Werbefrei im Januar 2024!

Kreischberg / 22.12.2014

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Kreischberg / 22.12.2014

Beitrag von NIC »

Kreischberg - 22.12.2014


Heute ging es für mich zum ersten mal zum Kreischberg. Die Anfahrt verging in 2 Stunden 45 Minuten recht flott und kurz vor 10 war ich an der Talstation. Wie in allen Skigebieten Österreichs ist auch am Kreischberg der Schneemangel spürbar. Trotzdem hat man ein recht gutes Angebot auf die Beine gestellt. Allgemein hat mir der Kreischberg recht gut gefallen. Der Pistenzustand war am Vormittag wirklich sehr gut. Am Nachmittag war es an den windexponierten Stellen hart-eisig, was allerdings kaum zu verhindern war. Zwei Sachen haben mich trotzdem gestört, bzw fand ich etwas schade. Der wohl interessanteste Teil des Skigebietes mit den Rosenkranzliften war aufgrund des Schneemangels noch geschlossen. Außerdem hätte man ruhig die DSB Ochsenberg in Betrieb nehmen können, da an der Mittelstation immer eine recht große Warteschlange war. Außerdem ist mir das ständige Abschnallen an den EUBs mit der Zeit auf die Nerven gegangen.
Die Pisten waren trotz der nicht gerade wenigen Weihnachtsurlauber (was ich nicht erwartet hätte) nie unangenehm voll.


Wetter
Am Vormittag sonnig, am Nachmittag zunehmend bedeckt.

Lifte und Pisten
Geöffnet waren: 6 EUB Kreischberg 1 und 2, 10 EUB Riegleralm, 6 KSB/B Sixpack und SL Kreischi. Geöffnet waren alle Pisten oberhalb der Mittelstation der 6 EUB Kreischberg bis auf den Bereich der Rosenkranzlifte und ein paar Pistenvarianten. Wartezeiten: 0-5 Minuten

Pistenzustand
Am Vormittag sehr gut präparierte Pisten, die zu einem großen Teil aus Kunstschnee bestanden. Am Nachmittag war es an den windexponierten Stellen sehr glatt und eisig.


Bild
^^Die Talabfahrt wurde am Vormittag stark beschneit. Diese Saison findet dort die Snowboard-WM statt.

Bild
^^Piste zur Mittelstation der 6 EUB Kreischberg, die nicht in ganzer Breite geöffnet war. Allerdings war der Pistenzustand über den ganzen Tag sehr gut.

Bild
^^Piste zur Mittelstation der 6 EUB Kreischberg.

Bild
^^Blick zur 10 EUB Riegleralm und zum Rosenkranzbereich.

Bild
^^Verbindungspiste zur 10 EUB Riegleralm. Stellenweise sehr glatt-eisig aufgrund des starken Windes.

Bild
^^10 EUB Riegleralm, eine schöne Anlage, die leichte Pisten erschließt. Diese Bahn war meines Wissens nach eine Neuerschließung.

Bild
^^Starthang an der 10 EUB Riegleralm. Ganz oben war es etwas steinig.

Bild
^^Blaue Piste an der 10 EUB Riegleralm. Hier war der Pistenzustand ausgezeichnet.

Bild
^^10 EUB Riegleralm

Bild
^^Im Vordergrund die 10 EUB Riegleralm, im Hintergrund die Rosenkranzlifte

Bild
^^Der oberer Pistenabschnitt am SL Sunshine war noch geschlossen, ebenso wie der SL.

Bild
^^Links der SL Kreischi, rechts der SL Sunshine. Die Piste war nur zur ca. 1/3 der Breite geöffnet.

Bild
^^Piste an der 6 KSB/B Sixpack (leider ein selten blöder Liftname). Die Piste war aufgrund des starken Gegenwindes leider etwas mühsam zu fahren und stellenweise glatt.

Bild
^^Zoom zu einem Skigebiet im Salzburger Land, eventuell zum Grosseck (?).

Bild
^^Für die schwarze Piste an der 6 KSB/B Sixpack braucht es noch etwas Schnee.

Bild
^^6 KSB/B Sixpack

Bild
^^Die Piste zur Mittelstation war auch am Nachmittag noch gut zu fahren


Fazit
Der Kreischberg hat mir recht gut gefallen. Es war ein wirklich schöner Skitag, trotz des verminderten Pistenangebotes und den Weihnachtsurlaubern. Wenn Vollbetrieb herrscht, werde ich in dieser Saison sicher noch 1-2 mal vorbei schauen. Für mich geht es jetzt über Neujahr weiter im Salzkammergut.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar

Benutzeravatar
stephezapo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 366
Registriert: 07.10.2013 - 10:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Kreischberg / 22.12.2014

Beitrag von stephezapo »

Schöner Bericht! War im Februar dort.
Schade nur, dass man die Riegleralm als Gondelbahn ausgeführt hat. Sie erschließt recht feine Pisten und lädt zum Wiederholen ein. Und dann muss man zusammen mit 200 anderen unten abschnallen und sich vor die Gondeln drängeln, nur um 4 Minuten später wieder anzuschnallen. Den Sinn von Gondelbahnen, die keine Zubringerfunktion haben und recht kurz sind, hab ich nie verstanden.

EDIT: offensichtlich hat man sich mit Hinblick auf die Sicherheit von Familien mit Kindern für die Gondel entschieden. Das ist natürlich nachvollziehbar, obwohl es schon gute Sicherungslösungen für Sesselbahnen gibt.
Der Husumer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 25.02.2009 - 20:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kreischberg / 22.12.2014

Beitrag von Der Husumer »

NIC hat geschrieben: Bild
^^Zoom zu einem Skigebiet im Salzburger Land, eventuell zum Grosseck (?).
Müsste das Aineck im Skigebiet Katschberg sein, wenn ich mich nicht täusche.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Kreischberg / 22.12.2014

Beitrag von miki »

Schöner Bericht mit ordentlichen Schnee - und Pistenverhältnissen, im Vergleich zu einigen Berichten aus Tirol und Vorarlberg sieht es hier am Kreischberg ja genial aus :wink: . Wie schaut die Talabfahrt aus - schon klar dass sie offiziell geschlossen ist, aber wenigstens unten sieht sie durchwegs fahrbar aus.

Und ja, das Skigebiet auf deinem Foto ist definitiv die Aineck - Seite vom Katschberg.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
KatschiFan
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 01.01.2014 - 17:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kreischberg / 22.12.2014

Beitrag von KatschiFan »

Bei dem Bild handelt es sich um den Katschberg bzw. dem Ski-Berg Aineck mit den Abfahrten nach St. Magarethen.
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Kreischberg / 22.12.2014

Beitrag von NIC »

stephezapo hat geschrieben:Schöner Bericht! War im Februar dort.
Schade nur, dass man die Riegleralm als Gondelbahn ausgeführt hat. Sie erschließt recht feine Pisten und lädt zum Wiederholen ein. Und dann muss man zusammen mit 200 anderen unten abschnallen und sich vor die Gondeln drängeln, nur um 4 Minuten später wieder anzuschnallen. Den Sinn von Gondelbahnen, die keine Zubringerfunktion haben und recht kurz sind, hab ich nie verstanden.

EDIT: offensichtlich hat man sich mit Hinblick auf die Sicherheit von Familien mit Kindern für die Gondel entschieden. Das ist natürlich nachvollziehbar, obwohl es schon gute Sicherungslösungen für Sesselbahnen gibt.
Hm, danke für die Erklärung. Mir wäre diese Anlage als Sesselbahn ebenfalls lieber gewesen. Meines Wissens nach ist die 10 EUB Riegleralm ca. 2,1 km lang, also wäre die Länge der Bahn kein Problem gewesen, wenn man sich für eine Sesselbahn entschieden hätte. Ich persönlich empfinde es auch nicht als wirklich schlimm, dass man sich für den Bau einer Gondelbahn entschieden hat. Wenn jedoch 2 der 3 Beschäftigungsanlagen Gondelbahnen sind, ist das andauernde An- und Abschnallen der Ski schon etwas nervig, wie du schon gesagt hast.

Übrigens bezweifle ich, dass EUBs so viel kinderfreundlicher als Sesselbahnen sind. Speziell kleinere Kinder haben oftmals große Schwierigkeiten die Ski in die Skiköcher zu stecken.
miki hat geschrieben:Schöner Bericht mit ordentlichen Schnee - und Pistenverhältnissen, im Vergleich zu einigen Berichten aus Tirol und Vorarlberg sieht es hier am Kreischberg ja genial aus :wink: . Wie schaut die Talabfahrt aus - schon klar dass sie offiziell geschlossen ist, aber wenigstens unten sieht sie durchwegs fahrbar aus.

Und ja, das Skigebiet auf deinem Foto ist definitiv die Aineck - Seite vom Katschberg.
Ja, am Pistenzustand gibt es absolut nichts auszusetzen, vor allem aufgrund der schlechten Schneelage :) Auf der Talabfahrt liegt wenig überraschend noch überhaupt kein Naturschnee. Jedoch haben die Schneekanonen schon recht große Kunstschneehäufen produziert und werden das auch noch in den kommenden Tagen machen, da es nun endlich dauerhaft kälter werden soll. Wahrscheinlich hätte man die Talabfahrt schon öffnen können, wenn man den Kunstschnee verteilt hätte, wenn auch nicht auf ganzer Breite. Möglicherweise hat man das noch nicht getan, damit man weiter "ungestört" beschneien kann. Jedenfalls kann man sich sicher sein, dass man am Kreischberg alles versucht, die Talabfahrt in einen möglichst guten Zustand zu bringen, da ab Mitte Jänner dort die Snowboard-WM stattfindet. Ich vermute mal, dass die Talabfahrt spätestens um Neujahr offiziell geöffnet wird.

Und danke an euch für den Hinweis bezüglich des Zoom-Bildes :)
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Antworten

Zurück zu „Österreich“