damit sich die Anschaffung der Tiroler Snow Card doch lohnt, überlegen wir über Weihnachten nach Tirol zu fahren.
Die Top-Skigebiete Ischgl, SFL und Sölden sollte man wahrscheinlich leider aufgrund des großen Andrangs meiden, oder?
Ich bin als Kind selbst jahrelang über Weihnachten gefahren (u.a. Kronplatz) und weiß natürlich, dass es überall voll ist aber vielleicht habt ihr ja doch einen Skigebietstipp für Tirol mit relativ wenig Wartezeiten.
Es wäre schön, wenn das Skigebiet um die oder mehr als 100 Pisten-Km umfasst, was wahrscheinlich mit wenig Andrang unmöglich ist
Das würde mich auch interessieren, kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es ein Skigebiet gibt, das zwischen Weihnachten und Neujahr nicht voll ist... Schon gar nicht im Tirol. 24./25.12. ist meistens noch ok, aber danach...
Nicht voll geht in der Tat nicht, daher ist wichtig, wie die Skigebiete damit "umgehen". Wenn ein Skigebiet voll ist sodass man an jedem Lift 10 Minuten warten muss, dann will man da nicht hin. Wenn man aber trotz großer Besucherzahlen nicht warten muss, geht das noch.
Ich kann nur meine Erfahrung von Sölden um Neujahr rum teilen. Auf der Piste war es ok, aber morgens musste man schon früh da sein, so ab 9 Uhr musste man an der Talstation giggijoch schon 15-20 min warten. Und im Skigebiet gab es 2 Lifte, wo es oft "Stau" gab: c31 langegg und d51 langzeiger, der Rest war ok und keine lange Zeiten
Kann ich zum Teil bestätigen.
Die Giggijochbahn ist meinen Erfahrungen nach stärker frequentiert als die Gaislachkoglbahn. Und die Gaislachkoglbahn hat eine höhere Kapazität. Vor 09.00 Uhr dürfte es an beiden Bahnen kaum Wartezeiten geben.
Am stärksten frequentiert am Tag dürften die Lifte Langegg (C31), Silberbrünnl (C53), Einzeiger (D51) und bei gutem Wetter auch der Gletscher sein.
An diesen Anlagen dürfte es keine nennenswerten Wartezeiten geben:
Ich war mal über Silvester in SFL, da war es genauso. Pisten ok, aber das morgentliche Anstehen war katastrophe. Viel schlimmer fand ich aber die Anreise, vor der Grenze und ganz Österreich ein riesen Stauband. Ich würde nie wieder über Weihnachten oder Silvester nach Österreich fahren.
JayCeeAr hat geschrieben:Ich war mal über Silvester in SFL, da war es genauso. Pisten ok, aber das morgentliche Anstehen war katastrophe. Viel schlimmer fand ich aber die Anreise, vor der Grenze und ganz Österreich ein riesen Stauband. Ich würde nie wieder über Weihnachten oder Silvester nach Österreich fahren.
Also wenn wir durch den Grenztunnel bei Reute fahren ist es meist erst 3-4 Uhr morgens , da geht es noch.
ski-chrigel hat geschrieben:Das würde mich auch interessieren, kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es ein Skigebiet gibt, das zwischen Weihnachten und Neujahr nicht voll ist... Schon gar nicht im Tirol. 24./25.12. ist meistens noch ok, aber danach...
Och, ein paar der kleinen Gebiete dürften auch in der Höchstsaison annehmbar bis leer sein. Gerlosstein, Venet, Marienberg, Elfer, um mal ein paar zu nennen. Aber die sind dir ja dann sicher zu klein ;)
Außerdem glaub ich nicht, dass die meisten tiroler Gletscher so voll wie im Herbst sind. Ist über Neujahr einfach zu schattig und zu kalt. Vorausgesetzt, die anderen Skigebiete sind alle offen.
starli hat geschrieben:Och, ein paar der kleinen Gebiete dürften auch in der Höchstsaison annehmbar bis leer sein. Gerlosstein, Venet, Marienberg, Elfer, um mal ein paar zu nennen. Aber die sind dir ja dann sicher zu klein
100 Punkte
Aber, wenn die Gebiete selbst in der Saison leer sein sollen, von was leben die denn?
Rodler, Gemeinde, Skiverbünde... Außerdem, nur weil es keine 10 Minuten Wartezeiten an den Liften gibt, heißt das nicht automatisch, dass man rote Zahlen schreibt ;)
Naja, die Frage ist doch, was man mit "leer" oder "nicht zu voll" meint. Bezieht sich das auf die Pisten oder auf die Wartezeiten an den Liften? Bezüglich der Wartezeiten gibt es ja löblicherweise immer mehr Skigebiete, die in moderne Lifte investieren, sodass auch bei vielen Skifahrern kaum Wartezeiten entstehen.
Im Übrigen sind 10 Minuten Wartezeit an den Liften eher nen Grund wieso jemand rote Zahlen schreibt - wenn du nach jeder Abfahrt so lange warten musst, überlegt man es sich beim nächsten Mal zweimal, ob man nicht lieber doch wo anders hinfährt.
Genau. 10 Minuten sind für mich mehr als nur voll. In meinen (zugegebenermassen grossen und modernen) Skigebieten kenne ich kaum eines, wo 10min an den wilden Tagen zum Regelfall wird. Mal an einem einzelnen Lift ja, aber sicher nicht überall. Sonst bin ich dort def. das letzte Mal an solchen Tagen (Andermatt-Gemsstock zum Beispiel gehört dazu). Ich bin regelmässig über die Weihnachtstage in Laax. Wir jammern jeweils in grossen Tönen, wenn wir 5 bis 7 min an den neuralgischen Liften anstehen müssen... Man ist verwöhnt.
Und dennoch: wenn ein Skigebiet über diese Tage als (subjektiv) leer angesehen wird, zweifle ich an deren Rentabilität. Subventionen drehen die roten dann lediglich kurzfristig in schwarze Zahlen und sind möglicherweise nicht sehr nachhaltig (Beispiele wie Chur-Brambrüesch, Churwalden-Pradaschier uvm.).
Dominik123 hat geschrieben:
damit sich die Anschaffung der Tiroler Snow Card doch lohnt, überlegen wir über Weihnachten nach Tirol zu fahren.
Was heißt denn "über Weihnachten"? Kurz vor Weihnachten sowie am 24. und auch noch 1-2 Tage später hat man eigentlich nirgends ein größeres Problem. Im Gegenteil!
Wenn es um die Zeit "zwischen den Jahren" geht, würde ich zuhause bleiben. Insbesondere bei den größeren Gebieten (wo Du ja hinmöchtest) macht es selbst mit TSC - meiner Erfahrung nach - keinen Spaß. Und das nicht nur aufgrund der Menschenmassen, sondern auch und insbesondere wegen der üblichen "Ein-Mal-Im-Jahr-Fahrer", die meinen, ständig die Sau rauslassen zu müssen.
Aufgrund der beiden Brückentage 2.+5.1. bin ich ja auch schwer am überlegen, ob ich mir nicht ausnahmsweise frei nehmen soll und irgendwo hin fahren soll - fürchte aber, dass das Finden eines leereren Skigebiets zu der Zeit nicht nur in Tirol schwierig ist ;-) Andererseits könnt ich auch problemlos 3 Tage hintereinader am Monte-Moro-ESL verbringen, wenn's nicht zu kalt ist und noch genug Schnee fällt, dass man zu der Zeit öffnen kann (was leider nicht immer üblich ist) ..
Generell gesagt: Am leersten ist es dann eher noch dort, wo der wenigste Schnee liegt, sofern es in der Umgebung höhergelegene Gebiete mit mehr/besserem Schnee gibt. Womit wir auch wieder beim am Stubaier Gletscher Topic angesprochenen kreativen Umfahren und den Ausweichplänen sind :)
Genau wegen dieser Brückentage fahren wir auch zum ersten Mal seit langem wieder in den Ferien Ski...habe uns Burgeis als Standort mit Skifahren am Watles, in Trafoi, Langenstein und Haideralm (und Maseben, wenn sie denn aufmachen) ausgesucht - das müsste alles gehen, auch Anfang Januar. Zumindest habe ich es an einem Faschingswochenende schon mal getestet .
Tipp 1: Schweiz. Ist zwar nicht Tirol, aber dennoch erwähnenswert. Jedes Jahr werden in der Schweiz vielerorts zweistellige Minusprozentzahlen vermeldet. Das wirkt sich auf den Pisten aus. Letzten Winter war der Unterschied schon gehörig, als ich zwei Tage hintereinander im Engadin (leer) und dann im Tirol (voll) gefahren bin. Der schlechte Euro-Wechselkurs hat diesbezüglich Vorteile, insbesondere für uns Schweizer Skifahrer oder solche, die bereit sind, etwas mehr zu bezahlen und dafür weniger volle Pisten zu haben. Das Tirol ist zeitweise echt brutal überlaufen.
Tipp 2: bei Schlechtwetter Zentrumsnähe. Skigebiete, die viel Tagestourismus haben, sind nur dann voll, wenn wirklich schönes Wetter angesagt ist. Bei mässig gutem oder schlechtem Wetter (was ja nicht selten der Fall ist nach Weihnachten) sind dann nur die Feriengäste da, was halb so schlimm ist. Funktioniert zw. Weihnachten und Neujahr zB in Laax, Lenzerheide, Flumserberg.
Ich kann das 2015 schlecht einschätzen, normal ist es über Dreikönige nicht mehr so schlimm, aber wie schätzt ihr das ein zwischen 3.1. und 6.1. - reist das Gros Samstag ab oder kommt da nochmal eine Welle?
Es wird wohl dieses Mal so eine Mischung aus allem werden: Die Hessen kommen, die, die bis 6.1. Ferien haben, machen evtl. noch ein langes WE und ein Teil reist am 3.1. ab...
@jds: Lt. Deiner Aussage müsste ja Kaltenbach kurz vor der Pleite stehen... Da steht man in der Hauptsaison doch locker mal 10 Minuten an... Ich persönlich steh lieber am Lift an, als auf der Piste, weil diese so Über füllt ist.