
Sieht dann letztlich so aus wie jener am Bild von Kollegen Philipp dem paarmal die Uni GV- Stationshaube davonflog und der Motor auch aufgrund der inneren Anrostungen blockierte.
Danke für die Info, aber ich habe selbst schon die Station bzw den Motor so umgebastelt dass da normalerweise nichts passieren kann. Das Wasser wenn welches rein kommt, rinnt auf der Unterseite wieder hinausPetz hat geschrieben:Der Antriebsstation der neuen 4-SB solltest Du aber unbedingt ein Gebäude stiften denn ansonsten rinnt Regenwasser ungehindert in den Spalt zwischen grauem Antriebszahnrad und weißer Antriebsraumabdeckung rein. Der dadurch entstehende "See" im Antriebsraumboden lässt den Motor sehr schnell festgehen weil sich an den Rotorblechen Rost bildet und diese Partikel vom Ringpermanentmagnet genau im Spalt festgehalten werden; deshalb beschreibt JC die Bahn auch auf der Verpackung ausdrücklich nur als indoortauglich...
Sieht dann letztlich so aus wie jener am Bild von Kollegen Philipp dem paarmal die Uni GV- Stationshaube davonflog und der Motor auch aufgrund der inneren Anrostungen blockierte.