Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- ACNeuffen
- Massada (5m)
- Beiträge: 12
- Registriert: 25.07.2014 - 14:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
ZILLERTAL - Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Hallo zusammen,
vielen Dank für das Feedback. Meine Meinung hat sich gefestigt. Hochfügen und Gletscher werden angefahren. Entweder mit dem SKibus oder im eigenen PKW. Die Nicht-Sportler unter uns dürfen währenddessen im Hallenbad weilen.
Wobei mich noch die Meinung zum Spieljoch interessiert. Vorigen Januar war ich zwei Tage dort - und absolut gar nix los. Also wirklich nichts, während in Kaltenbach doch vergleichsweise viel los war. War das ein einmaliges subjektives Empfingden?
vielen Dank für das Feedback. Meine Meinung hat sich gefestigt. Hochfügen und Gletscher werden angefahren. Entweder mit dem SKibus oder im eigenen PKW. Die Nicht-Sportler unter uns dürfen währenddessen im Hallenbad weilen.
Wobei mich noch die Meinung zum Spieljoch interessiert. Vorigen Januar war ich zwei Tage dort - und absolut gar nix los. Also wirklich nichts, während in Kaltenbach doch vergleichsweise viel los war. War das ein einmaliges subjektives Empfingden?
Highlight-Historie Skifahren 15/16: 2 Tage Pitzaler Gletscher, 2 Tage Heiligenblut, 2 Tage Sillian, 4 Tage Brandnertal, 5 Tage Alta Badia, 1 Tag Lermoos, 1 Tag Ischgl, 3 Tage Obergurgl; 16/17: 6 Tage Val Thorens, 5 Tage Latemar, 4 Tage Sillian, 1 Tag Drei Zinnen, 3 Tage Obergurgl, 4 Tage Schwäbische Alb; 17/18: 6 Tage VT, 5 Tage Latemar; 18/19: dto. und 3 Tage Gurgl; 19/20: 5 Tage Sulden, 2 Tage Gargellen
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 169
- Registriert: 28.11.2007 - 19:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Eningen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 4 Jahren jedes Jahr nach Mayrhofen. Und das immer in der Hauptweihnachtszeit (entweder 20.12.-23.12. oder 26.12.-30.12.)
Klar ist das Skigebiet sehr voll. Man muss aber immer versuchen gegen die normalen Gewohnheiten Ski zu fahren. D.h. Morgens am besten als erstes mit der Penkenbahn hoch. (Sonst steht man da teilweise 30 min). Dann gehe ich immer sofort auf die Rastkogel-Horberg Seite. Dann wenn es hier voll wird, fahr ich zurück zum Penken oder Finkenberg. Zudem gehen wir immer vor oder nach der Mittagszeit zum Essen. Zur Mittagszeit spürt man auf den Pisten regelrecht die freien Pisten. Den Skitag lassen wir dann gegen 15.30 enden und gehen noch zum "gemütlichen" Apre-Ski.
Aufpassen muss man nur, dass man wieder rechtzeitig vom Penken zurück kommt. Sonst steht man an der Bergstation ca. 30 min.
Man muss also gut planen um einigermaßen den Menschenmassen zu entkommen.
Ich war bisher noch nie auf dem Hintertuxer Gletscher. Steht aber diesen WInter auf dem Programm.
Würdet ihr morgens gleich direkt mit dem Shuttle von Mayrhofen hoch fahren, oder über Penken-Eggalm mit den Ski und dann mit dem Bus erst hoch?
ich fahre seit ca. 4 Jahren jedes Jahr nach Mayrhofen. Und das immer in der Hauptweihnachtszeit (entweder 20.12.-23.12. oder 26.12.-30.12.)
Klar ist das Skigebiet sehr voll. Man muss aber immer versuchen gegen die normalen Gewohnheiten Ski zu fahren. D.h. Morgens am besten als erstes mit der Penkenbahn hoch. (Sonst steht man da teilweise 30 min). Dann gehe ich immer sofort auf die Rastkogel-Horberg Seite. Dann wenn es hier voll wird, fahr ich zurück zum Penken oder Finkenberg. Zudem gehen wir immer vor oder nach der Mittagszeit zum Essen. Zur Mittagszeit spürt man auf den Pisten regelrecht die freien Pisten. Den Skitag lassen wir dann gegen 15.30 enden und gehen noch zum "gemütlichen" Apre-Ski.
Aufpassen muss man nur, dass man wieder rechtzeitig vom Penken zurück kommt. Sonst steht man an der Bergstation ca. 30 min.
Man muss also gut planen um einigermaßen den Menschenmassen zu entkommen.
Ich war bisher noch nie auf dem Hintertuxer Gletscher. Steht aber diesen WInter auf dem Programm.
Würdet ihr morgens gleich direkt mit dem Shuttle von Mayrhofen hoch fahren, oder über Penken-Eggalm mit den Ski und dann mit dem Bus erst hoch?
Ich bin der,
der nie bremst!
der nie bremst!
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Also 2013 Dezember in der Woche über Weihnachten (also 19-26. war das glaube ich)... Hintertuxer Gletscher fand ich schon meist sehr voll. Man hat doch immer wieder mal angestanden - und dann ist die Liftkapazität ein Horror vs Pistenfläche. Sprich Pisten doch sehr voll. Tiefschnee war auch schnell zerfahren - wobei da echt fast nur ich fahr anderen nach Fahrer waren. Mit 5min Fußmarsch oder mal 5min wo den Sommerweg wegen Schneemangen runter - kam man vom 3000 bis 1700 First Line am Nachmittag (und damit meine ich im ganzen Tal keine Spur, evtl war den meisten die Einfahrt abgeblasen/eisig wegen Schneebrettabgang?). Aber alles was einfach einsehbar war, bzw sichtbar Spuren hingehen - war natürlich extrem schnell zerfahren. Außerhalb vom Hintertuxer konnte man ja nirgends freeriden mangels Schnee.
Zillertalarena ging so. Wenn man von Zell rauf ist, konnte man bis 10:20 ganz gut fahren, dann schnell weiter Richtung Gerlos und dort so schnell wie möglich durch die Massen wurschteln. Moseltret und Fussalm war immer extremst viel los (ohne Wartezeit ging da nie was Richtung Königsleiten). Falschbach dafür top und recht wenig los. Königsleiten ging auch immer ganz gut. Und zurück musste man wissen wie man die etwa 20-30min Wartezeit am Ebenfeld X-Press durch nichtbenutzen dieses Liftes umgeht), und dann halt die komplett zerstörten Pisten in Zell zur Talabfahrt..
Penken war nicht zu empfehlen - da teils halt Pisten überhaupt noch zu wegen Schneemangel, teils nur halbe Breite, und somit auch ohne Schlangen an den Liften übervolle Pisten...
Steinig wars eh überall - Selbst in Hintertux außer im Gletscherbereich.. Am schlimmsten auf Teilen der Eggalm, Teilen von Hochfügen und Talabfahrt vom Hintertuxer Gletscher..
Also auch antizyklisch fahrend, extrem voll wars auf jeden Fall. Aber will man weniger voll, sollte man eher außerhalb Österreichs schauen...
Gut zum fahren kam man halt meist so bis 10 max 10:30 (und die meisten Gondeln im Tal fahren ab 08:30, ein paar schon 08:00 Uhr wenn auch nicht offiziell) und Mittagspause lässt man halt sein und nimmt sich a Jausen im Rucksack mit.
Ob Zillertal, Schladming, Ischgl, Arlberg, usw - ist Weihnachtne echt ziemlich egal. Die Großgebiete sind alle ähnlich überfüllt. Je weniger Schnee, desto schlimmer... Arlberg und viel Schnee evtl am besten - da dort dann Abseits so voll ist, dass die Pisten nicht überlastet sind...
Besser schauts in der Zeit in vielen Schweizer oder französischen Gebieten aus (aber halt auch nur mit genug Schnee abseits der Pisten).
Wie voll wirds im Vergleich eigentlich im Dolomiti Superski in der Woche 20-27.12? Hab mal für dieses Jahr neben abgelegenem Schweizer Tal, in Malga Ciapala stornierbar gebucht. Antizyklischer als um 08:00 Uhr 2-3mal auf die Marmolada rauf, und gegen 10:00 Uhr dann ins restliche Gebiet fahren, geht ja kaum. Abends dann auch wieder gegen den Strom zurück. IMHO ist überall die Woche über Sylvester - also vom 26 oder 27 je nach Jahr am schlimmsten. Ab 3. Jänner sollte es außerhalb von AT dann wieder ganz gut gehen dieses Jahr (in AT da am 6. Jänner Feiertag - sicherlich auch noch sehr voll).
Zillertalarena ging so. Wenn man von Zell rauf ist, konnte man bis 10:20 ganz gut fahren, dann schnell weiter Richtung Gerlos und dort so schnell wie möglich durch die Massen wurschteln. Moseltret und Fussalm war immer extremst viel los (ohne Wartezeit ging da nie was Richtung Königsleiten). Falschbach dafür top und recht wenig los. Königsleiten ging auch immer ganz gut. Und zurück musste man wissen wie man die etwa 20-30min Wartezeit am Ebenfeld X-Press durch nichtbenutzen dieses Liftes umgeht), und dann halt die komplett zerstörten Pisten in Zell zur Talabfahrt..
Penken war nicht zu empfehlen - da teils halt Pisten überhaupt noch zu wegen Schneemangel, teils nur halbe Breite, und somit auch ohne Schlangen an den Liften übervolle Pisten...
Steinig wars eh überall - Selbst in Hintertux außer im Gletscherbereich.. Am schlimmsten auf Teilen der Eggalm, Teilen von Hochfügen und Talabfahrt vom Hintertuxer Gletscher..
Also auch antizyklisch fahrend, extrem voll wars auf jeden Fall. Aber will man weniger voll, sollte man eher außerhalb Österreichs schauen...
Gut zum fahren kam man halt meist so bis 10 max 10:30 (und die meisten Gondeln im Tal fahren ab 08:30, ein paar schon 08:00 Uhr wenn auch nicht offiziell) und Mittagspause lässt man halt sein und nimmt sich a Jausen im Rucksack mit.
Ob Zillertal, Schladming, Ischgl, Arlberg, usw - ist Weihnachtne echt ziemlich egal. Die Großgebiete sind alle ähnlich überfüllt. Je weniger Schnee, desto schlimmer... Arlberg und viel Schnee evtl am besten - da dort dann Abseits so voll ist, dass die Pisten nicht überlastet sind...
Besser schauts in der Zeit in vielen Schweizer oder französischen Gebieten aus (aber halt auch nur mit genug Schnee abseits der Pisten).
Wie voll wirds im Vergleich eigentlich im Dolomiti Superski in der Woche 20-27.12? Hab mal für dieses Jahr neben abgelegenem Schweizer Tal, in Malga Ciapala stornierbar gebucht. Antizyklischer als um 08:00 Uhr 2-3mal auf die Marmolada rauf, und gegen 10:00 Uhr dann ins restliche Gebiet fahren, geht ja kaum. Abends dann auch wieder gegen den Strom zurück. IMHO ist überall die Woche über Sylvester - also vom 26 oder 27 je nach Jahr am schlimmsten. Ab 3. Jänner sollte es außerhalb von AT dann wieder ganz gut gehen dieses Jahr (in AT da am 6. Jänner Feiertag - sicherlich auch noch sehr voll).
- astra12
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 406
- Registriert: 05.01.2013 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 55120 Mainz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: auch Silvesterwoche?
HI
wir fahren dieses Jahr auch ins Zillertal ,aber in der Silvesterwoche . das es voll ist und wird damit rechnen wir , aber haben die letzten Jahre auch Oberstdorf und alles drumrum sehr gut überstanden in der Silvesterwoche.
Aber ich habe noch 2 Fragen: - mein Sohn nimmt wieder Skiunterricht, habt ihr nen Tipp ? das bindet uns ja leider für 3 Tage an ein Gebiet und ne feste Uhrzeit. (wir wohnen in Stumm).
- dann, wie ist der 1. Janaur im Zillertal? also in Oberstdorf war morgens echt kaum was los. in Bolsterlang bzs Grasgehren war es fast leer an dem Tag.
LG
Dennis
wir fahren dieses Jahr auch ins Zillertal ,aber in der Silvesterwoche . das es voll ist und wird damit rechnen wir , aber haben die letzten Jahre auch Oberstdorf und alles drumrum sehr gut überstanden in der Silvesterwoche.
Aber ich habe noch 2 Fragen: - mein Sohn nimmt wieder Skiunterricht, habt ihr nen Tipp ? das bindet uns ja leider für 3 Tage an ein Gebiet und ne feste Uhrzeit. (wir wohnen in Stumm).
- dann, wie ist der 1. Janaur im Zillertal? also in Oberstdorf war morgens echt kaum was los. in Bolsterlang bzs Grasgehren war es fast leer an dem Tag.
LG
Dennis
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Also, mal generell zu den "überfüllten" Pisten in der Weihnachtswoche: Ich hatte da noch nie - für mich - wahrnehmbare Probleme. Gut, ich habe bzgl. der Pisten selbst ne relativ große Toleranz, sodass mich da auch verhältnismäßig viele Leute nicht stören. Kann man ja im Slalom drumrumfahren
.
Aber der Hauptpunkt ist der: Wirklich überfüllt sind Pisten imo nur zu bestimmten Zeiten und dann auch nur bestimmte Pisten. Das beste Beispiel ist immer die Talabfahrt nach Kaltenbach ab 15.45, die ist sogar außerhalb der Hochsaison extrem überfüllt, vor allem weil da quasi jeder runterfährt... vielleicht sollte man die auch mal komplett als schwarz einstufen, wie die Ahorn-Talabfahrt, damit mehr Leute die Gondel runter nehmen. Oder man baut mal ne EUB von Aschau rauf, mit nem schönen Parkhaus unten (aber ich glaube die Aschauer wollen das nicht? Der Schultz doch bestimmt schon?). Daher muss man halt diese "Rush hour" meiden.
Was ich viel schlimmer finde sind Wartezeiten an den Liften. Allerdings gehe ich da sehr konsequent vor, wenn ich zu viel warten muss gehe ich halt in das Gebiet nicht mehr (deswegen fahr ich auch selten öfters als einmal auf die Marmolada - die Piste ist zwar sehr schön und übrigens auch recht leer wegen der geringen Kapazität der PB - aber die Wartezeiten unten sind einfach zu viel. Hoffe man schafft da mal nen zweiten Zubringer wie früher) und besuche stattdessen Gebiete, wo man auch moderne Anlagen hat, sodass es kaum Wartezeiten gibt. Ischgl ist in Sachen moderne Lifte ganz vorne.
PS: Noch eine Anmerkung zur Bellunese-Piste (die Abfahrt von der Marmolada, die durch die Grenzänderung jetzt gar nicht mehr im Belluno liegt
), die ist insgesamt schon ziemlich leer, weil dort die Skifahrer immer Schwungweise - wenn halt grade ne Gondel hochkommt - runterfahren. Wenn man das auf die gesamte Zeit umrechnet ist das immer noch recht leer, zwischen den Schwüngen ist die Piste so gut wie verlassen. Ich finds echt schade dass die sich da immer streiten und man daher nur die PB hat statt wie früher die SB und den SL. Hoffentlich raufen die sich mal zusammen und machen da was, die Verbindung Sellaronda-Alba/Pozza (oder Belvedere-Ciampac/Buffaure) kommt auch nächstes Jahr.

Aber der Hauptpunkt ist der: Wirklich überfüllt sind Pisten imo nur zu bestimmten Zeiten und dann auch nur bestimmte Pisten. Das beste Beispiel ist immer die Talabfahrt nach Kaltenbach ab 15.45, die ist sogar außerhalb der Hochsaison extrem überfüllt, vor allem weil da quasi jeder runterfährt... vielleicht sollte man die auch mal komplett als schwarz einstufen, wie die Ahorn-Talabfahrt, damit mehr Leute die Gondel runter nehmen. Oder man baut mal ne EUB von Aschau rauf, mit nem schönen Parkhaus unten (aber ich glaube die Aschauer wollen das nicht? Der Schultz doch bestimmt schon?). Daher muss man halt diese "Rush hour" meiden.
Was ich viel schlimmer finde sind Wartezeiten an den Liften. Allerdings gehe ich da sehr konsequent vor, wenn ich zu viel warten muss gehe ich halt in das Gebiet nicht mehr (deswegen fahr ich auch selten öfters als einmal auf die Marmolada - die Piste ist zwar sehr schön und übrigens auch recht leer wegen der geringen Kapazität der PB - aber die Wartezeiten unten sind einfach zu viel. Hoffe man schafft da mal nen zweiten Zubringer wie früher) und besuche stattdessen Gebiete, wo man auch moderne Anlagen hat, sodass es kaum Wartezeiten gibt. Ischgl ist in Sachen moderne Lifte ganz vorne.
PS: Noch eine Anmerkung zur Bellunese-Piste (die Abfahrt von der Marmolada, die durch die Grenzänderung jetzt gar nicht mehr im Belluno liegt

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.07.2012 - 10:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 40239 Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Im Trentino und in den südlicheren Dolomitisuperski Gegenden um Moena, Cavalese oder San Martino, auch Alta Badia ist es Weihnachten okay.
Die Skigebiete werden viel von Italienischen Familien besucht, von Kleinkind bis Oma ist alles dabei. So sind die Hotels zwar gut gebucht, aber viele Großeltern passen auf Kinder auf etc., weshalb die Pisten an den Weihnachtstagen nicht übermäßig voll sind. Alta Badia verteilt sich nach zwei Liftanlagen auch gut, allerdings ist mir das Gebiet etwas zu blaulastig.
Kronplatz, Wolkenstein und Obereggen ist voll gebucht mit Skifahrern. Die sieht man dann auch auf der Piste.
Die Skigebiete werden viel von Italienischen Familien besucht, von Kleinkind bis Oma ist alles dabei. So sind die Hotels zwar gut gebucht, aber viele Großeltern passen auf Kinder auf etc., weshalb die Pisten an den Weihnachtstagen nicht übermäßig voll sind. Alta Badia verteilt sich nach zwei Liftanlagen auch gut, allerdings ist mir das Gebiet etwas zu blaulastig.
Kronplatz, Wolkenstein und Obereggen ist voll gebucht mit Skifahrern. Die sieht man dann auch auf der Piste.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 245
- Registriert: 16.03.2012 - 14:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Hallo,
da ich dieses Jahr auch leider auf die freien Tage angewiesen bin.
War schonmal jemand an Weihnachten/Neujahr bis Heilige Drei Könige im Montafon? Speziel Silvretta Montafon? Wie voll sind die Pisten da? Ich bin dort öffters.. Liftkapazität ist meiner Meinung nach kein Problem.
Nur kann ichs schwer einschätzen wie voll die Pisten dort sind...
da ich dieses Jahr auch leider auf die freien Tage angewiesen bin.
War schonmal jemand an Weihnachten/Neujahr bis Heilige Drei Könige im Montafon? Speziel Silvretta Montafon? Wie voll sind die Pisten da? Ich bin dort öffters.. Liftkapazität ist meiner Meinung nach kein Problem.
Nur kann ichs schwer einschätzen wie voll die Pisten dort sind...
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Manche Pisten sind voller, auf anderen verteilt es sich ganz gut. Liftkapazität ist nicht immer so problemlos: Der Garfrescha II oder die Valiserabahn sind vor allem am Morgen gut besucht. Auch an der Nova-Bahn und an der Madrisella-Bahn steht man manchmal. Auf der breiten Piste zur Sonnen- bzw. Heimspitzbahn verteilt es sich meist ganz gut, am Burg-Schlepplift ist es eigentlich nie voll. Außerdem empfiehlt es sich an Neujahr früh aufzustehen, ich hatte letztes Jahr das Grasjoch fast für mich allein. Am Platina-Schlepplift ist es auch selten voll.
Generell ist es schon relativ voll, aber es bleibt fast immer genug Platz, sodass es gut aushaltbar ist.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen.
Generell ist es schon relativ voll, aber es bleibt fast immer genug Platz, sodass es gut aushaltbar ist.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen.
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
kann ich so nicht unbedingt bestätigen. Wenn man nicht wirklich MUSS sollte man in der Zeit zw. Weihnachten und 3 König nicht im Montafon ski fahren (vor allem wenn man sich im Voraus schon Gedanken über den Befüllungsgrad macht).B-S-G hat geschrieben:Generell ist es schon relativ voll, aber es bleibt fast immer genug Platz, sodass es gut aushaltbar ist.
Die letzten Jahre waren unproblematisch, insbesondere weil letztes Jahr viele Tagesgäste wegen dem Wetter/Schnee weggeblieben sind und ich auch meine dass die Tageskartenpreise für den Individualgast ziemlich an der Schmerzgrenze sind.
Trotzdem:
SiMo Schwachstellen:
- morgens vor 8:00, allerspätestens (!!!) 8:30 an den Zubringerbahnen Versettla, Valisera, Grasjoch (geht noch), Zamang oder Hochjochbahn sein. Silbertal geht, ist aber halt eine ewige Fahrerei bis du dort bist und dann oben auch nochmal...
- Gafrescha netter Einstieg aber du brauchst ewig bis du oben bist, bis du oben bist sind die Bahnen alle knallvoll und dann stehst nur noch
- NovaTal (Schwarzköpfle, Novabahn, Madrisella) tagsüber meiden (also zwischen 9:00 und 11:45 und 13:00 und 14:30)
- Mittelstationen bis 11:45 Uhr meiden, insbesondere auch zu Beginn der Skischulen bzw. kurz davor wenn alle ihre Kiddies hoch fahren
- Hochjoch sind die Pisten eigentlich immer in ertragbarem Zustand, gerade Grasjoch und Kreuzjoch. Wie sich das mit der neuen Panoramabahn entwickeln wird sehen wir diesen Winter.
- Tipp für die SiMo: Morgens früh hoch und dann runter Madrisella, so lange fahren bis es voll wird (vielleicht einmal zwischenrein die Nova Bahn und dann drüben die Burg checken?), dann Rinderhütte fahren bis es voll wird. dann Sonnenbahn/Heimspitz und dann mal runter Richtung Gafrescha II / Älpli / Jöchle dann weiter Grandau (netter Hang, dann Mittag machen beim BrunellaWirt) und dann runter ins Tal, die Talabfahrt in gutem Zustand mitnehmen. Dann entweder rüber ans Grasjoch oder die Nova Seite nochmals ausgiebig mitnehmen.
- Tipp fürs Hochjoch:
früh hoch mit HJB/ZB und dann direkt zum Seebliga bis es voll wird, dann runter Kropfen, und durch den idyllischen Wald mit der DSB hochfahren. Dann Sennigrat und Grasjoch. Inzwischen wird das aber anders werden, da sich die Ströme wieder anders verteilen werden, vermutlich einmal Seebliga und dann hoch zur Panoramabahn und die neuen Pisten zerpflügen... daher eigentlich dieses Jahr keine Tipps da die Ströme nicht prognostizierbar sind
- Golm:
morgens früh, dann Rätikonbahn bis 9:30, dann Hüttenkopfbahn, dann Außergolmbahn.
zwischen 10:15 und 11:30 die Talabfahrt so oft durchfahren wie es geht, dann aber Achtung um 11:30 kommen die Halbtagesjockels. Nicht vor 10:15 wegen den Skischulen.
Mittags ist es dann Wurst, anstehen wirst überall müssen, die Pisten sind auf Grund der vielen parallelen Bahnen gerne mal überlastet!
Zusteigen an den Mittelstationen der EUB sollte man übrigens während der Stoßzeiten tunlichst lassen, sonst stehst du da gut und gerne mal ne halbe Stunde, insbesondere wenn ihr ne größere Gruppe seid....
- Gargellen:
morgens früh, dann oben bleiben bis es voll wird und sich dann langsam "nach unten" vorarbeiten (Valzifenz, DSB Schafberg) und dann ab 10:15 auch runter zur EUB. Wenn möglich und lustig ins Gelände ausweichen und dort gemütlich rumrutschen...
Wie gesagt: Wenn ihr irgend ne Möglichkeit haben würdet, fahrt zu einer anderen Zeit, wenn möglich ohne eine Ferienzeit in DE/AT oder NL... Auch die Wochenenden sind auf Grund der Nähe zu den süddeutschen / schweizer Ballungsgebieten ziemlich voll...
Geheimtipps hätte ich noch zwei drei für "schöne Urlaubstage" in der Gegend, aber rechne in der Zeit einfach mit viiiiiiiiel Andrang in den großen bekannten Gebieten...


-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 245
- Registriert: 16.03.2012 - 14:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Wow... Danke für die Ausführlichen Tipps!
Normalerweise gehe ich/wir immer die Woche vor Weihnachten nach Serfaus/Fiss oder Silvretta Montafon (auch wegen den tollen Angebot von 20€/Tag Skipass).
"Leider" bin ich aber dieses Jahr im Nov/anfang Dez noch Down Under. So bleibt kein Urlaub mehr um die Woche vor Weihnachten zu gehen
Da ich aber nicht die Füsse bis Januar stillthalten kann war natürlich die Überlegung da während der Betriebsschließungstage zwischen Weihnachten und Neujahr zu gehn
Ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen... warscheinlich isses besser NACH Heilige Drei Könige zu gehn.
Normalerweise gehe ich/wir immer die Woche vor Weihnachten nach Serfaus/Fiss oder Silvretta Montafon (auch wegen den tollen Angebot von 20€/Tag Skipass).
"Leider" bin ich aber dieses Jahr im Nov/anfang Dez noch Down Under. So bleibt kein Urlaub mehr um die Woche vor Weihnachten zu gehen

Da ich aber nicht die Füsse bis Januar stillthalten kann war natürlich die Überlegung da während der Betriebsschließungstage zwischen Weihnachten und Neujahr zu gehn

Ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen... warscheinlich isses besser NACH Heilige Drei Könige zu gehn.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Überfüllte Pisten in der Weihnachtswoche
Wie gesagt "Geheimtipps" gerne per PN - wenn du aber die Wahl hast nach hl 3 k zu gehen: tu es. Wenn du es nicht mehr aushältst und dein anreiseweg überschaubar ist dann fahr z.B. An Neujahr (da ist definitiv am wenigstens los) oder an einem Samstag (!!! FRÜH los fahren, am besten eine Stunde vor Liftstart im Tal und an der Talstation sein und dann noch gemütlich frühstücken und abends noch ne Pizza vor der Heimfahrt essen dann entgehst du auch dem samstags Stau

