ich würde mich gerne auf meine Ischglreise vorbereiten und schon mal ein paar Restaurants aussuchen, die bezahlbar sind
Hat jemand ein paar Tipps? Orientiert am Wiener-Schnitzel-Index das Schnitzel sollte nicht mehr als 15 Euro kosten.
Dominik123 hat geschrieben:Was kosten auf den Skihütten in etwa die klassischen Getränke / Speisen?
Eins muß euch klar sein, Ischgl und günstiges Essen/Trinken schließt sich großteils aus. Wo beim Skipaß das Preis-/Leistungsverhältnis noch rational erklärbar ist, wird hier (egal ob im Skigebiet oder abends im Ort) schon zugelangt - das ist halt der Aufpreis für "Ischgl".
IMHO ist das Schnitzel an der Paznauer Thaya aktuell knapp an der 20€ Grenze. Beim Espresso für knapp 3€ hab ich dann dankend verzichtet - dafür kriegt man z.B. in Bormio 2000 schon zwei Cappuccino (!).
Halbe Bier dürfte so bei 5€ sein?
Wobei Bier geht eigentlich noch, Longdrinks im Kuhstall/Trofana Alm etc. machen einen dann wirklich arm.
Regel Nr. 1 beim Apres Ski in Ischgl: Immer nur eine begrenzte Menge an Bargeld mitnehmen
Downhill hat geschrieben:
Regel Nr. 1 beim Apres Ski in Ischgl: Immer nur eine begrenzte Menge an Bargeld mitnehmen
Danke für deine Antwort.
Wir fahren hauptsächlich wegen dem Skigebiet nach Ischgl, mit Apres Ski haben wir wenig bis nichts zu tun. Somit können wir die Nebenkosten vor Ort ganz gut planen
Allerdings zahlt man für ein Schnitzelchen natürlich dennoch lieber weniger als 20€. Wobei unsere schweizer Forenfraktion in diesem Zusammenhang wahrscheinlich von einem Schnäppchen spricht...
Mittags Essen nähe Idalp ging ganz gut in der Vider Alp... (Ich meine im Kopf zu haben Käsespätzle: € 11, Schnitzel € 12)
was weiter raus unter der Gampenbahn durch und meiner Meinung nach die gemütlichste Hütte im gesamten Gebiet: Bodenlape
mal was anderes: Samnauner Hof in Samnaun (an der Schmuggler Alm vorbei 100m linke Seite): z.B. sehr leckeres Käsefondue, auf der Terasse kann man bei schönem Wetter gut mal hängen bleiben...
Klasse Pizza: Schwarzwand -> Achtung lange Wartezeit möglich
Also ich geh entweder ins Planer Salaas, aber noch viel lieber seit letzter Saison ins Schihaus Alp Trida auf der Schweizer Seite. Beim Schnitzel kann man da aber 20€ oder mehr einplanen, dafür hat man im Schihaus Alp Trida Bedienung und keine SB-Kantine. Salaas ist zwar SB, aber einigermassen überschaubar (Größe).
In AT hab ich seit ich aus Samnaun einsteige keinen einzigen Cent gelassen. Allerdings sind im Bündner Teil die Preise etwas höher, dafür aber wenn man das richtige Lokal wählt bessere Verpflegung und weniger Rauschkugeln vom Vorabend unterwegs, was für mich wichtiger ist. Dank Saisonkarte (TSC) kann ich da eh ausser Samstags in Ischgl-Samnaun fahren, fragt mich aber bitte nicht warum man Samstags damit ausgesperrt wird. Und da ists mir egal wie viel eine normale Einkehr zu Mittag kostet.
EDIT: 11.4.2016 Gestern wieder drin gewesen: Schnitzel im Schihaus ist ein Richtiges Wiener vom Kalb, da sind auch die knapp 23€ in Ordnung. Greif aber noch viel lieber zum Jausenbrettl. (ok mit knapp 20€ auch eher teurer, aber Qualität!)
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 11.04.2016 - 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
@ Wiener Schnitzel: Für 15 Euro bekommst kein Wiener Schnitzel (Kalb). Evtl. n Schnitzel Wiener Art oder ein Paniertes Schnitzel. Wenns ganz übel wird, hauens dir auch noch Pampe drüber, damits überhaupt geniesbar ist... Neenee...
@ Hütte: Schweizer Seite teuer aber Toller Service und ordentliche Qualität, AT Seite hab ich nur Teuer und Quantität erlebt. Da fahr ich lieber auf die Schweizer Seite rüber und Zahl die selbe Summe für etwas weniger, dafür bessere Speisen und Service.
(AT: Schwarzwand mit üblen Spaghetti und einer viel zu heftigen Käsesuppe, CH: Alp Trida mit wunderbarer Ovo + Ofenfrischen Apfelstrudel; Die Jahre davor sahs ähnlich aus, das Rösti auf der Schweizer Seite war toll, in AT wars 0815 Standard zu überhöhten Preisen)
Ich kopiere da einfach rein was ich bereits letztes Jahr geschrieben habe:
Mein Tipp: Paznauner Taja.
Zuerst das Nachteilige: Das SB-Restaurant im Erdgeschoß ist zu vergessen.
Am Nachmittag ist im Freien Ballermann angesagt - übrigens der einzig laute Ort auf Ischgls Schipisten. Das schreckt schon von der Ferne ab, aber da muß man durch.
Wenn man sich da durchkämpft erreicht man im 1. Stock das Bedienungsrestaurant der Paznauner Taja
Es wurde mir vor ein paar Jahren von einem einheimischen Liftler empfohlen. Da habe ich bisher immer gut gegessen.
Es ist auch relativ urig eingerichtet. Die Zirbenstube ist sogar richtig schön, hat aber nur 4 kleine Tische.
Ich bin meist so um 13:30 - 15:00 Uhr dort gewesen und habe immer einen Platz für 1 o. 2 Personen gefunden.
Leider hat man auch auf der Terasse den Lärm vom Ballermann, deshalb sitze ich immer drinnen, ist mir ohnehin lieber wenn ich den ganzen Tag im Freien unterwegs bin.
Ob es dort allerdings Wiener o. Spaghetti gibt kann ich nicht sagen, das bekomme ich zu Hause sicher besser.
Die Rösti oder die "3 Guatn" sind aber zu empfehlen.
Gut, ich gehör zur Schweizer Forenfraktion, daher kommt es mir billig vor Preislich fand ich den Unterschied zu SFL heute nicht gross, habe ungefähr das gleiche gezahlt wie in Ischgl.
Aber ich hatte mir zum Beispiel ein Budget von 20€ pro Mittagessen gesetzt und bin immer drunter geblieben. Obwohl ich ausser dem Essen noch Getränk und Kuchen oder sonst was Süsses hatte.
Die Pizza in der Schwarzwand fanden wir sehr gut, die in der Thaya ok, die im Höllkar relativ besch... (war wohl nicht lang genug drin)
Videralp; Pardorama und Alpenhaus sind eigentlich gut (aber kommt wahrscheinlich immer auf die Ansprüche an), Schweizer Seite war Alp Trida ok (ausser dem Rösti).
ich war erst neulich ein paar Tage in Ischgl und war positiv überrascht, dass man in den Bergrestaurants Speisen und Getränke zu Preisen bekommt, die man überall in den österreichischen Skigebieten bezahlt. Ich hatte das von früheren Besuchen viel teurer in Erinnerung.
Ich war dort 2x im Bergrestaurant Höllboden, dort gibt es das "Tagesschmankerl" (bei mir war es an einem Tag Tiroler Gröstl) für 9,50 Euro. Und die Pizza (wird frisch gemacht, keine Tiefkühlpizza) kostet ca. 11,- Euro
Das mit dem Kalb-Schwein-Sonstwas-Schnitzel ist mir schon klar ... war auch nur als Orientierung gedacht
Apres Ski ist uns auch ziemlich egal. Wichtig ist das Abendessen, da wir nur Übernachtung mit Frühstück gebucht haben. Habe schon etwas im Netz gestöbert. In Ischgl heißt das oft nicht mehr Restaurants, sondern Kulinarik ... ... oh, je, das verheißt nix gutes für den Geldbeutel
Die beste Pizza (für unseren Geschmack) hatten wir diesen Dezember im Pardorama Bedienungsrestaurant.
XXL und im Preisbereich - je nach Belag - zwischen 12€ - 16€
Da kann eine Pizza aus diesem Pseudo Steinofen der AlpTrida nicht wirklich mithalten =)
- Große & leckere Eisbecher auf der Idalp im Bedienungsrestaurant bei um die 6-8€
- SB Restaurant Idalp liegt das Tagesmenü glaub ich bei 15€ ?
- Beim Mexikaner/American pub El-Rico in Samnaun gibt es richtig tolle Burger; aber entsprechend teuer ab 10CHF
Letztes Jahr haben wir neben (ich glaube im Haus rechts daneben, Seiteneingang, Restaurant findet man im 1. Stock) dem BurgerKing in Ischgl auch einmal richtig gut gegessen.
Name ist mir leider entfallen.
Nur am Rande. Verwunderlich teilweise gewisse Preisvorstellungen.
In Deutschland besuchen sehr viele Leute regelmäßig Weihnachtsmärkte, Jahrmärkte und essen und trinken(saufen) dort.
Gerade diesen Winter erlebt ... für richtig schlechten Glühwein 0,10 - 2,00€ mehr bezahlt als in Ischgl eine Woche zuvor.
Hier beschwert man sich dann komischerweise nicht über die Ausgaben.
Dieses Jahr waren wir nur einmal Essen, daher kann ich über die Preise nicht viel sagen. Aber gut essen kann man über dem Kuhstall, in der trofana Alm, es gibt ein steakhouse (Hauptstraße von der silvretta rechts entlang gehen, dann kommt es auf der linken Seite), wenn man weiter geht, kommt links an einer Ecke noch eine Pizzeria, die war auch gut.
Wenn Ihr sehr gut essen wollt, kommt Ihr an der Baurakucha Loba (Dorfplatz) nicht vorbei. Dort stimmt die Qualität der Speisen und das Ambiente auf jeden Fall und der Preis ist auch gerechtfertigt. Glücklicherweise entwickelt sich die Restaurantkultur in den letzten Jahren immer weiter von reiner Quantität hin zu Qualität.
Ich bin auch gerade in Ischgl und überrascht von dem günstigen Bierpreis in den ischglern Bergrestaurants. Ein halbes kostet 3,8€, ich hatte es teurer in Erinnerung.
Was man noch erwähnen sollte ist die Schmuggler Alm auf der Talabfahrt nach Samnaun. Sehr gemütlich und essen auch Ok, leider aber schweizer Preise.
In Ischgl kann ich den Salmner Hof empfehlen. Wirklich tolles Essen und für jeden Geldbeutel etwas dabei. Unbedingt vorher reservieren.
(Hatte dir das deutlich ausführlich schreiben wollen, aber bei der Recherche auf einer anderer Webseite, hat es mir meinen Text verrissen, für ein zweites Mal schreiben, war ich zu faul...)
Ich war letztes Jahr in Ischgl. Ich steh mehr auf SB Restaurants, da ich lieber 2 mal eine Halbestunde Pause mache, als 1 mal eine Stunde. Das SB Restaurant auf der Id Alp ist in Puncto Qualität bescheiden. So das ich die anderen Tage auf der Schweizer Seite im Restaurant Salaas war. Das hat sich daraus ergeben, dass mir auf der Alp Trida der Rummel zu gross war. Das essen war ok, also keine Kulinarischen Höhenflüge, aber besser als auf der ID Alp. Vor Weihnachten war ich von St. Anton aus einen Tag in Ischgl und ging wieder dorthin. Ich hab das Tages Menü genommen. Geschnetzeltes Schweinefleisch mit Paprikarahmsosse, Spätzle und Gemüse. Dazu eine Cola. Dafür habe ich keine 25Fr bezahlt. Also etwa 20€. Schnitzel Pommes frites wäre Teurer gewesen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Mathon kann ich auch empfehlen, die Preise sind dort wirklich besser. Das Hotel Föhre macht ein gutes essen zum fairen Preis und auch Walserstube soll gut sein. Laut Onlinekarte ein Schweineschnitzel mit Pommes: 14,50€
Ansonsten simmt es, dass die schweizer Hütten besseres aber auch teureres Essen machen.
Was mich im Dezember aber extrem bei den schweizern angep... hat sind die verhältnismäßig großen Raucherbereiche. (fast 50% hatte ich den Eindruck) Im Nichtraucherbereich suchen etliche Leute nach plätzen und der halbe Raucherbereich ist frei. Ich glaube es ist für Raucher einfacher eine draußen zu rauchen als für Nichtraucher beim essen den Gestank zu ertragen. Da vergeht mir der Appetit und dann fahr ich lieber noch mal ne Runde und geh in AT essen.
Februar 2013 Idalp Sb-Restaurant eine große Portion Hüttenudeln oder so für ca.10.- € war ok
Dezember 2014:Idalp Bedienrestaurant: Erst etwas mühsam, bis wir ohne Reservierung einen Platz hatten. Dann Hüttentoast für 17.- € (W. Schnitzel Schwein und ein ordentliches sehr gutes Stück Rindfleisch mit Salat), dazu für 4.- € ein 0,5 Bier bei erstklassigem Service (mehr als ich zum Skifahrermittagessen bräuchte), aus meiner Sicht absolut ok.
Zum Vergleich: Pitztaler Gletscher SB-Restaurant: 4,70 fürs Bier, 13,90 für ein Schnitzel...
mmhhh ich war ja Anfang Dezember in Ischgl und kann das Restaurant über dem Kuhstall empfehlen oder auch das Restaurant im Hotel Sonne.
auf der Vider Alp im Skigebiet ist es auch ganz nett und das Essen ok.
Ich finde die Preise in Ordnung und nicht übertrieben!