Woah ewig nix neues mehr hier, darum mal wieder ein reines Montafon Video. Naja eigentlich ist es ein Doppelprojekt. Ich wollte unbedingt mal ein Doppelvideo machen um mit den stilistischen Mitteln etwas zu spielen. Round Around Madrisa entstand aus #Round Around Madrisa. Der zweite Teil eine Woche zuvor in der Silvretta Montafon.
Um alle Sicherheitsfragen vorweg zu nehmen, der Titel heißt nicht umsonst Route 66. Wir hatten Begleitung dabei und wollten einfach alle Routen abgrasen, daher nicht der beste Schnee. Ganz ehrlich, es war eher "mit viel Schwung durch Kraut und Rüben". Beim anschauen hatte ich irgendwie ein feeling dafür, und ich finde es kommt gar nicht schlecht rüber.
Locations: Gargellen, Silvretta Montafon
Date: 23.02.13, 02.03.13
Liebe Leserin, lieber Leser, Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch das Lesen dieses Artikels erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Hmm, ich muss sagen, diesmal bin ich mit der Musikwahl nicht so begeistert. Angesichts der doch eher widrigen Schneeverhältnisse und dem Tourencharakter hätte ich wohl eine etwas ruhigere Musik gewählt und die Bilder etwas länger wirken lassen. So kommt es eher hektisch rüber, was ja bei der Fahrweise sicher auch der Fall war, aber es gab sicher auch diese schönen, ruhigen, einsamen Bergmomente, die solche Touren eben charakterisieren. Aber gut, nur meine Meinung!
Handwerklich wieder einwandfrei, aber mir ist es auch etwas zu hektisch. Die Musik verspricht mehr Äkkschnn als tatsächlich geboten wird. Und diese Chestmount-Perspektive geht IMHO gar nicht mehr, ich film wieder seitlich am Helm wenns auch doof aussieht. Aber ohne Fixpunk sieht einfach alles nur wackelig aus.
Ausrüstungstechnisch haste Dich dem dem Publikum dort angepasst, nehm ich an?
P.S: Ab Montag waren fast kene Prolls mehr da und mit 10mins Hiken gabs am Mittwoch tolle unverspurte Hänge
Bei der Musikwahl war ich etwas von "40 Jahre Madrisarunde" inspiriert. Mir hat da was von den späten 60ern wie Jimmy Hendrix vorgeschwebt. Aber ist von der Struktur her schwierig mit dem Schnitt. Mir hat der jetzige Track für den ersten Teil sehr gut gefallen weil er auch so bisschen Roh daher kommt, ohne Hi-Tech ohne Lift, einfach auf einen Berg steigen. Einzelbilder stimmig zu verarbeiten ist gar nicht so einfach, aber dafür hab ich mir schon was überlegt
Ich finde den Chest im Prinzip sehr geschickt, auch die Aufnahmen kommen bei frischem weichen Schnee echt gut rüber. Aber wie Oli sagt, bei hartem Schnee wirkts zu aufgeregt. Da war die Sonne bereits frühs am Werk.
Ausrüstungstechnisch dem Publikum angepasst , ja kann man so sagen.
Es war kein hike angesetzt da die Familie dabei war, daher alles nach Reglement.
Liebe Leserin, lieber Leser, Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch das Lesen dieses Artikels erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Passt scho
Ich find halt die Chestaufnahmen nur für den Filmer selber im Nachhinein interessant, wenn se über 10s oder so gehen, für Cliffs oder so isser schon gut.
Schade dass wir uns nicht mehr getroffen haben. Leider hatte der Hundesitter (Schwiegermutter) am Sonntag verspätung, so dass wir ohne Schi mal noch aufs Grasjoch hoch sind.
Mittwoch wars Novatal für 2-3h galaktisch, danach wars zu warm. Aber wieder mal so gut wie keine Konkurrenz sobald man 10mins rausquerte.
Mach bei Gelegenheit auch noch ein kleines Vid, muss mich jetzt endlich mal zwingen die CS6 konsequent zu benutzen, Buch liegt schon da
Ach ich hab mir übrigens den Montafoner Freeride Guide gekauft...nicht mal Topo-Karten sind drin und das allerschlauste: von den Strecken/Wegen raus bis zum nächsten Lift ist nirgends was verzeichnet , so hört bspw. die Beschreibung der Zamangspitze im Büchlein mittendrin auf. Da will man wohl das Führergeschäft ankurbeln...
Jaa, selbst am Großkampftag Samstag war mit hike noch was drin... aber bereits Morgens 4 Buchstaben die man nicht sehen möchte: NO SD....
Was mir auffiel, bereits frühs werden krasse sachen gefahren, obwohl viel einfacher an anderer Stelle mehr drin ist....
Das mit dem Guide hab ich mir beinahe so vorgestellt. Wobei erst die Kundschaft auf die Varianten locken und nicht mehr zurück bringen nicht die feine Art ist...
Eine ausführliche schriftliche Ausgabe hätte sicher Auswirkungen auf Bergführer, wobei wir nicht am Arlberg sind, der ausführlich dokumentiert ist, und trotzdem die meißten Montafoner Bergführer in Lech sind....
Liebe Leserin, lieber Leser, Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch das Lesen dieses Artikels erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Aufgrund der derzeitigen Bedingungen hab ich auf eine Tagesfahrt am Sonntag verzichtet und statt dessen alte Videos angeschaut. Was einst für mich keinen cut wert war hab ich dann kurz zusammen geschnitten.
Liebe Leserin, lieber Leser, Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch das Lesen dieses Artikels erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.