Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Feldberg – Seebuck/​Grafenmatt/​Fahl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von lift-master »

msf hat geschrieben:Ersetzt die Zeigerbahn eigentlich den Zeigerschlepplift ?
Jawohl, Alter Lift wird demontiert
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Tom Schneider
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 17.12.2005 - 10:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Biel-Benken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Tom Schneider »

Wie kommen die Leute ins Parkhaus zurück, wenn wegen Sturmböen der Sessellift nicht fährt?
Benutzt der neue Lift die Trasse des alten, sodass der alte nicht stehen gelassen werden kann? Der alte Zeiger wäre als "Backup" natürlich praktisch (wenn auch ökonomisch evt. nicht sinnvoll, anderseits hat man den Hebelwiese-Lift auch stehen gelassen).
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich hoffe mal, dass die neue Bahn nicht ganz so windanfällig wird wie Seebuck- und Rothausbahn. Ansonsten bleiben nur Busse, aber die spontan zu bekommen dürfte schwierig werden. Und welche vorzuhalten wird teuer, bin gespannt, was sie machen werden wenn es soweit ist.
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

Würde schon Sinn machen das der alte Zeigerlift stehen bleibt.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Whistlercarver »

Im Notfall kann man ja immer noch die 10min Fussweg in kauf nehmen von Grafenmatt bis zum Parkhaus. Das dürfte allen zuzutrauen sein und gibt es nicht heute schon Pendelbusse die einen zum Seebuck bringen wenn am Zeiger zu viel los ist?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Notschrei
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 177
Registriert: 22.11.2008 - 15:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79100 Freiburg
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Notschrei »

Whistlercarver hat geschrieben:Im Notfall kann man ja immer noch die 10min Fussweg in kauf nehmen von Grafenmatt bis zum Parkhaus. Das dürfte allen zuzutrauen sein und gibt es nicht heute schon Pendelbusse die einen zum Seebuck bringen wenn am Zeiger zu viel los ist?
10 Minuten von der Grafenmatt zum Parkhaus?
Mit Skischuhen?
Tolle Leistung!
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnfreund »

In Todtnauberg ist eine Doppelsesselbahn für den Stübenwasenlift geplant, außerdem ein Schlepplift. So ganz schlau wird man aber nicht aus dem ersten Bericht:
http://www.badische-zeitung.de/todtnau/ ... 12158.html
http://www.verlagshaus-jaumann.de/inhal ... 533c1.html

Gruß Seilbahnfreund

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wieso nicht? Der Stübenwasenlift soll durch eine DSB ersetzt werden und der Gipfellift durch einen normalen SL, beides ein großer Fortschritt.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Whistlercarver »

Es freut mich das man auch in Todtnauberg etwas bewegen will. Die DSB nimmt man aber auch nur das man keine Liftspur mehr herrichten muss mit dem teuren Kunstschnee. Von der Förderleistung wird es schwierig das die DSB den Schlepper schlägt. Da bräuchte man dann schon eine 3SB oder größer.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von lift-master »

Dsb mit Förderband würde reichen
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Bob
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 631
Registriert: 19.11.2011 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Bob »

Ich halte eine Bahn bis ganz auf den stübenwasen sprich, dass man keinen zweiten Lift mehr bauen müsste für am besten., weiß jedoch nicht wie genau das mit der Trassenführung überhaupt möglich wäre ..?
Auserdem wäre es meiner Meinung nach am besten, eine Bahn zu bauen, die man auch im Sommer nutzen könnte, sprich eine Gondelbahn. Man könnte dann den Stübenwasen auch besser vermarkten und so würde sich aufs Jahr gesehen meiner Meinung nach das Projekt besser rentieren. Außerdem könnte man die Hochebene samt Panorama auch vermarkten, da hier auch ältere Leute problemlos auf den Berg kommen und sich auch dort frei bewegen können. Problematisch ist hier jedoch ob der Markt mit dem Feldberg, dem Belchen, und dem Schauinsland bereits gesättigt ist..? Die Zahlen sprechen dagegen so ist am Feldberg immer noch ein Wachstumsmarkt zu beobachten .Aber wie es aussieht lassen sich die todtnauberger nicht so in die Karten schauen was die konkreten Planungen angeht, wie auch beim schneiteich. Gut ist es aber auf jeden Fall dass die Todtnauberger sich nach vorne bringen wollen, denn als Tourismusregion darf auf keinem Fall stehen bleiben!
Grüße
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von chrissi5 »

Bob hat geschrieben:Auserdem wäre es meiner Meinung nach am besten, eine Bahn zu bauen, die man auch im Sommer nutzen könnte, sprich eine Gondelbahn.
Warum sollte eine Gondelbahn gerade für den Sommer am besten sein ? :gruebel:
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Bob hat geschrieben:Ich halte eine Bahn bis ganz auf den stübenwasen sprich, dass man keinen zweiten Lift mehr bauen müsste für am besten., weiß jedoch nicht wie genau das mit der Trassenführung überhaupt möglich wäre ..?
Auserdem wäre es meiner Meinung nach am besten, eine Bahn zu bauen, die man auch im Sommer nutzen könnte, sprich eine Gondelbahn. Man könnte dann den Stübenwasen auch besser vermarkten und so würde sich aufs Jahr gesehen meiner Meinung nach das Projekt besser rentieren. Außerdem könnte man die Hochebene samt Panorama auch vermarkten, da hier auch ältere Leute problemlos auf den Berg kommen und sich auch dort frei bewegen können. Problematisch ist hier jedoch ob der Markt mit dem Feldberg, dem Belchen, und dem Schauinsland bereits gesättigt ist..? Die Zahlen sprechen dagegen so ist am Feldberg immer noch ein Wachstumsmarkt zu beobachten .Aber wie es aussieht lassen sich die todtnauberger nicht so in die Karten schauen was die konkreten Planungen angeht, wie auch beim schneiteich. Gut ist es aber auf jeden Fall dass die Todtnauberger sich nach vorne bringen wollen, denn als Tourismusregion darf auf keinem Fall stehen bleiben!
Grüße
Ich fände es am besten man würde eine Kombibahn in zwei Sektionen bauen und außerdem eine Verbindung zum Feldberg. Aber das ist eben total unrealistisch weil es zu teuer ist. Eine DSB ist das einzige was vielleicht irgendwie bezahlbar ist. Die kann man aber nicht bis nach oben bauen. Von dort käme man nämlich nicht mehr zur heutigen Bergstation des SLs weil die Strecke des Gipfellifts total flach ist. Da gäbe es sogar eine Gegensteigung. Eine Mittelstation könnte man zwar einbauen, aber man bräuchte ja auch noch eine Kurve. Ich denke aber nicht, dass man sowas heute noch baut und selbst wenn käme es wohl recht teuer.
Eine DSB kann man auch im Sommer betreiben, machen sie ja in Todtnau auch.
Zuletzt geändert von Seilbahnjunkie am 09.01.2015 - 16:10, insgesamt 1-mal geändert.

Bob
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 631
Registriert: 19.11.2011 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Bob »

Ihr habt Recht aus Kostengründen wird das ganze leider etwas schwierig. Kombibahn wäre auch eine hervorragend Möglichkeit doch leider zu teuer ..
Gondelbahn habe ich gedacht um bspw. auch Kinderwagen etc. Mitzunehmen.
Die Verbindung zum feldberg war ja auch schon mal im Gespräch wurde jedoch leider verworfen und wird auch nicht realisiert.
Bin trotzdem mal gespannt was das die nächsten Jahre so gibt am feldberg. Wenn man mal was macht sind es eigentlich keine halben Sachen.
Grüße
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

[quote="Whistlercarver"]Die DSB nimmt man aber auch nur das man keine Liftspur mehr herrichten muss mit dem teuren Kunstschnee.


Schon klar die DSB ist günstiger wie der Kunstschnee :wink:
Benutzeravatar
Notschrei
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 177
Registriert: 22.11.2008 - 15:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79100 Freiburg
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Notschrei »

Hallo,
daß eine DSB genehmigt und auch gebaut werden kann, kann ich mir vorstellen.
Ein SL als Ersatz für den Seil-Lift ist wohl kaum machbar.
Vor zig Jahren wollte man diesen schon da hinstellen, wurde aber nicht genehmigt.
Der Kompromiss war dann eben dieser Seil-Lift, den man im Sommer wieder abbauen muß.
Alles andere, Gondelbahn, oder eine Bahn direkt auf den Stübenwasen wird am Naturschutz scheitern.
An eine Verbindung zum Feldberg ist überhaupt nicht zu denken.
( Landschafts und Naturschutz )
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von lift-master »

Es gibt doch jetzt den Rahmenplan Feldberg 2020 der Sporthochschule Köln, und auch einen runden Tisch, es soll wohl Projekte geben, die vor einiger Zeit gar nicht denkbar waren wegen Umwelt und Naturschutz und mittlerweile gar nicht mehr so abwegig sind.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Bob
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 631
Registriert: 19.11.2011 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Bob »

Kanna man eigentlich das Rahmenprogramm irgendwo einsehen ?
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von lift-master »

Gib feldberg 2020 in eine Suchmaschine ein(Bsp. Google) da kommt dann ein Bericht der Sporthochschule köln
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Bei mir nicht, liegt wohl daran was du sonst noch so suchst. Kannst du den Bericht bitte verlinken.
Benutzeravatar
Mapp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 218
Registriert: 11.02.2009 - 16:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Mapp »

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Chasseral »

Wäre schon wichtig, dass eine Sesselbahn Stübenwasen in etwa da endet, wo jetzt auch der Schlepplift endet. Nur so bedient sie die Rennstrecke sinnvoll.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnfreund »

Studie "Feldberg 2020" kostet 30 Euro + Mwst:
https://www.dshs-koeln.de/institut-fuer ... oekologie/

Protokoll der Gemeinderatssitzung von St. Blasien zur Vergabe der neuen 6er-Sesselbahn:
http://stadt.stblasien.de/Rathaus/Gemei ... 16.12.2014
Die vollautomatische Schließbügelverriegelung wird aus Sicherheitsgründen für notwendig erachtet.
Gruß Seilbahnfreund
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von dani »

Mit unter 4Mio Euro ist die Anlage mit all ihren Extras doch ziemlich günstig!
Die benachbarte Rothausbahn hat stolze 3Mio mehr gekostet.
Wie kommt es zu so großen Preisunterschieden? Ok, Rothaus dürfte ein paar Meter länger und das Gelände schwerer zugänglich sein. Aber trotzdem, 3 Mille ist schon ein Wort!
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von lift-master »

Also die 7 mille bei der Rothausbahn waren aber mit Infrastruktur, neues Kassenhaus, die extravagante Talstation mit unterirdischer Halle etc, bei der Zeigerbahn kostet nur die Seilbahntechnik knappe 4 Mio.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“