Weil es im Sauerland tagsüber für Schneefall eventuell zu warm sein wird...Also hoffe ich auf nächtliche Niederschläge
Was machen eigentlich die Snowmaker?
Läuft der Snowmaker an der Ruhrquelle wieder? Ist der Snowmaker im Skiliftkarussell bereits einsatzfähig?
Da es für die Schneekanonen aktuell zu warm ist, wäre der Einsatz ja sinnvoll.
Das frage ich mich auch schon seit einigen Tagen. Störungrn oder technische Defekte hin oder her, so langsam wird es Zeit.
Oder täusche ich mich und das Ding ist förderbereit innerhalb von 12 Stunden??
lt. Bergfex laufen an der Ruhrquelle seit heute 2 von 3 Liften. Auf der HP finde ich aber keine Infos dazu. Weiß jemand, ob derder Schlepper jetzt (schon) läuft?
Neben den Bilder von Hibbe gibt es noch das Video zum Saisoneröffnung im Skiliftkarussell. Zwar hat der Anfang eine Woche länger gedauert als letztes Jahr, jedoch war das Angebot und die Atmosphäre um einiges besser. Schade von den Eisbruchgefahr, denn sonst hatten bestimmt noch weitere Lifte aufgemacht. Anderseits sorgte das Eis für ausgewöhnlich schöne winterliche Aufnahmen.
Uh, knappe Kiste. Die Meteomedia (bzw. jetzt korrekt MeteoGroup)-Station Winterberg steht auf 680m, guckt man sich die Daten für den Kahlen Asten an, sieht es ähnlich kritisch aus. Es steht zu befürchten, dass es im Laufe des Tages auch in den Höhen zwischenzeitlich in Regen übergeht und mit Glück nachts wieder in Schnee. Eine nasse Angelegenheit wird es allemal.
Bin gestern Abend noch 3mal den Ettelsberg mit Stirnlampe und Tourenski rauf. Gewalzt wird zur Zeit leider nicht um die Schneedecke zu schonen. Entsprechend eisig war die Abfahrt. Nun regnets hier (gerade in Bestwig) ganz gut. In den Skigebieten sollte das wohl als Schnee runterkommen. Vorm Freitag grauts mir auch...
Seit mehreren Stunden im Sauerland bzw. in den Skigebieten Eisregen was im Prinzip, nicht schlecht ist, glaube ich. Nachher soll es wieder kälter werden, und dann sind Schneeschauer möglich. Ähnliches Spiel in den nächsten Tag. Die Frage ist einfach wie viel Niederschlag als Regen fallen wird...
Dann schließe ich mich dem Hoffen mal an!
Hatte gestern eine schöne Saisoneröffnung in Winterberg. Würde mich freuen wenn ich nächste Woche einen weiteren Tag in Winterberg verbringen könnte. Würde gerne meine Fähigkeiten auf dem Snowboard nochmal ein wenig aufbessern
Ich denke man muss sich nichts vormachen. Das Groß der Niederschläge wird bis in die Gipfellagen in flüssiger Form fallen. Jeglicher Naturschnee wird dem zum Opfer fallen. Ob es nach dem Frontdurchgang noch für den ein oder anderen cm nassen Neuschnee reicht - abwarten. Bleibt nur zu hoffen, dass der bereits produzierte Kunstschnee nicht zu sehr angegriffen wird. Leider scheint danach auch schon der nächste Spülgang anzudeuten...
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Für mich ist das Glas ja immer eher halb voll als den halb leer.
Laut Wetteronline soll es Freitag Abend bis Samstag Morgen auch in den Gipfellagen regnen.
Wie Nosi schon richtig schrieb, der Naturschnee wird wohl dran glauben müssen, da geht es aber auch nur um ein paar Zentimeter.
Danach soll es aber durchweg schneien, daher der Anlass zur tiefen Endspannung
Bin gerade noch spontan am Ettelsberg. Sonnenlift und Ritzhagen stejen. Wird aber vermutlich an der geringen Nachfrage liegen. Mehr als ne Handvoll fährt nicht. Ritzhagen wird unten leider in der Tat dünn. Sonnenlift schaut besser aus. Bei dem Wetter gerade ist die Kabinenbahn übrigens en enormer Vorteil.
Im Hinblick auf die kommenden Tage ist nicht nur die Erwärmung ärgerlich,
sondern leider ist auch ziemlich sicher, dass es vorerst feucht bleibt. Das
verhindert eine effektive Beschneiung, was im Sauerland viel wichtiger als 5cm Naturschnee ist.
Am Poppenberg wird man trotz allem durchfahren bis März bis keiner mehr will. Da leigt genug Kunstschnee und wenn dieser knapp wird kommt halt der Snowmaker Schnee von der Ruhrquelle.
war gestern in winterberg und fand es ganz gut, leider waren die pisten nicht ganz taufrisch präpatiert aber dennoch ordentlich fahrbar. am besten fahrbar war der "kunst-tiefschnee" am linken rand der einen poppenberg-abfahrt. war ein schöner tag.
Bin gerade nach der Arbeit von Schmallenberg über Winterberg nach Hause. Durchs Sorpetal nach Altastenberg war schon en ziemlicher Kampf. Richtig glatt wurd es dann aber ab Altastenberg. Dort hat der Schneeregen, der dann in Schnee überging und letzlich mit Frost endete für ne dicke Eisschicht gesorgt. LKWs hatten sowieso keine Chance mehr und selbst Autos kamen stellenweise nicht mehr vom Fleck. Von der Ruhrquelle Richtung Winterberg z.B. wars dicht. Zum Glück musste ich in die andere Richtung. Ein Bild noch vom Asten eben:
Windig, kalt und glatt Richtiges Winterfeeling. Welch Schande nur, dass das weiße Gold sich morgen wieder verabschiedet. Ich denke aber, dass die Bedingungen von Samstag bis Montag noch gut sind weils eher frostig ist. Was danach kommt... Naja zur Zeit grauts mir etwas davor. Aber mal abwarten.
Chancen auf etwas weniger Wind und keinen Niederschlag in Verbindung mit Frost gibt es wohl nur am Sonntag, oder?
Ob die Pisten dann wohl durch die vorherigen Niederschläge vereist sind?