Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Forumsregeln
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Großeinsatz in Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Mehrere Gondeln der Kölner Seilbahn sind stehen geblieben. Die Feuerwehr beginnt in Kürze damit, die Menschen abzuseilen. In einer Gondel soll eine Familie mit Baby feststecken.
Das berichtet der Kölner "Express". "Einige Fahrgäste stecken fest", bestätigte ein Feuerwehrsprecher gegenüber der Zeitung.
Quelle: http://www.focus.de/panorama/welt/gross ... 18221.html
Mehrere Gondeln der Kölner Seilbahn sind stehen geblieben. Die Feuerwehr beginnt in Kürze damit, die Menschen abzuseilen. In einer Gondel soll eine Familie mit Baby feststecken.
Das berichtet der Kölner "Express". "Einige Fahrgäste stecken fest", bestätigte ein Feuerwehrsprecher gegenüber der Zeitung.
Quelle: http://www.focus.de/panorama/welt/gross ... 18221.html
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Quelle: http://www.express.de/koeln/panne-bei-d ... 08730.htmlWohl wegen des Sturmtiefs „Gonzalo“ sind am Dienstagnachmittag mehrere Gondeln stehen geblieben. „Einige Fahrgäste stecken fest“, bestätigte die Feuerwehr dem EXPRESS. Nach unseren Informationen wird in Kürze damit begonnen, die Passagiere abzuseilen!
EXPRESS erfuhr aus Feuerwehrkreisen, dass in einer Gondel, die über der Zoobrücke hängt, eine Familie mit einem Baby feststeckt.
Alle verfügbaren Höhenretter sowie Boote der Kölner Feuerwehr sind vor Ort. Weitere Einsatzkräfte sind zudem sowohl links- als auch rechtsrheinisch in Stellung gegangen.
..."sind am Dienstagnachmittag mehrere Gondeln stehen geblieben." und die anderen sind weitergefahren oder was

Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Es gab wohl eine Seilentgleisung am Tragseil.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Aus der heutigen Aktuelle Stunde im WDR:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... rue#banner
Dazu gab es am Ende der Sendung nochmals eine Live-Schalte. Ich vermute mal, dass es in WDR-Aktuell um 21.45 auch nochmal was Neues dazu gibt.
Edit: jetzt ist auch die Lokalzeit aus Köln von heute Abend online:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... tml#banner
http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... rue#banner
Dazu gab es am Ende der Sendung nochmals eine Live-Schalte. Ich vermute mal, dass es in WDR-Aktuell um 21.45 auch nochmal was Neues dazu gibt.
Edit: jetzt ist auch die Lokalzeit aus Köln von heute Abend online:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... tml#banner
- margau
- Moderator a.D.
- Beiträge: 881
- Registriert: 03.02.2012 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: AW: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Meinst du damit, das das Laufwerk vom TS entgleist ist, oder das TS aus dem Tragseilsattel gehoben wurde?Mt. Cervino hat geschrieben:Es gab wohl eine Seilentgleisung am Tragseil.
Generell hört sich das so an als wäre trotz dem Vorhergesagten Sturm nicht rechzeitig leergefahren worden oder es kamen sehr schnell starke Böen, ohne jetzt Details zu kennen.
Grüße
margau
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 774
- Registriert: 29.06.2012 - 09:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Hier der Ausgang aus dem Kölner Express:
http://www.express.de/koeln/dramatische ... 11372.html
"Bei den Touristen aus Tennessee läuft alles glatt; sie bleiben erstaunlich cool, wollen nach der Bergung erst mal ein Kölsch. "
Kann ich verstehen
http://www.express.de/koeln/dramatische ... 11372.html
"Bei den Touristen aus Tennessee läuft alles glatt; sie bleiben erstaunlich cool, wollen nach der Bergung erst mal ein Kölsch. "
Kann ich verstehen

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 38
- Registriert: 17.07.2013 - 14:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
ein Artikel ohne den typischen Boulevard-Hype 
http://www.ksta.de/innenstadt/-nach-der ... 18768.html

http://www.ksta.de/innenstadt/-nach-der ... 18768.html
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.05.2011 - 03:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Nach Auskunft der Kölner Verkehrsbetriebe, die neben den städtischen Stadtbahnen und Bussen auch die Rheinseilbahn Köln betreiben, werden die Kabinen bei einer Windgeschwindigkeit über 14 m/s garagiert. Es waren nur noch 4 Kabinen auf der Strecke, wobei zwei Kabinen unbesetzt waren.
14 m/s Windgeschwindigkeit ist normalerweise für eine 2S-Bahn machbar.
Ich bin dafür, dass sich die Techniker mit aller Macht gegen die Denkmalschützer durchsetzen und die alte Klapperkiste abreißen, damit die Seilbahn durch eine neue Anlage, die den technischen Standards entspricht, ersetzt werden kann.
Denkmalschutz schön und gut, aber bei sicherheitsrelevanten Dingen dürfen die Denkmalschützer nichts zu melden haben. Die Kölner Verkehrsbetriebe wären gut beraten die Seilbahn komplett abzureißen und durch eine moderne 3S-Bahn nach Koblenzer Vorbild 90 km weiter südlich zu ersetzen.
14 m/s Windgeschwindigkeit ist normalerweise für eine 2S-Bahn machbar.
Ich bin dafür, dass sich die Techniker mit aller Macht gegen die Denkmalschützer durchsetzen und die alte Klapperkiste abreißen, damit die Seilbahn durch eine neue Anlage, die den technischen Standards entspricht, ersetzt werden kann.
Denkmalschutz schön und gut, aber bei sicherheitsrelevanten Dingen dürfen die Denkmalschützer nichts zu melden haben. Die Kölner Verkehrsbetriebe wären gut beraten die Seilbahn komplett abzureißen und durch eine moderne 3S-Bahn nach Koblenzer Vorbild 90 km weiter südlich zu ersetzen.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
ThomasK hat geschrieben: Ich bin dafür, dass sich die Techniker mit aller Macht gegen die Denkmalschützer durchsetzen und die alte Klapperkiste abreißen, damit die Seilbahn durch eine neue Anlage, die den technischen Standards entspricht, ersetzt werden kann.
Denkmalschutz schön und gut, aber bei sicherheitsrelevanten Dingen dürfen die Denkmalschützer nichts zu melden haben. Die Kölner Verkehrsbetriebe wären gut beraten die Seilbahn komplett abzureißen und durch eine moderne 3S-Bahn nach Koblenzer Vorbild 90 km weiter südlich zu ersetzen.



Hier die ausführliche Stellungnahme der Kölner Seilbahn:
https://www.koelner-seilbahn.de/german/ ... e=1&id=139
Ich sehe demnach keinen Grund die Bahn durch eine 3-S zu ersetzen, die Kölner Seilbahn ist 57 Jahre Unfallfrei gefahren und Zwischenfälle durch Windböen hat es auch schon bei anderen Bahnen gegeben. Es braucht auch noch ein paar Unikate auf dieser (Seilbahn)Welt, eine 3-S-Bahn über den Rhein ist nett, aber eine zweite baugleiche??
Gruß Seilbahnfreund
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.09.2014 - 22:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 99423 Weimar
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
In welcher Hinsicht entspricht denn die Bahn nicht mehr den technischen Standards?ThomasK hat geschrieben:Ich bin dafür, dass sich die Techniker mit aller Macht gegen die Denkmalschützer durchsetzen und die alte Klapperkiste abreißen, damit die Seilbahn durch eine neue Anlage, die den technischen Standards entspricht, ersetzt werden kann.
Denkmalschutz schön und gut, aber bei sicherheitsrelevanten Dingen dürfen die Denkmalschützer nichts zu melden haben. Die Kölner Verkehrsbetriebe wären gut beraten die Seilbahn komplett abzureißen und durch eine moderne 3S-Bahn nach Koblenzer Vorbild 90 km weiter südlich zu ersetzen.
Nach Angaben der Betreiber wurde die Bahn 2002 und 2007 umfangreich modernisiert, und die Sicherheitstechnik wurde erweitert, um die verschärften EU-Bestimmungen zum Personenschutz zu erfüllen (https://www.koelner-seilbahn.de/german/ ... ndex3.html).
Nur weil die Bahn alt ist, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht mehr sicher wäre.
Noch eine andere Frage:
Unter https://www.koelner-seilbahn.de/german/ ... chnik.html findet man Bilder, auf denen vermutlich eine Bergungsbahn zu erkennen ist. Ist das so? Wenn ja, warum wurde die nicht zur Personenrettung eingesetzt?
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab

Passiert einmal was und schon wird ein Abriss gefordert, ohne zu wissen - wieso, weshalb, warum.
Dann sollte man am besten gleich alle alten Autos auch verschrotten, weil Oldtimer keine Sicherheitsgurte, Airbacks, etc. haben.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1998
- Registriert: 23.09.2002 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Reit a Winke
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 475 Mal
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Und jeden Bus der eine Panne hat verschrotten, jedes Flugzeug und alles was mit Personentransport hat und irgendwann mal einen defekt hat sollte man auch gleich austauschen...
Man kann es auch übertreiben.
Man kann es auch übertreiben.
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Weg mit der Schwarzen Schneidbahn! In Zukunft wird zum Weltcup hoch gelaufen

Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- margau
- Moderator a.D.
- Beiträge: 881
- Registriert: 03.02.2012 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: AW: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
whiteout hat geschrieben:Weg mit der Schwarzen Schneidbahn! In Zukunft wird zum Weltcup hoch gelaufen: D

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.05.2011 - 03:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Seilbahnfreund hat geschrieben:Hier die ausführliche Stellungnahme der Kölner Seilbahn:
https://www.koelner-seilbahn.de/german/ ... e=1&id=139
Ich sehe demnach keinen Grund die Bahn durch eine 3-S zu ersetzen, die Kölner Seilbahn ist 57 Jahre Unfallfrei gefahren und Zwischenfälle durch Windböen hat es auch schon bei anderen Bahnen gegeben. Es braucht auch noch ein paar Unikate auf dieser (Seilbahn)Welt, eine 3-S-Bahn über den Rhein ist nett, aber eine zweite baugleiche??
Gruß Seilbahnfreund
Man kann davon ausgehen, dass eine 3S-Bahn bei einer Windböe von 30 m/s mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht entgleist wäre. Die Erfahrungen an der Kreuzeckbahn in Garmisch-Partenkirchen zeigen zudem, dass eine 2S-Bahn längst nicht so windstabil ist, wie eine 3S-Bahn.
Es ist auch davon auszugehen, dass die 2S-Bahn auf das Kreuzeck windstabiler ist, als die 2S-Bahn in Köln über den Rhein.
Auch ist zu beachten, dass es in Deutschland drei hochbelastete Wasserstraßen gibt. Die Elbe zwischen Cuxhaven und Hamburg, der Nordostseekanal und der Rhein zwischen Emmerich und Basel. Insofern ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Zwischenfall größere Schäden zu erwarten sind höher. 1957 war die Situation noch völlig anders. Abgesehen davon, dass es 1957 noch gar keine 3S-Bahnen gab, war damals der Verkehr längst noch nicht so stark wie heute. Als man die 3S-Bahn in Koblenz baute, stand eine 2S-Bahn erst gar nicht zur Debatte.
In Köln wird zudem nicht nur der Rhein überfahren, sondern auch zwei hochbelastete Autobahnen und sogar ein Schwimmbad. Ich gehe davon aus, dass, würde man in Köln heute eine Seilbahn neu bauen, hier ebenfalls keine 2S-Bahn mehr zur Debatte stünde.
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Warum hat man sich dann z.B. in London für eine EUB entschieden?
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Dann entgleist halt die 3S bei 30m/s halt nicht.
Was ist aber wenn wenn plötzlich eine Böe mit 60 m/s kommt? Dann sieht die Situation genauso aus wie bei der 2S.
Die Seilbahn in Köln hat mehrere Stützen, da kann man gut eine 2S einsetzen (Keine Seilreiter nötig). Außerdem ist die Bahn recht flach.
In Koblenz geht es den Berg hinauf. Wäre lustig ohne Seilreiter als 2S wenn kein FBM am Seil wäre.
Was ist aber wenn wenn plötzlich eine Böe mit 60 m/s kommt? Dann sieht die Situation genauso aus wie bei der 2S.
Die Seilbahn in Köln hat mehrere Stützen, da kann man gut eine 2S einsetzen (Keine Seilreiter nötig). Außerdem ist die Bahn recht flach.
In Koblenz geht es den Berg hinauf. Wäre lustig ohne Seilreiter als 2S wenn kein FBM am Seil wäre.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Wie viele Seilbahnen müssten dann schon abgerissen sein, weil es einmal einen Unfall gab.
<Ironie an> Ich fordere die sofortige Verschrottung aller Flugzeuge, weil durch ein Flugzeug schon mal Seilbahn-Tragseile zerteilt wurden. Alternativ den sofortigen Abriß aller Seilbahnen, damit keine Flugzeuge mehr abstürzen.<Ironie aus>
Sorry, Vornamensvetter. Musste sein
<Ironie an> Ich fordere die sofortige Verschrottung aller Flugzeuge, weil durch ein Flugzeug schon mal Seilbahn-Tragseile zerteilt wurden. Alternativ den sofortigen Abriß aller Seilbahnen, damit keine Flugzeuge mehr abstürzen.<Ironie aus>
Sorry, Vornamensvetter. Musste sein
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Darauf würd ich auch nicht wetten, auf freier Strecke dürfte die Windstabilität sicher etwas höher sein als bei einer 2S; wenn eine 30 m/sec Böe aber ne 3S direkt im Bereich von Stützentragseilreitern erwischte würd ich die Sicherheit aber als auch nicht viel höher einstufen weil dann durch eine seitliche Kabinenkippbewegung eine Laufwerksseite abheben und ebenfalls entgleisen könnte.Ram-Brand hat geschrieben:Dann entgleist halt die 3S bei 30m/s halt nicht.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Autobahnen? Das wäre mir neu. Ist eigentlich nur die Zoobrücke mit der B55a und das Konrad-Adenauer-Ufer mit der B51, die überfahren werden. Und auf der Zoobrücke ist nach meiner Kenntnis auch Tempo 50, was allerdings nur zu Randzeiten und dann wegen der Blitzer zu beachten ist, da man es sonst nicht erreicht.ThomasK hat geschrieben:In Köln wird zudem nicht nur der Rhein überfahren, sondern auch zwei hochbelastete Autobahnen und sogar ein Schwimmbad. Ich gehe davon aus, dass, würde man in Köln heute eine Seilbahn neu bauen, hier ebenfalls keine 2S-Bahn mehr zur Debatte stünde.
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Die Seilbahn über den Rhein in Köln erhält nach der Sturmpanne vom Oktober vorzeitig ein neues Zugseil. Das teilte der Betreiber am Mittwoch mit.
Kölner Seilbahn bekommt nach Sturmpanne neues ZugseilUntersuchungen des Instituts für Fördertechnik und Logistik der Universität Stuttgart hätten zwar ergeben, dass Zug- und Tragseil der Bahn intakt und keine Reparaturen notwendig seien, heißt es in der Mitteilung. Da das Zugseil innerhalb der nächsten zwei Jahre ohnehin ausgetauscht werden sollte, habe die Geschäftsführung entschieden, die Zeit bis zum Saisonstart im kommenden Frühjahr zu nutzen, um den Austausch des beim Sturm stärker belasteten Zugseils vorzuziehen.
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Experten prüfen Stahlseile der Kölner SeilbahnNach dem Seilbahn-Unglück im Oktober suchen Experten nach möglichen Schäden an den Stahlseilen. Die KVB denkt über Verbesserungen nach, die einen solchen Unfall verhindern könnten. Erst vor Ostern soll die Bahn wieder gondeln.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Köln: Feuerwehr seilt Passagiere aus Seilbahn ab
Kölner Seilbahn gondelt wieder über den RheinAm Mittwoch sah man sie wieder am grauen Kölner Himmel schweben, die bunten Gondeln der Seilbahn. Erstmals nach dem Zwischenfall im Oktober fuhr die Bahn wieder. Die Anlage wird für den Saisonstart in knapp zwei Wochen fit gemacht.
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓