Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Naja, wenn die Kosten nicht wären, wäre das eine ganz interessante Idee. Man hätte dann ja Platz oben auf dem Tunnel einen schönen Park anzulegen. Ich befürchte aber, dass man für das Geld auch einen neuen Tunnel für die Bahn bauen könnte und das halte ich dann doch für nicht finanzierbar.

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Theo »

Dann lag ich mit meiner Vermutung, dass die ZBAG kein gesteigertes Interesse an einer Verbesserung der Verbindung nach Italien haben, ja gar nicht so falsch. Schade
Das ist jetzt deine Interpretation, das hab ich nicht geschrieben.

Die Idee die Vispa in einem Tunnel umzuleiten ist gar nicht mal so weit daneben, denn in Randa hat man ja beim Felssturz so eine Notumleitung. Die Länge wäre ungefähr gleich. Was die Umleitung alleine kosten würde weis man ja schon, die in Randa war 30 Millionen.
Bloss so einfach wäre dass dann hier nicht denn ein Teil der Vispa müsste wenn das ganze fertig wäre nach wie vor im jetzigen Bachbett fliessen. Also Umleitung bauen, Bachbett ca. 3 - 4m tief ausbuddeln, Tunnel mit Trasse bauen und das ganze wieder zudecken und abdichten dass man wieder Wasser fliessen lassen kann. Frage: Wie viele Sommer darf man dafür Z komplett dicht machen denn den Gästen wollt ihr das ja dann wohl doch nicht zumuten?

Den Zeitplan von der 3S kenn ich nicht, viele Sachen sind aber schon so Konkret dass eine Inbetriebnahme vor 2020 sehr realistisch ist.
Wer das genau wissen will kann ja an entsprechender Stelle direkt nachfragen denn ich bin nicht das Sprachrohr und will nicht unbeabsichtigt falsche Zahlen verbreiten. Zweck dieser Anlage ist aber nicht etwa nur der dass möglichst viele aus Z nach C fahren werden sondern auch dass mehr von C nach Z kommen und sich dort auch länger im Gebiet aufhalten als bisher.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Damit fallen alle Lösungen weg, die irgendwie die Mattervispa einbeziehen. Entweder zu teuer oder zu hässlich oder zu lange Bauzeit. In allen Fällen zu utopisch.

Die Variante mit der Ertüchtigung der GGB scheint mir dagegen gar nicht mal so abwegig.Wie wäre es mit einem zusätzlichen Haltepunkt in Nähe der Getwingbrücke, um mehr Verkehr aus diesem Bereich aufzunehmen? Die GGB als großer Aktionär der ZBAG wird eh kein Interesse an einem vierten Talzubringer und womöglich noch parallel ins Gornergratgebiet haben. Bei einer Verkürzung der Fahrzeit und einem verbesserten Angebot (Stw. Rosenritz) könnte die GGB ihr Verkehrsaufkommen steigern und die übrigen Linien entlasten.

Vielleicht sollte jemand mal am Bahnhof ein Schild aufstellen: Von hier aus sind Sie in 23 Minuten im Skigebiet.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von j-d-s »

Das alles zeigt doch im Endeffekt nur, dass das Verkehrskonzept von Zermatt gescheitert ist und man endlich das Autoverbot aufheben muss. Dann baut man noch ne schöne, große Tiefgarage beim MEX und die Sache ist geritzt. Dass der Individualverkehr nicht auch nur annähernd sinnvoll durch Öffentliche Verkehrsmittel ersetzt werden kann, ist schließlich unbestrittener Fakt.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ski-chrigel »

Du wirst wohl nie müde, diese abwegige Forderung zu stellen?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Florian86
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1444
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3161 Mal
Danksagung erhalten: 482 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Florian86 »

j-d-s hat geschrieben:Das alles zeigt doch im Endeffekt nur, dass das Verkehrskonzept von Zermatt gescheitert ist und man endlich das Autoverbot aufheben muss. Dann baut man noch ne schöne, große Tiefgarage beim MEX und die Sache ist geritzt. Dass der Individualverkehr nicht auch nur annähernd sinnvoll durch Öffentliche Verkehrsmittel ersetzt werden kann, ist schließlich unbestrittener Fakt.
Erklär mir mal Folgendes: Wenn Busse die Menschenmassen nicht aufnehmen können, wie können das dann PKWs? Diese sind oft nicht mal voll besetzt und pro Fläche passt in einen Bus einfach mehr Person. Viel Individualverkehr verursacht auch Stau. Individualverkehr lohnt sich eigentlich nur dort, wo wenige Menschen wohnen, sprich wo ein Bus/Zug nicht ausgelastet wäre.
Nimm mal das Beispiel Erlangen, da solltest Du Dich ja auskennen: wenn das ÖPNV-Konzept besser wäre, würden vielleicht auch deutlich weniger (Siemens/Areva/...)-Berufspendler täglich (!) morgens die A73 in Richtung Süden oder die Dechsendorfer Straße verstopfen und sich darüber ärgern, so lange zur Arbeit zu brauchen. Vielleicht richtet ja ein Teil der S-Bahn-Halt an der Paul-Gossen-Straße, der das Siemens-Südgelände besser anbindet.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das meint er doch nicht ernst, das war sarkastisch gemeint. Als ernsthafter Vorschlag wäre das ja so unglaublich dumm, dass das niemand ernsthaft fordern kann. Wollte man das machen, dann müsste man die Straße von Täsch nach Zermatt ausbauen, Tiefgaragen am Bahnhof/Sunnegga und am MEX bauen und beide mit Tunneln ab dem Dorfanfang anbinden. Jetzt vergleiche man das mal mit unserer bisherigen Diskussion zum Thema Finanzierbarkeit und die Probleme dürften sich von selbst ergeben. Noch nicht gelöst wäre natürlich der Verkehr der an- und abreisenden Übernachtungsgäste. Und Zermatt würde massiv an Attraktivität einbüßen. Ich denke die Diskussion können wir sofort wieder beenden.

Benutzeravatar
BSpy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 13.11.2007 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von BSpy »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Das meint er doch nicht ernst, das war sarkastisch gemeint. Als ernsthafter Vorschlag wäre das ja so unglaublich dumm, dass das niemand ernsthaft fordern kann. Wollte man das machen, dann müsste man die Straße von Täsch nach Zermatt ausbauen, Tiefgaragen am Bahnhof/Sunnegga und am MEX bauen und beide mit Tunneln ab dem Dorfanfang anbinden. Jetzt vergleiche man das mal mit unserer bisherigen Diskussion zum Thema Finanzierbarkeit und die Probleme dürften sich von selbst ergeben. Noch nicht gelöst wäre natürlich der Verkehr der an- und abreisenden Übernachtungsgäste. Und Zermatt würde massiv an Attraktivität einbüßen. Ich denke die Diskussion können wir sofort wieder beenden.
Dazu kommt noch das die Hotels alle keine Parkplätze haben für die ganzen Autos. Wo sollen die dann alle hin?
chatmonster
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 568
Registriert: 14.01.2005 - 22:02
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im südlichesten Süden Deutschlands
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von chatmonster »

BSpy hat geschrieben:Dazu kommt noch das die Hotels alle keine Parkplätze haben für die ganzen Autos. Wo sollen die dann alle hin?
Na, weiterhin in's Parkhaus in Täsch... dann kann man morgens nach Täsch fahren, das Auto hohlen, und mit diesem dann zur Seilbahn...

ABER!!! Man ist mit dem Auto zur Seilbahn gefahren und BLOS NICHT gelaufen... :lach:
Schöne Grüße
Benutzeravatar
Klemme
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 19.04.2009 - 04:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Klemme »

Also abgesehen von den vielen Argumenten, warum diese Idee nur einfach nur ziemlich fantasievoll ist, so ein Parkplatz wär dann so gross wie ganz Zermatt. Da müssten die lieben Autofahrer auch wieder latschen oder Bus fahren... Man vergleiche, Täsch vor dem Terminal, Parkplatz Stubaier usw... :biggrin: :lach: :rolleyes:
Gondeln! Günstige Gondeln! Schöne Omega III im Angebot, fast wie neu! Gooondeln, günstige Gooondeln...
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Klemme hat geschrieben: Ausserdem kann man das Taxi teilen, das geschieht in der Saison ohnehin! 6 Personen drin, 12.- kostets. Also 2.- pro Person! im Taxi!!!
Machen wir immer so, aber wenn zu viele auf diese Idee kommen, dann sind bald alle Taxis weg. Wäre der ÖV besser, dann würden weniger auf das Taxi gehen und dann hätte ich eher die Chance eins zu erwischen. :mrgreen: Das zu unserem Hotel hoch mal ein Bus fahren wird ist ausgeschlossen.
Wenn man fragt, warum es denn unbedingt die am weitesten entfernte Talstation sein muss? "Ich will nach Cervinia und nicht noch Zeit in Zermatt verlieren...". Alle stauen sich am Matterhorn-Express, GGB fährt halb leer. So sind auch alle gleichzeitig an der Klein Matterhorn-Bahn und stöhnen da wieder... Da läuft was falsch?!

Oft sieht man dies: Am Bahnhof stehen vor der GGB an der Bushaltestelle eine Menge Leute vom Shuttle aus Täsch oder Randa. Vor einer Talstation! Mit bequemen Zügen mit Sitzplätzen, welche in 20 min. auf Riffelberg sind und von dort sind es 10min bis Furi! Aber nein, man fährt zuerst in den Spiss und dann durch ganz Zermatt mit dem Bus (die weiteren Haltestellen haben das Nachsehen bei einem vollen Bus). Das dauert genau 15min (!) und dann stehen sie am Lift und am Matterhorn-Express, 5-7min und fahren dann noch Gondel. Also genau gleich lange unterwegs wie via Riffelberg, aber noch kein Meter Ski gefahren und alle auf einem Haufen.
Am Morgen stimmt das ja alles, aber wie sieht es am Abend aus? Wenn man von Süden her runter fährt hat kommt man automatisch in Zen Strecken. Und von dort gibt es dann keine Alternative. Ansonsten müsste man schon in Furi auf den Riffelberg Express und dann wieder mit der GGB runterfahren. Skitechnisch muss man dann schon über Gifthitli und Sunnegga kehren um eine Talabfahrt nach Norden zu erreichen. Das reicht dann meistens nicht mehr aus. Am Morgen bestellt das Hotel auch die Taxis, am Abend gibt es immer einen Kampf. Man sollte wenigstens mal über einen geheizten Warteraum Zen Strecken mit genügend Kapazität nachdenken.
Theo hat geschrieben: Funktionieren könnte in meinen Augen nur eine Variante, nämlich wenn man es schafft dass das gesamte Ufergeländer eine Fahrbahn wird wo die FBM seitlich am Geländer über der Vispa hängend verkehren und bei den bisherigen Brücken die Stationen sind. Eine Lösung für die Brückenquerungen müsste dann aber noch erfunden werden, darum habe ich letztes mal geschrieben dass das passende System zuerst noch erfunden werden muss.
Das mit dem seitlichen aufhängen wäre wohl kein Problem aber das mit den Querungen schon. Aber auch beim Coaster und bei der Standseilbahn ist nicht geklärt/erklärt wie diese Querungen aussehen sollten!

Wenn man schon die Vispa als Transportweg (ver-)brauchen will dann doch bitte richtig. Fahrrinne ausheben, im Spiss ein Wehr errichten und Boote anschaffen. :lach:
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Fahrrinne ausheben, im Spiss ein Wehr errichten und Boote anschaffen. :lach:
Der Vorschlag ala Venedig / Amsterdam erschien mir doch zu abwegig als das ich so was posten wollte :mrgreen:
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Mir kommt da gerade noch eine andere (ernst gemeinte) Idee. Wie wäre es wenn man an der GGB eine neue Haltestelle kurz vor dem Tunnel zwischen Findelbach und Riffelalp baut? Die Fahrzeit bis da hin dürfte bei maximal 10 Minuten liegen und man wäre schnell an der Mittelstation des Riffelberg Express. Wer schnell Richtung Matterhorn Paradise will der spar sich so ca. eine viertel Stunde und der Bau eines Bahnsteigs und einer kurzen Pistenverbindung dürfte deutlich billiger sein als die bisher diskutierten Varianten. Bringt natürlich für die Talfahrt nur bedingt was, aber man könnte immerhin auch bis dort wieder abfahren wenn man mit der GGB ins Tal will. Damit diese Lösung attraktiv wird sollte man natürlich den geplanten Ausbau der GGB durchführen, damit man im sauberen 20 Minuten Takt fährt oder am besten noch öfter.

Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von skifreakk »

Mal ganz ehrlich: Hat Zermatt wirklich so ein ernstes Busverbindungsproblem?
Wer nicht gerne läuft oder auf den Bus angewiesen ist, der sucht sich eben eine Unterkunft nahe der Bahn... Egal wann wir bisher gebucht haben, wir haben immer eine schöne Unterkunft gefunden und laufen morgens und abends maximal 300m...

Ja, wenn man abends die Talabfahrt von Furi aus nimmt steht man mal 20-30 minuten für einen Bus... ergo: Sofern es irgendwie möglich ist, davor das Gebiet wechseln, das klappt meistens und von überall (auch aus Cervinia kein Problem, da man ja sowieso einen Zeitpuffer für Rückfahrschwierigkeiten einbauen sollte)

Und würden noch mehr Fahrzeugen dem Charme und der Ruhe von Zermatt nicht noch mehr zerstören? An den Hauptstraßen ist ja jetzt schon enorm viel Verkehr, noch mehr Busse würden für noch weniger ruhige Momente sorgen, meiner Meinung nach... (Ich denke hier an die 2 Bänke an der Kreuzung Getwingstraße/Matterstraße mit der GGB-Brücke und herrlichem Matterhornblick..)

Ich bin zufrieden ;)
Ams
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 354
Registriert: 21.05.2013 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Ams »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Mir kommt da gerade noch eine andere (ernst gemeinte) Idee. Wie wäre es wenn man an der GGB eine neue Haltestelle kurz vor dem Tunnel zwischen Findelbach und Riffelalp baut? Die Fahrzeit bis da hin dürfte bei maximal 10 Minuten liegen und man wäre schnell an der Mittelstation des Riffelberg Express. Wer schnell Richtung Matterhorn Paradise will der spar sich so ca. eine viertel Stunde und der Bau eines Bahnsteigs und einer kurzen Pistenverbindung dürfte deutlich billiger sein als die bisher diskutierten Varianten. Bringt natürlich für die Talfahrt nur bedingt was, aber man könnte immerhin auch bis dort wieder abfahren wenn man mit der GGB ins Tal will. Damit diese Lösung attraktiv wird sollte man natürlich den geplanten Ausbau der GGB durchführen, damit man im sauberen 20 Minuten Takt fährt oder am besten noch öfter.
Die Haltestelle gibt es doch praktisch schon: Landtunnel. Sie liegt oberhalb des Tunnels und direkt an der Abfahrt nach Furi. Da brauchts keine Haltestelle 1 min Fahrtzeit weiter unten vor dem Tunnel. Leider wird sie nur für Talfahrten von einigen Zügen Nachmittags bedient (oder wurde, falls sich das inzwischen geändert hat), was ich aber dank Unterkunft in Bahnhofsnähe oder Täsch gerne für die Rückfahrt genutzt habe. Ist nur manchmal eine Qual sich in die vollgestopften Züge reinzuquetschen, da sehr viele Skifahrer mit der GGB von Riffelberg und Riffelalp ins Tal fahren. Schließlich hat niemand Lust auf den Bus ;D Generell würde ich es sehr gut finden, wenn die Regios dort bei einigen morgendlichen Bergfahrten halten würden. In den MEX kommt man immer noch irgendwie rein, man muss sich im Zweifelsfall eben etwas verteilen.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Wie wäre es wenn man an der GGB eine neue Haltestelle kurz vor dem Tunnel zwischen Findelbach und Riffelalp baut? Die Fahrzeit bis da hin dürfte bei maximal 10 Minuten liegen und man wäre schnell an der Mittelstation des Riffelberg Express.
Wenn die GGB hauptsächlich nur noch als Zubringer für den MEX dient besteht die Gefahr, dass die Auslastung der restlichen Strecke sinkt. Was glaubst Du, weshalb Du beim Aussteigen extra noch mal durch ein Drehkreuz musst? Abgesehen von Punktekarten geht es hier um die Verteilung des Kuchen. Was für den Gast gut ist gefällt den Betreibern noch lange nicht.
skifreakk hat geschrieben:Mal ganz ehrlich: Hat Zermatt wirklich so ein ernstes Busverbindungsproblem?
An Spitzentagen offenbar schon. Aber dann bin ich garantiert nicht vor Ort.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Beim Landtunnel gab es doch mal einen Halt, oder spielt mir mein Gedächtnis einen Streich?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Um so besser, wieso lässt man die nicht dort halten? Will man die Leute unbedingt am Gornergrat/Riffelberg haben? Die GGB hängt doch eh bei den Bergbahnen drin.
Ab Furi gäbe es ja auch noch die PB nach Trockener Steg, die schafft dann nochmal einen zusätzlichen Zeitvorteil.
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von skifreakk »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Beim Landtunnel gab es doch mal einen Halt, oder spielt mir mein Gedächtnis einen Streich?
Nein, ist schon richtig. Seit der Riffelberg-Express steht (bzw. 1 jahr danach) hält sie jedoch nur noch nachmittags für die Talfahrt (und auch nicht jede glaube ich, kann das sein?

Furi-TS fährt nur noch in Ausnahmefällen in der Wintersaison und auch so früh das letzte Mal, dass kein so großer Zeitvorteil entsteht..
Solltest du aber um Punkt 16:20 die letzte Bahn auf den TS bzw. um 16:50 die letzte Bahn von Zermatt nach Furi kriegen, dann könntest du einen vorteil haben, muss aber nicht zwingend sein, da ja immer noch viele skifahrer runterkommen

Ams
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 354
Registriert: 21.05.2013 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Ams »

Wie gesagt, vor zwei Jahren haben alle GGB Züge talwärts zwischen 15 und 17 Uhr herum am Landtunnel gehalten. Soweit ich weiß stand das aber nie so richtig im Fahrplan, sondern nur an dem Schild neben der Piste bei der Haltestelle. Ansich ist während des Betriebs Landtunnel mit einem Bahnangestellten besetzt und hat ein Drehkreuz, der Bahnsteig ist aber zu kurz für Langzüge. Das macht das Einsteigen manchmal lustig.

Furi-TS fährt auch hin und wieder bei starkem Andrang oder weil sie Lust haben. Bin erstaunlich oft am späteren Vormittag/Mittags vom Gornergrat kommend mit der PB hochgefahren, obwohl es keinen Grund gab, warum sie fahren sollte. Selbst mit 5 min warten bis sie endlich mit halb-voller Gondel hochfahren ist man schneller als mit dem MEX.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

skifreakk hat geschrieben:
Naturbahnrodler hat geschrieben:Beim Landtunnel gab es doch mal einen Halt, oder spielt mir mein Gedächtnis einen Streich?
Nein, ist schon richtig. Seit der Riffelberg-Express steht (bzw. 1 jahr danach) hält sie jedoch nur noch nachmittags für die Talfahrt (und auch nicht jede glaube ich, kann das sein?

Furi-TS fährt nur noch in Ausnahmefällen in der Wintersaison und auch so früh das letzte Mal, dass kein so großer Zeitvorteil entsteht..
Solltest du aber um Punkt 16:20 die letzte Bahn auf den TS bzw. um 16:50 die letzte Bahn von Zermatt nach Furi kriegen, dann könntest du einen vorteil haben, muss aber nicht zwingend sein, da ja immer noch viele skifahrer runterkommen
Also irgendwie verstehe ich grad nicht was du meinst. Mir ging es darum, dass man schneller Richtung Cervinia kommt wenn man mit der GGB bis Landtunnel fahren könnte und dann mit dem REX nach Furi und mit der PB nach Trockener Steg. Was die PB am Abend bringen soll erschließt sich mir leider noch nicht so ganz.
Wenn die Station Landtunnel nicht ganz den Ansprüchen genügt könnte man sie vielleicht durch eine neue Station an der von mir vorgeschlagenen Stelle ersetzen, dort sollte der Platz auf jeden Fall reichen.

Mal ne ganz blöde Frage: Ich hab vergessen wie man früher vom Matterhorn Paradise zum Gornergrat und Sunnegga kam bevor der REX gebaut wurde. Gab es da nicht mal eine Abfahrt bis Findelbach? Von dort wäre man ja in fünf Minuten am Bahnhof. Dann hätte man auch Abends eine Entlastung der Busse.
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von skifreakk »

Sorry, da hab ich dich falsch verstanden :D

Früher bist du mit dem Bus an die Sunnegga Talstation gefahren und dann dort hoch, oder (was uns das allererste mal passiert ist, wo wir falsch richtung winkelmatten abgebogen sind: gelaufen bis zur Sunnegga Talstation).
Kamen morgens immer von Cervinia rüber, da gabs natürlich nie Busprobleme (fährt ja sonst kaum einer aus zermatt um10:30 von MEX Talstation zur Sunnegga^^)
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von sir_ben »

skifreakk hat geschrieben:Mal ganz ehrlich: Hat Zermatt wirklich so ein ernstes Busverbindungsproblem?
Ich bin zufrieden ;)
Ich glaube auch, dass das Thema etwas groß aufgekocht wird. Eine Tram mit Kapazitäten, wie sie mittelroße Kreisstädte nicht haben, scheint mir etwas überdimensioniert ;-)
1-2 Busse mehr, die nachmittags den Stau am Ende der Talabfahrt verringern, und schon sollte mMn das Problem so gut wie behoben sein...
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Mittelgroße Kreisstädte sind aber auch nicht Auto frei und haben nicht so stark zeitlich und räumlich konzentrierte Verkehrsströme. Außerdem geht es hier darum dem verwöhnten Touristen ein qualitativ hochwertiges Angebot zu bieten damit er wieder kommt und Geld dort lässt.
Benutzeravatar
Klemme
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 19.04.2009 - 04:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Klemme »

Vor Urzeiten gab es tatsächlich von Findeln bis Findelbach eine "Talabfahrt" :) aber die war natürlich nicht mit heutigen Pisten vergleichbar... Heute ist die recht zugewachsen aber wenn man weis wo, ist sie noch fahrbar. Wenn man die Talabfahrt Gornergrat wieder aktivieren würde und dazu einen Schräglift nach Findelbach anbieten würde... Aber das sind alles Spinnereien. Haben wir nichts anders zum diskutieren?
Gondeln! Günstige Gondeln! Schöne Omega III im Angebot, fast wie neu! Gooondeln, günstige Gooondeln...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“