Neues an den Rauriser Hochalmbahnen – Rauris
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Neues an den Rauriser Hochalmbahnen – Rauris
Moin
Hier nocheinmal Baubilder von der Rauriser Gipfelbahn, allerdings muss ich sagen, dass mir die Gondeln nicht so gut gefallen...
http://www.rauris.net/habag/nachrichten ... trecke.htm
Gruss
Jakob
Hier nocheinmal Baubilder von der Rauriser Gipfelbahn, allerdings muss ich sagen, dass mir die Gondeln nicht so gut gefallen...
http://www.rauris.net/habag/nachrichten ... trecke.htm
Gruss
Jakob
Zuletzt geändert von maba04 am 31.03.2020 - 02:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff angepasst.
Grund: Betreff angepasst.
- skiresort
- Massada (5m)
- Beiträge: 46
- Registriert: 12.11.2002 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo,
Gondel hin oder her, es ist leider nicht von Vorteil in einem Skigebiet eine Gondelbahn zu bauen, die sozusagen "mitten" im Gebiet ist und für Wiederholungsfahrten genutzt wird. Man muss jedes mal seine Ski abschnallen!
Eine 4er oder 6er mit Hauben wäre hier viel besser gewesen...
Viele Grüsse
Oliver
Gondel hin oder her, es ist leider nicht von Vorteil in einem Skigebiet eine Gondelbahn zu bauen, die sozusagen "mitten" im Gebiet ist und für Wiederholungsfahrten genutzt wird. Man muss jedes mal seine Ski abschnallen!
Eine 4er oder 6er mit Hauben wäre hier viel besser gewesen...
Viele Grüsse
Oliver
www.skiresort.de, the highest quality for active people...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 14.11.2002 - 12:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Fürth
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Vollkommen richtig - besonders ungünstig für Leute wie mich, die SkiBoards (mit Fangriemen) fahren. Jedesmal die Riemen aufpfrimeln - bei entsprechend kalter Witterung eine Tortour. Snowboardfahrern wird's nicht anders gehen. Leider bekam ich auf ein entsprechendes Mail nach Rauris keine Antwort.

IceTigers rulez !
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Komm darauf an. Für die Betreiber ist evt. auch der Sommerbetrieb wichtig und der geht mit einer Kabinenbahn deutlich besser und bequemer als mit einem Sessellift. Und auf langen Strecken ist eine Gondel wirklich bequemer. Vergessen wir nicht, dass die Bubbles noch nicht so lange weit verbreitet sind.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Darum EUB
Ich mag auch keine Umlaufbahnen im Skigebiet, aber das ist der Grund in Rauris :
Projektbeschreibung Planungsbüro Melzer & Hopfner:
Nachdem die beiden Schlepplifte Gratlift und Wetterkreuzlift in weiten Bereichen die selben Pistenflächen versorgen, bietet sich der Ersatz beider Lifte durch eine Anlage an.
Das Anforderungsprofil sieht reine Bergbeförderung von Fahrgästen vor, sodass sich vordergründig eine kuppelbare Sesselbahn aufdrängt. Leider führt die Auffahrtstrosse über sehr schwieriges, von Gräben durchzogenes Gelände. Der Trassenverlauf ist prädestiniert für eine Kabinenbahn mit geschlossenen Fahrbetriebsmitteln, weil wesentlich längere Spannfelder projektiert werden können und der Bodenabstand keine Rolle spielt.
Nachdem sich im Gebiet bereits eine Kabinenbahn befindet und die Wiederholer kein Problem mit dem An- und Abschnallen der Schier haben, plädieren wir trotz allem Wenn und Aber für das geschlossene System. Die Sicherheit wird zudem wesentlich erhöht, speziell Kindertransporte lassen sich unproblematisch durchführen.
Diese Bahntrosse befindet sich im durch Windanfälligkeit sichersten Bereich. Die beiden Schlepplifte würden abgetragen und damit potentielle Gefahrenstellen beseitigt. Die jetzige Gratlift Bergstation würde von der Mulde aus mit einem kurzen Schlepplift erreicht, mit dieser Anlage wird der Osthang, die neue Trossenabfahrt und ein Übungshang erschlossen.
Gruß Thomas
Projektbeschreibung Planungsbüro Melzer & Hopfner:
Nachdem die beiden Schlepplifte Gratlift und Wetterkreuzlift in weiten Bereichen die selben Pistenflächen versorgen, bietet sich der Ersatz beider Lifte durch eine Anlage an.
Das Anforderungsprofil sieht reine Bergbeförderung von Fahrgästen vor, sodass sich vordergründig eine kuppelbare Sesselbahn aufdrängt. Leider führt die Auffahrtstrosse über sehr schwieriges, von Gräben durchzogenes Gelände. Der Trassenverlauf ist prädestiniert für eine Kabinenbahn mit geschlossenen Fahrbetriebsmitteln, weil wesentlich längere Spannfelder projektiert werden können und der Bodenabstand keine Rolle spielt.
Nachdem sich im Gebiet bereits eine Kabinenbahn befindet und die Wiederholer kein Problem mit dem An- und Abschnallen der Schier haben, plädieren wir trotz allem Wenn und Aber für das geschlossene System. Die Sicherheit wird zudem wesentlich erhöht, speziell Kindertransporte lassen sich unproblematisch durchführen.
Diese Bahntrosse befindet sich im durch Windanfälligkeit sichersten Bereich. Die beiden Schlepplifte würden abgetragen und damit potentielle Gefahrenstellen beseitigt. Die jetzige Gratlift Bergstation würde von der Mulde aus mit einem kurzen Schlepplift erreicht, mit dieser Anlage wird der Osthang, die neue Trossenabfahrt und ein Übungshang erschlossen.
Gruß Thomas
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Haben wir hier kein aktuelleres Rauriser News-Topic?
Ich hab jedenfalls trotz Eingabe diverser Suchbegriffe dieses nicht gefunden...
Daher also hier in diesem Uralt-Topic - von bergfex.at:
MFG Mod. Dachstein

Daher also hier in diesem Uralt-Topic - von bergfex.at:
Jetzt haben wir eines, habe das Topic umgetauft, um es später einfacher zu finden.Der Ausbau der Talabfahrt Hochalm, eine neue Beschneiungsanlage und die Errichtung eines Speicherteiches mit einer Speicherkapazität von
65000 m³ stehen auf den Investitionsplan 2007 und werden für die Wintersaison im Skigebiet der Hochalmbahnen realisiert!
MFG Mod. Dachstein
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
www.orf.atRauris investiert Millionen für nächsten Winter
Die Bergbahnen in Rauris (Pinzgau) haben für die heurige Skisaison mehr als drei Mio. Euro in den Ausbau der Beschneiungsanlagen investiert. Der letzte Winter hat dem eher kleinen Skigebiet gezeigt, wie wichtig Schneesicherheit ist.
Neue Talabfahrt bei Hochalmbahn
Ein neuer Speicherteich mit über 65.000 Kubikmetern Nutzinhalt ermöglicht es den Bergbahnen, die insgesamt 34 Pistenkilometer jederzeit zu beschneien. Früher war das nur punktuell möglich.
Zusätzlich zur neuen Bescheidungsanlage haben die Rauriser Bergbahnen eine neue Abfahrt bis ins Tal gebaut. "Wir haben bei der Hochalmbahn eine Talabfahrt gebaut. Da ist der letzte Teil ja nicht befahrbar gewesen.
Dort haben wir nun einen sechs Meter breiten Skiweg gebaut, wo wir auch mit Pistengeräten gut fahren können," erklärt der Geschäftsführer der Rauriser Bergbahnen, Erich Hutter.
"Haben in die Zukunft investiert"
Über drei Millionen Euro haben die Bergbahnen insgesamt investiert. Eine Investition für die Zukunft, wie Hutter betont: "Wirtschaftlich ist es so, dass wir eben in die Zukunft investiert haben.
Es ist einfach notwendig geworden eine gewisse Schneesicherheit zu haben und es sieht außerdem so aus, dass in Rauris auch in Betten investiert wird." Der nächste Plan für die Zukunft ist der Ausbau eines Schleppliftes. Dieser soll bald in eine komfortable Sechser-Sesselbahn ausgebaut werden.
Tiefschnee muss gewalzt sein
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 842
- Registriert: 05.10.2008 - 23:34
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Rauris
Bei den Rauriser Hochalmbahnen gibt's einen neuen Geschäftsführer. Außerdem gibt's für die kommende Saison einen neuen Funpark und eine permanente Teststrecke, auf der man seinen Bremsweg messen lassen kann. Mehr dazu unter http://salzburg.orf.at/stories/393245/ und http://search.salzburg.com/articles/6234558.
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues in Rauris
Interessant ist auch die Aussage aus dem Zeitungsartikel:schafi hat geschrieben:Bei den Rauriser Hochalmbahnen gibt's einen neuen Geschäftsführer. Außerdem gibt's für die kommende Saison einen neuen Funpark und eine permanente Teststrecke, auf der man seinen Bremsweg messen lassen kann. Mehr dazu unter http://salzburg.orf.at/stories/393245/ und http://search.salzburg.com/articles/6234558.
Mittelfristig werden die noch bestehenden Schlepplifte gegen moderne Bahnen ausgetauscht...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.06.2009 - 12:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Rauris
Außerdem gibt's für die kommende Saison einen neuen Funpark und eine permanente Teststrecke, auf der man seinen Bremsweg messen lassen kann. Mehr dazu unter


- philipp23
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1586
- Registriert: 06.01.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues in Rauris
In diesem Sommer wird die Beschneiungsanlage im Bereich Waldalm erweitert bzw. neu errichtet, was aufgrund der extrem schlechten Schneelage in der ersten Hälfte des vorangegangenen Winters eine durchaus logische Konsequenz darstellt.
http://www.hochalmbahnen.at/winter/wint ... elles.html
http://www.hochalmbahnen.at/winter/wint ... elles.html
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
- talent
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 964
- Registriert: 21.11.2010 - 12:59
- Skitage 19/20: 19
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Neues in Rauris
"Flap Gates" von AXESS statt Drehkreuze an der Hochalmbahn und an der Gipfelbahn:
http://seilbahn.net/snn/bericht.php?wer ... &zurueck=0
http://seilbahn.net/snn/bericht.php?wer ... &zurueck=0
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Neues in Rauris
Quelle: http://www.skiresort.de/skigebiet/rauris/neuerungen/Skidepot
Skidepot mit Trockenschränken an der Talstation Hochalmbahn und Kreuzboden Sesselbahn
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues in Rauris
Tut sich mal wieder was in Rauris? Jedenfalls hat man prüfen lassen, ob eine 8er- oder 10er-EUB "Waldalmbahn" in 2 Sektionen mit Pistenausbau, Beschneiung und Speicherteich UVP-pflichtig wäre oder nicht:
http://www5.umweltbundesamt.at/uvpfb/do ... Rauris.pdf
UVP-Pflicht liegt dem Bescheid von November 2014 zufolge keine vor - spannend, wie's hier weitergeht.
http://www5.umweltbundesamt.at/uvpfb/do ... Rauris.pdf
UVP-Pflicht liegt dem Bescheid von November 2014 zufolge keine vor - spannend, wie's hier weitergeht.
- Cruzader
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1869
- Registriert: 06.09.2007 - 19:56
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 16
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Leobersdorf
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: Neues in Rauris
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen
Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax
Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg
Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax
Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg
Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues in Rauris
Habe heute genauere Informationen zu den Plänen in Rauris gefunden - das Projekt ist größer als erwartet:
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=& ... WU&cad=rja
Angestrebt für 2015:
- Speicherteich + Schneeanlage Waldalm
Angestrebt für 2016:
- 8EUB "Waldalmbahn 2" (als Ersatz für den SL, um 450 m nach oben verlängert)
- neue Sesselbahn "Nösslachbahn" vom Skiweg Waldalm-Heimalm bis zum Flachstück des Gratlifts + neue Piste
- Verkürzung Gratlift
Zu einem späteren Zeitpunkt soll eine weitere Anlage errichtet werden:
- 8EUB "Waldalmbahn 1" (als Ersatz für die DSB)
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=& ... WU&cad=rja
Angestrebt für 2015:
- Speicherteich + Schneeanlage Waldalm
Angestrebt für 2016:
- 8EUB "Waldalmbahn 2" (als Ersatz für den SL, um 450 m nach oben verlängert)
- neue Sesselbahn "Nösslachbahn" vom Skiweg Waldalm-Heimalm bis zum Flachstück des Gratlifts + neue Piste
- Verkürzung Gratlift
Zu einem späteren Zeitpunkt soll eine weitere Anlage errichtet werden:
- 8EUB "Waldalmbahn 1" (als Ersatz für die DSB)
- Hochkönig
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 02.08.2008 - 18:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Landshut
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Neues in Rauris
Hört sich ja sehr interresant ann
Für mich lest es sich allerdings eher so, dass die neue 8er EUB als eine Bahn mit Mittelstation ausgeführt wird bzw. erst der obere Teil und später dann der untere.
Für was man allerdings die neue 6er Sesselbahn Nösslachbahn braucht erschliest sich mir nicht ganz.
Für mich lest es sich allerdings eher so, dass die neue 8er EUB als eine Bahn mit Mittelstation ausgeführt wird bzw. erst der obere Teil und später dann der untere.
Für was man allerdings die neue 6er Sesselbahn Nösslachbahn braucht erschliest sich mir nicht ganz.
Wintersaison 2017: AF-Weltcup Sonnenkopf
, 2mal Hinteruxer Gletscher, 1mal Hochzillertal, 1mal Rauris, 1mal Skiwelt, 1mal Flachau, 1mal Geisskopf, 3mal Embach
Wintersaison 2016: 1mal Stilfser Joch, 1mal Hintertux, 1mal Hochzillertal, 1mal Mayrhofen, 2mal Golm (AF-Weltcup), 1mal Saalbach, 1mal Schmittenhöhe, 1mal Sportgastein (Langlauf)

Wintersaison 2016: 1mal Stilfser Joch, 1mal Hintertux, 1mal Hochzillertal, 1mal Mayrhofen, 2mal Golm (AF-Weltcup), 1mal Saalbach, 1mal Schmittenhöhe, 1mal Sportgastein (Langlauf)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 323
- Registriert: 01.05.2006 - 13:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Rauris
Interessante Vorschläge. Aber was bedeutet "das Flachstück des Gratliftes"? Ich habe den Gratlift als ziemlich steil in Erinnerung. Gibt es ein Flachstück in der Mitte? Das würde mit "Kürzung Gratlift" zusammenpassen.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues in Rauris
Wird das Projekt 2016 möglicherweise tatsächlich spruchreif?
http://www.hochalmbahnen.at/de/sommer/r ... dalm-2016/
Die Sesselbahn wurde zwar verschoben, die 2. Teilstrecke der EUB soll aber weiterhin im kommenden Jahr errichtet werden. Die Infos scheinen jedenfalls ziemlich aktuell zu sein.
http://www.hochalmbahnen.at/de/sommer/r ... dalm-2016/
Die Sesselbahn wurde zwar verschoben, die 2. Teilstrecke der EUB soll aber weiterhin im kommenden Jahr errichtet werden. Die Infos scheinen jedenfalls ziemlich aktuell zu sein.