Neues in Mayrhofen – Penken/Ahorn/Rastkogel/Eggalm
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Zillertaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 217
- Registriert: 25.08.2007 - 16:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hippach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Wieder ein interessanter Artikel in der Tageszeitung zum Thema Verkehrskonzept/Neubau Penkenbahn
Hilfeschrei der Bürger kam zu spät
Hilfeschrei der Bürger kam zu spät
- mayrhofner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 194
- Registriert: 18.10.2006 - 22:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mayrhofen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
http://www.tt.com/politik/landespolitik ... kreter.cspZeitplan für Talabfahrt und Zubringerlift wird konkreter
Die Talabfahrt vom Horberg soll bis 2018 ausgebaut sein, auch ein Zubringerlift vom Hochschwendberg soll 2016 realisiert werden.
And now for something completely different...
- mayrhofner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 194
- Registriert: 18.10.2006 - 22:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mayrhofen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Jetzt gibt es einen Informationsfilm bezüglich Penkenbahn Neu und Verkehrskonzept. Dieser Film wurde bei der Informationsveranstaltung letzten Freitag im Europahaus gezeigt.
http://bahnmayrhofen.at/de/mayrhofen/in ... -film/9907Besonders gut angekommen ist der Film mit dem Titel "Zukunft Mayrhofen", der mittels Visualisierungen eindrucksvoll zeigt, wie der Verkehr in Mayrhofen zukünftig gestaltet wird.
And now for something completely different...
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
http://m.tt.com/wirtschaft/standorttiro ... ntiert.csp
Also das Video ist ja beeindruckend schlecht inszeniert, archaisch anmutend (ok das hat man bei Lech-Warth noch extremer gemacht...) und fast im Propaganda Stil mit auswendig gelernten Interviews gefüllt - Hilfe!! Schön dass Leute wie die Klörs dank der neuen Penkenbahn auch wieder kommen. Man man man
Nichtsdestotrotz kommen viele Infos rüber und was man sich dabei gedacht hat. Bin gespannt ob das angenommen wird. Ich fahr ja gerne zug zum Skigebiet, aber wenn man sich gerade ansieht wie neidisch die osttiroler auf die Pustertaler Skibahnhöfe blicken muss ich schon sagen dass die das besser machen - vom Bahnsteig in die talstation. Schade dass so etwas, warum auch immer, in mayrhofen nicht ging. Das wäre ein Durchbruch für den ÖPNV /Zillertalbahn gewesen, aber so muss man sehen ob und wie stark das angenommen wird.
Und 2015 wird Mayrhofen eine einzige Baustelle. Wie viele Brücken werden das im Ort an den verschiedenen Stellen? Dann die Verlegung der Hauptstraße nach unten, das wird lustig. Wer nach Tux will sollte paar Minuten mehr einplanen
Also das Video ist ja beeindruckend schlecht inszeniert, archaisch anmutend (ok das hat man bei Lech-Warth noch extremer gemacht...) und fast im Propaganda Stil mit auswendig gelernten Interviews gefüllt - Hilfe!! Schön dass Leute wie die Klörs dank der neuen Penkenbahn auch wieder kommen. Man man man
Nichtsdestotrotz kommen viele Infos rüber und was man sich dabei gedacht hat. Bin gespannt ob das angenommen wird. Ich fahr ja gerne zug zum Skigebiet, aber wenn man sich gerade ansieht wie neidisch die osttiroler auf die Pustertaler Skibahnhöfe blicken muss ich schon sagen dass die das besser machen - vom Bahnsteig in die talstation. Schade dass so etwas, warum auch immer, in mayrhofen nicht ging. Das wäre ein Durchbruch für den ÖPNV /Zillertalbahn gewesen, aber so muss man sehen ob und wie stark das angenommen wird.
Und 2015 wird Mayrhofen eine einzige Baustelle. Wie viele Brücken werden das im Ort an den verschiedenen Stellen? Dann die Verlegung der Hauptstraße nach unten, das wird lustig. Wer nach Tux will sollte paar Minuten mehr einplanen

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Denker
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.02.2012 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 97508 Schweinfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Also so wie das jetzt geplant ist und auch umgesetzt wird ist es nur konsequent.
Wenn man die Hauptstrasse nur noch für den Skibusverkehr freigibt ist es echt attraktiv direkt in Mayrhofen zu wohnen.
Und zum Thema Annahme des Konzeptes: Ein beträchtlicher Teil der Gäste in Mayrhofen sind internationale Gäste. Für Gäste die Anreisen >500 Km haben ist das Anreisen per Bahn oder per Flugzeug und dann Bahn lohnend. Durch das Konzept wird vermittelt und auch umgesetzt dass man vor Ort ohne Auto klar kommt.
Wenn man die Hauptstrasse nur noch für den Skibusverkehr freigibt ist es echt attraktiv direkt in Mayrhofen zu wohnen.
Und zum Thema Annahme des Konzeptes: Ein beträchtlicher Teil der Gäste in Mayrhofen sind internationale Gäste. Für Gäste die Anreisen >500 Km haben ist das Anreisen per Bahn oder per Flugzeug und dann Bahn lohnend. Durch das Konzept wird vermittelt und auch umgesetzt dass man vor Ort ohne Auto klar kommt.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Grundsätzlich richtig, aber da liegen die Probleme an anderer Stelle. Die in Frage kommenden Flughäfen verfügen leider über eine nicht all zu gute Bahnanbindung. In München muss man ewig mit der S-Bahn fahren und braucht ein teures internationales Bahnticket. Innsbruck umgeht zwar das Ticketproblem, aber man muss Bus fahren, alles unangenehm wenn man Schigepäck dabei hat. Wäre schön wenn man dort einen Flughafenbahnhof bauen würde, dann könnte man recht bequem mit dem Zug weiterreisen, nicht nur ins Zillertal.
Aber es gibt auch einige Schizüge, z.B. aus den Niederlanden, für die könnte man sich die Busshuttle sparen.
Aber es gibt auch einige Schizüge, z.B. aus den Niederlanden, für die könnte man sich die Busshuttle sparen.
- Winter210
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 28.05.2012 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Trotzdem bietet zum Beispiel SkiKohl seit dieser Saison Ski-Flugreisen von Kassel nach Innsbruck an. Dann geht's meist weiter zum Stubaier, Zillertal ist aber auch im Gespräch.Grundsätzlich richtig, aber da liegen die Probleme an anderer Stelle. Die in Frage kommenden Flughäfen verfügen leider über eine nicht all zu gute Bahnanbindung. In München muss man ewig mit der S-Bahn fahren und braucht ein teures internationales Bahnticket. Innsbruck umgeht zwar das Ticketproblem, aber man muss Bus fahren, alles unangenehm wenn man Schigepäck dabei hat. Wäre schön wenn man dort einen Flughafenbahnhof bauen würde, dann könnte man recht bequem mit dem Zug weiterreisen, nicht nur ins Zillertal.
Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Das wollte ich damit auch nicht ausdrücken, sondern, dass die Leute nicht mit der bahn weiter reisen, sondern vielleicht eher mit Mietwagen. Ich erinnere mich z.B. auch noch an eine Air Berlin Werbung in Ischgl in der mit gratis Schitransport geworben wurde.
Schön ist ja, dass Tirol ein einziger Verkehrsverbund ist und man damit einfach ein Ticket von Innsbruck bis nach Mayrhofen buchen kann. Vielleicht kann man das wirklich etwas puschen. Praktischer wäre es da aber eben auch gewesen wenn man die Zillertalbahn in den Ortskern verlängert hätte. Schade, dass daraus nichts wird.
Schön ist ja, dass Tirol ein einziger Verkehrsverbund ist und man damit einfach ein Ticket von Innsbruck bis nach Mayrhofen buchen kann. Vielleicht kann man das wirklich etwas puschen. Praktischer wäre es da aber eben auch gewesen wenn man die Zillertalbahn in den Ortskern verlängert hätte. Schade, dass daraus nichts wird.
- Denker
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 234
- Registriert: 12.02.2012 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 97508 Schweinfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Da stimme ich uneingeschränkt zu. Generell jedes andere Verkehrsmittel als das Auto unangenehm wenn man Skigepäck (Bretter+Schuhe) bei sich hat.Winter210 hat geschrieben:Trotzdem bietet zum Beispiel SkiKohl seit dieser Saison Ski-Flugreisen von Kassel nach Innsbruck an. Dann geht's meist weiter zum Stubaier, Zillertal ist aber auch im Gespräch.Grundsätzlich richtig, aber da liegen die Probleme an anderer Stelle. Die in Frage kommenden Flughäfen verfügen leider über eine nicht all zu gute Bahnanbindung. In München muss man ewig mit der S-Bahn fahren und braucht ein teures internationales Bahnticket. Innsbruck umgeht zwar das Ticketproblem, aber man muss Bus fahren, alles unangenehm wenn man Schigepäck dabei hat. Wäre schön wenn man dort einen Flughafenbahnhof bauen würde, dann könnte man recht bequem mit dem Zug weiterreisen, nicht nur ins Zillertal.
Trotzdem wird das Verkehrsmittel der Zukunft nicht mehr das Auto sein, zumindest dann nicht wenn es um interurbane Mobilität geht. München ist grade mal 100 km Luftlinie (wenn überhaupt) von den großen Skigebieten weg. Da muss es eine Möglichkeit geben ohne großen Aufwand mit dem Zug hin zu kommen, Skier hin oder her.
Natürlich gehören zu so einer Verbindung immer mehrere Parteien. Klar ist es ein Argument zu sagen man muss in Bus fahren zwischendurch oder man braucht ein teures Ticket. Aber in Mayrhofen hat man durch die Zillertalbahn die Möglichkeit zur Bahnanbindung des Skigebietes die man nutzt.
Als Nebeneffekt wird durch eine funktionierende Bahnverbindung ins Skigebiet auch im Zillertal selber verkehr von der Strasse auf die Schiene verlagert.
- Sheldon187
- Massada (5m)
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.10.2013 - 15:36
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Also wir reisen immer per Bahn an, es ist einfach sehr bequem. Letztes Jahr haben wir es mal mit dem Auto versucht - machen wir aber so schnell nicht wieder - zu viel Stau.Für Gäste die Anreisen >500 Km haben ist das Anreisen per Bahn oder per Flugzeug und dann Bahn lohnend. Durch das Konzept wird vermittelt und auch umgesetzt dass man vor Ort ohne Auto klar kommt.

Bisher haben wir das Auto nie wirklich vermisst, obwohl wir nicht in Mayrhofen wohnen, sondern nähe Horbergbahn.
Zum Einkaufen nutzen wir den Skibus. Das einzige was wirklich fehlt, ist eine gute Anbindung nach Mayrhofen, wenn die Skibusse nicht mehr fahren. Würden abends gerne noch eine Runde durch die Hauptstraße ziehen oder durch die Apres Ski Bars. Klar wäre Taxi möglich, aber für nur kurz lohnt das oft nicht.
Haben schon überlegt uns Fahrräder zu mieten - Gibt es da Möglichkeiten???
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Das Problem bei der Zillertalbahn ist, dass sie zwar an drei großen Schigebieten vorbeifährt aber man nur in Kaltenbach ohne Bus zur Seilbahn kommt. Das macht die Bahn unattraktiver für Tagesgäste. Würde man da an der Horbergbahn und in Zell jeweils eine neue Haltestelle bauen und die mit je einem ca. 500 Meter langen überdachten Förderband pro Richtung anbinden wäre das Problem gelöst. Das würde dann übrigens auch die Möglichkeit bieten aus diesen Bereichen abends noch nach Mayrhofen zu kommen. Abends kann man in Mayrhofen ja auch vom Bahnhof laufen oder man lässt dort eben Busse fahren.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 257
- Registriert: 23.08.2013 - 17:47
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Berlin/Innsbruck
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Also ich habe die Verbindung von Zillertalbahn und Skibus letztes Jahr nicht als störend empfunden. Wir haben in Ried gewohnt und sind mit dem Bus ins Gebiet Hochzillertal eingestiegen.
Zu Fuß brauchten wir 5 Minuten zum Bahnhof und von dort ging es dann per Bahn in die Arena (Einstieg über Rosenalmbahn, Bus kam <2min) oder auf den Penken (Einstieg über Horbergbahn, Bus kam <2min).
Eher störend ist die lange Fahrt mit der langsamen Zillertalbahn als der Transfer per Bus.
Zu Fuß brauchten wir 5 Minuten zum Bahnhof und von dort ging es dann per Bahn in die Arena (Einstieg über Rosenalmbahn, Bus kam <2min) oder auf den Penken (Einstieg über Horbergbahn, Bus kam <2min).
Eher störend ist die lange Fahrt mit der langsamen Zillertalbahn als der Transfer per Bus.
- Sheldon187
- Massada (5m)
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.10.2013 - 15:36
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Ich denke die Skigebiete sind gut mit Bussen an die Zillertalbahn angebunden. In Bichl ist der Bus sogar auf die Bahn abgestimmt und wartet schon. Auch in Ramsau und Mayrhofen muss man nicht lange warten. Eine Anbindung zu Fuß finde ich nicht unbedingt nötig. Außerdem finde ich es gut, dass die Nutzung der Busse und Bahnen mit Skipass und Skiklamotten kostenlos ist.Das Problem bei der Zillertalbahn ist, dass sie zwar an drei großen Schigebieten vorbeifährt aber man nur in Kaltenbach ohne Bus zur Seilbahn kommt.
Störend finde ich eher, dass die letzte Bahn von Mayrhofen in Richutng Jenbach um ca. 20 Uhr abfährt. Auch Busse fahren dann nicht mehr. Hier sehe ich Entwicklungsbedarf.
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Die Promogondel für die neue Penkenbahn ist am 12.12.2014 wieder am Ortseingang von Mayrhofen aufgestellt worden.
Die Gondel war aber noch nicht montiert als wir am Morgen vorbei kamen, am Abend war es dann leider zu dunkel.
Die gelbe Taris stand noch auf dem Tieflader.

Die Gondel war aber noch nicht montiert als wir am Morgen vorbei kamen, am Abend war es dann leider zu dunkel.
Die gelbe Taris stand noch auf dem Tieflader.
ASF
- Zillertaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 217
- Registriert: 25.08.2007 - 16:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hippach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
das schaut so aus:



noch ein paar aktuelle fotos von der bergstation



LG
noch ein paar aktuelle fotos von der bergstation
LG
- mightyjust
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 501
- Registriert: 24.11.2011 - 19:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bichl i. Zillertal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Gibt es genug, mal einfach im nächsten Sportgeschäft fragen:Sheldon187 hat geschrieben: Haben schon überlegt uns Fahrräder zu mieten - Gibt es da Möglichkeiten???
http://www.mayrhofen.at/de/101006/10101 ... rleih.html
- mightyjust
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 501
- Registriert: 24.11.2011 - 19:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bichl i. Zillertal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Das mit dem Förderband ist nicht ernst gemeint, nehm ich mal an?Seilbahnjunkie hat geschrieben:Das Problem bei der Zillertalbahn ist, dass sie zwar an drei großen Schigebieten vorbeifährt aber man nur in Kaltenbach ohne Bus zur Seilbahn kommt. Das macht die Bahn unattraktiver für Tagesgäste. Würde man da an der Horbergbahn und in Zell jeweils eine neue Haltestelle bauen und die mit je einem ca. 500 Meter langen überdachten Förderband pro Richtung anbinden wäre das Problem gelöst. Das würde dann übrigens auch die Möglichkeit bieten aus diesen Bereichen abends noch nach Mayrhofen zu kommen. Abends kann man in Mayrhofen ja auch vom Bahnhof laufen oder man lässt dort eben Busse fahren.
Übrigens fährt die Zillertalbahn abends nicht sehr lange, würde dahingehend auch wenig bringen. Ausserdem kann man die Gleise nicht so einfach verlegen: 1. wäre es viel zu teuer und aufwändig und 2. wäre es völlig unrealistisch das die betroffenen Grundstückseigentümer alle zustimmen.
Der Linienbus der Zillertalbahn fährt übrigens seit dieser Saison auch die Zillertalarena direkt an. Weiters gibt es einen Direktskibus ohne Zwischenstop von Zell Bahnhof zur Rosenalmbahn mit 4 Minuten Fahrzeit, das sollte wohl jedem zumutbar sein. Die Abfahrzeiten dieses Busses sind auf die Zillertalbahn abgestimmt!
Zur Horbergbahn kommst du über Bedarfshaltestelle Bichl, Fahrzeit 10 Minuten.
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Hier muss ich mal anbringen dass das Zillertal den mit Abstand besten Skibusverkehr und ÖPNV in Tirol eingerichtet hat.
Die Zillertalbahn fährt pünktlich und auch so dass es noch reicht unten etwas zu trinken nach dem Skifahren, die Busse fahren auch alle recht gut getimed und man kommt mit ihnen gut voran.
Wenn man nicht grad an den Gletscher will kann man das Auto eigentlich stehen lassen.
Generell muss ich aber sagen dass Tirol ein ausgereiftesVerkehrssystem eingerichtet hat, funktioniert trotz des überwiegend ländlichen Raums erstaunlich gut und es verkehrern auch regelmäßig Busse und Bahnen und mit der TSC durfte ich letztes Jahr auf Nachfrage alle Busse benutzen die ich benötigte (Auch wenn sie eigentlich nicht inkludiert waren).
Die Zillertalbahn fährt pünktlich und auch so dass es noch reicht unten etwas zu trinken nach dem Skifahren, die Busse fahren auch alle recht gut getimed und man kommt mit ihnen gut voran.
Wenn man nicht grad an den Gletscher will kann man das Auto eigentlich stehen lassen.
Generell muss ich aber sagen dass Tirol ein ausgereiftesVerkehrssystem eingerichtet hat, funktioniert trotz des überwiegend ländlichen Raums erstaunlich gut und es verkehrern auch regelmäßig Busse und Bahnen und mit der TSC durfte ich letztes Jahr auf Nachfrage alle Busse benutzen die ich benötigte (Auch wenn sie eigentlich nicht inkludiert waren).
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- Fritzi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 266
- Registriert: 19.10.2006 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Anrath
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Genau so sehe ich das auch im ganzen Zillertal perfekte Skibus und Bahn Verbindungen selbst der Gletscher mit den Greenlinern oder den Sportbus perfekt da habe ich in Italien anderes erlebt. Also hier gilt egal wie was wo gebaut ist wird im Zillertal die bekommen des echt hin.
Finde die neuen Gondel der Penken Bahn passend und fein zum Skigebiet passend.
Frohe Weihnachten
Finde die neuen Gondel der Penken Bahn passend und fein zum Skigebiet passend.
Frohe Weihnachten

Dezember, Top Urlaub quer durchs Zillertal Januar wieder mal Männertour in Ischgl Februar geht es ab nach KönigsleitenAnfang März wieder in das ZillertalEnde März eine Woche IschglApril Noch unbekanntMai noch unbekannt Ende Mai dann ein Abschluss
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Eine Runde geht noch 
http://www.tt.com/wirtschaft/standortti ... A4ftig.csp

http://www.tt.com/wirtschaft/standortti ... A4ftig.csp
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Zillertaler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 217
- Registriert: 25.08.2007 - 16:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hippach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Und weiter gehts in Sachen Penkenbahn...
http://www.tt.com/politik/landespolitik ... 6glich.csp
http://www.tt.com/politik/landespolitik ... 6glich.csp
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Aha, das klingt jetzt aber ganz anders. Wenn das nicht mal Bauerwartungsland ist, dann ist das eine gänzlich andere Situation. Der könnte eh nicht drauf bauen, Bahn hin oder her.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Unsinn. Individualverkehr wird öffentlichem Verkehr immer überlegen sein: Jeder kann selbst bestimmen, wann er wo hin fahren will, kann dabei auch noch viel Gepäck mitnehmen und das z.B. während des Skifahrens im Auto liegen lassen. Sowas kriegst du mit keinem Flugzeug, Bus oder Zug hin. Daher ist der richtige Weg die Forcierung des Konzeptes der autogerechten Stadt, d.h. kapazitätsstarke Ein- und Ausfallstraßen sowie Parkplätze v.a. in Tiefgaragen und Parkhäusern. Dazu gehört auch ein gutes Parkleitsystem, in Innsbruck hat mir das schon gut gefallen, v.a. im Parkhaus Sillpark, wo für jede einzelne Reihe die Zahl der freien Plätze dynamisch angezeigt wird.Denker hat geschrieben:Da stimme ich uneingeschränkt zu. Generell jedes andere Verkehrsmittel als das Auto unangenehm wenn man Skigepäck (Bretter+Schuhe) bei sich hat.Winter210 hat geschrieben:Trotzdem bietet zum Beispiel SkiKohl seit dieser Saison Ski-Flugreisen von Kassel nach Innsbruck an. Dann geht's meist weiter zum Stubaier, Zillertal ist aber auch im Gespräch.Grundsätzlich richtig, aber da liegen die Probleme an anderer Stelle. Die in Frage kommenden Flughäfen verfügen leider über eine nicht all zu gute Bahnanbindung. In München muss man ewig mit der S-Bahn fahren und braucht ein teures internationales Bahnticket. Innsbruck umgeht zwar das Ticketproblem, aber man muss Bus fahren, alles unangenehm wenn man Schigepäck dabei hat. Wäre schön wenn man dort einen Flughafenbahnhof bauen würde, dann könnte man recht bequem mit dem Zug weiterreisen, nicht nur ins Zillertal.
Trotzdem wird das Verkehrsmittel der Zukunft nicht mehr das Auto sein, zumindest dann nicht wenn es um interurbane Mobilität geht. München ist grade mal 100 km Luftlinie (wenn überhaupt) von den großen Skigebieten weg. Da muss es eine Möglichkeit geben ohne großen Aufwand mit dem Zug hin zu kommen, Skier hin oder her.
Ich vermute mal, dass du keine Getränke einkaufst. Das ist ohne Auto nicht lustig. Klar, die kann man auch oft in der Unterkunft kaufen, sind da aber extrem teuer. Ich bestelle grundsätzlich niemals in Wirtschaften Getränke - ich sehe einfach keinen Grund, wieso ich mir einen halben Liter Bier für 3,50 in der Wirtschaft kaufen soll, wenn ich ihn für 1 Euro im Supermarkt haben kann.Sheldon187 hat geschrieben:Also wir reisen immer per Bahn an, es ist einfach sehr bequem. Letztes Jahr haben wir es mal mit dem Auto versucht - machen wir aber so schnell nicht wieder - zu viel Stau.Für Gäste die Anreisen >500 Km haben ist das Anreisen per Bahn oder per Flugzeug und dann Bahn lohnend. Durch das Konzept wird vermittelt und auch umgesetzt dass man vor Ort ohne Auto klar kommt.![]()
Bisher haben wir das Auto nie wirklich vermisst, obwohl wir nicht in Mayrhofen wohnen, sondern nähe Horbergbahn.
Zum Einkaufen nutzen wir den Skibus. Das einzige was wirklich fehlt, ist eine gute Anbindung nach Mayrhofen, wenn die Skibusse nicht mehr fahren. Würden abends gerne noch eine Runde durch die Hauptstraße ziehen oder durch die Apres Ski Bars. Klar wäre Taxi möglich, aber für nur kurz lohnt das oft nicht.
Haben schon überlegt uns Fahrräder zu mieten - Gibt es da Möglichkeiten???
Daneben ist Autofahren deutlich günstiger als der Zug oder der Flieger. Nicht nur weil der Benzinpreis so niedrig ist, sondern weil die Bahnpreise extrem sind. Und weil die pro Person gehen, aber dein Auto verbraucht nur unerheblich mehr wenn 4 Leute drin sitzen statt einem. (Und auch bei zwei statt einem ist es ja nur der halbe Preis pro Person)
Beim Stau: Das verbuche ich mal unter "zum falschen Zeitpunkt" gefahren. Wenn man außerhalb der typischen Urlaubszeiten fährt (d.h. v.a. nicht Samstags!) dann gibt es nicht viel Stau. Wobei ich da zugebe, dass wir in Bayern da deutlich besser dastehen als alle anderen, weil hier eben auch in die Straßen investiert wird. Bspw. haben sie in der Gegend erst letztes Jahr auf der A3 und der A73 die Fahrbahn und einige Brücken erneuert, außerdem ist die B15n von Regensburg nach Rosenheim in Bau, die wie eine Autobahn ausgebaut wird und die enorme Vorteile in der Anbindung des östlichen Teils Bayerns bringen wird.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Oh man, bist du etwa in den 60ern hängen geblieben? Die Autogerechte Stadt fordert hier seit Jahrzehnten keiner mehr. Informier dich mal über Themen wie Massenleistungsfähigkeit oder Umwelteinwirkungen, da sieht dein geliebtes Auto alt aus. Aber du wohnst sicher irgendwo im Grünen oder in einem ruhigen Stadtteil, mit dem Auto kommt man da ja prima hin. Aber natürlich auch bloß niemand sonst, die lärmende Blechlawine vor dem Haus könnte ja die Illusion des perfekten Verkehrsmittels zerstören.
Und bis ich die Anschaffungskosten für ein Auto ausgegeben hab kann ich viel Bahn fahren (und Bier in der Wirtschaft trinken, denn ich muss ja nicht fahren). Mit dem Auto bist dann aber noch keinen Meter gefahren, hast keine Reparatur durchführen lassen und weder Steuer noch Versicherung bezahlt. Von der Maut in Österreich will ich jetzt gar nicht anfangen.
Im Übrigen kann nicht jeder einfach außerhalb der Ferien fahren, oder meinst du die Leute stellen sich alle freiwillig in den Stau und zahlen Hauptsaisonpreise?
Du kannst froh sein, dass nicht alle wie du denken, sonst würdest du in Städte wie München gar nicht mehr rein kommen. Ganz zu schweigen davon, dass du dort ersticken würdest. Aber ich muss so Leute wie dich ertragen die das Stadtbild mit ihrer Blechlawine verschandeln und mich mit Lärm und Abgasen belasten.
Und bis ich die Anschaffungskosten für ein Auto ausgegeben hab kann ich viel Bahn fahren (und Bier in der Wirtschaft trinken, denn ich muss ja nicht fahren). Mit dem Auto bist dann aber noch keinen Meter gefahren, hast keine Reparatur durchführen lassen und weder Steuer noch Versicherung bezahlt. Von der Maut in Österreich will ich jetzt gar nicht anfangen.
Im Übrigen kann nicht jeder einfach außerhalb der Ferien fahren, oder meinst du die Leute stellen sich alle freiwillig in den Stau und zahlen Hauptsaisonpreise?
Du kannst froh sein, dass nicht alle wie du denken, sonst würdest du in Städte wie München gar nicht mehr rein kommen. Ganz zu schweigen davon, dass du dort ersticken würdest. Aber ich muss so Leute wie dich ertragen die das Stadtbild mit ihrer Blechlawine verschandeln und mich mit Lärm und Abgasen belasten.