Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Für die gibt es ja noch die 52 Stafelalp. Welche man als blau markieren sollte, damit man auch weiss, welche der beiden Abfahrten einfacher ist.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 354
- Registriert: 21.05.2013 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Die 52 ist ja auch oberhalb der neuen KSB streckenweise mehr Skiweg als Piste und damit nicht so schön für Wiederholungsfahrten. Zusätzlich sind die oberen Teile der Abfahrten an der KSB wahrscheinlich weiterhin mindestens rot. Wenn ich am Schwarzsee blau fahren will würde ich eher die 56 Kuhbodmen nehmen. Daher denke ich schon, dass der Schlusshang der Weissen Perle den Großteil der Wiederholungsfahrer aufnehmen muss. Dass viele Skifahrer leidensfähig sind und trotz Warnung für sie zu anspruchsvolle Pisten fahren (anstatt Gondel bergab oder bergauf und dann einen Abschnitt mit Skiweg) zeigt Furgg-Furi ja eindrucksvoll.
Ich fahre selbst sehr gerne gut präparierte steile schwarze Pisten und die Hörnlipiste ist neben der oberen National (und vll. Downhill) in Zermatt so ziemlich die einzige passende Piste, die auch bis zum Nachmittag durchhält.
Ich fahre selbst sehr gerne gut präparierte steile schwarze Pisten und die Hörnlipiste ist neben der oberen National (und vll. Downhill) in Zermatt so ziemlich die einzige passende Piste, die auch bis zum Nachmittag durchhält.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Bis zum Restaurant finde ich sie eigentlich sehr schön zu fahren. Schöne Aussicht und abwechslungsreiches Gelände. Das blöde ist immer das lange Schiebestück direkt bevor die Weisse Perle einmündet, aber das fällt ja mit der KSB weg.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.05.2011 - 03:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
j-d-s hat geschrieben:Das alles zeigt doch im Endeffekt nur, dass das Verkehrskonzept von Zermatt gescheitert ist und man endlich das Autoverbot aufheben muss. Dann baut man noch ne schöne, große Tiefgarage beim MEX und die Sache ist geritzt. Dass der Individualverkehr nicht auch nur annähernd sinnvoll durch Öffentliche Verkehrsmittel ersetzt werden kann, ist schließlich unbestrittener Fakt.
Deine Forderung ist völlig absurd.
Zum Glück verstehen die Schweizer bei weitem mehr von der Verkehrsplanung als die Deutschen, die alles nur aus der Sicht der Autofahrer sehen. Ich war bis jetzt 9 * 2 Wochen in Zermatt. Sollten die Autos in den Ort lassen, dann sehen die mich nie wieder.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 38
- Registriert: 25.10.2013 - 04:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Finde ich auch. Ich freue mich sehr, dass der neue Hörnli-Lift jetzt kommt. Das bringt eine deutliche Aufwertung der ganzen Ecke. Sehr schön!Naturbahnrodler hat geschrieben:Bis zum Restaurant finde ich sie eigentlich sehr schön zu fahren. Schöne Aussicht und abwechslungsreiches Gelände. Das blöde ist immer das lange Schiebestück direkt bevor die Weisse Perle einmündet, aber das fällt ja mit der KSB weg.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 387
- Registriert: 12.05.2014 - 18:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Laut meinen Informationen ist auf der roten Hörnlipiste durch die neue Sesselbahn tatsächlich eine Beschneiungsanlage geplant. Wie Theo sagte wird die schwarze in ihrer Führung verändert.
Auch kann ich mir vorstellen, dass die Hirlipiste dann früher aufgeht, weil einfach mehr Leute den neuen Hörnli nutzen werden
Auch kann ich mir vorstellen, dass die Hirlipiste dann früher aufgeht, weil einfach mehr Leute den neuen Hörnli nutzen werden
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Wie bei den meisten 6m/s-Anlagen wird wohl auch die Hörnli-KSB kaum je mit dieser Geschwindigkeit fahren...Ams hat geschrieben:6m/s bei der Länge und 700 Höhenmetern find ich gut, wenigstens eine möglichst kurze Fahrtzeit für eine reine Wiederholungsanlage.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Nach der Freigabe des Franken durch die SNB werden die meisten Projekte aufgrund des zu erwartenden Rückgangs bei den Übernachtungen wohl erst einmal nicht realisiert werden.

Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Wir müssen jetzt nicht in 20 verschiedenen Topics über den Franken diskutieren und ausserdem ist sowas reine Spekulation und hat somit im Newstopic ebenfalls nichts verloren.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Theo hat geschrieben:ausserdem ist sowas reine Spekulation und hat somit im Newstopic ebenfalls nichts verloren.



- sir_ben
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 722
- Registriert: 18.05.2009 - 20:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willingen/Upland
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Nun, ich finds auch müßig, dass in (fast) allen Schweizer-Skigebiete-Threads einer kommt und sagt "Jetzt wo der Franken so stark steigt liegen alle Ausbaupläne garantiert auf Eis!" - und in jedem Thread wird das komplette für und wider durchgekaut...gfm49 hat geschrieben:Theo hat geschrieben:ausserdem ist sowas reine Spekulation und hat somit im Newstopic ebenfalls nichts verloren.![]()
![]()
Der Topic ist doch voll von Spekulationen, was in Zermatt passieren wird (vgl. alleine zum Verkehrskonzept im Ort) - insofern wüßte ich nicht, wo man sonst seine aktuellen Zweifel an der Realisierung von Projekten in Zermatt (nur davon war ja die Rede) ausdrücken sollte?
Wo doch gerade für Zermatt wohl gilt "Leute mit viel Geld haben immer viel Geld und reisen immer!"

Wellnessskifahrer.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
SRY wegen der Aufregung, die ich mit meinem Post verursacht habe. Ich gucke halt nur in maximal 2-3 schweizer Infraforen rein und nicht in alle 20. Vieleicht kommt es ja auch am Ende ganz anders und die Schweizer nutzen den starken Franken um günstig im Ausland Seibahntechnik einzukaufen
. Thema beendet.

Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- skifreakk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.09.2012 - 18:28
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Bin letztens Mal wieder auf einen Link gestoßen, der vor 3 Jahren schonmal gepostet wurde: Das Projekt Gletscherwachstum am Theodulgletscher:
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedw ... 19,1291324
Wurde mal sowas realisiert oder blieb es bei der Einladung? Würde mich fast wundern, sonst wären hier sicherlich Bilder aufgetaucht
Weiß dazu jemand was näheres?
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedw ... 19,1291324
Wurde mal sowas realisiert oder blieb es bei der Einladung? Würde mich fast wundern, sonst wären hier sicherlich Bilder aufgetaucht

- Dog.Hammer
- Massada (5m)
- Beiträge: 61
- Registriert: 22.12.2009 - 18:58
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 64380 Roßdorf
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Das Thema ist glaube ich sang- und klanglos im Sand (Schnee wäre ja wohl die falsche Metapher) verlaufen ...skifreakk hat geschrieben:Bin letztens Mal wieder auf einen Link gestoßen, der vor 3 Jahren schonmal gepostet wurde: Das Projekt Gletscherwachstum am Theodulgletscher:
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedw ... 19,1291324
Wurde mal sowas realisiert oder blieb es bei der Einladung? Würde mich fast wundern, sonst wären hier sicherlich Bilder aufgetauchtWeiß dazu jemand was näheres?
Prof. Heindl beschäftigt sich jetzt mit Lageenergiespeichern. Der letzte Blog-Eintrag zum Gletscherprojekt stammt vom April 2004, s. http://www.gletscherprojekt.de
Wird wohl nichts mit der alpenweiten Gletscherzucht

19/20 Zermatt, Davos, Cervinia
18/19 Zermatt, Corviglia/Corvatsch, Montafon
17/18 Flims/Laax, Cervinia
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Hier im Schwarzwald spielt er noch mit dem Gletscheraufbau.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 387
- Registriert: 12.05.2014 - 18:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Trotz der momentanen Turbulenzen würde ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass diesen Sommer der Hörnlilift und nächstes Jahr Gant Blauherd ersetzt wird. Beide Neuerungen wurden offiziell bestätigt und werden trotz aller Schwierigkeiten durchgesetzt werden.
Und eins darf man nicht vergessen, Zermatt ist sicher eines der Gebiete denen es trotz Krise immer noch recht gut geht
Und eins darf man nicht vergessen, Zermatt ist sicher eines der Gebiete denen es trotz Krise immer noch recht gut geht

- Snow Wally
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ist es nicht sogar mehr oder weniger das einzige CH-Gebiet ohne wirkliche finanzielle Probleme?gorner hat geschrieben:Trotz der momentanen Turbulenzen würde ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass diesen Sommer der Hörnlilift und nächstes Jahr Gant Blauherd ersetzt wird. Beide Neuerungen wurden offiziell bestätigt und werden trotz aller Schwierigkeiten durchgesetzt werden.
Und eins darf man nicht vergessen, Zermatt ist sicher eines der Gebiete denen es trotz Krise immer noch recht gut geht

Aber gut zu hören... und die ganz grosse Frage ist dann natürlich, ob es mit dem Bau der 3S auf's KMH im Sommer 2017 (bis Herbst 2018?) dann wirklich auch losgeht... wäre halt schon zu schön! Und am besten mit Kabineninnendesign wie bei Ischgl's Pardatschgratbahn~~


- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Zumindest Flumserberg hat auch fast jedes Jahr Geld für 'ne KSB.Snow Wally hat geschrieben: Ist es nicht sogar mehr oder weniger das einzige CH-Gebiet ohne wirkliche finanzielle Probleme?

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Es gibt auch andere Gebiete, denen es relativ gut geht, zB in der Jungfrauregion (dank dem Joch und den vielen asiatischen Gästen) oder auch in Adelboden-Lenk (dank vielen Schweizer Gästen). Bei einigen Gebieten hört man nicht viel, andere, speziell im Bündnerland, sind doch etwas mehr am klagen. In Graubünden kann ich es auch gut verstehen, die österreichische Konkurrenz ist nah und billiger, das ist im Berner Oberland viel weniger der Fall.
Zur (möglichen...) 3S-Bahn aufs KMH: Ich kann mir ehrlich gesagt immer noch nicht vorstellen, wo man dort oben die Bergstation hinbauen will, wenn die PB erhalten bleibt... Platz ist in meinen Augen keiner vorhanden, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. "Daneben" ist zu wenig Platz, darüber meiner Meinung nach auch, was bleiben würde ist wohl nur "unter" der aktuellen Bergstation, aber da wird es mit den Seilen der PB eng.
Kurz gesagt: Bin gespannt, wann (und ob) sie kommt und wie das Platzproblem oben gelöst wird.
Zur (möglichen...) 3S-Bahn aufs KMH: Ich kann mir ehrlich gesagt immer noch nicht vorstellen, wo man dort oben die Bergstation hinbauen will, wenn die PB erhalten bleibt... Platz ist in meinen Augen keiner vorhanden, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. "Daneben" ist zu wenig Platz, darüber meiner Meinung nach auch, was bleiben würde ist wohl nur "unter" der aktuellen Bergstation, aber da wird es mit den Seilen der PB eng.
Kurz gesagt: Bin gespannt, wann (und ob) sie kommt und wie das Platzproblem oben gelöst wird.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Seilbahnen made in €-Ländern sind doch spottbillig für Schweizer Bergbahnbetriebe , die Chance sollte man sich nicht entgehen lassen.
Danke Bulgarien !
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Meine paar Aktien in Laax werfen auch jedes Jahr eine Dividende ab. Ich würde zu Gunsten neuer Lifte auf die paar Franken zwar gerne verzichten, aber es zeigt, dass die Situation auch in Graubünden (noch?) nicht so desolat ist. Lenzerheide scheint auch gut dazustehen, sie bauen diesen Sommer ja auch grad wieder zwei neue Lifte.Naturbahnrodler hat geschrieben:Zumindest Flumserberg hat auch fast jedes Jahr Geld für 'ne KSB.Snow Wally hat geschrieben: Ist es nicht sogar mehr oder weniger das einzige CH-Gebiet ohne wirkliche finanzielle Probleme?
Aber gur, wenn es in Z wieder mal vorwärts geht.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dog.Hammer
- Massada (5m)
- Beiträge: 61
- Registriert: 22.12.2009 - 18:58
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 64380 Roßdorf
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Im September 2014 wurde unter http://www.hs-furtwangen.de/willkommen/ ... ojekt.html u.a. folgendes gepostet:Whistlercarver hat geschrieben:Hier im Schwarzwald spielt er noch mit dem Gletscheraufbau.
"Ein weiteres Experiment wurde im Hochgebirge auf 3000 Meter Höhe beim „Trockenem Steg“ in Zermatt, Schweiz, aufgebaut. Dort kann aus touristischen Gründen nur im Sommerhalbjahr gesprüht werden, da im Winter die Flächen vom Skitourismus genutzt werden. Leider ist aufgrund von verschiedenen technischen Störungen noch kein dauerhafter Aufbau eines Eisfelds möglich gewesen."
Still ruht der See ...
19/20 Zermatt, Davos, Cervinia
18/19 Zermatt, Corviglia/Corvatsch, Montafon
17/18 Flims/Laax, Cervinia
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ich hab im Dez. 2013 den stelvertr. Leiter Technik Süd gefragt. Der sagte die Wasserzuführung sei defekt.
Da standen aber die Sprüher noch am Hang.
Diesen Dezember stand da nix mehr - hab extra geschaut.
Da standen aber die Sprüher noch am Hang.
Diesen Dezember stand da nix mehr - hab extra geschaut.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Westlich der heutigen PB ist ein Stollen bereits ausgebrochen. Dieser ist ursprüglich für die geplante PB von Testa gebaut worden, wird aber womöglich auch für die 3s genutzt. Siehe auch Diskussion hier. Dieses Jahr soll das Baugesuch für die 3s erfolgen, bei einem möglichen Baubeginn 2016 wäre die Fertigstellung dann zur Wintersaison 2018/19. Lassen wir uns überraschen.Wurzelsepp hat geschrieben:Zur (möglichen...) 3S-Bahn aufs KMH: Ich kann mir ehrlich gesagt immer noch nicht vorstellen, wo man dort oben die Bergstation hinbauen will, wenn die PB erhalten bleibt... Platz ist in meinen Augen keiner vorhanden
Mir hat sich der Nutzen einer reinen Schönwetterverbindung bis heute nicht erschlossen. Wenn ich sehe, wie oft bei oder nach schlechtem Wetter das KMH nur für Fußgänger geöffnet ist, weil es auf der Traverse entweder zu kalt ist, zu schlechte Sicht herrscht oder diese bei stahlendem Sonnenschein mal wieder noch nicht präpariert wurde dann wird sich durch den Bau der 3s an der Verfügbarkeit der Gebietsquerung über KMH von Z nach C nichts ändern. Lediglich bei schönem Wetter werden die Wartezeiten auf TS hoffentlich der Vergangenheit angehören. Solche Bedingungen hatte ich bei meinen letzten Urlauben im Mittel vielleicht an 2 von 7 Tagen.
Da frage ich mich, ob beispielsweise ein Sessel oder eine Kabinenbahn parallel zur heutigen Schlepperkette nicht die kostengünstigere Alternative mit mehr Nutzen für den Gast wäre. Für den Preis der 3s könnte man sicherlich sogar die doppelte Anzahl an Sesseln bestellen - einen Satz mit und den anderen ohne Haube. Wegen der Windanfälligkeit.
Wer dem Hörnlilift Ade sagen möchte, sollte dies in diesem Winter tun. Für Gant-Blauherd sehe ich auch eher eine Zukunft als Altmetall, Gartenlaube oder Wandschmuck.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Der Gedanke einer Bahn auf dem Gletscher (Gondel o. Sessel) ist mir auch schon gekommen. Auf meine Frage hat der seinerzeitige CEO Chr. Baumann mir 2 Antworten gegeben.
a) Über 3 Km Stützen auf Eis wäre ein Problem
b) Bei Föhn ist der Wind auf dem Theodul stärker als auf dem KMh. - Das stimmt. Ist mir auch schon passiert dass es mich von oben kommend am P. Rosa fast weggefegt hätte.
Es bleibt doch nur mein Ursprungsvorschlag übrig
: Eine SSB von Furgg wohin auch immer.
*
a) Über 3 Km Stützen auf Eis wäre ein Problem
b) Bei Föhn ist der Wind auf dem Theodul stärker als auf dem KMh. - Das stimmt. Ist mir auch schon passiert dass es mich von oben kommend am P. Rosa fast weggefegt hätte.
Es bleibt doch nur mein Ursprungsvorschlag übrig

*
Zuletzt geändert von Fab am 23.02.2015 - 20:43, insgesamt 1-mal geändert.