Da sich meine Saisonzählweise an den Saisonkartenzeiträumen richtet, hab ich die alte Saison erst wieder mit Ende September abgeschlossen...
Saisonzeitraum: 1.10.2013 - 30.9.2014
Anzahl Skitage: 108 (-3 im Vgl. zum Vorjahr) Anzahl Stunden: 556 (-35 im Vgl. zum Vorjahr) Anzahl Skigebiete: 96 (+13 im Vgl. zum Vorjahr)
(Für mich) - neue Skigebiete: 41 (+10 im Vgl. zum Vorjahr) Gefahrene Distanz (Ski): > 3.600 km, > 650.000 hm Anzahl Länder: 6 (Österreich, Italien, Frankreich, Großbritannien, Schweiz, Spanien)
Skipasskosten gesamt (inkl. Saisonkarte): € 2.358,- (+371,- im Vgl. zum Vorjahr) -> pro Tag € 21,83 (vorherige Saison: 17,90), am meisten für Skipässe wieder ausgegeben in Italien (712,- €, +62,- im Vgl. zum Vorjahr)
Positiv / Negativ:
+ wieder viele italienische Skigebiete besucht (insb. endlich mal ein paar in der Lombardei geschafft)
+ wieder einige neue Skigebiete, Länder (Spanien) und Gegenden (Pyrenäen) kennengelernt
+ neben den verlängerten WEs über Weihnachten/Neujahr auch an etlichen "normalen" Wochenenden weiter weg gewesen
+ zumeist auf die Art Gebiete konzentriert, die mir besonders gefallen
+ tolle Frühsommersaison
- viel Schlechtwettertage, insb. in Italien, Frankreich und Spanien
- schlechte Hochsommersaison wg. Schlechtwetter - nur 1x Hintertux gewesen
- wg. Schneemangels/Schlechtwetter wieder kaum Skitage im Appennin
- wg. Schneemangels keines der urigen Gebiete in Deutschland besucht
- trotz der vielen Sommer-Mattenskitage in UK weniger Skitage als letztes Jahr
Vorgenommen für nächste Saison:
+ wieder einige neue Skigebiete entdecken
+ es sind immer noch einige wenige Skigebiete in den italienischen Alpen offen, z.B. in der Lombardei, die ich endlich mal besuchen möchte.
+ wieder einige ital. Gebiete, die ich schon kenne und die ich z.B. aufgrund des Po-Ebenen-Panos schätze, erneut besuchen
+ je nach Wetter+Schnee-Verhältnissen 1 Woche + 2 Wochen + verlängertes Weihnachts-WE: Alpen IT/FR, Italien/Appennin mit den Inseln Sizilien, Sardinien und Korsika, Frankreich Zentralpen, Polen/CZ und evtl. Griechenland+Türkei
+ andere nette Skigebiete in DE/AT besuchen, falls Wetter+Schnee passen
+ im Hochwinter wieder möglichst wenig mit der Saisonkarte fahren ;-)
+ öfters Nachtski (mit der Saisonkarte) fahren
Die vergangene Saison im Detail inkl. Links zu den Berichten:
(In dieser Liste sind nur Skitage und Skiberichte verlinkt, keine Sommerberichte!)
Dann will ich nach dem ausgefallenen Tag am Stelvio doch auch mal meine Bilanz präsentieren:
Insgesamt kam ich auf rund 30 Skitage ... (so genau kann man das nicht zählen - Welcher Pistendiensttag ist nun schon ein Skitag welcher nicht? Auf Ski stand ich runde 70 Tage)
Die meisten Skitage hatte ich mit ca. 25 + x im Lachtal
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus!
die neue Saison hat am Samstag mit einer Mini-Skitour begonnen. einen Vorsatz habe ich bereits gebrochen, nämlich euch etwas häufiger meine Ski-Fotos unter die Nase zu reiben
ansonsten hoffe ich natürlich wieder eine geniale schneereiche Saison gesund zu geniessen! Es wird wieder den Snowpass Graubünden geben. Viva la Grischa!