
Kurvtaler Bergbahnen //aus-und-vorbei
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Wie kamst Du denn auf die Idee der Angabe "Höhe über der Adria"...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 548
- Registriert: 03.08.2012 - 14:48
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Betriebsanleitung DSB Schwarzsee. Unter "Technische Details" auf Seite fünfzehn. Da steht " Gipfelstation Amberger Alm- 1900 Meter über der Adria". Ich finds auch erwas seltsam, man findet diese Angabe aber auf vielen älteren Pistenplänen.Petz hat geschrieben:Wie kamst Du denn auf die Idee der Angabe "Höhe über der Adria"...
- Bullyfan600
- Massada (5m)
- Beiträge: 73
- Registriert: 06.01.2014 - 21:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Heißt das nicht dann 1234 m.ü.d.A.?!
Modellskigebiet und Wanderregion Beerenkogel 
http://www.beerenkogel.jimdo.com

http://www.beerenkogel.jimdo.com
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Nein. Es müsste m ü. Adria, m ü. A. oder müA heißen. Den normalerweiße heißt es nicht "Meter über der Adria ", sondern "Meter über Adria".
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 548
- Registriert: 03.08.2012 - 14:48
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Ich habs nur wie es war (bis auf den Messwert) aus dem Betriebsbüchlein übernommen. Und bis ich 2015 den Sommerplan mach bleibts auch so drin.Drahtseil hat geschrieben:Nein. Es müsste m ü. Adria, m ü. A. oder müA heißen. Den normalerweiße heißt es nicht "Meter über der Adria ", sondern "Meter über Adria".
Wahrscheinlich habt ihr bemerkt, dass die DSB Lärchenboden im Pistenplan KEINE Kurve hat. Das liegt daran, dass ich die Bahn begradigt und OHNE Kurve bauen werde. Das Teil ist einfach zu wartungsintensiv und Stahlbolzen anfertigen zu lassen ist mir entschieden zu teuer.
Steuerung MIT RELAIS und Betriebsstundenzähler ist gerade in Arbeit, von gewissen Liftanlagen kann man bei deren Stillegung mit den richtigen Kontakten schön viele Teile zusammenbekommen...

Bis Silvester sollte ein Video hochgeladen sein, dank den Ferien hab ich jetzt schön viel Zeit. Bisher hab ich das ganze aus Faulheit immer aufgeschoben, aber ich will das Teil heuer fertigbekommen... langsam nerv ich mich selbst mit meinen leeren Versprechen...


-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 548
- Registriert: 03.08.2012 - 14:48
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Ich bastle grad an nem ausgebauten Schaltschrank einer gewissen DSB herum, bräuchte mal schnell eine Antwort darauf WAS DAS FÜR EIN ANSCHLUSS IST???

Mit Deckel...

...und ohne
Ich vermute, dass das ein uralter Stromnschluss für zwei Phasen ist, hab so was aber noch nie gesehen.
Mit Deckel...
...und ohne
Ich vermute, dass das ein uralter Stromnschluss für zwei Phasen ist, hab so was aber noch nie gesehen.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Stromanschluß sprich irgendeine Steckdosenvariante ist das sicher nicht denn diese Form ist mir mal nicht bekannt, frühere zweipolige Steckdosen schauten praktisch gleich aus wie die heutigen nur ohne die Nulleiterkontakte und die alten Kraftstromdosen waren nicht rund sondern hatten einen praktisch rechteckigen Querschnitt aber mit jeweils halbrunden Enden; ehestens würd ich die Dose mit den vier Flachkontakten noch als alten Telefonstecker etc. einstufen denn die befanden sich durchaus auch in den Steuerschränken.
Ich schreib mal Kollegen und Oldtimerfreak one_only80 an das er mal hier reinguckt.
Ich schreib mal Kollegen und Oldtimerfreak one_only80 an das er mal hier reinguckt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 548
- Registriert: 03.08.2012 - 14:48
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Es geht weiter...


Jetzt fehlen noch das Streckentelefon, Anwurf-Abfahrt-Aus Relais (müssen noch ausgebaut werden), Der 42-60V Trafo für die Klingel (Wo bekomm ich den her?) und die Langsam 1/2 Schaltung (muss auch noch ausgebaut werden). Bis Januar dürfte ich damit fertig sein
Jetzt fehlen noch das Streckentelefon, Anwurf-Abfahrt-Aus Relais (müssen noch ausgebaut werden), Der 42-60V Trafo für die Klingel (Wo bekomm ich den her?) und die Langsam 1/2 Schaltung (muss auch noch ausgebaut werden). Bis Januar dürfte ich damit fertig sein

- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Kommt darauf an wieviel Strom die Klingel frisst wenn Du für die mit paar Watt auskommst dann einen solchen hier nehmenPhilipp2 hat geschrieben:Der 42-60V Trafo für die Klingel (Wo bekomm ich den her?)
http://www.conrad.at/ce/de/product/1092 ... archDetail
und die beiden 24 V Ausgänge hintereinanderschalten dann bekämst Du 48 Volt raus.
Kurzzeitig für das Klingelzeichen verträgt der auch sicher mehr als die angegebenen 0,3 Ampere / 16 Watt ohne gleich w.o. zu geben.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 548
- Registriert: 03.08.2012 - 14:48
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Danke, darauf wär ich nicht gekommen. Dann kann ich mit den 24v auch gleich die Relais steuern. Die Klingel hat eh nur 0,042A also sollte sich das locker ausgehen.Petz hat geschrieben:Kommt darauf an wieviel Strom die Klingel frisst wenn Du für die mit paar Watt auskommst dann einen solchen hier nehmenPhilipp2 hat geschrieben:Der 42-60V Trafo für die Klingel (Wo bekomm ich den her?)
http://www.conrad.at/ce/de/product/1092 ... archDetail
und die beiden 24 V Ausgänge hintereinanderschalten dann bekämst Du 48 Volt raus.
Kurzzeitig für das Klingelzeichen verträgt der auch sicher mehr als die angegebenen 0,3 Ampere / 16 Watt ohne gleich w.o. zu geben.
EDIT: Trafo bestellt, LEDs für die Anzeigetafel bestellt, Schaltschrank entrostet, Schalter getestet, Relais getestet. Bis Silvester bin ich fertig.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 548
- Registriert: 03.08.2012 - 14:48
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Langsam 1/2 Scahltung ist bis auf die Widerstände fertig. Das Relais links unten blockiert beim Wählen einer Langsamstufe den Hauptstrom, der auch gleichzeitig das Relais steuert und über dieses zu den Widerständen geleitet wird. Ausführung ist zweifelhaft, den Tüv würd das Durcheinander nicht schaffen...


- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Nuja, so besonders "ästhetisch" waren manche alte Schaltschränke gerade auch nicht verdrahtet...
Falls Du keinen passenden Widerstand zur Hand hast könntest Du Dir für nen Gleichstrommotor
auch die Eigenschaft von Gleichrichterdioden zu Nutze machen die in Durchlassrichtung ca. 0,5 Volt Spannung pro Diode verfuttern. Ich hab für solche Fälle mangels sonstiger elektronischer Kenntnisse einfach soviele zu einer Kette zusammengelötet bis die Geschwindigkeit meinen Wünschen entsprach.
Dioden kosten beim Kauf in China nen Spott und funktionieren für den Zweck tadellos - falls Du paar brauchst bitte ne PN denn ich hab welche im Lager.

Falls Du keinen passenden Widerstand zur Hand hast könntest Du Dir für nen Gleichstrommotor
auch die Eigenschaft von Gleichrichterdioden zu Nutze machen die in Durchlassrichtung ca. 0,5 Volt Spannung pro Diode verfuttern. Ich hab für solche Fälle mangels sonstiger elektronischer Kenntnisse einfach soviele zu einer Kette zusammengelötet bis die Geschwindigkeit meinen Wünschen entsprach.
Dioden kosten beim Kauf in China nen Spott und funktionieren für den Zweck tadellos - falls Du paar brauchst bitte ne PN denn ich hab welche im Lager.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
das ist ein telefonstecker für die kurbeltelefonanlage
es gab da einmal dieses Modell und etwas neuer ein rundes
übrigens der grosse Schaltschrank der Talstation des verditz esl II steht jetzt bei mir in der station
es gab da einmal dieses Modell und etwas neuer ein rundes
übrigens der grosse Schaltschrank der Talstation des verditz esl II steht jetzt bei mir in der station
i am the one and only
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 548
- Registriert: 03.08.2012 - 14:48
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Danke! So etwas in der Art hab ich mir auch schon gedacht als ich das Teil zum ersten mal gesehen hab.
Ahh, da ist der Schaltkasten hin? Den haben wir schon im Wald gesucht. Das Lifthäusl is ja jetzt ein Abstell-und WC Raum der Hütte nebenan.
Fast die gesamte Technik der DSB liegt jetzt bei mir und nem Kollegen im Keller herum.. Mit den zweihundert Tastern und Relais könnte ich noch fünf bis acht Lifte ausstatten. Das Steuerkasterl im obigen Beitrag is ja von der Bergststion DSB - mit Genehmigung - abmontiert.
Ahh, da ist der Schaltkasten hin? Den haben wir schon im Wald gesucht. Das Lifthäusl is ja jetzt ein Abstell-und WC Raum der Hütte nebenan.
Fast die gesamte Technik der DSB liegt jetzt bei mir und nem Kollegen im Keller herum.. Mit den zweihundert Tastern und Relais könnte ich noch fünf bis acht Lifte ausstatten. Das Steuerkasterl im obigen Beitrag is ja von der Bergststion DSB - mit Genehmigung - abmontiert.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Der darf dann 2015 den Gartensessellift steuern sobald die Verlängerungsarbeiten abgeschlossen sind - hat also einen sehr guten Platz gefunden bekommt aber kein "Gnadenbrot" weil der Lift doch relativ häufig läuft...Philipp2 hat geschrieben:Ahh, da ist der Schaltkasten hin? Den haben wir schon im Wald gesucht.

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 548
- Registriert: 03.08.2012 - 14:48
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Naja, spätestens 2015/16 müsste bei dem Teil ne ordentliche Überprüfung zwecks Konzessionserneuerung stattfinden. Bin auf jeden Fall gespannt was da draus wird, mich freuts ja auch dass ein Teil Villacher Liftsteuerung es zu euch geschafft hat (Warnung: Beim Original hats ewig gebraucht bis die einwandfrei verkabelt war!!). Habts auch ein paar Schilder ergattert?Petz hat geschrieben:Der darf dann 2015 den Gartensessellift steuern sobald die Verlängerungsarbeiten abgeschlossen sind - hat also einen sehr guten Platz gefunden bekommt aber kein "Gnadenbrot" weil der Lift doch relativ häufig läuft...Philipp2 hat geschrieben:Ahh, da ist der Schaltkasten hin? Den haben wir schon im Wald gesucht.
Schaltkasterl bekommt bis zum Wochenende auch noch eine Schaltsäule und ein Anzeigepult mit Kontrollämpchen, die anzeigen wo gerade was betätigt wird. Klingeltest folgt (hoffentlich) am Freitag/Samstag. Streckentelefon dauert mangels alter Telefonhörer (brauche die mit Kohlemikrofon) etwas länger. Ich hab nämlich NULL Ahnung wo ich so ein altes Gerümpel noch auftreiben kann..
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Hab gerade eines meiner älteren rumliegenden Telefone zerlegt aber da sind leider auch schon dynamische Mikrokapseln drin...
Aber nicht verzagen; Tante Ebay fragen...
Wenn man "Telefon" unter der Rubrik "Sammeln und Seltenes" eingibt z. B. dieses hier:
http://www.ebay.at/itm/W-48-Hor-u-Sprec ... 259bf17599
http://www.ebay.at/itm/Wehrmacht-Feldte ... 19f9564a2c
http://www.ebay.at/itm/2wk-telefon-wehr ... 3ceeba3e7d
Auf willhaben.at findet man auch was:
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... =105420315

Aber nicht verzagen; Tante Ebay fragen...

Wenn man "Telefon" unter der Rubrik "Sammeln und Seltenes" eingibt z. B. dieses hier:
http://www.ebay.at/itm/W-48-Hor-u-Sprec ... 259bf17599
http://www.ebay.at/itm/Wehrmacht-Feldte ... 19f9564a2c
http://www.ebay.at/itm/2wk-telefon-wehr ... 3ceeba3e7d
Auf willhaben.at findet man auch was:
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... =105420315
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 548
- Registriert: 03.08.2012 - 14:48
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Wichtiges Statement zu Modellseilbahnen Kurvtal:
ES WIRD AUF ABSEHBARE ZEIT (min. 2 Monate) KEINEN BETRIEB GEBEN (zumindest nicht mit Videos oder Fotos)!!
Grund dafür ist, dass ich mit dem Stress, entstanden durch ohnehin vorhandenem Schulstress (HTL ist anstrengend!) und dem Drang, endlich diese blöde DSB in Betrieb zu nehmen, nicht mehr klarkomme.
Ich habe meine persönlichge Schmerzgrenze (2x5 und 1x4 im Halbjahreszeugnis) erreicht und bin nicht bereit, meine schulische Laufbahn für Modellseilbahnen zu riskieren.
Ich werde weiterhin an Wochenenden und schulfreien Tagen am Projekt DSB arbeiten, es wird dazu aber höchstwahrscheinlich keine News geben. Die ersten News von meiner Seite aus sind auf den 1. Mai 2015 angesetzt, wenn die DSB bis dahin überhaupt betriebsfähig ist.
Begründung für den Betriebszustand der DSB: Frostgesprengte Fundamente, Rost, verfaulte Tragwerke, kaputter Motor und jetzt schneits auch noch drauf.
Es wird noch je ein Video vom ESL und der Kombibahn geben, werde versuchen bis zum 6. Januar diese Videos zu drehen. Auch die Fertigstellung der Steuerung werde ich hier dokumentieren.
Des weiteren werde ich weiterhin jederzeit im gesamten Forum, ausgenommen dieses Thema, Beiträge verfassen.
Also kurz: Keine Modellbau-News bis frühestens 1. Mai, trotzdem weiterhin für alles andere zu haben.
Ist für mich eine schwere Entscheidung, für manche vielleicht schwer zu verstehen. Aber mir ist meine Zukunft wichtiger als meine Modellseilbahnen.
ES WIRD AUF ABSEHBARE ZEIT (min. 2 Monate) KEINEN BETRIEB GEBEN (zumindest nicht mit Videos oder Fotos)!!
Grund dafür ist, dass ich mit dem Stress, entstanden durch ohnehin vorhandenem Schulstress (HTL ist anstrengend!) und dem Drang, endlich diese blöde DSB in Betrieb zu nehmen, nicht mehr klarkomme.
Ich habe meine persönlichge Schmerzgrenze (2x5 und 1x4 im Halbjahreszeugnis) erreicht und bin nicht bereit, meine schulische Laufbahn für Modellseilbahnen zu riskieren.
Ich werde weiterhin an Wochenenden und schulfreien Tagen am Projekt DSB arbeiten, es wird dazu aber höchstwahrscheinlich keine News geben. Die ersten News von meiner Seite aus sind auf den 1. Mai 2015 angesetzt, wenn die DSB bis dahin überhaupt betriebsfähig ist.
Begründung für den Betriebszustand der DSB: Frostgesprengte Fundamente, Rost, verfaulte Tragwerke, kaputter Motor und jetzt schneits auch noch drauf.
Es wird noch je ein Video vom ESL und der Kombibahn geben, werde versuchen bis zum 6. Januar diese Videos zu drehen. Auch die Fertigstellung der Steuerung werde ich hier dokumentieren.
Des weiteren werde ich weiterhin jederzeit im gesamten Forum, ausgenommen dieses Thema, Beiträge verfassen.
Also kurz: Keine Modellbau-News bis frühestens 1. Mai, trotzdem weiterhin für alles andere zu haben.
Ist für mich eine schwere Entscheidung, für manche vielleicht schwer zu verstehen. Aber mir ist meine Zukunft wichtiger als meine Modellseilbahnen.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Wer Deine Entscheidung nicht nachvollziehen kann dem ist sowieso nicht zu helfen denn es heißt nunmal Prioritäten zu setzen und da ist die Schule zweifellos bei weitem wichtiger; sonst würdest Du nämlich denselben Fehler wie ich in jungen Jahren begehen
und die HTL - Ausbildung ist in der Zwischenzeit sicher nicht leichter geworden sondern da ist sicher eher das Gegenteil der Fall.

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 548
- Registriert: 03.08.2012 - 14:48
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Hab letztes Wochenende mal die originale Steuerung vorgenommen, ein paar interessante Fakten entdeckt, vorallem was die Schaltfolge für Hilfsfertig, Fertig, Anwurf, Abfahrt etc. betrifft.
Dadurch kommt meine Steuerung jetzt komplett ohne bistabile Relais aus, man braucht nur über einen der Schaltausgänge des jeweiligen Relais den Strom parallen zum Taster führen, dann bei der Spulenspannung anklemmen. So entsteht quasi ein unendlicher Kreislauf, bis der Not-Aus diesen unterbricht. Durch die Not-Aus Betätigung wird in meinem Fall auch automatisch ein weiteres nach dem selben Prinzip aufgebautes Relais geschaltet, welches die Klingel aktiviert und über einen weiteren Taster quittiert werden muss.
Das gesamte Schaltanlage kommt mit max. 7 normalen Dreiweg- Relais aus, wobei eins davon das Überwachungsrelais für den Motorhauptstrom ist.
Die Schaltung bkommt fürs Überbrücken des Fertig-Relais von der Umlenkstation einen Stufenschlter "Gegenstation besetzt-unbesetzt" bzw. später, wenn der Lift in den Garten meines Nachbarn und durch sein Gemüsebeet den Hang weiter runter verlängert wird, kommt auch ein Fertig-Relais für die Mittelstation (auf Höhe der jetzigen Talsation), das mit "Mittelstation besetzt-unbesetzt" überbrückt werden kann.
Außerdem wird der Lift, da ich in diesem Maßstab die Details nur sehr schlecht nachbauen kann, wahrscheinlich in 1:25 gebaut (also ein 3,70 m Sessel wird 15cm hoch; 10m hohe Stütze hätte 400cm). 1:32 ist mir entschieden zu mickrig, wenn da was kaputt wird muss gleich alles ausgetauscht werden, weil man die winzigen Einzelteile nur schwer passend nachbauen kann.
Dadurch kommt meine Steuerung jetzt komplett ohne bistabile Relais aus, man braucht nur über einen der Schaltausgänge des jeweiligen Relais den Strom parallen zum Taster führen, dann bei der Spulenspannung anklemmen. So entsteht quasi ein unendlicher Kreislauf, bis der Not-Aus diesen unterbricht. Durch die Not-Aus Betätigung wird in meinem Fall auch automatisch ein weiteres nach dem selben Prinzip aufgebautes Relais geschaltet, welches die Klingel aktiviert und über einen weiteren Taster quittiert werden muss.
Das gesamte Schaltanlage kommt mit max. 7 normalen Dreiweg- Relais aus, wobei eins davon das Überwachungsrelais für den Motorhauptstrom ist.
Die Schaltung bkommt fürs Überbrücken des Fertig-Relais von der Umlenkstation einen Stufenschlter "Gegenstation besetzt-unbesetzt" bzw. später, wenn der Lift in den Garten meines Nachbarn und durch sein Gemüsebeet den Hang weiter runter verlängert wird, kommt auch ein Fertig-Relais für die Mittelstation (auf Höhe der jetzigen Talsation), das mit "Mittelstation besetzt-unbesetzt" überbrückt werden kann.
Außerdem wird der Lift, da ich in diesem Maßstab die Details nur sehr schlecht nachbauen kann, wahrscheinlich in 1:25 gebaut (also ein 3,70 m Sessel wird 15cm hoch; 10m hohe Stütze hätte 400cm). 1:32 ist mir entschieden zu mickrig, wenn da was kaputt wird muss gleich alles ausgetauscht werden, weil man die winzigen Einzelteile nur schwer passend nachbauen kann.
Zuletzt geändert von Philipp2 am 16.01.2015 - 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
- sunset
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1063
- Registriert: 04.01.2011 - 12:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Eher 40 cm, oder?Philipp2 hat geschrieben:(also ein 3,70 m Sessel wird 15cm hoch; 10m hohe Stütze hätte 400cm)

Ansonsten klingt das interessant. Ich bin mal gespannt, wie sich deine Steuerung mit den Relais dann tatsächlich so schlägt...

LG, Max
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Für 1:25 hätt ich auch noch paar Teile hier u. a. nen kompletten 220 V Asynchronmotorblockantrieb mit 255er Umlenkscheiben aus nem gecancelten Projekt denn das ist ja mein ursprünglicher Baumaßstab noch aus der "Vor - JC - Ära"...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 548
- Registriert: 03.08.2012 - 14:48
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
sunset hat geschrieben:Eher 40 cm, oder?Philipp2 hat geschrieben:(also ein 3,70 m Sessel wird 15cm hoch; 10m hohe Stütze hätte 400cm)
Ansonsten klingt das interessant. Ich bin mal gespannt, wie sich deine Steuerung mit den Relais dann tatsächlich so schlägt...

Schlimmer als das Original kann die Steuerung im Faktor "Kompliziert und Durcheinander" eh nicht werden, ich lass sämtliche Strecken- und Zeitrelais weg, bis auf die Überwachung der Seillage an den Einfahrtsstützen Berg und Tal, denn da geht gerne was schief. Mal schauen, ob ich die Anzeigetafel mit den ganzen Lämpchen für die Überwachung der Tasterbetätigung in den Stationen auch noch abmontieren kann, dann wirds erst richtig seltsam verkabelt, weil die LEDs ja auch irgendwie geschaltet werden müssen


Mal sehen, im Moment ist ja sowieso Baustopp, nur die Steuerung soll fetiggestellt werden, die ist nicht so zeitaufwendig. Wenn ich was brauche meld ich mich bei DirPetz hat geschrieben:Für 1:25 hätt ich auch noch paar Teile hier u. a. nen kompletten 220 V Asynchronmotorblockantrieb mit 255er Umlenkscheiben aus nem gecancelten Projekt denn das ist ja mein ursprünglicher Baumaßstab noch aus der "Vor - JC - Ära"...

Nebenbei: Mein Handy ist hinüber, nur falls sich wer wundert dass ich von der Steuerung (die übrigens zum Großteil in Einzelteilen in einer Pappkartonschachtel rumliegt) noch keine Bilder liefern kann.
Am Wochenende hol ich eventuell mir noch den zweiten grünen Mini-Stationssteuerkasten und eine Schaltsäule, mal schauen ob sich das zeitlich ausgeht.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: Neues aus dem Kurvtal...
Jederzeit gerne denn für die Trümmer hab ich keine Verwendung mehr weil der Auftrag im Maßstab "geschrumpft" werden mußte da er nicht mehr outdoor aufgestellt werden kann - den neuen Lift bau ich gerade im Maßstab 1:32 und mit 155er JC - Umlenkscheiben sowie nem Märklin 1072er Motor als Antrieb auf ein hochgelegtes Getriebe. Brauchst Dich aber mit einer Entscheidung nicht zu beeilen denn Petz schmeißt sowieso nix weg...Philipp2 hat geschrieben:Wenn ich was brauche meld ich mich bei Dir

Ich wär in etwa zwei Monaten in der Gegend um Zeltweg für ne Schleppliftlieferung und könnt Dir die Trümmer am Rückweg vorbeibringen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 548
- Registriert: 03.08.2012 - 14:48
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: ModellSeilBahnBau Philipp2: DSB 1:20
Muss mal die Beschriftung korrigieren, laut dem Betriebshandbuch schauts nämlich folgend aus:

Das Kasterl kommt in den Semesterferien dazu:

Is halt leider "leicht" lädiert.
Auch für Signale ist gesorgt, Streckenlautsprecher sind noch nicht abgeholt..
Das Kasterl kommt in den Semesterferien dazu:
Is halt leider "leicht" lädiert.
Auch für Signale ist gesorgt, Streckenlautsprecher sind noch nicht abgeholt..