Beschneiung am Fichtelberg
Seit gestern (07.12.) 23.30 Uhr läuft die Beschneiung am Fichtelberg wieder. Die Temperaturen lassen eine Beschneiung z.Z. ab 1000m zu.
Quelle: Homepage
Na dann feuer frei und auf einen baldigen Start auch auf der deutschen Seite des Erzgebirges! Vermutlich versucht man es nun mit dem Höhenlift bzw. weitet die Fläche auch auf tiefere Bereiche aus sobald die Temperaturen noch etwas weiter sinken - wenn das denn eintritt.
Und das sich seit 2008 im Ort Oberwiesenthal nichts getan hat, ...
sorry, was hat sich denn getan? Mit Ausnahme des aus meiner Sicht überflüssigen Plateauliftes und der Abschaffung der Parkgebühren fällt mir nichts ein.
Nur, weil keine neuen Bahnen gebaut werden oder sonstige, sichtbaren, Dinge passieren, heißt das nicht das sich nichts tut. Auch die Großrevision der Pendelbahn war keine billige Investition. Und auch neue Pistengeräte und Schneekanonen sind nicht billig.
Morgen am 9 öffnet Eibenstock .....Wir eröffnen morgen am Dienstag den 09.12.2014 um 10 Uhr die Skisaison in der Skiarena Eibenstock ...! Der Lift läuft bis 20 Uhr. Der Glühwein ist auch schon heiß! Wir sind gespannt wer der erste am Lift ist / Facebook
Nur, weil keine neuen Bahnen gebaut werden oder sonstige, sichtbaren, Dinge passieren, heißt das nicht das sich nichts tut. Auch die Großrevision der Pendelbahn war keine billige Investition. Und auch neue Pistengeräte und Schneekanonen sind nicht billig.
...seit 2008. Wahnsinn. Haben ja auch davor schon soviel gemacht... wie auch immer, das arrogante O'thal hat sich für mich schon lange erledigt. Ist aber hier wohl OT
Glückwunsch nach Eibenstock ! Damit ist man wieder einmal der erste Hang im deutschen Erzgebirge, der Skibetrieb anbietet, und das bei einer Höhenlage von rd. 650 m. Zugegeben, der Hang ist ziemlich kurz, aber immerhin. In Augustusburg, nochmal 200 HM tiefer gelegen als Eibenstock, scheint man in Kürze auch mit der Beschneiung zu beginnen. Dort hat man 9 ND-Maschinen auf 200m Länge in Stellung gebracht( oberer Hang ). Fast rekordverdächtige Dichte an Schneekanonen.
Zum Thema Othal. Arrogant ist man mit Sicherheit nicht. Dazu kenn ich die handelnden Personen zu gut. Warum man aber nicht auf Biegen und Brechen versucht hat, wenigstens die knapp 400 m lange Piste am Höhenlift ( zwischen 1100 und 1200 m Höhe ) in den vergangenen Tagen zu beschneien und ab letzten Samstag Skibetrieb anzubieten, erschliesst sich mir auch nicht. Die PB als Zubringer ist ja sowieso in Betrieb. Othal wirbt damit, die höchstgelegene Stadt Deutschlands und das größte ostdeutsche Skigebiet zu sein. Und dem Anspruch wird man leider nicht gerecht. Ökonomie hin oder her. Am Keilberg hatte man auch kein anderes Wetter und hat es trotzdem geschafft, die 1400 m lange Damska für den Skibetrieb zu öffnen. Und das alles auf "angebliche" Verwendung von chemischen Zusätzen zu schieben, ist mir zu einfach.
PS: In Augustusburg ist es nun soweit. Die auf Turm gesetzten Kanonen "feuern".
Das Thema driftet hier langsam aber sicher sehr stark in die Infrastruktur-Ecke und gehört eigentlich nicht mehr in die "Aktuelle Schneesituation". Kurz allerdings auch noch ein paar Worte von mir zur Thematik Oberwiesenthal. Ich hatte am Samstag die Gelegenheit, ein ausführliches Gespräch mit dem Geschäftsführer der FSB und des Skigebietes Fichtelberg zu führen. Im Prinzip gibt es 3 massive Feinde des Skigebietes am Fichtelberg: Deutsche Bürokratie, Naturschutz und die kommunale Beteiligung am Areal. Der Herr Lötzsch als Geschäftsführer ist ein netter Kerl und hat auch gute Vorstellungen. Die Arroganz ist es hier wirklich nicht. Die 6-KSB an der Himmelsleiter will er bauen, das Geld ist da, aber das Planfeststellungsverfahren nach über einem Jahr immernoch nicht abgeschlossen. Erfolgt der Abschluss bis März nicht, kann ab April nicht ausgeschrieben werden und der Bau der Anlage im Jahr 2015 scheitert. Die Ursache ist nicht die FSB, sondern Ökos, die seltene Schmetterlinge, Raupen und sonstwas für Viechzeug finden, weshalb der Bau immer und immer wieder verzögert wird. Zudem sind Fördergelder annähernd ausgeschlossen, da die Kommune Oberwiesenthal über 50% Anteile an der FSB trägt und der aktuelle Bürgermeister (erst frisch wieder gewählt...) eine Privatisierung strikt ablehnt. Wenn man jetzt noch die künftigen Planungen des Skiareals Klinovec berücksichtigt, könnte es bald ganz finster in Othal werden - aber dazu mehr im Infrastruktur-Thread.
zur Schneesituation:
Am Keilberg hat man heute mit der Intensiv-Beschneiung der Jachymovska begonnen. Annähernd jede Lanze und jede Kanone ist in Betrieb. Laut Betreiber braucht man ca. 1 Woche Beschneiung bis man Skibetrieb auf dieser Piste anbieten kann. Geht alles gut, will man zum 19.12. die Jachymovska in Betrieb nehmen. Beim Blick in die aktuellen Vorhersagen hab ich zwar bisschen Bauchschmerzen, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Weiterhin laufen aktuell knapp 20 Schneeerzeuger auf der Parezovka. Mit bisschen Glück geht diese Piste, samt CineStar-Express zum kommenden Wochenende in Betrieb.
Race'TI'm hat geschrieben:...Im Prinzip gibt es 3 massive Feinde des Skigebietes am Fichtelberg: Deutsche Bürokratie, Naturschutz und die kommunale Beteiligung am Areal. Der Herr Lötzsch als Geschäftsführer ist ein netter Kerl und hat auch gute Vorstellungen. Die Arroganz ist es hier wirklich nicht. Die 6-KSB an der Himmelsleiter will er bauen, das Geld ist da, aber das Planfeststellungsverfahren nach über einem Jahr immernoch nicht abgeschlossen. Erfolgt der Abschluss bis März nicht, kann ab April nicht ausgeschrieben werden und der Bau der Anlage im Jahr 2015 scheitert. Die Ursache ist nicht die FSB, sondern Ökos, die seltene Schmetterlinge, Raupen und sonstwas für Viechzeug finden, weshalb der Bau immer und immer wieder verzögert wird. .....
Das alles erinnert irgendwie ans Sudelfeld.....verkrustete Bürokratie und bornierte Naturschützer......
Zumindest scheinen jetzt aktuell die miesten Schneekanonen zu laufen.
bezüglich der von mir genannten Arroganz muss ich euch leider sagen, dass ich dies so vor Ort (seitens des Liftpersonals, seitens O'thaler/einheimischer Skifahrer) und seitens eigenen Schriftverkehrs mit dem Tourismusverband so erleben musste...und seitens persönlicher Gespräche mit Sportverantwortlichen aus Leipzig bestätigt bekomen habe...
Wie auch immer, ist OT und von meiner Seite genug jetzt.
Auf dem Facebookprofil von Klinovec wurde bekanntgegeben das nun auf beidenseiten des Areals 100% Beschneit wird.
Am kommenden Wochenende wird dann der CinestarExpress eröffnet und mit ihm (wie vermutet) die Parezovka.
Damit steigt auch der Preis wobei dieser nun immermehr an den Normalpreis herankommt:
500 Ck Erwachsene
~18 Euro
390 Ck Kinder
~14 Euro
Wechselkurs 27,6:1
Und wenn sie weiter Bescheien werden in der Woche zum 4. Advent sicher weitere Pisten eröffnet.
Am besten wäre Natürlich die Eröffnung der Jachymovska vor Weihnachten.
Die Schneelage im Erzgebirge ist eine Katastrophe. Das ganze Wochenende Plusgrade und Regen bis ganz oben. Konsequenz. Schöneck, Eibenstock und Augustusburg mussten schon wieder schließen. Offen ist nur noch in Othal der Nachtskilauflift am Haupthang und am Keilberg die Damska-SB und der CineStar-Express mit den dazugehörigen Pisten. Das wird eng, wenn ich mir den Wetterbericht so anschaue.
...wenn nur der dämliche Regen nicht wäre! Ich sehe selbst den Betrieb für Weihnachten/Zwischentage/Silvester gefährdet wenn ich mir die Vorhersagen anschaue. Plusgrade allein wären noch nicht mal das Problem für den "Maschinenschnee", aber so werden die Bedingungen täglich sichtbar schlechter. Hinzu kommt dass - wenn es dann wieder friert - vermutlich viel Eis entstanden sein wird, was als Unterlage für neuen Schnee das maximal Unglücklichste ist was passieren kann. Und die bisherigen Beschneiungstage haben die Reservoirs (vielleicht sinnlos?!) geleert
Ich streiche besser sofort meine materiellen Wünsche beim Weihnachtsmann - stattdessen soll er sich auf eine Lieferung Schnee und Minusgrade konzentrieren
Am Fichtelberg wird die Piste am Höhenlift und der Haupthang zur Zeit massiv beschneit. Am Keilberg sind es die Pisten Damska und Parezovka. ( Quelle: HP ) Die Betreiber können einem schon leid tun. Sie können nur hoffen, dass Donnerstag und Freitag weniger Schnee durch Wärme und Regen schmilzt, wie die Beschneiung in den wenigen Stunden an Schneezuwachs gebracht hat. Sie wissen aber auch, dass da ziemlich viel Geld vernichtet wird. Aber was ist die Alternative ? Kein Skibetrieb ! Und das wäre für die nach Weihnachten zu erwartenden Feriengäste ein fatales Signal. Also hilft nur Hoffen und Bangen.
Klinovec hat geschrieben:Am Fichtelberg wird die Piste am Höhenlift und der Haupthang zur Zeit massiv beschneit. Am Keilberg sind es die Pisten Damska und Parezovka. ( Quelle: HP ) Die Betreiber können einem schon leid tun. Sie können nur hoffen, dass Donnerstag und Freitag weniger Schnee durch Wärme und Regen schmilzt, wie die Beschneiung in den wenigen Stunden an Schneezuwachs gebracht hat. Sie wissen aber auch, dass da ziemlich viel Geld vernichtet wird. Aber was ist die Alternative ? Kein Skibetrieb ! Und das wäre für die nach Weihnachten zu erwartenden Feriengäste ein fatales Signal. Also hilft nur Hoffen und Bangen.
Zumindest sieht die Prognose für die Tage nach Donnerstag und Freitag nicht so schlecht aus, man hofft wahrscheinlich dass zumindest noch etwas Unterlage übrig bleibt und man nicht bei 0 anfangen muss......
Klinovec hat geschrieben:Am Fichtelberg wird die Piste am Höhenlift und der Haupthang zur Zeit massiv beschneit. Am Keilberg sind es die Pisten Damska und Parezovka. ( Quelle: HP ) .... Aber was ist die Alternative ? Kein Skibetrieb !
Es ist der Mut der Verzweifelten!
Ich war auch überrascht zu sehen dass trotz des kurzen Zeitfensters (Temp. aktuell zwischen -2°C und -4°C) die Anlagen laufen - zwar nur auf den in Betrieb befindlichen Pisten aber trotzdem erstaunlich. Wollen wir hoffen es ist nicht sinnlos und der angekündigte Regen fällt weniger stark als befürchtet.
Ich war heute am Klinovec Snowboarden. Auf der Parezovka sowie auf der Damska wurde beschneit was ging, ich glaub bis auf 4 oder 5 Schneelanzen und einer Schneekanone war alles in Betrieb. Die Pistenverhältnisse blieben bis zum Abend in einem ausgezeichneten Zustand, allerdings wohl auch wegen der geringen Besucherzahl.
Die Premostena hat schon eine sehr dicke Schicht Pulverschnee (aus der Kanone), im oberen Teil bestimmt über einen halben Meter. Das müsste jetzt nur noch breit geschoben und paar mal drüber gefahren werden und die Piste ist fertig.
Die schwarze 4 hat soweit noch keine Beschneiung erhalten, dort liegt nur sehr wenig Naturschnee, vielleicht 3-5 cm.
moin, anbei ein paar bilder von heute vom keilberg; war von etwa 13:15-16:00 uhr oben.
los war sehr wenig und die geöffneten pisten damska und parezovka in einem guten zustand; griffig, nicht zu eisig.
Nun ist es soweit: der Fichtelberg hat heute den Skibetrieb aufgrund des Tauwetters einstellen müssen. Damit ist im Erzgebirge lediglich noch am Keilberg geöffnet, dort immerhin noch die beiden Pisten 2 (Damska) und 3 (Pařezovka) sowie die beiden Aufstiegsanlagen Damska und Cinestar Express.
Für Samstag und Sonntag sind lt. Prognose wieder Temperaturen zur Beschneiung drin, also ist dann mit einer Besserung der Bedingungen zu rechnen. Bereits ab Montag sollen die Minusgrade schon wieder passe sein. So wirklich Entspannung kommt damit also noch nicht auf. Es nahen die Weihnachtsferien und man kann in den beiden höchstgelegenen Gebieten des Erzgebirges nur ein stark eingeschränktes Angebot anbieten... wenn es dann so voll wird wie die letzten Jahre
Genau solche Wetterlagen sind der Grund wieso ich gegen eine größeren Ausbau oder Zusammenschluss von Fichtelberg und Keilberg bin. Leider ist damit zu rechnen das wir immer mehr solche bescheidenen Winter bekommen werden.
Ich hab mich dieser "Wetter/klima-Diskussion" bisher zwar meist enthalten, aber langsam nervt diese Schwarzmalerei gehörig!!!! Weder gehört das hier rein, noch entspricht es der Realität, noch hat es zwangsläufig was mit dem Erzgebirge zu tun. Der aktuelle Winter ist im Moment überall - egal ob im Sauerland, im Erzgebirge, in den Alpen oder sonstwo - ein Graus! Soll man deswegen jetzt gänzlich damit aufhören, den Wintersport und den damit verbundenen infrastrukturiellen Ausbau voranzutreiben? Leute, es ist gerade einmal Mitte Dezember!
BTW, ab dem 26.12. soll es nachhaltig kalt werden. Wenn sich der Kälteperiode noch etwas Schnee beimengt, wird ab dem 03.01. am Keilberg Vollbetrieb herrschen - 1 bis 2 Wochen später als üblich - Schwarzmalerei derzeit also völlig unangebracht.
Zudem noch eine kleine Bemerkung zum Ausbau am Keilberg. Wer sich einmal mit den gesamten Bedingungen am und um den Keilberg beschäftigt hat, wird alles andere als der Meinung sein, dass sich ein Ausbau nicht lohnt. Im Gegensatz zu manchen Skigebieten in den Alpen ist das Einzugsgebiet am Keilberg riesig - der Andrang an Wochenenden und in den Ferien mehr als gewaltig und die Amortisationsdauern für getätigte Investitionen folglich um ein Vielfaches geringer, als in diversen Destinationen in den Alpen. Ausgefallene Winter können somit leichter verschmerzt werden, wenngleich sie natürlich nicht das Optimum darstellen. Winter im Erzgebirge sind schon immer ausgefallen. Besonders in den 70er und 80er Jahren gab es teilweise über mehrere Jahre keinen Winter im Erzgebirge. Jetzt die ausgefallenen Winter ausschließlich auf die Klimaerwärmung zu schieben und zu progonstizieren, es gäbe in 20 Jahren keinen Winter mehr, ist doch ein Zeichen von Realitätsverlust, sorry! Vor kurzer Zeit schrieb man noch, dass durch die Klimaerwärmung und das abschmelzende Polar-Eis der Golfstrom geschwächt und der Westwetter-Einfluss in Europa reduziert wird. In dieser Folge sollten die Winter (vor allem im östlichen Deutschland) zunehmend härter werden. Dies berichtete man im Zusammenhang mit den immer kälter werdenden Wintern vor 3-4 Jahren. Jetzt entsprechen mal 2 Winter hintereinander nicht dem Optimum, schon wird das Gegenteil behauptet und in 20 Jahren soll es gleich gar keinen Winter mehr geben. Bitte haltet euch mit solchen halbgeweihten Aussagen etwas zurück. Man kann mal darüber diskutieren, aber damit seitenweise den Infrastruktur-Thread "Neues im Erzgebirge" zu füllen und nun auch hier damit anzufangen ist sicher nicht der richtige Weg!
Ich kann Race'TI'm nur zustimmen. Mehr möchte ich zu dieser Diskussion nicht sagen.
Zum aktuellen Schneezustand. Ich bin froh, daß am Keilberg es gelungen ist, auch heute 2 Pisten ( Damska 1400m lang und 220 HM ) sowie Parezovka ( 1500 m lang und 285 HM ) zu öffnen. Teilweise wird auch beschneit. Ich bin jetzt optimistisch, daß diese beiden Pisten auch die wärmeren Tage MO-MI überstehen. Und dann soll es ja Winter werden. Heute ist übrigens schon der 15. Betriebstag am Keilberg.