Auf alten Postkarten findet sich der Vorgänger: Ein Kombilift mit Gittermastportalstützen, meiner Vermutung nach von DM. Als Baujahr findet sich bei liftworld das Jahr 1964.
Der Kombilift verlief auf anderer Trasse als die DSB, zwischen dieser und dem Tennenberglift. Die Trasse ist noch gut erkennbar.
SL und Kombilift sind im unteren Stück fast parallel verlaufen.
Geparkt wurde an der DSB, hinauf ging es per Pedes. Der direkte Wanderweg verläuft ab der SL-Bergstation mehr oder weniger in der alten Trasse, da bot es sich an. Hier ein netter Zufallsknips in Richtung Hahnenkamm.
Blick zurück ins Tal zur alten Talstation.
Nach oben lässt sich die ehem. Trasse noch sehr gut erkennen. Wäre wohl was für die Freunde steiler Waldtrassen gewesen.
Weiter oben ist es schon etwas zugewachsener, aber noch erahnbar. Lediglich der Boden war arg feucht und schlammig. Den ausgetretenen Weg hätte ich nicht bergab gehen wollen.
Nettes Detail am Rande

Etwa nach der Hälfte der Strecke wird die Forststraße gekreuzt, die sich einige Biker hinaufquälten. Wobei ich mal gehört hab, dass denen das Spass machen soll...
Im Anschluss daran trifft man dann auch auf Fundamente.
Blick hinauf, den anstrengenden Teil hatte ich geschafft. Hier oben ist die Trasse so gut wie noch garnicht zugewachsen.
Einmal über die Kante...
... und wieder Richtung Krinnenspitze gedreht, kommt die ehem. Bergstation in Sicht. Oben der Sommerausstieg, links stand wohl die Liftlerhütte für den Winter.
Hier wird schon lang keine Temperatur mehr gemessen...
Die Rollen ließen sich noch drehen

Nochmals der Blick zur Umlenkung. Der Rest der Station ist verriegelt und verrammelt.
Über die wenigen Pistenmeter, die seit dem Ersatz nicht mehr erschlossen werden, ging es zur Talfahrt.
DM 1988, auch schon wieder betagt...
Hinten steht noch der Almbodenlift mit seiner kurzen, knackigen Piste. Den Winterbericht von damals gibts hier
Gemütlich ging es ins Tal. Links zu sehen die vierte Anlage des Gebietes, der Neuschwandlift.
Im Tal ist noch der Antriebsspannwagen vorhanden.
Anderer Winkel 2012
Nach wenigen Metern Richtung Tannheim liegt linkerhand diese Station einer ehem. MSB oder Klein-PB. Weiss da jemand mehr?
Für eine PB fast zu klein, die Werbung am Gebäude deutet aber irgendwie doch auf Personentransport hin?
Von vorne ist nichts mehr zu sehen, war wohl einspurig. Links liegen (Milch-)Tanks, allerdings ohne Laufwerk oder ähnliches.