Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.11.2014 - 15:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Hallo zusammen,
dieses Jahr habe ich die Möglichkeit in den Skiurlaub in die italienische Schweiz (Kanton Tessin) zu fahren. Wie sind eure Erfahrungen da? Ich meine weniger die Skigebiete an sich, da habe ich schon genug auf anderen Seiten gefunden, sondern die Mentalität der Menschen? Mir hat ein Freund erzählt, dass die "Einheimischen" nicht gerade freundlich gegenüber Ausländern sind, wenn man kein Italienisch kann. Die sollen gerne mal so tun, als ob sie einen nicht verstehen, wenn man auf Deutsch oder Englisch um Auskünfte fragt. Hat jemand ähnliche oder ganz andere Erlebnisse gehabt?
Viele Grüße
Schneelo
dieses Jahr habe ich die Möglichkeit in den Skiurlaub in die italienische Schweiz (Kanton Tessin) zu fahren. Wie sind eure Erfahrungen da? Ich meine weniger die Skigebiete an sich, da habe ich schon genug auf anderen Seiten gefunden, sondern die Mentalität der Menschen? Mir hat ein Freund erzählt, dass die "Einheimischen" nicht gerade freundlich gegenüber Ausländern sind, wenn man kein Italienisch kann. Die sollen gerne mal so tun, als ob sie einen nicht verstehen, wenn man auf Deutsch oder Englisch um Auskünfte fragt. Hat jemand ähnliche oder ganz andere Erlebnisse gehabt?
Viele Grüße
Schneelo
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Also zumindest in der Französischsprachigen Schweiz (Romandie) ist es schlimm, die können wirklich nur Französisch. Andererseits ist mir das auch in Frankreich wumpe, ich zeige denen halt den Wörterbucheintrag mit dem was ich will, ich kann Englisch und wenn die es nicht können ist das ihr Problem, nicht meins.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.11.2014 - 15:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Hallo j-d-s,
Leider kann das aber schon zum Problem werden, z.B. wenn man als Tourist mal in einer hilfsbedürftigen Situation ist.
Viele Grüße
Schneelo
die Erfahrung, dass französischsprachige keine andere Sprache verstehen (wollen) habe ich auch gemacht. Zwar nicht in Frankreich (bin ich noch nicht gewesen) aber in Belgien und Kanada. Ich finde so etwas einfach unnötig. Als ob die niemals in ein fremdes Land reisen würden, ohne die regionale Sprache zu beherrschen.j-d-s hat geschrieben:Also zumindest in der Französischsprachigen Schweiz (Romandie) ist es schlimm, die können wirklich nur Französisch. Andererseits ist mir das auch in Frankreich wumpe, ich zeige denen halt den Wörterbucheintrag mit dem was ich will, ich kann Englisch und wenn die es nicht können ist das ihr Problem, nicht meins.
Leider kann das aber schon zum Problem werden, z.B. wenn man als Tourist mal in einer hilfsbedürftigen Situation ist.
Viele Grüße
Schneelo
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 7
- Registriert: 11.11.2014 - 15:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Alles halb so wild. Am besten ein paar Grundwörter Italienisch lernen
dann wirkst du bei den tessiner schon viel freundlicher als wenn du mit ihnen direkt deutsch sprichst. natürlich spricht nicht jeder tessiner deutsch aber das einte oder andere wort verstehen die meisten schon. Meines wissens haben die Tessiner in der Schule sogar Deutschunterricht. Ich persönlich habe im tessin nur tolle erfahrungen gemacht aber eben dies kommt halt auch ganz drauf an wie mann sich selbst gibt.

-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
@j-d-s
Wenn ich Dir so zuhöre, würde ich mit Dir auch nur Französisch reden.
Wenn ich Dir so zuhöre, würde ich mit Dir auch nur Französisch reden.


13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1349
- Registriert: 13.10.2012 - 11:11
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 112
- Skitage 21/22: 17
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 492 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Ich wollte mich doch zurückhalten. Aber wo Wombat recht hat, da hat er recht.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Das ist mir wiederum ziemlich wumpe, wenn jemand mit mir in einer anderen Sprache als Deutsch oder Englisch spricht, dann reagiere ich gar nicht. Da könntet ihr genausogut mit ner Wand reden.
Aber der Punkt ist doch der: ICH habe ja eine Fremdsprache (sogar zwei, wenn man Latein einrechnet) gelernt und kann diese auch richtig, weil ich einsehe, dass Deutsch keine wichtige Sprache ist und ich von niemandem erwarten kann, dass er Deutsch kann. Manche Leute hingegen meinen, ihre Muttersprache müsse reichen und die solle gefälligst jeder andere auch lernen. Wer macht hier was falsch, ich oder diese Leute?
Aber der Punkt ist doch der: ICH habe ja eine Fremdsprache (sogar zwei, wenn man Latein einrechnet) gelernt und kann diese auch richtig, weil ich einsehe, dass Deutsch keine wichtige Sprache ist und ich von niemandem erwarten kann, dass er Deutsch kann. Manche Leute hingegen meinen, ihre Muttersprache müsse reichen und die solle gefälligst jeder andere auch lernen. Wer macht hier was falsch, ich oder diese Leute?
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Nun gut, j-d-s' Einstellung kennen wir hier im Forum allzu gut und lohnt nicht mal mehr für ein Kopfschütteln...
Ja, jeder Tessiner lernt in der Schule Deutsch. Aktuell in der 3. Primarschulklasse. Insofern kann man schon sagen, dass eigentlich jeder Tessiner Deutsch kann. Viele auch äusserst gut. Es ist wohl sogar so, dass man in touristischen Berufen im Sopraceneri (nördlich des Ceneripasses zwischen Bellinzona uns Lugano) nur eine Stelle erhält, wenn man ausreichend Deutsch spricht. Aber es gibt halt auch viele italienische Einwanderer, die insbesondere in weniger qualifizierten Jobs arbeiten und kein Deutsch sprechen. Dazu gehören sicherlich auch Skiliftangestellte. Trotzdem: wenn man sich nicht grad wie ein arrogantes A... aufführt oder den hochnäsigen Deutschen raushängt, sondern stattdessen seinen deutschen Satz mit einem freundlichen "buongiorno" beginnt oder sich gar mit ein paar Brocken Italiensich bemüht, wird man bestimmt freundlich bedient, auch wenn eine Sprachbarriere vorhanden ist. Ausnahmen gibt es überall.
Ja, jeder Tessiner lernt in der Schule Deutsch. Aktuell in der 3. Primarschulklasse. Insofern kann man schon sagen, dass eigentlich jeder Tessiner Deutsch kann. Viele auch äusserst gut. Es ist wohl sogar so, dass man in touristischen Berufen im Sopraceneri (nördlich des Ceneripasses zwischen Bellinzona uns Lugano) nur eine Stelle erhält, wenn man ausreichend Deutsch spricht. Aber es gibt halt auch viele italienische Einwanderer, die insbesondere in weniger qualifizierten Jobs arbeiten und kein Deutsch sprechen. Dazu gehören sicherlich auch Skiliftangestellte. Trotzdem: wenn man sich nicht grad wie ein arrogantes A... aufführt oder den hochnäsigen Deutschen raushängt, sondern stattdessen seinen deutschen Satz mit einem freundlichen "buongiorno" beginnt oder sich gar mit ein paar Brocken Italiensich bemüht, wird man bestimmt freundlich bedient, auch wenn eine Sprachbarriere vorhanden ist. Ausnahmen gibt es überall.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
ski-chrigel hat geschrieben:...Trotzdem: wenn man sich nicht grad wie ein arrogantes A... aufführt oder den hochnäsigen... raushängt

Und das sollte in meinen Augen eigentlich überall gelten wenn man sich in einem anderen Sprachraum aufhält. Man sollte zumindest bemüht sein wenigstens in der Landessprache zu grüßen, das öffnet oft Türen. Hat was mit Anstand zu tun, mit dem ist allerdings nicht jeder gesegnet.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
So ist es.eMGee hat geschrieben: Und das sollte in meinen Augen eigentlich überall gelten wenn man sich in einem anderen Sprachraum aufhält. Man sollte zumindest bemüht sein wenigstens in der Landessprache zu grüßen, das öffnet oft Türen.
Sobald die Menschen merken, dass man sich mit ihnen, ihrem Land/Kultur/Geschichte oÄ irgendwie auseinandersetzt, besteht eine insgesamt positive Stimmung.
Und eine gewisse Auseinandersetzung mit dem bereisten Land gehört mE irgendwie selbstverständlich dazu und macht die Reisen erst wirklich interessant.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
"Den Tessiner" bzw. "den Einheimischen" gibt es genau so wenig wie "den Touristen". Auf vielen Reisen ins und durchs Tessin ist mir in den letzten 30 Jahren kein einziger unfreundlicher Tessiner begegnet, auch wenn die Kommunikation mal nicht hundertprozentig geklappt hat.Schneelo hat geschrieben:Wie sind eure Erfahrungen da? Ich meine [...] die Mentalität der Menschen? Mir hat ein Freund erzählt, dass die "Einheimischen" nicht gerade freundlich gegenüber Ausländern sind, wenn man kein Italienisch kann. Die sollen gerne mal so tun, als ob sie einen nicht verstehen, wenn man auf Deutsch oder Englisch um Auskünfte fragt. Hat jemand ähnliche oder ganz andere Erlebnisse gehabt?
Es kommt drauf an, wohin Du im Tessin fährst. In Touristenzentren wird Deutsch oder Englisch immer verstanden und für die Beantwortung von Fragen erwidert. In abgelegenen Dörfern oder auf Alphütten wirst Du im Tessin sehr wohl Menschen ohne Fremdsprachenkenntnisse treffen, das schließt auch Hotel- und Restaurantbetreiber ein. Dort kommt man in touristischen Standardsituationen dann halt mit Gestik und Lächeln durch. Für spezielle Themen ist es aber hilfreich, sich vorab per Google Translate die wichtigsten Fragen und Begriffe zu übersetzen, um verstanden zu werden.
Den unfreundlichen Quoten-Stinkstiefel gibt es überall auf der Welt, also sicherlich auch im Tessin. Aber die Wahrscheinlichkeit, ihn dort zu treffen, ist gering.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.11.2014 - 15:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Danke, das ist beruhigend.Den unfreundlichen Quoten-Stinkstiefel gibt es überall auf der Welt, also sicherlich auch im Tessin. Aber die Wahrscheinlichkeit, ihn dort zu treffen, ist gering.
Alles klar, danke euch allen schon mal. Ich werde mir in den kommenden Wochen etwas italienisch beibringen, um Goodwill zu zeigen



Viele Grüße
Schneelo
- matterhorn48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 21.10.2012 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Im Tessin (wir sind meist am Luganer See) ist mir so etwas noch nie passiert;allerdings - wie hier schon erwähnt - in französischsprachigen Teilen der Schweiz. Das ist aber nicht die Regel;meist habe ich sehr freundliche und nette Menschen in der Schweiz kennen gelernt. Außerdem - so wie man in den Wald ruft,so schallt es heraus...
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Ich bin da eben etwas weiter und sehe Englisch als die Weltsprache an, die es ist. Ist es nicht sinnvoller, wenn jeder eine bestimmte Sprache als Fremdsprache zur Kommunikation mit allen anderssprachigen lernt, diese dafür dann aber richtig, als wenn jeder ein paar Brocken in vielen Sprachen lernt?ski-chrigel hat geschrieben:Nun gut, j-d-s' Einstellung kennen wir hier im Forum allzu gut und lohnt nicht mal mehr für ein Kopfschütteln...
Ja, jeder Tessiner lernt in der Schule Deutsch. Aktuell in der 3. Primarschulklasse. Insofern kann man schon sagen, dass eigentlich jeder Tessiner Deutsch kann. Viele auch äusserst gut. Es ist wohl sogar so, dass man in touristischen Berufen im Sopraceneri (nördlich des Ceneripasses zwischen Bellinzona uns Lugano) nur eine Stelle erhält, wenn man ausreichend Deutsch spricht. Aber es gibt halt auch viele italienische Einwanderer, die insbesondere in weniger qualifizierten Jobs arbeiten und kein Deutsch sprechen. Dazu gehören sicherlich auch Skiliftangestellte. Trotzdem: wenn man sich nicht grad wie ein arrogantes A... aufführt oder den hochnäsigen Deutschen raushängt, sondern stattdessen seinen deutschen Satz mit einem freundlichen "buongiorno" beginnt oder sich gar mit ein paar Brocken Italiensich bemüht, wird man bestimmt freundlich bedient, auch wenn eine Sprachbarriere vorhanden ist. Ausnahmen gibt es überall.
Aber zum Supermarkt: Dort ist es doch normalerweise eh so, dass man auch wortlos einkaufen kann (auch in D), Ware aufs Band legen, bezahlen, fertig. Wenn man nicht spricht merkt normalerweise auch keiner dass man Ausländer ist, wenn man nicht gerade beim Auto ist.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Grundsätzlich gebe ich Dir ja recht, dass Englisch DIE Weltsprache ist. Dennoch ist es zB. selbst in der Fliegerei so, dass neben Englisch auch Französisch (und auch Arabisch, Chinesisch, Russisch und Spanisch) offiziell als Weltsprache gilt (Deutsch gehört def. nicht dazu!). Aber darum geht es doch gar nicht. Wie mehrfach geschrieben wurde, geht es um Respekt und Anstand gegenüber einer anderen Sprache und Kultur, die Du mit Deinem selbstherrlichen Getue mit Füssen trittst und mitverantwortlich für den manchmal feindseligen Umgang mit Touristen resp. Ausländern ist.
Sehr gut, Schneelo, wenn Du ein paar Brocken Italienisch lernst. Du wirst die Herzen der Tessiner auf Deiner Seite haben, selbst wenn sie bestens Deutsch können!
Sehr gut, Schneelo, wenn Du ein paar Brocken Italienisch lernst. Du wirst die Herzen der Tessiner auf Deiner Seite haben, selbst wenn sie bestens Deutsch können!
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.11.2014 - 15:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Ja, das sollte wortlos möglich sein. Es war so, dass die Verkäuferin den Preis auf Französisch gesagt hat, und meine Großtante (weil sie es nicht verstanden hat) dann auf das Kassendisplay geschaut hat. Daraufhin drehte die Verkäuferin das Display demonstrativ zur Seite. Das war einfach alberne Schickane.j-d-s hat geschrieben:Aber zum Supermarkt: Dort ist es doch normalerweise eh so, dass man auch wortlos einkaufen kann (auch in D), Ware aufs Band legen, bezahlen, fertig. Wenn man nicht spricht merkt normalerweise auch keiner dass man Ausländer ist, wenn man nicht gerade beim Auto ist.
Gruß,
Schneelo
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Freundlichere und unfreundlichere Menschen gibts überall, aber jetzt konkret in den Tessiner Skigebieten waren mir die Leute als sehr freundlich aufgefallen. Ich kenne zwar nur Airolo und Cari, aber da herrschte eine sehr entspannte und lockere Atmosphäre im Skigebiet. Würde mir da keine grossen Sorgen machen.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Ich bin auf der Welt ein wenig rumgekommen und hatte nirgends Problem mit Unfreundlichkeit.
Lerne immer vorher einige Wörter, Sätze und die Zahlen bis 100 in der Sprache meines Gastlandes.
Frage grundsätzlich zuerst in der Sprache des Gastlandes ob mein Gesprächspartner Deutsch o. Englisch kann - falls nein wirds dann irgenwie.
In irgendwelchen Drittweltländern wende ich mich gern an Kinder. Wenn ich die nach Deutsch frage ernte ich schallendes Gelächter und schon passt`s
Die Lausezwerge sind neugierig, freundlich, eher vorurteilsfrei - und hat man die Zwerge hat man auch die Eltern.
Lerne immer vorher einige Wörter, Sätze und die Zahlen bis 100 in der Sprache meines Gastlandes.
Frage grundsätzlich zuerst in der Sprache des Gastlandes ob mein Gesprächspartner Deutsch o. Englisch kann - falls nein wirds dann irgenwie.
In irgendwelchen Drittweltländern wende ich mich gern an Kinder. Wenn ich die nach Deutsch frage ernte ich schallendes Gelächter und schon passt`s

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.09.2009 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Eigentlich wollte ich mich nicht einmischen, aber wenn Du jetzt tatsächlich meinst, mit Deiner Einstellung, nicht Englisch oder Deutsch Sprechende direkt zu ignorieren, "etwas weiter" zu sein, werde ich mich in die lange Liste derer einreihen, die das für recht zugeknöpft und rückschrittlich halten. Ich spreche 5 Sprachen fließend und würde Touristen in Deutschland immer auch Englisch oder eine andere Sprache anbieten. Wer im Tourismus um mehr Gäste wirbt, der tut gut daran, zumindest Englisch zu lernen und es seinen Gästen auch anzubieten, ganz klar. Daraus aber abzuleiten, nur Regionen, in denen im Tourismus überall Englisch gesprochen wird, seien lohnenswert bzw. nur solche hätten es verdient, Kundschaft zu haben, fände ich ziemlich überhoben. Kaum eine Kulturregion hat mich trotz fast ausschließlich Italienisch sprechender Menschen so sehr beeindruckt wie das Bleniotal und die Nebentäler im Tessin.j-d-s hat geschrieben: Ich bin da eben etwas weiter und sehe Englisch als die Weltsprache an, die es ist.
Sprache sind nicht nur Mittel zum Zweck, sondern eines der größten Kulturgüter unserer Zivilisation. Da kann man unmöglich von "sinnvoll" sprechen. Sprache ist nicht planbar, das hat Esperanto doch gezeigt.Ist es nicht sinnvoller, wenn jeder eine bestimmte Sprache als Fremdsprache zur Kommunikation mit allen anderssprachigen lernt, diese dafür dann aber richtig, als wenn jeder ein paar Brocken in vielen Sprachen lernt?
Für uns gibt es in den Alpen doch reichlich Regionen, die sich 100% auf Deutsche eingestellt haben und deutsches Frühstück, deutschen Service, deutschen Ballermann usw. bieten. Die wenigen übriggebliebenen intakten Kulturlandschaften können meinetwegen ruhig noch länger bleiben, wie sie sind; Auch, wenn das bedeutet, sich mit dem Land und der Kultur, in der man sich bewegt, mal etwas mehr zu befassen als nur bis zum Pizza-Italienisch...
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Wieso, ich finde das ganz normal. Wer Geld mit Touristen verdienen will, muss eben auch Englisch lernen. Wer das nicht will, ist eben in der falschen Branche. Das ist in der Wirtschaft ganz genauso, bei vielen Unternehmen landet deine Bewerbung direkt im Papierkorb wenn da steht, du kannst kein Englisch. Und das aus gutem Grund.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.09.2009 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Dass es von großem Vorteil ist, Englisch zu lernen, wenn man touristisch aufsteigen will, bestreitet hier vermutlich niemand. Darum ging es aber ja auch nur am Rande.Wieso, ich finde das ganz normal. Wer Geld mit Touristen verdienen will, muss eben auch Englisch lernen. Wer das nicht will, ist eben in der falschen Branche.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Muss die Sprach-Diskussion mit j-d-s egtl. alle halbe Jahre geführt werden? Er wird sich ja doch nicht ändern.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Ja, da hast Du eigentlich Recht.
Aber hier ist es wenigstens nicht OT wie an den anderen Orten, zB Portes du Soleil und so...

Aber hier ist es wenigstens nicht OT wie an den anderen Orten, zB Portes du Soleil und so...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Ich "komme" aus nem Forum, wo Offtopic Ontopic ist. Da sind sehr weite Exkurse der Normalfall
.

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 257
- Registriert: 24.12.2013 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Italienische Schweiz - eure Erfahrung?
Wer als Gast in einer fremden Region nicht als ungebildeter Volltrottel dastehen will sollte sich zumindest über ein paar Gepflogenheiten und Umgangsformen erkundigen und als Türöffner eventuell auch einmal ein paar Brocken der dortigen Sprache erlernen. Die Einstellung "Du willst mein Geld, also benimm Dich wie ich es will" ist lediglich ein überhebliches Armutszeugnis welches auch nicht davon übertüncht wird, wenn man die Weltsprache Englisch spricht. Die nutzt einem in grossen Teilen der Welt rein gar nichts (Südamerika, China, Russland) sobald man die touristischen Zentren verlassen hat
Mein Tipp (nicht an den Herren der wohl diesen Topf alle paar Monate aufmacht und mit seiner Weltgewandtheit prahlt): es ist egal ob man sich im Tessin, im Wallis, in Frankreich im allgemeinen oder sonstwo auf der Erde herumtreibt: mit Lächeln, ein paar Brocken der Landessprache welche signalisieren dass man versucht sich anzupassen und viel Armwedeln kommt man sehr weit und man trifft dann überall freundliche Leute an. Einzelfälle bei denen man auf unfreundliche Leute trifft gibt es überall, davon sollte man sich nicht abhalten lassen.
Mein Tipp (nicht an den Herren der wohl diesen Topf alle paar Monate aufmacht und mit seiner Weltgewandtheit prahlt): es ist egal ob man sich im Tessin, im Wallis, in Frankreich im allgemeinen oder sonstwo auf der Erde herumtreibt: mit Lächeln, ein paar Brocken der Landessprache welche signalisieren dass man versucht sich anzupassen und viel Armwedeln kommt man sehr weit und man trifft dann überall freundliche Leute an. Einzelfälle bei denen man auf unfreundliche Leute trifft gibt es überall, davon sollte man sich nicht abhalten lassen.