Neues im Erzgebirge (DEU, CZE)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Klinovec CZ
Noch ein paar dinge die ich zum Klinovec sagen möchte :
Dass Lift H nun verschindet wird sicherlich niemanden kümmern , lift I und E sind bei vollen Sesselliften noch sinnvoll aber H ist völlig überflüssig da er parallel zur Suzuki verläuft und daher wohl kaum mehr benutzt werden wird.
Die Verbreiterung der Damaska ist denke ich am wichtigsten da es nur 2 Volwertige Blaue Pisten auf dem Keilberg gibt, leider sieht das der Betreiber anders denn er will als erstes die alte Jachymovska komplett erneuern was auch ich schade finde . Wie viele sagten wäre die Verbreiterung der Brücke der Premostena auch Notwendig und wir können nur hoffen dass sich da in den nächsten Jahren was getan wird.
Der neue Lift J an der Talstation der Jachymovska wird wohl nicht mehr in Betrieb gehen , auf Luftaufnahmen und euren Bildern ist von ihm noch nichts zu sehen und auf dem neuen Pistenplan ist noch keine Längenangabe vermerkt.
Zu dem Thema wie die 18 km Pisten zustande kommen habe ich bei den Pistenverzeichnis auf der offizellen Seite vom Skiareal Klinovec geschaut.
Piste 1a ist 1550 m lang und Piste 1b 950 m lang, + die 200 m unter der Suzuki und die 3000 m von Piste 1 sind das 5,8 km neue Pisten die zusammen mit den alten 12,5 km genau 18,2 km ergeben.
Frage: weiß jemand ob dass Projekt Fuchsloch noch realisiert wird , oder ob es schon erste Konkrete Plangungen gibt ?
Dass Lift H nun verschindet wird sicherlich niemanden kümmern , lift I und E sind bei vollen Sesselliften noch sinnvoll aber H ist völlig überflüssig da er parallel zur Suzuki verläuft und daher wohl kaum mehr benutzt werden wird.
Die Verbreiterung der Damaska ist denke ich am wichtigsten da es nur 2 Volwertige Blaue Pisten auf dem Keilberg gibt, leider sieht das der Betreiber anders denn er will als erstes die alte Jachymovska komplett erneuern was auch ich schade finde . Wie viele sagten wäre die Verbreiterung der Brücke der Premostena auch Notwendig und wir können nur hoffen dass sich da in den nächsten Jahren was getan wird.
Der neue Lift J an der Talstation der Jachymovska wird wohl nicht mehr in Betrieb gehen , auf Luftaufnahmen und euren Bildern ist von ihm noch nichts zu sehen und auf dem neuen Pistenplan ist noch keine Längenangabe vermerkt.
Zu dem Thema wie die 18 km Pisten zustande kommen habe ich bei den Pistenverzeichnis auf der offizellen Seite vom Skiareal Klinovec geschaut.
Piste 1a ist 1550 m lang und Piste 1b 950 m lang, + die 200 m unter der Suzuki und die 3000 m von Piste 1 sind das 5,8 km neue Pisten die zusammen mit den alten 12,5 km genau 18,2 km ergeben.
Frage: weiß jemand ob dass Projekt Fuchsloch noch realisiert wird , oder ob es schon erste Konkrete Plangungen gibt ?
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Da ich in den letzten Wochen wieder einmal ein paar Runden durchs Erzgebirge gedreht habe, möchte im Folgenden ein kleines Update zum aktuellen Stand der Bautätigkeiten in den einschlägigen Skigebieten geben.
Zunächst aber noch ein paar kleine Bemerkungen zu den letzten Beiträgen in diesem Thema.
@V4Show: Herzlich willkommen im alpinforum! Schön, wieder ein neues Mitglied in unserer kleinen Erzgebirgs-Crew zu haben
Die Verbreiterung der Damska sehe ich, ähnlich wie du, auch als notwendig an. Ich vermute aber, diese Maßnahme wird man erst dann ins Auge fassen, wenn die alte 3-SB von Graffer ersetzt wird. Dass der Betreiber zunächst die alte Jachymovska ausbauen möchte, finde ich vollkommen richtig und nachvollziehbar. Die Ursache hierfür werden die meisten aber erst im kommenden Winter realisieren. Denn auch, wenn die neue Jachymovska-Piste sehr breit ausfällt, wird sie bei voller Auslastung der 4-KSB (2400 Pers./h) kein Genuss mehr sein. Eine einzige Piste für eine 4-KSB dieser Kapazität ist schlicht und ergreifend zu wenig. Hier setzt der Betreiber genau an der richtigen Stelle an und versucht, das Pistenangebot auf der Südseite zu erweitern um eine Verteilung der Skifahrerströme zu erreichen.
Als nächstes wird man dann das Projekt Fuchsloch verfolgen. Man erreicht mit diesem Projekt gleich 2 sehr wesentliche Zielstellungen. Zum Einen wird Oberwiesenthal als Übernachtungshochburg angebunden, wodurch man wiederum zahlreiche Neueintritte ins Skigebiet generiert, zum Anderen erschließt man damit eine neue Piste des Schwierigkeitsgrades BLAU, wodurch der Keilberg auch für Anfänger deutlich attraktiver und die angebotene Pistenlänge nochmals erweitert wird.
Eine Verbreiterung der Brücke Premostena, sowie der Damska-Piste wird wohl erstmal zu den sekundären Zielen des Betreibers gehören.
@Klinovec: Was den Anstieg der Piste 7a am Plesivec angeht, kann ich dir nur zustimmen! Sie wurde im Prinzip auch nur geschaffen, um den alten Schlepplift von Abertamy anzubinden, was in meinen Augen jedoch schon Sinn macht. Als Wiederholungspiste taugt sie natürlich nicht und dafür wurde sie mMn auch nicht erschlossen. Ähnliches kann ich von der Piste 1a am Klinovec sagen. Auch hier findet man zum Teil Gegenanstiege, die ohne Schieben und Stöckeln nicht überwunden werden können. Wirklich nur eine Alternative für jene, die sich das Steilstück der Jachymovska ganz und gar nicht zutrauen.
Piste 1 am Plesivec besitzt neben dem oberen (in meinen Augen schon fast schwarzen) Stück nochmal einen sehr interessanten, steileren Abschnitt nach dem ersten Flachstück. Sie ist also nach dem oberen Steilstück nicht ausschließlich flach sondern bildet eine schöne Kombination aus Flach- und Steilstücken. Dürfte eine sehr beliebte Piste im kommenden Winter werden.
Nun zu den Neuerungen:
Keilberg
Am Keilberg ist der Pistenausbau an der Jachymovska endgültig abgeschlossen. Die vorletzte Kurve wurde nochmal um einiges verbreitert und es wurden dort, wie auch an anderen kritischen Stellen, fest verbaute Fangnetze installiert.
Im Talstationsbereich wurde eine Apres-Ski Schirmbar von Jägermeister aufgebaut. Weiß jemand von euch, ob die 4-KSB Jachymovska auch ein Sponsoring erhält? Könnte mir hier gut den Namen „Jägermeister-Express“ vorstellen. Immerhin gibt es auf der Nordseite eine Schirmbar von Suzuki und die zugehörige Anlage nennt sich 4-SB „Suzuki“.
Das geheimnisvolle Bauwerk hinter der Talstation Jachymovska ist nach wie vor im Bau. Ich vermute, es wird eine Pumpstation mit Kühlturm für die Beschneiung. Schließlich mündet die Hauptleitung vom Schneiteich direkt in diesem Bauwerk.
Das Gebäude des Skiverleihs befindet sich nach wie vor im Rohbau und erhält, wie es scheint, nur ein Flachdach. Ob man es in diesem Winter überhaupt noch fertigstellt, erscheint mir wie auch beim Parkplatz sehr fraglich. Am Parkplatz ist man momentan damit beschäftigt, den Aushub des Schneiteiches zu lagern und zu zerkleinern. Im weiteren Verlauf muss hier noch Ebene geschaffen und eine Asphaltschicht aufgetragen werden.
Der Parkplatz wird im Übrigen 2-teilig ausgeführt - oberes Parkdeck bis zur Skiausleihe, unteres Parkdeck ca. 50m unterhalb des oberen Parkplatzes. Das untere Parkdeck erhält zudem eine Pistenanbindung in Form eines Ziehweges ausgehend von der Talstation der 4-KSB Jachymovska. Das heißt, es ist kein lästiges Zurücklaufen notwendig (ähnlich gelöst, wie am Stubaier Gletscher, falls da jemand von euch schonmal war).
Die Zufahrtsstraße zum Parkplatz ist momentan in einem desolaten Zustand. Von den LKW´s inzwischen völlig zerfahren, zerklüftet und verschlammt. Kein Durchkommen mehr für Autos. Die Straße muss also von Grund auf neu gebaut und verbreitert werden. Wenn ich ehrlich bin, glaube ich nicht mehr an eine Fertigstellung der Straße und des Parkplatzes noch in diesem Jahr!
Der Schneiteich sowie der Vorstau hinter der Pension „Pod Lanovkou“ sind inzwischen weitestgehend ausgehoben. Am Hauptteich erfolgt inzwischen schon der Feinschliff. Auch mit dem Folieren hat man hier bereits begonnen.
Bilder:
19.10.2014:
https://www.dropbox.com/sh/ntzkugyj1cf6 ... 7vUSa?dl=0
02.11.2014:
https://www.dropbox.com/sh/nx785g5l8gg2 ... ZWJ4a?dl=0
09.11.2014
https://www.dropbox.com/sh/rs5d547k3uzg ... uJ1ha?dl=0
Plesivec
Am Plesivec wurde weiter kräftig an der Piste 1 gearbeitet. Die Beleuchtung ist inzwischen vollständig installiert. Entgegen des Pistenplans erhält die Piste 2 (Abzweigung von Piste 1 bis Modes Grund) jedoch keine Beleuchtung.
Insgesamt fehlt nun nur noch die Beschneiung an Piste 1. Das sollte aber in den nächsten 2 -3 Wochen noch gut schaffbar sein.
Bilder:
19.10.2014:
https://www.dropbox.com/sh/kmkt508kccbr ... dxsba?dl=0
02.11.2014
https://www.dropbox.com/sh/5acc5yx8xm1v ... GiK0a?dl=0
10.11.2014 - Luftaufnahme
https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hph ... 8877_o.jpg
Bournak
Wie ich zuletzt berichtete, hat der Bournak einen neuen Betreiber und dessen Spuren sind bereits jetzt deutlich erkennbar. So haben sich intensive Bautätigkeiten breit gemacht – das Kassengebäude wurde abgerissen, alle Häuser wurden entrümpelt und das Hotel Karlstejn entkernt. Besonders der Abriss des Kassengebäudes, welches eigentlich noch in einem top Zustand war, ist in meinen Augen ein sehr deutlicher Hinweis auf einen Sesselliftbau im nächsten Jahr. Im Falle eines Sesselliftes würde man diesen Bereich schließlich als Zustieg benötigen.
Im Übrigen hat sich die Herkunft des neu angeschafften PB 300W geklärt – es ist das Modell des „TJ Klinovec“, der bekanntlich im letzten Jahr vom „Novy Skiareal Klinovec“ übernommen wurde. Aber der Fuhrpark von 2 PistenBully 300W, sowie 1 PistenBully 100 hat dem Betreiber offensichtlich nicht gereicht und man entschied sich, noch eine weitere Pistenmaschine anzuschaffen. Hierbei handelt es sich aber nicht um irgendeine Pistenmaschine, sondern um die größte und stärkste Pistenmaschine der Welt – den Prinoth Beast W!!! Weshalb man für dieses Skigebiet solch einen Fuhrpark benötigt, erschließt sich mir nicht so recht – es sei denn, man hat in den nächsten Jahren ganz große Sachen vor….
Bilder:
https://www.dropbox.com/sh/dfzqouimlwt1 ... VcWCa?dl=0
Telnice
In Telnice wurde die Talstation des Sesselliftes nun vollständig verkleidet – die Technik ist folglich vor Witterungseinflüssen geschützt. Die Garagen der Pistentechnik erhalten noch in diesem Monat Tore und auf dem Areal der Talstation des alten Rudny-Schleppliftes entsteht eine Schirmbar.
Entlang vieler Pisten wurden neue Beschneiungsventile installiert und ein neues Kassengebäude ist ebenso entstanden. Hier ist man bereits vollständig für die neue Saison gerüstet.
Bilder:
https://www.dropbox.com/sh/g2741574cari ... Ie8da?dl=0
Zunächst aber noch ein paar kleine Bemerkungen zu den letzten Beiträgen in diesem Thema.
@V4Show: Herzlich willkommen im alpinforum! Schön, wieder ein neues Mitglied in unserer kleinen Erzgebirgs-Crew zu haben

Die Verbreiterung der Damska sehe ich, ähnlich wie du, auch als notwendig an. Ich vermute aber, diese Maßnahme wird man erst dann ins Auge fassen, wenn die alte 3-SB von Graffer ersetzt wird. Dass der Betreiber zunächst die alte Jachymovska ausbauen möchte, finde ich vollkommen richtig und nachvollziehbar. Die Ursache hierfür werden die meisten aber erst im kommenden Winter realisieren. Denn auch, wenn die neue Jachymovska-Piste sehr breit ausfällt, wird sie bei voller Auslastung der 4-KSB (2400 Pers./h) kein Genuss mehr sein. Eine einzige Piste für eine 4-KSB dieser Kapazität ist schlicht und ergreifend zu wenig. Hier setzt der Betreiber genau an der richtigen Stelle an und versucht, das Pistenangebot auf der Südseite zu erweitern um eine Verteilung der Skifahrerströme zu erreichen.
Als nächstes wird man dann das Projekt Fuchsloch verfolgen. Man erreicht mit diesem Projekt gleich 2 sehr wesentliche Zielstellungen. Zum Einen wird Oberwiesenthal als Übernachtungshochburg angebunden, wodurch man wiederum zahlreiche Neueintritte ins Skigebiet generiert, zum Anderen erschließt man damit eine neue Piste des Schwierigkeitsgrades BLAU, wodurch der Keilberg auch für Anfänger deutlich attraktiver und die angebotene Pistenlänge nochmals erweitert wird.
Eine Verbreiterung der Brücke Premostena, sowie der Damska-Piste wird wohl erstmal zu den sekundären Zielen des Betreibers gehören.
@Klinovec: Was den Anstieg der Piste 7a am Plesivec angeht, kann ich dir nur zustimmen! Sie wurde im Prinzip auch nur geschaffen, um den alten Schlepplift von Abertamy anzubinden, was in meinen Augen jedoch schon Sinn macht. Als Wiederholungspiste taugt sie natürlich nicht und dafür wurde sie mMn auch nicht erschlossen. Ähnliches kann ich von der Piste 1a am Klinovec sagen. Auch hier findet man zum Teil Gegenanstiege, die ohne Schieben und Stöckeln nicht überwunden werden können. Wirklich nur eine Alternative für jene, die sich das Steilstück der Jachymovska ganz und gar nicht zutrauen.
Piste 1 am Plesivec besitzt neben dem oberen (in meinen Augen schon fast schwarzen) Stück nochmal einen sehr interessanten, steileren Abschnitt nach dem ersten Flachstück. Sie ist also nach dem oberen Steilstück nicht ausschließlich flach sondern bildet eine schöne Kombination aus Flach- und Steilstücken. Dürfte eine sehr beliebte Piste im kommenden Winter werden.
Nun zu den Neuerungen:
Keilberg
Am Keilberg ist der Pistenausbau an der Jachymovska endgültig abgeschlossen. Die vorletzte Kurve wurde nochmal um einiges verbreitert und es wurden dort, wie auch an anderen kritischen Stellen, fest verbaute Fangnetze installiert.
Im Talstationsbereich wurde eine Apres-Ski Schirmbar von Jägermeister aufgebaut. Weiß jemand von euch, ob die 4-KSB Jachymovska auch ein Sponsoring erhält? Könnte mir hier gut den Namen „Jägermeister-Express“ vorstellen. Immerhin gibt es auf der Nordseite eine Schirmbar von Suzuki und die zugehörige Anlage nennt sich 4-SB „Suzuki“.
Das geheimnisvolle Bauwerk hinter der Talstation Jachymovska ist nach wie vor im Bau. Ich vermute, es wird eine Pumpstation mit Kühlturm für die Beschneiung. Schließlich mündet die Hauptleitung vom Schneiteich direkt in diesem Bauwerk.
Das Gebäude des Skiverleihs befindet sich nach wie vor im Rohbau und erhält, wie es scheint, nur ein Flachdach. Ob man es in diesem Winter überhaupt noch fertigstellt, erscheint mir wie auch beim Parkplatz sehr fraglich. Am Parkplatz ist man momentan damit beschäftigt, den Aushub des Schneiteiches zu lagern und zu zerkleinern. Im weiteren Verlauf muss hier noch Ebene geschaffen und eine Asphaltschicht aufgetragen werden.
Der Parkplatz wird im Übrigen 2-teilig ausgeführt - oberes Parkdeck bis zur Skiausleihe, unteres Parkdeck ca. 50m unterhalb des oberen Parkplatzes. Das untere Parkdeck erhält zudem eine Pistenanbindung in Form eines Ziehweges ausgehend von der Talstation der 4-KSB Jachymovska. Das heißt, es ist kein lästiges Zurücklaufen notwendig (ähnlich gelöst, wie am Stubaier Gletscher, falls da jemand von euch schonmal war).
Die Zufahrtsstraße zum Parkplatz ist momentan in einem desolaten Zustand. Von den LKW´s inzwischen völlig zerfahren, zerklüftet und verschlammt. Kein Durchkommen mehr für Autos. Die Straße muss also von Grund auf neu gebaut und verbreitert werden. Wenn ich ehrlich bin, glaube ich nicht mehr an eine Fertigstellung der Straße und des Parkplatzes noch in diesem Jahr!
Der Schneiteich sowie der Vorstau hinter der Pension „Pod Lanovkou“ sind inzwischen weitestgehend ausgehoben. Am Hauptteich erfolgt inzwischen schon der Feinschliff. Auch mit dem Folieren hat man hier bereits begonnen.
Bilder:
19.10.2014:
https://www.dropbox.com/sh/ntzkugyj1cf6 ... 7vUSa?dl=0
02.11.2014:
https://www.dropbox.com/sh/nx785g5l8gg2 ... ZWJ4a?dl=0
09.11.2014
https://www.dropbox.com/sh/rs5d547k3uzg ... uJ1ha?dl=0
Plesivec
Am Plesivec wurde weiter kräftig an der Piste 1 gearbeitet. Die Beleuchtung ist inzwischen vollständig installiert. Entgegen des Pistenplans erhält die Piste 2 (Abzweigung von Piste 1 bis Modes Grund) jedoch keine Beleuchtung.
Insgesamt fehlt nun nur noch die Beschneiung an Piste 1. Das sollte aber in den nächsten 2 -3 Wochen noch gut schaffbar sein.
Bilder:
19.10.2014:
https://www.dropbox.com/sh/kmkt508kccbr ... dxsba?dl=0
02.11.2014
https://www.dropbox.com/sh/5acc5yx8xm1v ... GiK0a?dl=0
10.11.2014 - Luftaufnahme
https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hph ... 8877_o.jpg
Bournak
Wie ich zuletzt berichtete, hat der Bournak einen neuen Betreiber und dessen Spuren sind bereits jetzt deutlich erkennbar. So haben sich intensive Bautätigkeiten breit gemacht – das Kassengebäude wurde abgerissen, alle Häuser wurden entrümpelt und das Hotel Karlstejn entkernt. Besonders der Abriss des Kassengebäudes, welches eigentlich noch in einem top Zustand war, ist in meinen Augen ein sehr deutlicher Hinweis auf einen Sesselliftbau im nächsten Jahr. Im Falle eines Sesselliftes würde man diesen Bereich schließlich als Zustieg benötigen.
Im Übrigen hat sich die Herkunft des neu angeschafften PB 300W geklärt – es ist das Modell des „TJ Klinovec“, der bekanntlich im letzten Jahr vom „Novy Skiareal Klinovec“ übernommen wurde. Aber der Fuhrpark von 2 PistenBully 300W, sowie 1 PistenBully 100 hat dem Betreiber offensichtlich nicht gereicht und man entschied sich, noch eine weitere Pistenmaschine anzuschaffen. Hierbei handelt es sich aber nicht um irgendeine Pistenmaschine, sondern um die größte und stärkste Pistenmaschine der Welt – den Prinoth Beast W!!! Weshalb man für dieses Skigebiet solch einen Fuhrpark benötigt, erschließt sich mir nicht so recht – es sei denn, man hat in den nächsten Jahren ganz große Sachen vor….
Bilder:
https://www.dropbox.com/sh/dfzqouimlwt1 ... VcWCa?dl=0
Telnice
In Telnice wurde die Talstation des Sesselliftes nun vollständig verkleidet – die Technik ist folglich vor Witterungseinflüssen geschützt. Die Garagen der Pistentechnik erhalten noch in diesem Monat Tore und auf dem Areal der Talstation des alten Rudny-Schleppliftes entsteht eine Schirmbar.
Entlang vieler Pisten wurden neue Beschneiungsventile installiert und ein neues Kassengebäude ist ebenso entstanden. Hier ist man bereits vollständig für die neue Saison gerüstet.
Bilder:
https://www.dropbox.com/sh/g2741574cari ... Ie8da?dl=0
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@Race`TI`m: Vielen Dank für Deine ausführliche Dokumentation der Bauarbeiten in den wichtigen tschechischen Skigebieten des Erzgebirges.
Auf Deinen Fotos 6, 17, 21, u.a. vom 19.10. vom Keilberg sieht man sehr gut, daß der Schlepplift H kein Seil mehr hat. Damit ist er wohl LSAP. Dann hätte man die Stützen auch noch zurückbauen können, ebenso den "ansehnlichen" Antrieb in der Talstation.
Ansonsten gibt es im Talstationsbereich der "Jachymovska" noch viel zu tun, wie Deine Fotos zeigen. Man wird froh sein, wenn man vor Weihnachten den südlichen Skigebietsteil in Betrieb nehmen kann, was nicht an der KSB liegt, sondern an dem ganzen drumherum.
Was mich interessiert,ist, wie die Keilberg-Betreiber künftig mit dem Neklid-Gebiet umgehen werden. Der Keilberg hat jetzt 18,2 km Pisten und eine Beförderungsleistung von 13550 Pers./h. Das Neklid- Gebiet hat 6,2 km Pisten und eine Beförderungsleistung von 6830 Pers./h. Und über das Neklid-Gebiet wäre Bozi Dar mit dem Keilberg verbunden. Interessanterweise gehört der neue Schlepplift in Bozi Dar ( rd. 480 m lang und bis zur deutschen Grenze reichend; zum großen Parkplatz am Skistadion an der Fichtelbergauffahrt ist es nur ein Katzensprung ) zum Skiareal Neklid, obwohl vom Hauptgebiet getrennt. Keine Ahnung was da läuft. Ich weiß nur, daß der Bürgermeister von Bozi Dar ein sehr gut vernetzter und umtriebiger Bürgermeister ist. Ich kann mir vorstellen, daß die Verbindung Neklid-Keilberg auf der Liste weit oben steht. Und ich bin mir nicht mehr sicher, ob die Variante über das Fuchsloch die Vorzugsvariante ist. Einfacher ist eine Bahn von der Talstation der " Jachymovska " Richtung Windräder an der deutschen Grenze. Wir hatten das Thema schon mal.
Die Taktik der Keilbergbetreiber ist klar. Sie wollen weg von den fast aussschließlich Tagestouristen. Bis jetzt hatte man eine begrenzte Anzahl von Betten in Loucna, ab dieser Saison sind die Unterkünfte in Jachymov in greifbarer Nähe und über das Neklidgebiet ist man an Bozi Dar dran. Die Verbindung nach Oberwiesenthal wird von tschechischer Seite zur Zeit nicht vorangetrieben, obwohl man mit Fichtelberg und Neklid mit rd. 40 km Pisten zu den ganz großen Skigebieten in einem Mittelgebirge gehören würde. Es bleibt spannend.
Auf Deinen Fotos 6, 17, 21, u.a. vom 19.10. vom Keilberg sieht man sehr gut, daß der Schlepplift H kein Seil mehr hat. Damit ist er wohl LSAP. Dann hätte man die Stützen auch noch zurückbauen können, ebenso den "ansehnlichen" Antrieb in der Talstation.
Ansonsten gibt es im Talstationsbereich der "Jachymovska" noch viel zu tun, wie Deine Fotos zeigen. Man wird froh sein, wenn man vor Weihnachten den südlichen Skigebietsteil in Betrieb nehmen kann, was nicht an der KSB liegt, sondern an dem ganzen drumherum.
Was mich interessiert,ist, wie die Keilberg-Betreiber künftig mit dem Neklid-Gebiet umgehen werden. Der Keilberg hat jetzt 18,2 km Pisten und eine Beförderungsleistung von 13550 Pers./h. Das Neklid- Gebiet hat 6,2 km Pisten und eine Beförderungsleistung von 6830 Pers./h. Und über das Neklid-Gebiet wäre Bozi Dar mit dem Keilberg verbunden. Interessanterweise gehört der neue Schlepplift in Bozi Dar ( rd. 480 m lang und bis zur deutschen Grenze reichend; zum großen Parkplatz am Skistadion an der Fichtelbergauffahrt ist es nur ein Katzensprung ) zum Skiareal Neklid, obwohl vom Hauptgebiet getrennt. Keine Ahnung was da läuft. Ich weiß nur, daß der Bürgermeister von Bozi Dar ein sehr gut vernetzter und umtriebiger Bürgermeister ist. Ich kann mir vorstellen, daß die Verbindung Neklid-Keilberg auf der Liste weit oben steht. Und ich bin mir nicht mehr sicher, ob die Variante über das Fuchsloch die Vorzugsvariante ist. Einfacher ist eine Bahn von der Talstation der " Jachymovska " Richtung Windräder an der deutschen Grenze. Wir hatten das Thema schon mal.
Die Taktik der Keilbergbetreiber ist klar. Sie wollen weg von den fast aussschließlich Tagestouristen. Bis jetzt hatte man eine begrenzte Anzahl von Betten in Loucna, ab dieser Saison sind die Unterkünfte in Jachymov in greifbarer Nähe und über das Neklidgebiet ist man an Bozi Dar dran. Die Verbindung nach Oberwiesenthal wird von tschechischer Seite zur Zeit nicht vorangetrieben, obwohl man mit Fichtelberg und Neklid mit rd. 40 km Pisten zu den ganz großen Skigebieten in einem Mittelgebirge gehören würde. Es bleibt spannend.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
- einmann
- Massada (5m)
- Beiträge: 51
- Registriert: 06.10.2012 - 14:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: 01809/Dohna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@Race`TI`m: Danke nochmal für die umfängliche Erläuterung.
Eine Erweiterung durch das Skigebiet Klinovec, sie postete heute auch ein Bild dazu.
Vermerk "Haben wir alle fertig." Das scheint bisschen übertrieben.
Haben wir alle fertig.
Ich zähle diese Neuerung auch mal mit ins Erzgerbirge, in Klingenthal wird derzeit ähnlich wie im Sauerland Schnee produziert.
Allerdings ist der Hintergrund ein anderer, dass der Skisprungweltcup dort Gastiert, wird mit Hilfe von SNOWTEK Snowtek der benötigte Schnee produziert. Allerdings machen die Temperaturen Probleme, damit kommt nun ein zweiter Snowmaker zum Einsatz.
Quelle: Zweite Anlage macht Schnee

Das Skigebiet Telnice im Osterzgebirge abeitet auch an Neuerung,dass Skigebiet baut auch noch an einer neuen Kasse und mehr Service für seine Kunden.
Den gesamten Artikel findet ihr unter Skilifte-telnice.de

Die Talstation sieht doch auch klasse aus, auch wenn mir das Design mit dem Holz besser gefallen hätte,,,,,
Eine Erweiterung durch das Skigebiet Klinovec, sie postete heute auch ein Bild dazu.
Vermerk "Haben wir alle fertig." Das scheint bisschen übertrieben.

Haben wir alle fertig.
Ich zähle diese Neuerung auch mal mit ins Erzgerbirge, in Klingenthal wird derzeit ähnlich wie im Sauerland Schnee produziert.
Allerdings ist der Hintergrund ein anderer, dass der Skisprungweltcup dort Gastiert, wird mit Hilfe von SNOWTEK Snowtek der benötigte Schnee produziert. Allerdings machen die Temperaturen Probleme, damit kommt nun ein zweiter Snowmaker zum Einsatz.
Quelle: Zweite Anlage macht Schnee
Das Skigebiet Telnice im Osterzgebirge abeitet auch an Neuerung,dass Skigebiet baut auch noch an einer neuen Kasse und mehr Service für seine Kunden.
Den gesamten Artikel findet ihr unter Skilifte-telnice.de
Die Talstation sieht doch auch klasse aus, auch wenn mir das Design mit dem Holz besser gefallen hätte,,,,,

Wintersaison 2015/16:
1x Senftenberg, 1x Obergurgl, 1x Ischgl, 1x Pec pod Snezka/Cerna hora, 1x Spindlermühle (Stoh)
3x Spindlermühle komplett 2x Plose 1x Bergeralm 17x Sella Ronda/Cortina d Ampezzo/ Alta Badia 1x Pessivec 3x Klinovec
Wintersaison 2016/17:
2x Kitzbühel, 1x Kitzsteinhorn, 3x Spindleruv Mlyn, 1x Telnice, 1x Bournak und nun wartet er der Pisten die noch kommen
1x Senftenberg, 1x Obergurgl, 1x Ischgl, 1x Pec pod Snezka/Cerna hora, 1x Spindlermühle (Stoh)
3x Spindlermühle komplett 2x Plose 1x Bergeralm 17x Sella Ronda/Cortina d Ampezzo/ Alta Badia 1x Pessivec 3x Klinovec
Wintersaison 2016/17:
2x Kitzbühel, 1x Kitzsteinhorn, 3x Spindleruv Mlyn, 1x Telnice, 1x Bournak und nun wartet er der Pisten die noch kommen
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 13.08.2014 - 19:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Danke für die super Informationen von Euch für mich als Keilbergfan.Bin eigentlich jedes Wochenende da und habe immer in der Pension „Pod Lanovkou“ genächtigt,da wird man wohl nun schwer hinkommen.Hat jemand von Euch paar gute Tips zum übernachten in der Gegend,Danke im voraus.Auch den Plesivice hab ich mir dieses Jahr vorgenommen,hört man ja nur gutes,Grüße aus der Landeshauptstadt
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@ skisachse: ich habe Eltern und Schwiegereltern im Erzgebirge wohnen, brauche mir also um eine (bezahlte) Unterkunft für ein Wintersportwochenende keine Gedanken machen und kann dementsprechend nicht weiterhelfen. Wenn für dich eine kurze Autofahrt am Morgen kein Thema ist würde ich in Bozi Dar nach Unterkünften schauen. Ich kann mir auch gut vorstellen dass einige der Anbieter zumindest einmal täglich ihre Gäste auf den Keilberg shutteln. Und allgemein wohnst du dort zentral um auch den Plesivec sowie ggf. auch Neklid zu erreichen (fährt man vorbei auf dem Weg zum Keilberg).
@ Klinovec: ich bewundere immer den Optimismus der Betreiber dort, denn man redet zumindest in der Außendarstellung immer von planmäßigen Arbeiten. Vielleicht scheint es auch nur uns kaum realistisch, denn den wirklichen Umfang der verbleibenden Arbeiten sowie das verfügbare Personal kennen wir nicht. Allein ein früher Wintereinbruch könnte wohl noch zu einem Problem führen. Ich denke z.B. an 2012 da war ich am 08.12. bei besten Bedingungen auf dem Keilberg unterwegs.
Was bleibt denn noch an offenen Arbeiten an der Infrastruktur im Bereich Talstation Jachymovska?
1. Speicherteich fertigstellen, anschließen an Erdleitungen und befüllen (für letzteres rechnet man mit 14 Tagen für Vollfüllung) -> sicher realisierbar
2. Pumpstation komplettieren, elektrische Anschlüsse herstellen und in Betrieb setzen -> sicher auch realisierbar
3. Parkplatz einebnen und verfestigen (zumindest Schotter/Kies sollte aufgebracht werden) -> sollte machbar sein
4. Zufahrtsstraße (wieder)nutzbar machen -> ich kenne den Umfang nicht, aber hier könnte auch ein schnell errichtetes Provisorium ausreichen, also Oberschicht abtragen und Kies einwalzen
5. Innenausbau des Funktionsgebäudes (aktuellen Stand kennen wir nicht) -> hierfür sollten 3-4 Wochen ausreichen
6. Teller-Lift und Förderbänder aufbauen, elektrische Anschlüsse herstellen und in Betrieb setzen -> selbst wenn das nicht mehr klappt, hat es keine unmittelbaren Auswirkungen
@ Plesivec: ob die Betreiber wie am Keilberg auch noch Stroh auf den neuen (Matsch)Pisten verteilen? Ich erinnere mich dass man in der ersten Saison Probleme hatte mit dem Präparieren wegen zu weichem Untergrund. Ansonsten freue ich mich schon auf das Gebiet in der fertiggestellten ersten Ausbaustufe. Vor allem das Nachtskiangebot werde ich mir diese Saison anschauen, denn wo sonst kann man derart viele Pisten (1, 2, 4, 6 und 7b) in Flutlicht fahren?
@ Klinovec: ich bewundere immer den Optimismus der Betreiber dort, denn man redet zumindest in der Außendarstellung immer von planmäßigen Arbeiten. Vielleicht scheint es auch nur uns kaum realistisch, denn den wirklichen Umfang der verbleibenden Arbeiten sowie das verfügbare Personal kennen wir nicht. Allein ein früher Wintereinbruch könnte wohl noch zu einem Problem führen. Ich denke z.B. an 2012 da war ich am 08.12. bei besten Bedingungen auf dem Keilberg unterwegs.
Was bleibt denn noch an offenen Arbeiten an der Infrastruktur im Bereich Talstation Jachymovska?
1. Speicherteich fertigstellen, anschließen an Erdleitungen und befüllen (für letzteres rechnet man mit 14 Tagen für Vollfüllung) -> sicher realisierbar
2. Pumpstation komplettieren, elektrische Anschlüsse herstellen und in Betrieb setzen -> sicher auch realisierbar
3. Parkplatz einebnen und verfestigen (zumindest Schotter/Kies sollte aufgebracht werden) -> sollte machbar sein
4. Zufahrtsstraße (wieder)nutzbar machen -> ich kenne den Umfang nicht, aber hier könnte auch ein schnell errichtetes Provisorium ausreichen, also Oberschicht abtragen und Kies einwalzen
5. Innenausbau des Funktionsgebäudes (aktuellen Stand kennen wir nicht) -> hierfür sollten 3-4 Wochen ausreichen
6. Teller-Lift und Förderbänder aufbauen, elektrische Anschlüsse herstellen und in Betrieb setzen -> selbst wenn das nicht mehr klappt, hat es keine unmittelbaren Auswirkungen
@ Plesivec: ob die Betreiber wie am Keilberg auch noch Stroh auf den neuen (Matsch)Pisten verteilen? Ich erinnere mich dass man in der ersten Saison Probleme hatte mit dem Präparieren wegen zu weichem Untergrund. Ansonsten freue ich mich schon auf das Gebiet in der fertiggestellten ersten Ausbaustufe. Vor allem das Nachtskiangebot werde ich mir diese Saison anschauen, denn wo sonst kann man derart viele Pisten (1, 2, 4, 6 und 7b) in Flutlicht fahren?
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 13.08.2014 - 19:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Danke Odolmann,bis jetzt hab ich immer online gesucht wegen einer Unterkunft,Hauptsache schlafen und Frühstück,Bozi Dar hab ich nichts freies gefunden.Paar Kilometer zu fahren ist kein Problem,vielleicht hat jemand anders noch einen Tip zum nächtigen.Das mit dem Ziehweg zum unteren Parkplatz der Jachymovska ist eine gute Idee,ich fahre jedes Jahr eine Woche über Weihnachten/Sylvester zum Stubaier Gletscher und da ist dies gut gelöst,das man mit dem Ski bis zum untersten Parkplatz kommt,den die sind riesig und zu Fuß ist dies ein langer Weg,außer man fährt mit dem Parkplatzpendelbus.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 86
- Registriert: 15.11.2012 - 13:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Gottesgab ist eher überlaufen, da genau zwischen Fichtel- und Keilberg gelegen. Ich kann die Pension H (http://www.pensionh.cz) zwischen Gottesgab und Albertham empfehlen. Oder überhaupt mal in Jachymov oder Albertham schauen. Da gibt’s einiges und ist nicht weit weg vom Keilberg. Allerdings ist Jachymov ein ganz schönes Drecksnest.skisachse hat geschrieben:Danke Odolmann,bis jetzt hab ich immer online gesucht wegen einer Unterkunft,Hauptsache schlafen und Frühstück,Bozi Dar hab ich nichts freies gefunden.Paar Kilometer zu fahren ist kein Problem,vielleicht hat jemand anders noch einen Tip zum nächtigen.
Viele Grüße
Steve
- einmann
- Massada (5m)
- Beiträge: 51
- Registriert: 06.10.2012 - 14:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: 01809/Dohna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Da war es heraus, der neue Name der Jachymovska Anlage.
Nicht Jägermeister

Und die Arbeiten gehen immernoch vorran...
Baustelle um die Talstation
Nicht Jägermeister

Und die Arbeiten gehen immernoch vorran...
Baustelle um die Talstation

Wintersaison 2015/16:
1x Senftenberg, 1x Obergurgl, 1x Ischgl, 1x Pec pod Snezka/Cerna hora, 1x Spindlermühle (Stoh)
3x Spindlermühle komplett 2x Plose 1x Bergeralm 17x Sella Ronda/Cortina d Ampezzo/ Alta Badia 1x Pessivec 3x Klinovec
Wintersaison 2016/17:
2x Kitzbühel, 1x Kitzsteinhorn, 3x Spindleruv Mlyn, 1x Telnice, 1x Bournak und nun wartet er der Pisten die noch kommen
1x Senftenberg, 1x Obergurgl, 1x Ischgl, 1x Pec pod Snezka/Cerna hora, 1x Spindlermühle (Stoh)
3x Spindlermühle komplett 2x Plose 1x Bergeralm 17x Sella Ronda/Cortina d Ampezzo/ Alta Badia 1x Pessivec 3x Klinovec
Wintersaison 2016/17:
2x Kitzbühel, 1x Kitzsteinhorn, 3x Spindleruv Mlyn, 1x Telnice, 1x Bournak und nun wartet er der Pisten die noch kommen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Auch wenn sich "Jägermeister-Express" irgendwie anbieten würde und griffiger klingt, ist es m.E.n. verständlich die Anlage nicht nach einem Alkohol-Sponsor zu benennen. Auch erreicht man mit der Wahl eines Kabelbetreibers als Namenspaten eine viel größere Zahl an Kunden und schaltet denen womöglich auch gleich die Werbung ins tägliche Fernsehprogramm. Ein cleverer Schachzug!
Mit einer Angabe zum Saisonbeginn hält man sich am Keilberg auch noch zurück und will je nach Schneelage starten. Die offizielle Eröffnung der 4-KSB Jachymovska, dem "Prima-Express", wird wohl dann erst im Januar/Februar bei ordentlicher Schneelage sein.
Am Fichtelberg startet man die Wintersaison 14/15, nach aktueller Wetterprognose eben ohne Schnee

Plesivec bietet nun Saisonskipässe an und legt sich preislich ganz selbstbewusst "nur" 500Kr unter die Preise vom Klinovec:
Erw. 7990Kr vs. 8500Kr
Kinder 5900Kr vs. 6400Kr
Senior bzw. Student 6925Kr vs. 7700Kr
(aktuell bieten beide zudem 5% Frühbucher-Nachlass)
Einen festen Termin zur Saisoneröffnung gibt es auch hier nicht, vermutlich wird dort ebenso nach Schnee-/Wetterlage entschieden.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Danke für die vielen ausführlichen Infos besonders Race'TI'm der uns mit der genauen Dokumentation der Bautätigkeiten immer auf dem laufenden hält und immer viele Bilder reinstellt .
Vor einer Woche habe ich Skiresort auf die veralteten Daten zum Skigebiet Keilberg angeschrieben , Skiresort hat daraufhin die Seite(n) überraschend schnell geändert , nur leider hat die Redaktion nicht genau gearbeitet denn sie haben die Hälfte wie z.B Höhenmeter oder längste Piste nicht Aktualisiert außerdem passen die Buchstaben der Lifte und Zahlen der Pisten nicht zum neuen Pistenplan.
Mich ärgert das so eine große Seite es nicht genau nimmt deshalb schreibe ich ihnen heute noch einmal.
Das die Pirma Bahn später eröffnet wird war mir klar, aber Januar/Februar da ist die halbe Saison weg!
Februar ist definitiv zu spät, Anfang Januar ist gerade noch so vertretbar.
Die Saisoneröffnung kommt sicherlich schon Anfang Dezember denn wer mal den Wetterbericht vom Keilberg gelesen hat oder gestern Webcam Bilder angeschaut hat, der weiß das es kräftig geschneit hat außerdem bleibt es meineswissens kalt : gute Aussichten !
Vor einer Woche habe ich Skiresort auf die veralteten Daten zum Skigebiet Keilberg angeschrieben , Skiresort hat daraufhin die Seite(n) überraschend schnell geändert , nur leider hat die Redaktion nicht genau gearbeitet denn sie haben die Hälfte wie z.B Höhenmeter oder längste Piste nicht Aktualisiert außerdem passen die Buchstaben der Lifte und Zahlen der Pisten nicht zum neuen Pistenplan.
Mich ärgert das so eine große Seite es nicht genau nimmt deshalb schreibe ich ihnen heute noch einmal.
Das die Pirma Bahn später eröffnet wird war mir klar, aber Januar/Februar da ist die halbe Saison weg!
Februar ist definitiv zu spät, Anfang Januar ist gerade noch so vertretbar.
Die Saisoneröffnung kommt sicherlich schon Anfang Dezember denn wer mal den Wetterbericht vom Keilberg gelesen hat oder gestern Webcam Bilder angeschaut hat, der weiß das es kräftig geschneit hat außerdem bleibt es meineswissens kalt : gute Aussichten !
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Am Keilberg ist der Speicherteich an der Talstation der KSB " Prima " fertig. Seit heute wird er befüllt. Wenn die Temperaturen passen, wird ab nächste Woche die Piste " Jachymovska " beschneit. ( Quelle: FB )
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
In Augustusburg am Hang " Rosts Wiesn " hat man die ohnehin schon schlagkräftige Beschneiung weiter optimiert. So wurden u.a. im oberen Teil des Hanges 2 ND-Schneeerzeuger auf einem Turm installiert, wohl um die Wurfweite zu verbessern. Wenn ich mich nicht verzählt habe, hat man jetzt 8 ND-Schneeerzeuger und 3 Lanzen. Und das bei einer Hanglänge von 400m.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Noch ein kleines Update vom Plesivec / Pleßberg: lt. einem Artikel vom Donnerstag letzter Woche ist man mit allen Arbeiten heran und startklar für die neue Saison, lediglich kleinere Arbeiten müssen noch abgeschlossen werden. Es wurde zudem ein Testlauf der (erweiterten) Beschneiungsanlage im gesamten Gebiet durchgeführt. Die Foto- und Videoaufnahmen im verlinkten Bericht zeigen aber ein etwas anderes Bild der Situation und etwas mehr als "Kleinigkeiten", also
- Erdarbeiten für Kabel- bzw- Leitungsverlegung im Gipfelbereich
- Planierungstätigkeit sowie ein im Rohbau befindliches Gebäude im Tal bei Pstruzi
- Erdarbeiten an der Talstation von Modes Grund usw.
Gut möglich dass das neue Gebäude erst für die Erweiterung der Pistenfläche im nächsten Jahr benötigt wird und man einfach etwas zeitlichen Vorlauf erreichen will. Ein bisschen sieht es dennoch so aus wie im Imagefilm aus letzter Saison wo man die Raupen im Gipfelbereich die Erde unter dem Schnee planieren sieht
- Erdarbeiten für Kabel- bzw- Leitungsverlegung im Gipfelbereich
- Planierungstätigkeit sowie ein im Rohbau befindliches Gebäude im Tal bei Pstruzi
- Erdarbeiten an der Talstation von Modes Grund usw.
Gut möglich dass das neue Gebäude erst für die Erweiterung der Pistenfläche im nächsten Jahr benötigt wird und man einfach etwas zeitlichen Vorlauf erreichen will. Ein bisschen sieht es dennoch so aus wie im Imagefilm aus letzter Saison wo man die Raupen im Gipfelbereich die Erde unter dem Schnee planieren sieht

Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Odolmann, ich möchte dich nur ungern enttäuschen, aber das Video in dem von dir verlinkten Artikel stammt bereits aus dem letzten Jahrodolmann hat geschrieben:Die Foto- und Videoaufnahmen im verlinkten Bericht zeigen aber ein etwas anderes Bild der Situation und etwas mehr als "Kleinigkeiten", also
- Erdarbeiten für Kabel- bzw- Leitungsverlegung im Gipfelbereich
- Planierungstätigkeit sowie ein im Rohbau befindliches Gebäude im Tal bei Pstruzi
- Erdarbeiten an der Talstation von Modes Grund usw.
Gut möglich dass das neue Gebäude erst für die Erweiterung der Pistenfläche im nächsten Jahr benötigt wird und man einfach etwas zeitlichen Vorlauf erreichen will. Ein bisschen sieht es dennoch so aus wie im Imagefilm aus letzter Saison wo man die Raupen im Gipfelbereich die Erde unter dem Schnee planieren sieht

Hier mal ein kleines Video mit schönen Luftbildaufnahmen von Klinovec und Plesivec aus dem Herbst diesen Jahres:
[youtube]watch?v=7W1T-HzKHwA[/youtube]
Ab Minute 13:15 ist sehr gut zu erkennen, dass das Gebäude im Tal bereits fertiggestellt ist

Am Sonntag wird es von mir im Übrigen noch ein letztes Mal in diesem Jahr ein paar exklusive Fotos und Infos hier im Infrastruktur-Thread geben! Ich wurde vom Skiareal Klinovec zur Pressekonferenz in Jachymov und anschließend zur feierlichen Einweihung und Inbetriebnahme der 4-KSB Jachymovska eingeladen. Sofern alles glatt läuft, wird es wohl erstmalig Perspektiven von der Anlage auf die neue Piste geben!! Mal sehen, welche Informationen sie hinsichtlich des Talbereiches Jachymovska geben und wie weit man dort inzwischen gekommen ist. Laut Programm geht es mit Verantwortlichen auch auf den Fichtelberg - hier bin ich gespannt, was man dort vorstellen wird. Geht es nur um die Vermarktung der InterSkiregion oder vlt sogar um Ausblicke auf neue Projekte?
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Haha....da war ich wohl blind vor Freude über vermeintliche Neuigkeiten.Race'TI'm hat geschrieben:Odolmann, ich möchte dich nur ungern enttäuschen, aber das Video in dem von dir verlinkten Artikel stammt bereits aus dem letzten Jahr![]()

Wir sind gespannt! Und vielleicht schau ich am Samstag mal auf die Südseite was die Schlipsträger dort so treibenRace'TI'm hat geschrieben:Ich wurde vom Skiareal Klinovec zur Pressekonferenz in Jachymov und anschließend zur feierlichen Einweihung und Inbetriebnahme der 4-KSB Jachymovska eingeladen.

Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Ich werde wahrscheinlich auch dort sein.Race'TI'm hat geschrieben:Ich wurde vom Skiareal Klinovec zur Pressekonferenz in Jachymov und anschließend zur feierlichen Einweihung und Inbetriebnahme der 4-KSB Jachymovska eingeladen.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Bevor hier die Bilder & Berichte von der Eröffnung der Prima-KSB kommen eine Kleinigkeit vom Plesivec, diesmal wirklich etwas Neues: das neue Gebäude am Parkplatz wurde fertiggestellt und sieht richtig gut aus! Natursteinsockel, Holzverkleidung, tiefe Fenster. Das könnte so auch gut in einem Skigebiet in Nordamerika stehen. Wenn nun das Umfeld noch angepasst wird kann man echt nur den Hut ziehen und es zeigt mal wieder mit welchem finanziellen Background dort investiert wurde bzw. wird

Quelle: Foto auf dem Fb-Auftritt des Skiareal Plesivec

Quelle: Foto auf dem Fb-Auftritt des Skiareal Plesivec
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.08.2014 - 22:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Ich hab die Skigebiete im Erzgebirge eigentlich erst Anfang 2014 so richtig wahr genommen, obwohls von Oberfranken aus echt um die Ecke liegt und so lange war ich bis jetzt auch stiller Mitleser des Threads hier, aber warum nicht auch mal was schreiben
.
In dem eben auf Facebook vom Skiareal Klinovec veröffentlichten Artikel
http://vary.idnes.cz/zacala-lyzarska-se ... -zpravy_ba
ist die Rede von einem Plan der Keilberg-Betreiber weitere Skigebiete lifttechnisch anzubinden.
Der Artikel ist bestimmt auf Grund der gestrigen Einweihung des neuen Prima-Express geschrieben worden. Das Zitat über ein Skigebiet mit "über 50 Pistenkilometer" kommt laut der Seite von Petr Zeman, einen der Manager des SKIAREÁL KLÍNOVEC s.r.o. und kann eben nur bedeuten, dass von Keilberg-Seite aus ein Masterplan über eine Anbindung von Neklid und Oberwiesenthal weiter verfolgt wird.
Falls gestern welche aus dem Forum bei der Pressekonferenz da waren, gibts irgendwelche Informationen oder Bilder über den Zustand der Zufahrtsstraße von Jachymov aus zur Talstation Prima-Express?

In dem eben auf Facebook vom Skiareal Klinovec veröffentlichten Artikel
http://vary.idnes.cz/zacala-lyzarska-se ... -zpravy_ba
ist die Rede von einem Plan der Keilberg-Betreiber weitere Skigebiete lifttechnisch anzubinden.
Der Artikel ist bestimmt auf Grund der gestrigen Einweihung des neuen Prima-Express geschrieben worden. Das Zitat über ein Skigebiet mit "über 50 Pistenkilometer" kommt laut der Seite von Petr Zeman, einen der Manager des SKIAREÁL KLÍNOVEC s.r.o. und kann eben nur bedeuten, dass von Keilberg-Seite aus ein Masterplan über eine Anbindung von Neklid und Oberwiesenthal weiter verfolgt wird.
Falls gestern welche aus dem Forum bei der Pressekonferenz da waren, gibts irgendwelche Informationen oder Bilder über den Zustand der Zufahrtsstraße von Jachymov aus zur Talstation Prima-Express?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Wie angekündigt war ich am Samstag zur Pressekonferenz des Skiareals Klinovec in Jachymov und anschließend zur Einweihung der neuen 4-KSB Jachymovska/prima-express. Die Veranstaltung fand im Radium Palace, einem 4-Sterne Hotel mit pompöser Innenraumgestaltung, statt.
In der Pressekonferenz ging es vordergründig um die getätigten Investitionen im Skiareal Klinovec und die gemeinsame Vermarktung des Heilbades Jachymov mit dem Skiareal Klinovec. Auch der Ort Oberwiesenthal sowie die InterSkiregion fand Erwähnung, allerdings für meine Begriffe außergewöhnlich kurz und unauffällig. Wie ich im Nachhinein herausgefunden habe, hatte dies offensichtlich einen ernsten Hintergrund.
Seitens des Keilberges wurde bisher immer eine physische Verbindung mit dem Fichtelberg über das Fuchsloch verfolgt. Wie die meisten von uns nach hinlänglichen Diskussionen inzwischen wissen, kann diese nicht realisiert werden, da die hierfür benötigte Anlage auf deutscher Seite durch das NSG „Fichtelberg Südhang“ führen würde. Sie könnte damit nur als EUB und ohne zugehörige Piste ausgeführt werden. Aber auch unter diesen Voraussetzungen gäbe es keine Garantie auf Genehmigung. Zudem will man am Fichtelberg erst Himmelsleiter und Zentralhang durch jeweils eine 6-KSB ersetzen, bevor man sich über die Anbindung an den Klinovec Gedanken macht.
Viel Zeit würde vergehen – zu viel Zeit für den Klinovec! Man ist sich den Hürden in Deutschland inzwischen bewusst. Auf meine Frage hin, ob man denn die Bahn ins Fuchsloch auch ohne Anbindungsbahn an den Fichtelberg bauen würde, bekam ich eine interessante Antwort. Man überdenkt die Anbindung nach Oberwiesenthal mittlerweile grundlegend und sieht inzwischen mehr Sinn darin, dem Parkplatz Jachymovska eine zentrale Rolle als „Skigebiets-Drehscheibe“ zuzuordnen und eine Anbindung an Neklid über die Südseite und den genannten Parkplatz voranzutreiben. Der Fichtelberg sowie die Bahn ins Fuchsloch spielt in diesen Planungen nur noch eine untergeordnete Rolle. So, there you have it! Oft haben wir darüber diskutiert und diese Variante angesprochen – sie als Vorzugsvariante deklariert. Mittlerweile sehen es die Veantwortlichen am Klinovec wohl ähnlich. Ganz ganz bitter natürlich für den Fichtelberg und Oberwiesenthal - steht man in wenigen Jahren wohl einer der größten Mittelgebirgsdestinationen Europas gegenüber und kann außer einem Skibus keine nennenswerte Anbindung verbuchen. Eine Übernachtung in Oberwiesenthal wird dank dem rasanten Wachstum und die direkte Anbindung von Bozi Dar an diese entstehende Ski Arena ebenso zunehmend unattraktiver. Lassen wir uns überraschen - es könnten jedenfalls interessante Jahre werden.
Nach der Pressekonferenz ging es dann mit Shuttlebussen zur Talstation Jachymovska. Hier gab es überraschende Bilder! – die Straße dahin extrem verbreitert (2 Autos passen nun locker aneinander vorbei), der Parkplatz fertiggestellt, die Schneiteiche fertiggestellt und vollständig gefüllt, die Arbeiten am Gebäude am Parkplatz (abgesehen vom Feinputz außen) inklusive Inneneinrichtung abgeschlossen, der Kinderpark ebenso annähernd fertig. Nicht ansatzweise hätte ich vor 3 Wochen daran geglaubt – bis auf kleine Restarbeiten ist tatsächlich alles fertig geworden.
Im weiteren Programmverlauf ging es mit dem prima-express hoch auf den Keilberg, dem CineStar runter zum Restaurant, dann wieder hinauf, mit dem Bus zum Fichtelberg und zurück, und zu guter Letzt wieder mit dem prima-express hinab ins Tal.
Am Fichtelberg hatte ich noch ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der FSB. Es stellte sich heraus, dass die 6-KSB Himmelsleiter das Planfeststellungsverfahren noch immer nicht durchlaufen hat. Wird dieses bis März/April nicht abgeschlossen, droht das Vorhaben zu scheitern, da die Ausschreibung im April nicht starten und im weiteren Verlauf der planmäßige Baubeginn im August nicht umgesetzt werden kann. Eine traurige Vorstellung, an die ich im Moment besser nicht glauben will.
Am Plesivec war ich schlussendlich auch noch gewesen. Das Bauvorhaben Piste 1 ist nach wie vor nicht abgeschlossen. Zwar hat man im oberen Bereich bereits die Schneileitungen und Schneitunnel verlegt – im unteren Bereich (parallel zur 7b) ist hingegen nichts von beidem zu erkennen. Auch ein Anschluss der Lampen an das Stromnetz erfolgte in diesem Bereich bisher nicht. Es klafft lediglich ein großer Graben entlang des Pistenrandes. Für Mitte Dezember sportlich! Das Haus am Parkplatz ist, wie odolmann bereits postete, exzellent geworden.
Im Nachfolgenden nun noch ein paar Bilder des Tages. Das gesamte Bilderprogramm kann über meine Dropbox unter folgendem Link angesehen und heruntergeladen werden: https://www.dropbox.com/sh/xpjvl89edqxe ... H3tba?dl=0




























In der Pressekonferenz ging es vordergründig um die getätigten Investitionen im Skiareal Klinovec und die gemeinsame Vermarktung des Heilbades Jachymov mit dem Skiareal Klinovec. Auch der Ort Oberwiesenthal sowie die InterSkiregion fand Erwähnung, allerdings für meine Begriffe außergewöhnlich kurz und unauffällig. Wie ich im Nachhinein herausgefunden habe, hatte dies offensichtlich einen ernsten Hintergrund.
Seitens des Keilberges wurde bisher immer eine physische Verbindung mit dem Fichtelberg über das Fuchsloch verfolgt. Wie die meisten von uns nach hinlänglichen Diskussionen inzwischen wissen, kann diese nicht realisiert werden, da die hierfür benötigte Anlage auf deutscher Seite durch das NSG „Fichtelberg Südhang“ führen würde. Sie könnte damit nur als EUB und ohne zugehörige Piste ausgeführt werden. Aber auch unter diesen Voraussetzungen gäbe es keine Garantie auf Genehmigung. Zudem will man am Fichtelberg erst Himmelsleiter und Zentralhang durch jeweils eine 6-KSB ersetzen, bevor man sich über die Anbindung an den Klinovec Gedanken macht.
Viel Zeit würde vergehen – zu viel Zeit für den Klinovec! Man ist sich den Hürden in Deutschland inzwischen bewusst. Auf meine Frage hin, ob man denn die Bahn ins Fuchsloch auch ohne Anbindungsbahn an den Fichtelberg bauen würde, bekam ich eine interessante Antwort. Man überdenkt die Anbindung nach Oberwiesenthal mittlerweile grundlegend und sieht inzwischen mehr Sinn darin, dem Parkplatz Jachymovska eine zentrale Rolle als „Skigebiets-Drehscheibe“ zuzuordnen und eine Anbindung an Neklid über die Südseite und den genannten Parkplatz voranzutreiben. Der Fichtelberg sowie die Bahn ins Fuchsloch spielt in diesen Planungen nur noch eine untergeordnete Rolle. So, there you have it! Oft haben wir darüber diskutiert und diese Variante angesprochen – sie als Vorzugsvariante deklariert. Mittlerweile sehen es die Veantwortlichen am Klinovec wohl ähnlich. Ganz ganz bitter natürlich für den Fichtelberg und Oberwiesenthal - steht man in wenigen Jahren wohl einer der größten Mittelgebirgsdestinationen Europas gegenüber und kann außer einem Skibus keine nennenswerte Anbindung verbuchen. Eine Übernachtung in Oberwiesenthal wird dank dem rasanten Wachstum und die direkte Anbindung von Bozi Dar an diese entstehende Ski Arena ebenso zunehmend unattraktiver. Lassen wir uns überraschen - es könnten jedenfalls interessante Jahre werden.
Nach der Pressekonferenz ging es dann mit Shuttlebussen zur Talstation Jachymovska. Hier gab es überraschende Bilder! – die Straße dahin extrem verbreitert (2 Autos passen nun locker aneinander vorbei), der Parkplatz fertiggestellt, die Schneiteiche fertiggestellt und vollständig gefüllt, die Arbeiten am Gebäude am Parkplatz (abgesehen vom Feinputz außen) inklusive Inneneinrichtung abgeschlossen, der Kinderpark ebenso annähernd fertig. Nicht ansatzweise hätte ich vor 3 Wochen daran geglaubt – bis auf kleine Restarbeiten ist tatsächlich alles fertig geworden.
Im weiteren Programmverlauf ging es mit dem prima-express hoch auf den Keilberg, dem CineStar runter zum Restaurant, dann wieder hinauf, mit dem Bus zum Fichtelberg und zurück, und zu guter Letzt wieder mit dem prima-express hinab ins Tal.
Am Fichtelberg hatte ich noch ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der FSB. Es stellte sich heraus, dass die 6-KSB Himmelsleiter das Planfeststellungsverfahren noch immer nicht durchlaufen hat. Wird dieses bis März/April nicht abgeschlossen, droht das Vorhaben zu scheitern, da die Ausschreibung im April nicht starten und im weiteren Verlauf der planmäßige Baubeginn im August nicht umgesetzt werden kann. Eine traurige Vorstellung, an die ich im Moment besser nicht glauben will.
Am Plesivec war ich schlussendlich auch noch gewesen. Das Bauvorhaben Piste 1 ist nach wie vor nicht abgeschlossen. Zwar hat man im oberen Bereich bereits die Schneileitungen und Schneitunnel verlegt – im unteren Bereich (parallel zur 7b) ist hingegen nichts von beidem zu erkennen. Auch ein Anschluss der Lampen an das Stromnetz erfolgte in diesem Bereich bisher nicht. Es klafft lediglich ein großer Graben entlang des Pistenrandes. Für Mitte Dezember sportlich! Das Haus am Parkplatz ist, wie odolmann bereits postete, exzellent geworden.
Im Nachfolgenden nun noch ein paar Bilder des Tages. Das gesamte Bilderprogramm kann über meine Dropbox unter folgendem Link angesehen und heruntergeladen werden: https://www.dropbox.com/sh/xpjvl89edqxe ... H3tba?dl=0
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 201
- Registriert: 10.10.2010 - 21:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
find ich gut so. Sollen ihr eigenes Ding machen, da passiert zumindest etwas.Der Fichtelberg sowie die Bahn ins Fuchsloch spielt in diesen Planungen nur noch eine untergeordnete Rolle
Ist zwar, rein objektiv betrachtet (bin ja bekanntlich kein Freund der O'thaler) schade für ein eigentlich in Frage kommendes, wirklich großes, länderübergreifendes Mittelgebirgsskigebiet - aber die verantwortlichen Deutschen (insbesondere deren Ökos) brauchen wahrscheinlich mal so eine Entwicklung, noch dazu unmittelbar vor der Haustür.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 144
- Registriert: 03.01.2014 - 19:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Schon Wahnsinns Bilder vom Keilberg, stimmen mich aber auch nachdenklich was die Natur und Ökologie angeht. Ich hoffe man verbaut nicht zuviel in den nächsten Jahren, das Gebiet um Keilberg und Fichtelberg ist auch im Sommer sehr beeindruckend. Man würde mit weiteren Pisten, Lifte einiges kaputt machen wo ich persönlich keinen bzw. wenig Nutzen sehe.
Meine Meinung zum Fichtelberg, ich habe hier das Skifahren angefangen und sehe nun auch ein das hier die Zeit still steht und dringend Handlungsbedarf besteht. Es wird Zeit das man den Schlepper an der Himmelsleiter durch einen 6er Sessellift ersetzt, genauso wie den Schlepper Richtung kleinen Fichtelberg. 1 Schlepper könnte man ja weiter als Nachtskilauflift am Leben halten, wobei hier ein zusätzlicher 4er auch nicht verkehrt wäre - Platz wäre auf der Skiwiese auf jeden Fall. Die Erweiterung durch Pisten und Lifte am Südhang Richtung des sogenannten Fuchsloch halte ich nicht für notwendig, genauso wie eine "Länderschaukel" zwischen Keilberg und Fichtelberg. Einen Eingriff in das Naturschutzgebiet würde ich sehr bedauern und hoffe auch das es um den Fichtelberg auch wieder vernünftige Aufforstungen gibt.
Wir reden hier von einem Skigebiet im Mittelgebirge und man sollte es mit Investitionen nicht übertreiben. Der letzte und der Beginn diesen Winters zeigt wie schwierig es ist ein Skigebiet in solcher Lage wirtschaftlich konstant gut zu betreiben. Wenn wirklich das Horrorszenario von einigen Klimaforschern Eintritt gibt es selbst in den Regionen um Fichtel-und Keilberg in 20 Jahren nur noch sehr wenig Schnee und kaum Frost - ich persönlich sehe das aber bei weitem nicht so schwarz.
Ich fahre bei einem guten Winter 3-4 mal auf dem Keilberg und mir reicht das Pistenangebot für einen Tagesausflug völlig aus.
Meine Meinung zum Fichtelberg, ich habe hier das Skifahren angefangen und sehe nun auch ein das hier die Zeit still steht und dringend Handlungsbedarf besteht. Es wird Zeit das man den Schlepper an der Himmelsleiter durch einen 6er Sessellift ersetzt, genauso wie den Schlepper Richtung kleinen Fichtelberg. 1 Schlepper könnte man ja weiter als Nachtskilauflift am Leben halten, wobei hier ein zusätzlicher 4er auch nicht verkehrt wäre - Platz wäre auf der Skiwiese auf jeden Fall. Die Erweiterung durch Pisten und Lifte am Südhang Richtung des sogenannten Fuchsloch halte ich nicht für notwendig, genauso wie eine "Länderschaukel" zwischen Keilberg und Fichtelberg. Einen Eingriff in das Naturschutzgebiet würde ich sehr bedauern und hoffe auch das es um den Fichtelberg auch wieder vernünftige Aufforstungen gibt.
Wir reden hier von einem Skigebiet im Mittelgebirge und man sollte es mit Investitionen nicht übertreiben. Der letzte und der Beginn diesen Winters zeigt wie schwierig es ist ein Skigebiet in solcher Lage wirtschaftlich konstant gut zu betreiben. Wenn wirklich das Horrorszenario von einigen Klimaforschern Eintritt gibt es selbst in den Regionen um Fichtel-und Keilberg in 20 Jahren nur noch sehr wenig Schnee und kaum Frost - ich persönlich sehe das aber bei weitem nicht so schwarz.
Ich fahre bei einem guten Winter 3-4 mal auf dem Keilberg und mir reicht das Pistenangebot für einen Tagesausflug völlig aus.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 86
- Registriert: 15.11.2012 - 13:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Das sind keine Horrorszenarien, das wird genau so kommen. Evtl. nur ein klein wenig schneller. Jetzt für später vorsorgen und statt Millionen ins Skigebiet zu investieren, täte man wahrscheinlich gut daran langsam mal in den Sommertourismus zu investieren. Die Naturschutzgebiete und Wanderwege werden dann das sein, was Besucher zieht. Zum Skifahren gehen die Leute in die Alpen, jedenfalls die, welche ihren Urlaub länger vorher buchen. Dann bleibt ein recht kleines Einzugsgebiet für ein großes Angebot.
Viele Grüsse
Steve
Viele Grüsse
Steve
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 20
- Registriert: 20.12.2010 - 20:51
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 06258
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Sorry, ist sicher OT. Aber, ich kann die Häme nicht ganz nachvollziehen, die Leidtragenden werden nicht nur die Verantwortlichen sein - die Ökos dagegen wird es freuen, Arbeitsplätze und wirtschaftliche Entwicklung, also das bevorzugte Biotop der Art Mensch, liegen generell nicht in deren Interesse.jene1 hat geschrieben:........ - aber die verantwortlichen Deutschen (insbesondere deren Ökos) brauchen wahrscheinlich mal so eine Entwicklung, noch dazu unmittelbar vor der Haustür.
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Ich schätze man kommt auch jenseits der Grenze nicht umher auf gewisse naturschutzrechtliche Gegebenheiten zu achten, auch wenn solche "frischen" Eingriffe in die Natur schon gewaltig aussehen. Aufforsten wird denke ich ebenso dazu gehören wie eine vorangestellte Studie der Auswirkungen auf Natur und Ökosystem. Der weitere Ausbau wird aber kommen, das wurde in der PK wohl unmissverständlich erklärt. Und im Idealfall, also wenn die Betreiber z.B. die hier im Forum beschriebenen Ideen umsetzen, wäre der Anschluss an Neklid mit nur einem Luft machbar und dazu zwei Pisten. Jedoch erreicht man die im Raum stehenden 50km zusammenhängende Pisten lediglich mit der (stark diskussionsfähigen) Gipfel-Gipfel-Gondelbahn und dem Anschluss an Oberwiesenthal. Ich persönlich fände diese Anlage sowohl aus technischer wie auch touristischer Sicht positiv - jeder Reisebus würde seine Leute in die Gondeln über das Tal vom Fuchsloch stecken, die Skifahrer profitieren davon und nicht zuletzt wären die nötigen Eingriffe in die Natur durch "nur" 4 Pfeiler vgl. gering. Aber ob das kommt steht auf einem anderen Blatt.Kresse hat geschrieben:Schon Wahnsinns Bilder vom Keilberg, stimmen mich aber auch nachdenklich was die Natur und Ökologie angeht. Ich hoffe man verbaut nicht zuviel in den nächsten Jahren, das Gebiet um Keilberg und Fichtelberg ist auch im Sommer sehr beeindruckend. Man würde mit weiteren Pisten, Lifte einiges kaputt machen wo ich persönlich keinen bzw. wenig Nutzen sehe.
Und dann gebe ich dir auch Recht: das wäre wirklich mehr als ausreichend für ein Mittelgebirge. Um jeden Preis neue Pisten zu schaffen ist mit Sicherheit auch nicht der Plan der Betreiber am Klinovec, sondern eine Ausbaustufe zu erreichen die das gegebene Potential der Berge optimal nutzt. Dazu werden sie sicher auch die Mitwirkung auf deutscher Seite erhalten - es dauert eben nur alles länger bzw. geht nicht in diesem unglaublichen Tempo wie in Tschechien an dass wir uns alle schon gewöhnt haben.

Zu den möglichen Szenarien hinsichtlich Klimaveränderung kann wahrscheinlich niemand etwas Verlässliches sagen, die Modelle sind sich nicht einig ob es wirklich DIE globale Erwärmung geben wird. Klar ist hingegen das was schon beim Blick auf die Wetterereignisse der letzten 10-15 Jahre sichtbar wird: die lokalen Klimaextreme häufen sich. Das kann heißen dass die Sommer in der einen Region heißer und in der anderen Gegend nasser werden, es könnte aber auch Dürre oder strenge Winter bedeuten. Daraufhin eine Investition auszurichten ist (leider) nicht die Herangehensweise eines Investors. Dieser will eine Rendite, egal ob mit Hochlandschafen oder Skiliften.
So einfach ist es m.E.n. nicht, auch wenn ich beim Blick in den Bekanntenkreis schon sehe dass Wintersportler eine vglw. kleine Gruppe darstellen die auf der anderen Seite recht viel Infrastruktur einklagen. Dies steht natürlich in klarem Widerspruch zu Naturliebhabern, Wanderern, Langläufern oder Mountainbikern. Für die ersten drei Gruppen gibt es m.E.n. dennoch keinen Mangel im eigentlichen Sinne, die unverbauten Bereiche sind rund um die beiden höchsten Gipfel des Erzgebirges reichlich vorhanden. Es sollte aber klar sein dass derlei prominente (weil eben hohe) Erhebungen nicht naturbelassen vor sich hinschlummern sondern mit einem breiten Angebot entwickelt werden. Wenn man dann noch bedenkt dass es im Erzgebirge allein über 20 Berge/Erhebungen mit über 1000m gibt ist die Qual der Wahl für einsame Ausflüge in die unberührte Natur wirklich reichlich. Und für die letzte Gruppe, die Mountainbiker, soll mit dem länderübergreifenden Ausbau des bestehenden Angebotes ein in Europa einmaliges Areal geschaffen werden. Ob man die ambitionierten Ziele erreicht und ein Pendant zu den Bikeparks in Whistler/Blackcomb schafft sei mal dahingestellt. Dass aber Geld da ist zeigen die umfangreichen Investitionen am Keilberg und Plessberg.Smo hat geschrieben:Die Naturschutzgebiete und Wanderwege werden dann das sein, was Besucher zieht.
Das sehe ich deutlich anders! Die Zielgruppe am Klinovec sind aus meinen Beobachtungen der letzten Jahre drei grundsätzliche Kreise:Smo hat geschrieben:Zum Skifahren gehen die Leute in die Alpen, jedenfalls die, welche ihren Urlaub länger vorher buchen. Dann bleibt ein recht kleines Einzugsgebiet für ein großes Angebot.
- Urlauber aus Holland bzw. dem Raum Berlin, die in Ihren Ferien eine ganze Woche bleiben und denen das P/L-Verhältnis wichtig ist und die keine 100 oder mehr Pisten-km brauchen UND die eben nicht 800km bis in die Alpen tingeln wollen
- Wochenendgäste aus ganz Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und zunehmend auch Franken mit einer Anfahrt von 150-300km
- Tagesgäste bis DD/L/Z auf deutscher Seite und natürlich im selben Radius auf tschechischer Seite, also Anfahrt bis 150km
Das Einzugsgebiet ist also schon groß genug ... wieso sonst kommt man als Investor auf die Idee ein komplett neues Skiegebiet mit derzeit 10km Pisten am Plesivec aus dem Boden zu stampfen, welches nur 15 Autominuten vom Klinovec entfernt ist?

Zudem müssen die Alpen auch nicht SOOO viel schneesicherer sein als die Mittelgebirge, siehe aktuelle Wetterlage. Normal sind es natürlicherweise, darum verbringe auch ich meinen Winterurlaub dort. Aber man weiß ja nie wie sich das Klima so entwickelt...
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓