Werbefrei im Januar 2024!

Zugspitz Arena an Fasching

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
trhode
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 21.01.2014 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zugspitz Arena an Fasching

Beitrag von trhode »

Liebes Forum,

ich habe mich zwar schon anhand einer Vielzahl an Forumsbeiträgen orientieren können, jedoch noch keine abschließende Bewertung erlangen können. Denswegen wende ich mich noch einmal direkt per Fragen an euch. Es geht um die Faschingstage 2015. Hierzu haben wir uns ein wenig, da wir nur wenige Tage Zeit haben und dementsprechende wesentlich längere Anfahrtswege scheuen, auf die Tiroler Zugspitzarena eingeschossen. Nun meine Fragen hierzu:

- Gibt es dort (Teil-)Skigebiete, in denen auch in dieser absoluten Hauptsaison nicht die totale Überfüllung herrscht?
- Ist ein Abfahren zu bestimmten Zeiten oder in bestimmten Bereichen gut möglich? (z.B. abseits der Ehrwalder Alm oder des Grubigsteins?)
- Sind die Skigebiete für fortgeschrittene Anfänger (2 Skiurlaube erlebt) so geeignet wie es die Pistenpläne vermuten lassen?
- Gibt es für Langläufer Loipen in dem Gebiet, die auch in schneeärmeren Wintern betrieben werden können?

Leider haben wir weder die Möglichkeit in die Nebensaison auszuweichen noch weitere Anfahrten oder ähnliches zu wählen.

Beste Grüße und vielen Dank für die kommenden Ratschläge bereits im Voraus

Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zugspitz Arena an Fasching

Beitrag von CruisingT »

Hi trhode,

erstmal ein herzliches Willkommen im Forum. :)


Zu deinen Fragen:

1) Kann ich nicht beurteilen - diese Tage meide ich seit Jahren dank eines Jobs, welcher potentiell an 365 Tagen im Jahr erbracht werden muss inkl. einhergehender Gestaltung der Einsatzzeiten.
Tendenziell würde ich aber davon ausgehen, dass viele Leute anwesend sein werden, da es noch im Zeitraum der Hauptsaison liegt und für normale Arbeitnehmer die Gelegenheit einfach günstig ist. Nicht nur du hast den Gedanken bzgl. der kürzeren Anfahrt. ;)

2) Diese Frage verstehe ich offen gestanden nicht wirklich. Was meinst du damit konkret?

3) Ja

4) Dank der extrem schattigen Lage des Talgrundes habe ich den Eindruck, dass dort die Loipen recht lange durchhalten. Wie attraktiv diese sind, entzieht sich meiner Bewertung mangels Langlauf-Erfahrung.


Zu deiner Anmerkung:
Bist du schon mal bis in die Tiroler Zugspitzarena gefahren, sind viele andere Gebiete in nur mehr einer weiteren Stunde Fahrzeit zu erreichen.
Ob diese eine Stunde wirklich ein Ausschlusskriterium sein muss, wirst nur du für dich beurteilen können.
Bedenke bei der An- und Abfahrt, dass es gen Norden nur zwei Wege gibt - an denen es gerne staut.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Zugspitz Arena an Fasching

Beitrag von Pistencruiser »

Auch von mir erstmal ein Hallo!

Für fortgeschrittene Anfänger sind die Gebiete der Zugspitzarena gut geeignet wobei hier der Grubigstein, speziell die "obere Etage", den anspruchsvollsten Teil der gesamtem Arena ausmacht - aber durchaus machbar für fortgeschrittene Anfänger.
Da Fasching meistens genau in die Käsewochen fällt (Krokusferien in NL, nicht bös' gemeint :wink:) und das Gebiet eine Holländerhochburg ist, ist es hier vor allem eines - nämlich voll! Was nicht heißt, dass es anderswo wesentlich leerer wäre - nur ein Geheimtipp ist das Gebiet nun mal nicht. Schon wg. der grenznahen Lage. Wenn sich das Volk der Tulpenzüchter in den anderen Teilgebieten gegenseitig auf die Bretter latscht, sind die Wettersteinlifte meistens am wenigsten frequentiert. Für den fortgeschrittenen Anfänger bestens geeignet und durchaus abwechslungsreich wenn alle Varianten bei entsprechender Schneelage befahrbar sind.
Auf der Ehrwalder Alm ist der hintere Bereich mit den breiten Pisten an der Gaistal KSB bisher der ruhigere gewesen. Allerdings befürchte ich, dass es mit dem neuen Zubringer in diesen Sektor (Issentalbahn) damit ab dieser Saison auch vorbei sein dürfte.
Zum Loipenangebot kann ich nichts sagen.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
schmied
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 185
Registriert: 16.01.2010 - 11:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zugspitz Arena an Fasching

Beitrag von schmied »

Hallo throde,

Ich war letzte Faschingsferien am Ende dort.

Grubigstein war dank seiner Südlage sehr sulzig, es gab zwar auch stellen die man gut fahren konnte aber auch viele die von der Sonne sehr weich (sulzig) waren.

Grubigstein ist im oberen Teil etwas schwerer.

Samstags waren wir auf der Zugspitze hatten einen schönen Tag und schöne Pisten.

Sonntags waren wir auf der Ehrwalder Alm trotz das es nicht ganz so hoch ist fand Ich es besser als in Lermoos da es Nordlage hat und die Sonne halt erst etwas später auf die Pisten brezelt.

Ich muß aber auch sagen das wir jeden Tag strahlend blauer Himmel hatten.

In Lermoos (Grubigstein) ist die leichtere Talabfahrt eng (Ziehweg zwischendurch).
Ehrwalder Alm hat nur eine Talabfahrt d. h. wenn alle runter wollen kann es eng werden.
Ditto bei der Zugspitze da man hier ja auch wieder runter muß.
Wenn das Wetter paßt ist Berwang noch eine Alternative.

Da wir schon mehrere Male Anfang - Mitte März und nächstes Jahr ist Fasching zum Glück früher denke Ich das die Loipe "Golfrunde" offen sein sollte mit Glück auch mehr.

gruß
Claus
Bild
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Zugspitz Arena an Fasching

Beitrag von Pistencruiser »

Also falls du einen Kompass mit hattest dann schmeiß' ihn weg. Der ist kaputt! :lol:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
trhode
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 21.01.2014 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zugspitz Arena an Fasching

Beitrag von trhode »

Zunächst einmal vielen Dank für die vielen konkreten und ausführlichen Antworten.

Ich gestehe, die zweite Frage war nicht sehr geschickt formuliert. Sie gehörte im Grunde mit der ersten zusammen. Ich meinte konkret, dass ich mir durchaus vorstellen kann, dass an der Ehrwalder Alm und dem Grubigstein unheimlich viel los sein wird. Die Frage war, ob dies auch für Berwang/Bichelbach sowie vor allem für Wetterstein oder Marienberg gilt.
Und außerdem, ob beispielsweise bis 11 noch erträglichere Wartezeiten und "Verkehrsbedingungen auf den Pisten" herrschen.
Geheimtipps, die diesen Namen verdienen, gibt es an Fasching meiner Ansicht nach ohnehin nicht, eben wegen der parallelen Krokus-Problematik. Vom Ggenteil lasse ich mich natürlich gerne überzeugen.

Ich persönlich bin zwar eher ein Freund von "Brandnertal in der Nebensaison", um bildlich zu sprechen, der Termin hängt in diesem Fall aber an Mitreisenden, sodass ich kompromissbereit sein will. Ich habe außerde, sowohl St. Anton als auch Hochfügen/Hochzillertal an Ostern schon überstanden ohne von "Horrortrips" sprechen zu müssen, von daher bin ich noch einigermaßen optimistisch, Fasching ist allerdings zugegeben Neuland für mich, wie auch die Zugspitzarena.

Zur Anfahrtzeit: es stimmt natürlich, dass man von dort aus in einer Stude mehr noch ein wesentlich größeres Spektrum an Skigebieten zur Verfügung hat. Ich vermute aber, dass diese zu besagten "Rushhour Tagen" nicht ehrheblich leerer sein dürften, sehe ich das richtig?

Eine weitere Frage beschäftigt mich noch: ist eine Unterkunft in Heiterwang noch empfehlenswert oder zu weit außerhalb um die Skigebiete komfortabel zu erreichen? Am besten per Skibus, da ich gerade an den Faschingstagen den Verkehr auf der Fernpassstraße gerne meiden würde.

Grüße!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugspitz Arena an Fasching

Beitrag von starli »

Für gewöhnlich ist der Marienberg das leerste Skigebiet, wird vmtl. auch Fasching so sein. Ansonsten noch der Rastkopf in Berwang.

mo8
Massada (5m)
Beiträge: 62
Registriert: 18.02.2013 - 13:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zugspitz Arena an Fasching

Beitrag von mo8 »

Also in Berwang gibt es eigentlich nur 1-2 Lifte, wo man richtig anstehen muss. Nämlich den Thaneller und wenn besonders viel los ist an der Sonnalmbahn. Dann noch Biliglift, aber der ist sowieso nur ein Verbindungslift. Mein Tipp ist da, in der Mittagspause die Skigebietsseite tauschen und dann dort bleiben, bis es wieder leerer wird.
Am Rastkopf muss man fast nie anstehen, aber, wenn dann mal schönes Wetter ist, die Pisten gut sind und eine gute Fernsicht ist, kann man auch hier Pech haben und anstehen.

Wobei man aber sagen muss, dass eine Schlange an der Sonnalmbahn schnell weg ist- am Egghof steht man auch immer nur max. 3 min. an.

In Lermoos können die Pisten schnell voll werden, da hier einfach die Bahnen eine zu hohe Kapazität haben.

Ehrwald kann man es nicht so gut sagen, da es da einen neuen 6er Sessel gibt und sich deswegen die Leute anders verteilen werden, aber anstehen wird man hier 99,9%ig.

Biberwier finde ich sehr langweilig, unschön und wegen der Schattenlage (bis auf einen Schlepper) nicht attraktiv.

Ansonsten gibt es noch die Zugspitze, die man mal für einen Tag bei guter Sicht empfehlen kann und Wetterstein, da war ich aber noch nie.
Wenn du mehrere Tage da bist, kannst du ja die Top Snow Card nehmen, da sind alle und sogar auch Garmisch mit drin

Für Anfänger/Fortgeschrittene ist die Region aber durchaus in Ordnung, nur Profis werden schnell gelangweilt werden, wenn man sich nicht auskennt und auch mal abseits fährt.
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“