konnte man mit einer über dachten Lawinengallerie mit der Talstation der Panoramabahn verbinden. Auch waere es möglich von Kornock Bergstation zur Panoramobahn Bergstation eine Piste zu bauen. Hier waeren aber einige Erdbewegungen notwendig aber alles möglich. Dies wuerde auch die bestehende Abfahrt vom Korrnock zu Spitzenzeiten deutlich entlasten.

Für das Parkplatz Problem haette ich folgenden Vorschlag. Man musste auf der Kärntner Seite Kurz oberhalb von dem steilsten Straßenstuek von 23% einen grossen Parkplatz bauen und von dort einen Sessellift zur Panorama Talstation fuhren.
Ganz genau! An das habe ich noch gar nicht gedacht - fände ich super, aber da wird sich bestimmt wieder jemand querlegen, wenn da "nur" eine Piste hinkommt... Ich bin einmal vor Jahren mit einem guten Bekannten, der die Turrach wie seine Westentasche kennt, diese Route hinuntergefahren. Also bei der Kornockbahn ausgestiegen und dann links hinunter. Irgendwo knapp unter der Talstation Panoramabahn (damals noch ein ESL) kamen wir dann aus dem Wald heraus. Natürlich hatten wir dann entsprechenden Fußweg vor uns, doch für die Abfahrt hat sich das ausgezahlt. Nur mit Wiederholungsfahrten ließen wir es bleiben. :wink: Auch die zweite Idee ist sehr gut. Ich finde die S-Kurve der Kornockabfahrt zu Spitzenzeiten am unangenehmsten. War früher irgendwie besser, als man da noch auf gerader Strecke an der Bergstation Paulilift vorbeizog.
Bezüglich Parkplatzproblem: Auch ein guter Ansatz!

@turrachfan: Du hast es richtig formuliert. :wink: Sollen schauen, wie sie mit dem Kreischberg mithalten. Wenn ich mir die dortigen Rosenkranzlifte anschaue, bedienen die alleine schon sehr viele Pistenkilometer, wo man es sogar einen halben Tag aushält. Alternativen hat es dann immer noch genug. Auf der Turrach würde ich eben wie schon so oft gesagt unbedingt auf der Kornockseite versuchen, neue Pistenkilometer zu bekommen.
LG, gReXi
sidious
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 14.11.2014 - 16:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von sidious »

Ich wäre dafür dass entweder der wildkopf oder der Weitentallift ausgetauscht wird. Am kornock ist es immer recht windi. Da würde ein paulisessellift das gleiche Problem wie die kotnockbahn haben: Abschalten.
Was die Mulde hinter der Kornockbahn betrifft, das ist hochalpines Steilgelände und außerdem wenn ich mich nicht irre in einem Naturschutzgebiet.
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von sunset »

Wofür willst du bitte den Weitentallift ersetzen? Also ich habe zumindest bei meinen Besuchen dort noch nie eine ernsthafte Warteschlange gesehen. Die Pisten sind dort ziemlich cool, aber ich denke, dass dort beim besten Willen keine 1,5 km lange CLD rentabel wäre. Ein 4-CLF vielleicht, aber der hat ja keine Vorteile gegenüber dem jetzigen Lift. Eine 4-CLD oder 6-CLD Weitentalbahn würde zwar die Auffahrtszeit möglicherweise halbieren (weiss die Fahrgeschwindigkeit des Wildkopfliftes nicht aus dem Kopf), aber eine derart hohe Förderleistung brauchen die in dem Gebiet eher nicht.

Vor allem, man stelle sich vor, der Weitentallift sei ein Liftneubau. Wie käme man jetzt zu diesem neuen Lift, wenn man auf der Westseite wohnt? Man müsste das Seetaxi nehmen und anschließend die Sonnenbahn hochtuckern, erst dann ist man hinten bei einer Top Anlage. Von der anderen Seite ist es noch viel schlimmer: Wildkopflift, Zirbenwaldbahn (oder Ziehweg + ZWB), und erst dann kommt man rüber zum Seitensprung und somit zum Weitentallift. Oder aber, ich bin falsch informiert und man braucht noch die Turrachbahn, das weiß ich leider nicht mehr aus dem Kopf.

Alle diese Zubringer würde diese Leistung mMn nicht bewältigen können, damit am Weitentallift genügend Personen eine CLD ausnützen könnten.
LG, Max
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

Weitentallift ersetzen? Wozu? Dort sind meiner Meinung nach die besten Pisten und ich kann mich nicht erinnern, dass es dort - sooft ich vor Ort war - irgendwann in den letzten 10 Jahren einmal erhebliche Wartezeiten gab. Von Bekannten (darunter auch Einheimische) habe ich ebenfalls nie etwas dergleichen gehört. Wenn eine Weitentalbahn kommt, dann wird es dort bestimmt entsprechend voller und der Geheimtipp Weitental wäre dann in dem Sinn nicht mehr vorhanden.
Wildkopf würde ich keinesfalls austauschen, da erstens ein Babylift und zweitens noch eine Spur moderner als der Weitentallift. Ich würde ihn wie schon so oft gesagt einfach mit beispielsweise einer Zwirbelkurve nach rechts richtung Zirbenwaldbahn-Bergstation verlängern.

Das mit dem Paulisessellift stimmt hingegen genau bzw. erschließt die Kornockbahn sowieso fast alle Pisten auf der Westseite. Also bräuchte es da eigentlich keine zweite Sesselbahn, die eben diese Abfahrten bedient. Das Windproblem würde wohl auch bei einer Paulibahn genauso eintreten, wie sidious eben schon sagte. Weiß eigentlich jemand inzwischen etwas Neues zum Pauli-SL?

Ich habe schon 2005 von einem Einheimischen gehört, dass richtung Winkleralm eine Bahn geplant sei. Da aber nach fast 10 Jahren noch nichts daraus geworden ist, denke ich auch nicht, dass sich daran so schnell etwas ändert... (aus Gründen, wie eben z.B. Naturschutz). Deshalb vielleicht richtung Schafalm mit beispielsweise einem Kurvenlift planen, der seine Bergstation ca. bei der jetzigen Bergstation Paulilift hätte. Und vl. eines Tages in diese Richtung eine Bahn noch weiter hinunter trassieren.
LG, gReXi

Philipp2
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 548
Registriert: 03.08.2012 - 14:48
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Philipp2 »

Bei meinem Besuch vor ein paar Wochen sah Pauli sehr demoliert und vergammelt aus, die Bügel hängen immer noch in der Talstation, die gesamte Konstruktion ist reichlich angerostet. Mich würds nicht wundern, wenn den das gleiche Schicksal wie das des Moserbodenlifts ereilt. Zuerst ein paar Jahre vergammeln lassen und dann abtragen.
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

Gar nicht gut... So wie du das schilderst, ist also beim Paulilift konkret in der Zwischenzeit gar nichts passiert.
LG, gReXi
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von sunset »

Warum sollte auch, wenn er nicht mehr am Pistenplan ist?
LG, Max
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

Hätte auf eine unerwartete Sensation gehofft, da ja die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt... Aber auf Grund der von dir angesprochenen Pistenplansituation braucht man sich bezüglich Paulilift eh nichts mehr erwarten. Philipp hat meine Vermutungen bestätigt, dass der Lift nach wie vor so dahinvegetiert und wohl auf seinen Abriss wartet... :?
LG, gReXi
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von miki »

Wir können hier zwar endlos die selben 'Argumente' wiederholen warum keiner der drei in Frage kommenden Schlepper auf der Turrach keinesfalls durch eine Sesselbahn ersetzt werden soll (Weitental = zu abgelegen, Wildkopf = zu kurz, Paullift = die selben Pisten bereits durch 6KSB Kornock erschlossen), Fact ist dass im Oktober in der Kleinen ein Ersatz angekündigt wurde:
auf der Turrach(...) wird im nächsten Jahr ein Schlepplift durch einen Sessellift ersetzt werden
Meine Meinung: endlich, und obwohl ich bei jedem der 3 Kandidaten auch meine Bedenken habe - siehe 1. Absatz - finde ich gut dass es endlich mal weitergeht. Persönlich wäre mit Weitental am liebsten, inkl. kleiner Pistenverbreitungen ohne Vollmodellierung.
Wofür willst du bitte den Weitentallift ersetzen? Also ich habe zumindest bei meinen Besuchen dort noch nie eine ernsthafte Warteschlange gesehen.
Wetten dass es mit ner KSB dort hinten auch nicht mehr leer wäre :wink: ?

Aber auch eine windstabile 8KSB Paulibahn hätte was; wenn es sich auf der Turrach wo staut dann ist es an der Kornockbahn und Pisten gibt es genug dass sie auch zwei KSBs halbwegs vertragen könnten. Aber am Ende wird IMO doch 'nur' die Wildkopfbahn kommen, sie war ja vor ein paar Jahren schon mal angekündigt, wenn ich mich richtig erinnere (hab grad keinen Lust zig-Seiten zurückzublättern) in Form einer 8KSB mit Kindersicherung etc. Will mal jemand den Betreibern ne Mail schicken und nachfragen?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

miki hat geschrieben:Will mal jemand den Betreibern ne Mail schicken und nachfragen?
Naja... Immer der, der fragt. :wink:
LG, gReXi

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“