Schönes Werbevideo für den 'Ruhrquelle-Verbund'Frans hat geschrieben:Letztes Wochenende hab ich ein kurzes Video gedreht über der Snowmaker an der Ruhrquelle.
Direktlink

Schönes Werbevideo für den 'Ruhrquelle-Verbund'Frans hat geschrieben:Letztes Wochenende hab ich ein kurzes Video gedreht über der Snowmaker an der Ruhrquelle.
Direktlink
Scheinen wohl mehrere interessant zu finden. Sind immer Schaulustige am Schneeberg.Hesse90 hat geschrieben:Die Ruhrquelle hat schon eine beachtliche Schneemenge produziert:
Webcam
http://www.wetter-sauerland.de/livewett ... webcam.php#
Bin total begeistert. Schneesicherheit im Sauerland, genial)
Weiß jemand was zum Startdatum des IDE Snowmaker ? Das war am Herrloh oder?
Also, da man ja sowieso unten aus dem Tal ein Stück zu Fuß hochlaufen muss, bin ich bei entsprechendem Auslastungsgrad halt die 100 m zum Sonnenhang-Lift auch noch gelaufen. Das war übrigens in deutlich unter einer Stunde machbar.GIFWilli59 hat geschrieben:Nicht nur in Winterberg hat man für die anstehende Saison investiert...
In Willingen nähern sich die Arbeiten unterhalb des Sonnenhangs langsam dem Ende. Der neue Seillift ist so gut wie fertig montiert.
Er soll laut den neuen Betreibern (Rummel), die das Gelände seit diesem Sommer langfristig gepachtet haben, deutlich zuverlässiger (hoffentlich auch schneller)sein als das alte Förderband (Bj. ~2007), das in vergangenen Wintern oft ruckelte und morgens nicht zuverlässig anlief. Die Folge der Unzuverlässigkeit seien Verzögerungen von bis zu einer Stunde gewesen, was gerade für wechselfreudige Skifahrer und Snowboarder nicht hinnehmbar sei.
Das meiste war allgemeiner Bilanzenkram, daher verschoben. Abgewürgt wäre es, wenn ich es gelöscht hätte. Der Verweis hindert keinen daran, das Thema weiter zu behandeln. Es ist mir dort gerade aufgefallen, daher bin ich da aktiv geworden. Ich möchte nochmal daran erinnern, dass das von uns hier keine hauptberufliche Tätigkeit hier ist und wir nicht immer überall just-in-time sein können, geschweige alle Beiträge lesen können. Daher spare Dir bitte solche Seitenhiebe, wo man könnte, hätte früher usw. Uns ist daran gelegen asap einzugreifen, da alles andere später recht schwierig ist, ich hab mir da schon unzählige Male die Mühe gemacht was zu retten (z.B. Schnee Sauerland). Und habe ich irgendwo geschrieben, dass die Diskussion unsachlich war? Nein!Lord-of-Ski hat geschrieben:Sorry Snowflat aber eine Bilanz steht schon auch im Zusammenhang mit zukünftigen infrastrukturellen Neuigkeiten. Da hier immer wieder über neue Lifte gesprochen wird haben mich die dazugehörigen Bilanzen halt interessiert. Denke ich bin nicht der einzige der da dann mal gerne einen Blick drauf geworfen hat auch wenn es nicht direkt um eine Liftbaustelle gegangen ist.
Es geht auch weniger um die Bilanzierung sondern einzig und allein wo Geld da ist oder halt nicht. Wer Geld hat wird wohl auch ehr was bauen. Siehe zum Beispiel Willingen. Dort schaut es nach einer gut gefüllten Kasse aus. Dies kann man zum Beispiel in Winterberg ehr wohl nicht behaupten.
Da wird in anderen Infratopics mehr OT geschrieben. Ich möchte nur mal auf Sölden verweisen. Dort ist im Moment auch sehr viel Spekulationen dabei wo man Einhalt gebieten könnte.
Und bisher war es eine sehr sachliche Diskussion wie ich empfinde.
Das Schneetopic hätte da mal wieder viel früher aufgeräumt gehört.
Sorry nochmal Snowflat nicht gegen dich aber das hättest jetzt nicht abwürgen müssen.
...schau mal, was snowflat eingerichtet hat:whiteout hat geschrieben:Wie wäre es denn mal mit einem allgemeinen Sauerland-Diskussions-Topic bei "Skigebiete in aller Welt" in dem alle diese Diskussionen geführt werden, egal ob Snowmaker oder Bilanz?
Eine Bilanz ist leider nun mal sehr allgemein, große Kennzahlen kann man daraus nicht ableiten. Dazu bräuchte man eine G+V oder die BWA.snowflat hat geschrieben:Das meiste war allgemeiner Bilanzenkram, daher verschoben.
Es war auch absolut nichts persönliches gegen dich, mir ist bewusst das ihr dass alles ehrenamtlich macht. Entschuldige bitte wenn es so rüber gekommen ist. Sölden war auch nicht böse oder als Seitenhiebe gemeint. Mir ist es in Sölden halt extrem aufgefallen, dass es dort seit x-Beiträgen nicht mehr um News sondern nur noch um Spekulation geht und da wurde leider bisher nicht eingegriffen. Daher der Vergleich zu Sölden.snowflat hat geschrieben:Es ist mir dort gerade aufgefallen, daher bin ich da aktiv geworden. Ich möchte nochmal daran erinnern, dass das von uns hier keine hauptberufliche Tätigkeit hier ist und wir nicht immer überall just-in-time sein können, geschweige alle Beiträge lesen können. Daher spare Dir bitte solche Seitenhiebe, wo man könnte, hätte früher usw. Uns ist daran gelegen asap einzugreifen, da alles andere später recht schwierig ist, ich hab mir da schon unzählige Male die Mühe gemacht was zu retten (z.B. Schnee Sauerland).
Nicht direkt, ich habe das halt irgendwie von folgendem Satz her abgeleitet.snowflat hat geschrieben:Und habe ich irgendwo geschrieben, dass die Diskussion unsachlich war? Nein!
snowflat hat geschrieben:Warum eigentlich immer im Sauerland-Topic?
Ticketsystem für kleine Skigebiete der Wintersport-Arena Sauerland
Die Wintersport-Arena Card, welche 8 Skigebiete (Skiliftkarussell Winterberg, Skigebiet Willingen, Postwiese - Skidorf Neuastenberg, Skikarussell Altastenberg, Snow World Züschen GmbH & Co. KG, Skigebiet Bödefeld Hunau, Sahnehang und Ruhrquelle) beinhaltet ist einigen bereits bekannt. Diese lässt sich sowohl als Mehrtages- als auch Saisonkarte nutzen.
Gerade zu schneereichen Zeiten lohnt es sich aber auch mal einen Abstecher in die kleineren Skigebiete zu machen. Daher wird es ab der kommenden Saison auch in diesem Bereich ein neues Ticketsystem geben. 6 Skigebiete (Sternrodt-Skilift, Sellinghausen, Fort Fun, Schlossberg, Olpe-Fahlenscheid und die Eschenberglifte Niedersfeld) können mit den Coupons genutzt werden. Dabei kostet ein Heft (10 Tagescoupons) für Erwachsene 149 Euro, für Kinder 99 Euro.
Großer Vorteil: Man spart viel Geld im Vergleich zu einzelnen Tagestickets.
Beispiel: Tageskarte Sternrodt regulär: 20€ (mit Coupon 14,90€/Tag)
Es ist an sich kein Geheimnis, vielen Besuchern aber scheinbar doch unbekannt, dass die kleineren Skigebiete gerade an den Wochenenden und Feiertagen weniger stark frequentiert sind. Zu Wartezeiten kommt es hier also selbst an schneereichen Wochenenden in der Regel nicht.
Übrigens: Das Couponheft muss nicht innerhalb einer Saison komplett eingelöst werden. Auch im nächsten Winter können restliche Tage genutzt werden.
Desweiteren kann es durchaus sein, dass sich weitere, kleinere, Skigebiete an der Aktion beteiligen.
Vorallem den Sternrodt in Bruchhausen (Foto) kann ich als Einheimischer bei guter Schneelage jederzeit empfehlen. In den letzten Jahren kam es dort nie zu Wartezeiten und auch dank dem schnellen Schlepplift, welcher 200 Höhenmeter macht und eine 1300m lange Piste bedient, lassen sich dort massig Höhenmeter abreißen. Mit Blick auf die Bruchhauser Steine und NRWs höchsten Berg (Langenberg: 843m) nebenan.
Meiner Meinung nach wird hiermit ein attraktives Angebot geschaffen. Sowohl für Einheimische, als auch Touristen.
Weitere Infos:
http://www.newsroom-wintersportarena.de ... ietraeger/
Ganz meine Meinung.judyclt hat geschrieben:Gute Idee. Ganztag ist mir allerdings zu viel. Super wäre das mit 15-20 Halbtagen.
Das da eine Sesselbahn hin kommt ist lange bekannt und sicher. Nur wo die Talstation stehen soll ist noch nicht geklärt..skifreak_85 hat geschrieben:Wenn man es schon ankündigt (zugegeben etwas versteckt), heißt das nun, dass die Realisierung wahrscheinlicher geworden ist ?