markman hat geschrieben:die Woche davor ist jeden Tag Schneefall laut wetter.com
Du kannst mir schon glauben, dass ich hoffe ( auch für mich ) dass du recht behalten wirst, ich glaube aber dass wir dieses Jahr "Alle" in den Arsch gekniffen werden. und zwar richtig!
Ich bin durch die Saisonkarte leider festgelegt und nicht bereit zusätzlich Geld auszugeben. Wäre das nicht so, würde ich bestimmt auf Gebiete mit besserer Schneelage ausweichen. Ich denke inzwischen auch, dass man sich auf relativ üble Bedingungen einstellen muss.
Vielleicht noch eine Anmerkung oder besser gesagt Kritik.
Habe gerade mit einem Freund telefoniert und habe Ihn am Arlberg auf der Piste (Osthang Galzig)erwischt.
Er sagt das für die paar Lifte die laufen und das extrem eingeschränkte Pistenangebot der volle Skipasspreis Hauptsaison hinzulegen ist. Er hat jetzt lediglich die Tageskarte für heute gekauft (wollte eigentlich übers WE bleiben) und wird wieder nach Hause fahren. Mit der Pensionswirtin ist dies schon geklärt und es gab keine Probleme wegen der frühzeitigen Abreise. Da zeigte man sich sehr "verständnisvoll" .
eingeschränkte Pistenangebot der volle Skipasspreis Hauptsaison hinzulegen is
Bin jetzt ein bißchen irritiert. Auf der Seite der Arlbergbergbahn steht das ab 20. der günstigere Wedelwochentarif gilt. Dies solange ein wesentlich eingeschränktes Pistenangebot besteht.
Vielleicht galt dies beim Kauf des Passes heute morgen noch nicht?
Arlbergfan hat geschrieben:Und jetzt zurück zur Schneesituation!
Einmal noch Habe die OAMTC geschrieben und hier den Antwort:
==============
nach Rücksprache mit der zuständigen Behörde, der Bezikrshauptmannschaft Bludenz, können wir Ihnen mitteilen, dass die Verbindung Lech-Warth derzeit frei befahrbar ist. Eine Sperre wird erst dann verhängt, wenn es witterungsbedingt (Schneefälle) erforderlich ist.
Mit freundlichen Grüßen
ÖAMTC-Medien Mobilitätsinformation
==============
Na ja, wir werden es sehen, fahren Samstag nach Steeg. Hoffentlich werden ein paar Pisten in Warth geöffnet, wenn nicht fahren wir nach Damüls.
Das macht doch keinen Sinn. Das Land Vorarlberg begründet die Sperre damit dass Leitplanken etc. abgebaut werden und dadurch die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben ist. Die BH Bludenz wiederum sagt es wird erst gesperrt wenn witterungsbedingt (Schneefälle) nötig ist.
Fakt ist aber das der Abbau der Leitplanken etc. mehr als vl. 2 oder 3 Stunden dauert und dies daher um Vorhinein schon gemacht werden muss. Sprich die Straße muss mit so einer Begründung fix "von bis" gesperrt sein. Is ja nicht so das es anfängt zu Schneien und dann die Straßenmeisterrei dann schnell ausrückt die Leitplanken abmontieren.
Ist die Straße Wiederum jetzt ohne Leitplanken etc. befahrbar ist dies Weiderum mit der Verkehrssicherheit nicht vereinbar.
Ist die Straße Wiederum jetzt ohne Leitplanken etc. befahrbar ist dies Weiderum mit der Verkehrssicherheit nicht vereinbar.
Gemäss Deinem Forumsnamen solltest Du die Schweiz aber kennen und vielleicht auch mal schon im Herbst über einen Schweizer Pass gefahren sein, oder nicht? Falls nein: auf vielen Schweizer Pässen werden im Herbst frühzeitig und grösstenteils die Leitplanken abmontiert, die Pässe aber erst geschlossen, wenn Schnee liegt. Wieso soll das in Österreich nicht auch gehen?
Eine Sperrung ohne Schnee finde ich auch unverschämt.
Ist die Straße Wiederum jetzt ohne Leitplanken etc. befahrbar ist dies Weiderum mit der Verkehrssicherheit nicht vereinbar.
Gemäss Deinem Forumsnamen solltest Du die Schweiz aber kennen und vielleicht auch mal schon im Herbst über einen Schweizer Pass gefahren sein, oder nicht? Falls nein: auf vielen Schweizer Pässen werden im Herbst frühzeitig und grösstenteils die Leitplanken abmontiert, die Pässe aber erst geschlossen, wenn Schnee liegt. Wieso soll das in Österreich nicht auch gehen?
Eine Sperrung ohne Schnee finde ich auch unverschämt.
Ja natürlich weiß ich das. Ich bin auch schon im Winter über Schweizer Pässe gefahren . Ich bezog mich in meinen Post auch auf das Land Vorarlberg das ja als offiziellen Grund für die Sperre angibt dass die Leitplanken abmontiert werden und daher die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben ist. Der Grund ist natürlich schwachsinnig (es sei den die österreichischen Autofahrer sind wirklich so blöd wie ihr Ruf )
um mal weg von den Straßen zu kommen, auf denen wohl niemand Skifahren möchte: wäre es möglich, vom Rüfikopf zum Schüttboden Ski zu fahren, dann ein kleiner Fußmarsch den Lift hoch und runter zur Trittalp, der ja auf ist?
Prinzipiell: Um vom Rüfikopf zur Trittalp zu kommen brauchst du den Schüttbodenlift nicht.
Offiziell ist das zwar nicht, aber in der Praxis fahren da hunderte Leute lang. Du musst einfach nur 50 Meter Oberhalb der Bergstation vom Schüttbodenlift weiter fahren.
Aber ob da jetzt Schnee liegt kann ich dir nicht beantworten...Die andere Frage ist, ob du mit Ski in die Rüfibahn gelassen wirst...
Morgen geht die Muggengratbahn in Betrieb. Piste 11 ist offen Zürser Täli ist freier Skiraum.
Ab Dienstag ist die Rüfikopfbahn auch für Skifahrer geöffnet. Zum nächsten Wochenende hin könnte auch der Trittkopf in betrieb gehen
Ein paar Eindrücke von heute - und nein - ich war nicht auf Ski unterwegs!
Derzeit laufen mal alle Schneekanonen auf Vollgas.
So viele wie noch nie in der Saison. Der komplette Schlegelkopf und Schloßkopf leuchten. Bitter nötig! Pray for snow!
Arlbergfan hat geschrieben:Ein paar Eindrücke von heute - und nein - ich war nicht auf Ski unterwegs!
ah, auf einem roten Poporutscher unterwegs? Schön im Duett Händchen in Händchen oder etwa zu zweit auf einem?
Wie ist das mit der Skischule eigentlich: muss doch eine Katastrophe sein, wenn auf den wenigen Pisten in Lech die Skischüler fahren? Oder gibt es da einen extra-Bereich außer dem Kinderland?
An der Salober Ski Arena auf knapp 1700 m aktuell +7°C, auf 2045 m fast +5°C. In der Nacht wird es am Berg nicht unter 0°C gehen. Morgen wird noch wärmer und auch der Mittwoch bleibt noch warm. Aber ab Donnerstag sollten wir alles überstanden haben, es wird wohl höchstwinterlich bis in die Täler, wenn auch keine Schneemassen fallen.
Wobei es vorgestern so etwa 20cm geschneit hat an den Bergen um Lech.
Und erstaunlich viele Menschen sind unterwegs heute in dieser Weihnachtswoche. Weihnachten ist zunächst das Familienfest, zumindestens in Lech, und Schneemangel ist damit für die Hoteliers nicht so ein Problem, die Leute kommen trotzdem.
Sage ich jetzt mal den Lechtourismus und seine Akteure wohlwollend unterstützend und soeben von ebendort zurückkommend ...
Kris hat geschrieben:Wobei es vorgestern so etwa 20cm geschneit hat an den Bergen um Lech.
Und erstaunlich viele Menschen sind unterwegs heute in dieser Weihnachtswoche. Weihnachten ist zunächst das Familienfest, zumindestens in Lech, und Schneemangel ist damit für die Hoteliers nicht so ein Problem, die Leute kommen trotzdem.
Sage ich jetzt mal den Lechtourismus und seine Akteure wohlwollend unterstützend und soeben von ebendort zurückkommend ...
Und du hast nicht das gewettete Bier eingefordert? Schäm dich!
Das mit dem Familienfest kann ich nur so unterstreichen - ist einfach so.