Anfahrt:
Ich konnte einige meiner Miturlauber davon überzeugen, dass man am Neujahrstag nach einer sehr, sehr kurzen Nacht durchaus den Skibus um 07:37 Uhr an der Talstation der Diasbahn Kappl nehmen kann und dann um kurz nach 8 Uhr an der noch verschlossenen Pardatschgratbahn warten muss.
Wetter:
Wolkenloser Himmel, neun Stunden Sonnenschein
Preis:
In meinem Freizeitticket Tirol sind drei Erstzutritte inkludiert, der Tagespass ohne Gästekarte kostet 49,50€.
Schneehöhe:
10 - 65 cm
Schneezustand:
Am frühen Morgen noch hart und in Schattenlagen vereinzelt eisig, dann recht schnell hervorragende Pistenverhältnisse. Die Talabfahrten nach Samnaun und Ischgl habe ich mit Rücksicht auf meine Skier gemieden; am Piz Val Gronda war es (verglichen mit meinem Besuch vor exakt einem Jahr) überraschend gut zu fahren. Vereinzelt schauen Felsen und Steine raus, diese sind aber gut zu umfahren und meine Skier haben diesmal keine Schäden davongetragen

Wartezeiten:
Sicherlich dem frühen Aufstehen und der Tatsache geschuldet, dass viele Gäste am Neujahrstag später oder garnicht hochfahren - es war für mich überraschend leer. Die einzig nennenswerten Wartezeiten waren an der Gampenbahn (3 Minuten) sowie am späten Nachmittag an der Gratbahn (einmalig 5 Minuten), da ich auf die Talabfahrt verzichte habe. Alle anderen Lifte waren durch gute Planung außerhalb der Stoßzeiten zu nutzen und man konnte quasi überall durchgehen. Die Pisten unterhalb der Greitspitz sowie rund um Muller und Bodenalp waren kaum frequentiert. Die Idalp habe ich bewusst für den ganzen Tag gemieden und nur ein einziges Mal befahren!
Gefallen:
- Wetter
- Pistenverhätlnisse
- recht leere Pisten und keine nennenswerten Wartezeiten
Nicht gefallen:
- Es war ein perfekter Tag, deshalb gibts nur minimale Abzüge für die von mir selbst etwas eingeschränkte Auswahl der Life und Pisten - diese ist einfach der Hauptsaison geschuldet.
Fazit:





Zu den Bildern: (es sind nicht ganz so viele, da mein Handyakku gestreikt hat und erst am späten Nachmittag Ersatz aufgetrieben werden konnte)
Morgens um 08:05 Uhr an der Talstation der Pardatschgratbahn. Um kurz vor halb neun hatten die Mitarbeiter dann ein Einsehen und ließen uns hochfahren.
Pardatschgrat zum Sonnenaufgang
Leere Pisten an der Idalp um kurz nach halb neun
Hier tummeln sich sonst Dutzende Skifahrer und Snowboarder an der Flimsattelbahn
Viderjochbahn I
Blaue Piste 71 und Blick auf Viderjochbahn II sowie Greitspitzbahn
Bergstation Piz Val Gronda mit Blick Richtung Schweiz
Ziehweg am Ende der Routen vom Piz Val Gronda, etwas Armkraft erforderlich (und für Boarder heißt es zurücklaufen).
Letzte Sonnenstrahlen am Pardatschgrat um kurz vor halb fünf.
Die Silvretta Arena kann ich wirklich empfehlen, im Vergleich zu den derzeitigen Pistenbedingungen in SFL (der Bericht folgt noch) liegen Welten dazwischen!