Werbefrei im Januar 2024!

Skigebiet im März/April

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
schneepflug
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 06.06.2012 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skigebiet im März/April

Beitrag von schneepflug »

Hallo zusammen,

nachdem mir dieses Forum bereits bei der Planung meines letzten Skiurlaubs sehr weitergeholfen hat, habe ich auch in diesem Jahr wieder ein paar Fragen:

Also, bei meiner Skigruppe handelt es sich um ca 4 Personen, alle haben in ihrem Leben bisher ca 5-10 Skitage auf dem Buckel.
Im letzten Jahr waren wir im Januar in Saalbach, was uns auch wirklich super gefallen hat. Da wir alle Anfang 20 sind, legen wir natürlich auch ein wenig wert auf ordentlich Spaß beim Apres-Ski.
Da wir nun aus verschiedenen Gründen nicht die Möglichkeit haben, im Januar/Februar in den Skiurlaub zu fahren, denken wir darüber nach, eher zum Ende der Skisaison, also irgendwann nach dem 15.3., evtl auch noch später, nochmal anzugreifen :)

Habt Ihr hierzu Ideen, in welches Skigebiet man gut fahren könnte? Ich würde gerne wieder nach Saalbach, hätte dort aber ein wenig Angst, dass zu wenig Schnee liegt. Habt Ihr dazu Vorschläge?

Benutzeravatar
Winter210
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 28.05.2012 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Skigebiet im März/April

Beitrag von Winter210 »

Also im März geht meinen Erfahrungen nach einiges ohne Probleme: Zillertal, Arlberg, Paznauntal, Pitztal, Ötztal, Montafon, etc.
Mit Sulz ist immer wieder zu rechnen, aber das ist nicht zwangsläufig schlimm.
So könnt ihr Mitte März problemlos (!) in die obrigen Täler fahren. Saalbach und Kitzbüheler Raum dürften auch gehen, aber eine Garantie gibt es keine.

Wird es doch Anfang April, dann solltest du dich an höhere Lagen orientieren. Sprich: Saalbach, Kitzbühel, skiwelt und co. mMn eher meiden.
Zu dieser Zeit sind Ischgl, Sölden, Hochgurgl und die Gletscher erste Wahl, zumindest wenn es um Höhenlage und Schneesicherheit geht.

Ansonsten vllt. Obertauern? Geht zwar nur bis 2300m aber soll ein "Schneeloch" sein. Apres auch vorhanden. Mehr zu Obertauern kann ich nicht sagen..
Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneepflug
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 06.06.2012 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet im März/April

Beitrag von schneepflug »

Ok, erstmal anke für die Antwort.. So in etwa habe ich mir das auch schon fast gedacht.
Sölden hört sich zB interessant an. Meint Ihr, es macht Sinn, mit unseren Erfahrungen (Anfänger, was das Skifahren betrifft) dorthin zu fahren?
Nitram70
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 289
Registriert: 17.09.2010 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Skigebiet im März/April

Beitrag von Nitram70 »

Für Anfänger ganz klar Obertauern!
schneepflug
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 06.06.2012 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet im März/April

Beitrag von schneepflug »

So, ich nochmal:

Wie es aussieht ist die Wahl auf Sölden gefallen..
Terminlich sind wir mittlerweile ziemlich nach hinten abgerutscht. Hat jemand Erfahrungen, wie die Bedingungen Anfang-Mitte April in Sölden sind? Ich mein, klar.. der Gletscher ist natürlich befahrbar, aber wie sieht's mit dem Rest des Skigebiets aus?
Möchte ungern einen Skiurlaub ohne Schnee erleben :P
A330
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 23.10.2013 - 14:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: FFM
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet im März/April

Beitrag von A330 »

Im Jahr 2013 war es super, es war relativ warm, immer Sonne, Gletscher und Gaislachkogel Selktion ii waren immer auf (was in der Hauptsaison nicht so selbstverständlich ist, Schnee, Wind, Lawinen). Außerdem, fast keine Wartezeiten im Vergleich zur Hauptsaison und generell alles etwas entspannter. Als wir da waren, waren die Schneebedingungen gut (30. März - 6.April 2013) und es schneite am Anfang noch einmal kräftig. Natürlich am Ende des Tages unten alles etwas sulzig, aber mir persönlich macht das super Spaß. Letztes Jahr waren wir im Februar dar, glaube aber, dass die Bedingungen im März wohl ähnlich gut waren, Sölden präpariert die Pisten aber auch einfach gut. Generell ist natürlich Apres-Ski etwas weniger in März/April, aber dafür kann man das Skifahren / Snowboarden besser genießen.
A330
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 23.10.2013 - 14:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: FFM
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet im März/April

Beitrag von A330 »

Bzgl. offen, es war in 2013 alles offen, außer die Skiroute vom Gigijoch Richtung Langegg.

->Knobi<-
Massada (5m)
Beiträge: 25
Registriert: 10.11.2013 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet im März/April

Beitrag von ->Knobi<- »

ich werfe mal Sulden in den Raum.

Ischgl,Sölden oder Obergurgl gehen selbstverständlich auch:-) sowie auch eventuell obertauern und kühtai
Skitage 15/16: 06 [Hintertuxer Gletscher: 3][Ischgl: 3]
Sebald Breskac
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2013 - 10:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 65205 Wiesbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebiet im März/April

Beitrag von Sebald Breskac »

2013 an Ostern war noch absolut prima. Oberhalb 2000m optimale Bedingungen mit wirklich super Schnee. In den tieferen Lagen logischerweise nachmittags recht viel Sulz, der dann am nächsten Morgen entsprechend hart gewesen ist. Aber dafür fährt man ja in ein Schigebiet, in dem nach oben genügend "Luft" ist. Meine Faustregel für März/April ist immer, dass das Schigebiet über die 3000m-Grenze hinaus gehen sollte. Je höher desto besser. Insofern seid ihr in Sölden auf alle Fälle gut aufgehoben.

Ansonsten kann man natürlich schlecht vorhersagen, wie sich die Bedingungen in einem bestimmten Jahr entwickeln werden. Ich bin auch schon mal im März in Les Arcs auf 2000 m angekommen, da hat es geregnet. Und im Jahr davor hatte ich in der Rhön zum selben Datum 20 cm Neuschnee...
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skigebiet im März/April

Beitrag von j-d-s »

Ich rate definitiv von Obertauern und Kühtai hab, weil dort zwar das Tal in großer Höhe liegt, aber die Gipfel nicht, sodass es gut sein kann, dass sämtliche Pisten komplett sulzig sind. Wenn man aber einiges über 2500 Meter hat, wie auf Gletschern, Ischgl oder Obergurgl, dann hat man auf den oberen Pisten fast immer guten Schnee.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Skigebiet im März/April

Beitrag von Martin_D »

Wie hier schon öfters geschrieben wurde, ist die absolute Höhe nicht das einzige Kriterium für die Pistenbeschaffenheit im Frühjahr. Genauso wichtig ist die Hangausrichtung. Es kann sein, dass auf Nordhängen in 1200 bis 1500 Metern Höhe besserer Schnee ist als auf Südhängen zwischen 2000 und 2500 Meter.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skigebiet im März/April

Beitrag von j-d-s »

Sicher kann das sein. Aber man hat ja gerade in größeren Skigebieten selten alle Pisten in nur einer Ausrichtung, sodass man nicht ausschließlich auf Nordhängen fahren kann. Außerdem hilft die Höhenlage eben am Ende doch massiv, man hat eben ne bessere Chance auf gute Bedingungen. Wenn es bewölkt ist wirkt sich die Hangausrichtung ja auch nicht so stark aus. Im April in niedrig gelegene Gebiete zu fahren in der Hoffnung, durch Nordhänge besseren Schnee zu haben als in Höhenlagen (die ja auch nicht ausschließlich Südhänge habe o.ä.) ist keine gute Idee.
axisofjustice
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 797
Registriert: 08.09.2009 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet im März/April

Beitrag von axisofjustice »

Ich stimme Martin zu, der ja auch nicht geschrieben hat, dass man niedrigere Gebiete mit Nordhängen bevorzugen sollte, sondern lediglich, dass beide Faktoren eine ähnlich große Rolle spielen. Ist der März sonnig und warm, kann der Unterschied zwischen fahrbaren Südhängen und fahrbaren Nordhängen locker mal 500hm und mehr betragen. Besonders eindrücklich war das Ostern 2011 im gesamten Alpenraum zu spüren.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Skigebiet im März/April

Beitrag von skifreakk »

Letztes Jahr Sölden gegen Ende März war auch noch gut, die Talabfahrten noch offen, aber bereits mit einigen aperen Stellen, waren auch bereits nur noch ein Schneeband. Fraglich wie gut die noch nen halben Monat später waren...
Ansonsten morgens mal die Talabfahrt nehmen wenns grad auffirnt, waren um 11 oftmals eine der ersten und hatten so immer die beste abfahrt des tages!
Am Giggijoch auch bereits einige braune Stellen gehabt, besonders mies war dass es als hinter erhebungen steinig und braun war, was man aber davor nicht sehen konnte..
War aber auch eine sehr warme zeit! bis +15 grad in sölden... Kann man auch mal genauso gut mit -5 grad erwischen, auch im april!
Benutzeravatar
Naps
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 09.01.2015 - 11:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet im März/April

Beitrag von Naps »

Inspiriert vom Skigebiet hier unter wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=1460130 auszutesten. Die Kitzbühelere Alpen sollen vom Schwierigskeitsgrad moderat sein! Vielleicht hat der eine oder andere hier schon Erfahrungen gesammelt!
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“